Ferndiagnose vom Sofa - der Onkel Doktor Thread

1 „Gefällt mir“

Da kann man sogar währenddessen lesen. Ist doch gut.

Lesen ist ein gutes Stichwort. Dass so ein Darm einen Tag nach der OP wieder funktioniert ist ein gutes Zeichen. Dass da nur Flüssigkeit rauskommt ist bei der Ernährung gestern auch ok. Dennoch bin ich froh, nicht mehr so viel auf der Toilette lesen zu müssen. Vor allem mitten in der Nacht. Vor ein paar Minuten war ich draussen und liess mein Toilettenpapier Bestand auffüllen. Das erinnert mich an die panischen Käufe bei Corona.

Der Ablaufbeutel füllt sich immer noch mit Blut. Ich freue mich nicht sonderlich, wenn sie den rausziehen, nachdem der beim letzten Mal innen bereits verwachsen war und das dann schmerzhaft wurde.

Das ist auch der Grund für die längere OP. Das Gewebe hat schnell geblutet, wohl, wegen der Chemo. Schlechte Sicht, hat glücklicherweise doch gut funktioniert.

27 „Gefällt mir“

Zu den ganzen Rückenübungen würde ich definitiv eine Sache nicht vergessen, Dehnen, Dehnen, Dehnen. Wie wichtig es ist körperlich mobil und „geschmeidig“ zu sein hat so viel Wert für das Wohlbefinden. Auch die Faszien zu bearbeiten und über den Schmerz zu gehen. Mache das seit keine Ahnung wie lange und bin durch den Job immer wieder auch körperlich sehr unter Belastung. Selbst aber ohne Krafttraining hab ich kaum noch Probleme im Rücken, da ist dafür so viele tolle Dehnübungen gibt. Was hier für Schmerzen gerade in den Beinen und im Oberschenkel liegt, was mit Rückenschmerzen zu tun hat ist unglaublich.

1 „Gefällt mir“

Kannst du bestimmte Dehnübungen/Faszienübungen für den Rücken nennen?

Ich mache eine Mischung aus diesen beiden Routinen, bei denen mir auch nicht alle Übungen zusagen:

Und das noch etwas tiefer.
dr-med-karl-buehler-orthopaedie-dehnungsuebung-oberschenkelrueckseite-1
Das am Boden, sehr schmerzhaft jedes Mal.

Sind alles so ziemlich einfache Übungen, gerade wenn man mal Fußball gespielt hat, kommen einem viele Übungen bekannt vor.

Vom Yoga die Warrior Pose mit Dehnung der seitlichen Rückenmuskeln beim auf und ab.

Faszien so ziemlich das Standart Programm, d. h. über Waden, Schienbein und für den Rücken dann Start mit Oberschenkel Vorder, Rück, Innen und Außenseite und den gesamten Rücken plus Nacken.

2 „Gefällt mir“

Hmm dehnen ist prima, doch Liebscher & Bracht müssen nicht sein. Es gibt genug über die zu lesen.

Nie gehört, was ist das?

Ich würde noch Joe D’s „Limber 11“ als super Warmup und Mobilitätsroutine in die Verlosung schmeißen, weil der Unterkörper so extrem wichtig für gerade den unteren Rücken ist:

Ey er hatte doch mal ein Video wo er alles zeigt…
Ach hier:

1 „Gefällt mir“

Lacrosse Bälle gibt’s übrigens bei Decathlon :slight_smile:

Werd’s die Tage mal ausprobieren, sieht gut aus. Gerade die Verkürzungen machen bei mir Probleme…

Oder bei mir, zusammen mit ner kompletten Lacrosseausrüstung. Für Versandkosten abzugeben.

La’krass!

Das stimmt ja, aber das Mädel macht das ein bisschen anders, seine Methoden finde ich hier und da auch sehr fraglich und wenig nützlich.

1 „Gefällt mir“

Der Chef war eben hier. Also der nette Mann, der den Viszeralchirurgie Bums der gesamten Spitalgruppe leitet. So eine Art Einstein der Viszeralchirurgie und Spezialist für Tumore und Roboter OP. Gut haben sie den vom Unispital Basel geholt. Gut auch, dass er mich zum zweiten Mal operiert hat. Natürlich wurde wieder gelacht. Ich bin noch nicht dazu gekommen, meine Augen zu lasern und auf Blutverdünner wusste ich nicht, ob das geht. Also habe ich das Gespräch damit begonnen, ob er die Statuen in Italien kennt, die angeblich aus den Augen bluten. Wegen Augenlaser oder so.

Dann haben wir uns für den OP Roboter interessiert und er hat uns Fotos und Videos vom Zukunftstag und von seiner Tochter gezeigt, die daran rumspielen konnte. 7 Pedale, bis zehnfache Vergrösserung, dazu noch die Hände, das ist faszinierend und das lernst du wohl nicht in ein paar Tagen.

Was ich eigentlich schreiben wollte, 19 Uhr und jetzt hat er noch Administration zu erledigen. Diese Präsenzzeit und der Druck sind enorm. Natürlich wird er sehr gut dafür bezahlt, doch ich könnte das nicht. Alleine die lange OP, danach bist du doch komlett im Eimer. Als Patient legst du dich hin und hoffst, dass alles gut geht. Und eine Sekunde später wachst du wieder auf. Ich habe auch nicht gewusst, dass die Pathologie das entfernte Teil während der OP untersucht und dann im OP Saal anruft um mitzuteilen, wie’s aussieht.

27 „Gefällt mir“

Das ist auch irgendwie bedenklich. Mein Nachbar ist Orthopäde, spezialisiert auf Skoliose-OPs, schnippelt also alltäglich mit schwerem Gerät, dicken Schrauben und was weiß ich an offenen Wirbelsäulen rum. Wenn ich morgens um 7:40 aus dem Haus gehe, sitzt der schon am Schreibtisch und in den seltensten Fällen ist er vor 22h wieder zu Hause.

So bewundernswert und wichtig dieser Job ist, dass kann mir keiner erzählen, dass darunter irgendwann nicht nur der Arzt, sondern auch der Patient leidet. Vollkommener Irrsinn. Medizin darf kein profitables Geschäft sein müssen.

Edith sagt: Aber sehr schön zu hören, dass trotz Schwierigkeiten alles gut gegangen ist, und du es dann hoffentlich bald gepackt, und dem ganzen sauber in den Arsch getreten hast.

22 „Gefällt mir“

Nicht umsonst sind Ärzte die Berufsgruppe mit den prozentual meisten Drogenabhängigen.

2 „Gefällt mir“

Ganz knapp dahinter sind aber schon Junkies.

12 „Gefällt mir“

Ist das ein Ausbildungsberuf?

Eher was für Quereinsteiger

1 „Gefällt mir“

Präsenzzeiten sind aber durchaus vergleichbar.

2 „Gefällt mir“

Für viele ist es mehr als nur ein Job.