FC25 Ultimate Team - Diskussions Thread

Immer wenn ich Teams mit so Legenden sehe bekomme ich richtig Lust mich doch nochmal richtig mit dem Modus und dem Spiel auseinander zu setzen.

Du tust gut daran, es nicht zu machen.

Die zu kaufenden Promo-Packs und LRs in Kombination mit X nehmen zudem ja mittlerweile ein ähnliches Ausmaß an wie die allwöchentlichen Events. Auf der einen Seite nur noch peinlich, was sich dieser Laden erlaubt, aber auf der anderen auch schade, was aus diesem auch für mich sehr lange Zeit eigentlich tollem Spiel (Modus) geworden ist.

In meinem Freundeskreis springen mittlerweile auch immer mehr von diesem Boot ab. Selbst jemand der wie ich UT-Gründer war und wirklich jedes Jahr aufs neue gezockt hat (zudem noch einen aktiven Pro-Club), hat es sich dieses Jahr nicht mehr geholt bzw. gespielt. Natürlich fällt das nicht ins Gewicht, aber ich sehe zumindest in meinem Umfeld eine klare Tendenz, dass die Leute kein Bock mehr haben auf diesen alljährlich, gleichen Kreislauf, wo es primär nur noch um bunte Karten und dementsprechend den Verkauf von FP geht.

1 „Gefällt mir“

Natürlich geht’s EA primär darum, aber andererseits war es auch nie einfacher, ein starkes und interessantes Team ohne den Einsatz von Echtgeld und ohne unverhältnismäßig hohen Zeitaufwand aufzubauen. In Sachen Trading war Goretzka diese Saison meine einzige wirkliche Investition, die mir mit 15 Minuten Zeitaufwand gut 1,5 Millionen gebracht hat (nach Japan gekauft, vor Costa Rica verkauft). Ansonsten hab’ ich mir die 25 Token für die Hero-Spielerwahl über diesen Golden-Goal-Modus bequem erspielt und zocke fast ausschließlich Rivals (aber erst eine unvollständige Weekend League). Das Team macht trotzdem Spaß und fühlt sich frisch an. Smolarek und Völler sind völlig neu, Kamada hatte noch nie in einer relevanten Phase des Spiels eine brauchbare Karte und Götze war bisher nie interessant für mich. Beide Eintracht-SBCs konnte ich bequem mit untauschbaren Karten aus dem Verein heraus bewältigen (andernfalls hätten sie aber auch nur rund 40K erfordert). Als Gelegenheitsspieler, der unregelmäßig noch mal zwei, drei Spiele macht, nachdem der Tag durch ist, passt es mir perfekt, dass viele richtig starke Karten münztechnisch quasi nichts mehr wert sind, was aber halt daran liegt, dass ich mit ihnen spielen und nicht mit ihnen handeln möchte.

3 „Gefällt mir“

Kann ich tatsächlich verstehen, dass das manch einem gefällt, der die letzten Jahre vielleicht etwas weniger vom Kuchen abbekommen hat aus zeitlichen oder anderen Gründen. Vielleicht bin ich da wie auch schon mal erwähnt einfach zu „satt“ mittlerweile.

Ich fand es früher davon abgesehen halt auch eindeutig cooler, wenn man sich auf ein Event im Vorfeld schon ein bisschen freuen konnte. Der BF oder Futmas z.B. waren für mich persönlich eigentlich immer Highlights. Jetzt hingegen hast du gefühlt alle zwei Wochen BF mit fast immer den gleichen Karten. Natürlich gibt es dann immer noch die eigenen Favoriten die trotz niedriger GS einen gewissen Spirit haben und somit immer Spaß machen, aber grundsätzlich ist mir persönlich das einfach zu viel, dass man wöchentlich zum upgraden verleitet wird.

Die Frage ist ob EA das am Ende auch sieht.

Oftmals ist es ja so das die Lightningrounds kurz vor Schluss noch einiges an packs über haben weil die Leute „satt“ sind.

Aber gut, wenn man es dann einfach nur noch
Häufiger macht dann ist es am Ende wahrscheinlich trotzdem mehr Geld.

Kann beide Seiten nachvollziehen, aber mitlerweile ist es halt echt nichts mehr besonderes mal was zu ziehen
Weil man einfach auf den Markt gehen kann und dort die Karte tausendfach ist für einen kleinen Preis.

Die Spieler hören aber auch immer früher auf, ich Merk es ja bei mir. Kollege hört eigentlich Immer mit dem Tots auf, keine Ahnung ob ich es dieses Jahr überhaupt soweit schaffe weil ich ja jetzt schon quasi n Tots habe :sweat_smile:

Das problem ist glaub ich einfach das man auch nie wieder zu einem Rhythmus zurückkehren kann wie es bei Fifa 17-20 mal war.

1 „Gefällt mir“

Ich finde, dass die Balance grundsätzlich ziemlich gut gelungen ist. Als Gelegenheitsspieler ist ein interessantes 87er-Team um den Jahreswechsel herum meines Erachtens eigentlich das perfekte Maß. Mit Cantona, Yaya Touré, Messi, Nkunku und vielen anderen gibt es auch noch starke Karten, die 1-2 Regalfächer höher liegen, aber dennoch erreichbar sind, während im höchsten Regalfach R9, Gullit und Co. für die Fanatics warten. Das passt doch.

Ich habe das letzte Woche bei diesem Gamerbrother ein wenig verfolgt, der dort in LRs gezogen hat. Alleine was es dort nun an Packs gibt bzw. Varianten ist sowas von drüber. :uirre: Da sind die 50k, 100k oder 125k Sets ja quasi gefühlt aus der Fifa-Steinzeit.

Nee, da würde ich mnm widersprechen.

So schnell wie dieses jahr hatte ich noch nie ein starkes team. Und da hab ich echt wenig gespielt. Ein großteil der community ist schon an einem punkt angelangt, wo die kaum verbesserungen fürs team finden. Die sbc’s die kommen sind meist schon nicht mehr brauchbar. Das chemiesystem erschwert den teambau auch.

Dazu kommen die immer noch schrottigen server, fast jeden tag ein fail und und und

Und du als gelegenheitsspieler rennst mit völler vorn drin rum. Das ist ein 600k spieler. Der rest nur special cards. Nach 3 monaten.

Dieses jahr wird die kuh nochmal richtig gemolken. Packs ohne ende. Tauschtoken in packs etc pp

Highlight finde ich ja aktuell das hier :sweat_smile:

Glaube 15 von 120 Karten sind teuerer als 300.000

Solche Dinge sind aber mittlerweile Standard.
Auch schön war das ultimative ultimative Pack, alles nur
Untauschbarer Schrott drin für ein Schweine Geld.

1 „Gefällt mir“

87er-Team jetzt schon ist halt schrottig.

Mit guten Teams kann jeder noch so unbegabte zocken. Mit schwachen Teams zeigt sich das Können am Controller.

Alle Spieler einfach mal 10 runter am Start. Dann trennt sich die Spreu vom Weizen.

Oder Anfangs nur Bronze
1 Monat nach release erst Silberspieler.
1 Monat spaeter Gold
1 Monat danach Special Teams

Aber das ist doch völlig in Ordnung? FIFA hatte schon seit jeher nur drei relevante Quartale. Wieso sollte ich als Gelegenheitsspieler denn nach etwa einem Drittel der üblichen Lebenszeit des Spiel keinen Völler für 600K als absoluten Starspielers meines Teams auf dem Feld haben, wenn es für dessen Position auch noch R9 für 11 Millionen, Pelé für 6 Millionen, Eusébio oder Cruyff für 4 Millionen, Mbappé, Messi oder Nkunku für 2-3 Millionen und nicht zuletzt auch Eto’o, Henry, Haaland oder Leão für 1-2 Millionen gibt (Liste völlig unvollständig)?

Mein Team hat eine Bewertung von 87 und besteht vom Wert her mit Völler, Goretzka und Smolarek (untauschbar) aus drei tragenden Säulen, die aber allesamt im Vergleich zu den richtigen Premiumkarten eher im oberen Mittelfeld auf dem Niveau von Mönchengladbach einzuordnen sind. Dahinter folgen Davies, Upamecano und Jay-Jay Okocha (jeweils untauschbar), während der Rest des Kaders jeweils keine 50K wert war/ist. Dazu gibt es eine schöne Auswahl. Für Götze kann man (als Bochumer) einen schicken Osei-Tutu nehmen oder Bellingham oder Gravenberch oder …

1 „Gefällt mir“

Da gibt es viele Ansätze, wichtig ist halt die Langzeitmotivation hochzuhalten ohne das es frustrierend wird wenn man kein Geld reinsteckt.

Das einfachste wäre es wahrscheinlich die Ratings einfach runterzuschrauben damit nicht mit der ersten oder zweiten Specialkarte das komplette Spiel geschrottet wird. Ist doch völlig witzlos irgendwelche 90er Karten nach ner Woche mit Specials zu versorgen.

Mal schauen was EA Sports FC so bringen wird, eine neue Engine wird es ja schonmal nicht wenn man den leaks so trauen kann. Dann muss zumindest der Content angepasst werden.

Und bringt endlich Futmas zurück mit den Adventskalender sbcs :frowning:

Ein paar mehr sollten es schon noch sein. Zumindest hat selbst Cafu vor ein paar Tagen noch bei über 300K gelegen und dazu dürften die stärksten 4-5 Karten den fünf- oder sechsfachen Wert besitzen. Dass sich solche Packs von der Wahrscheinlichkeit her dennoch nie lohnen, ist ja aber auch kein Geheimnis mehr. Umso besser finde ich es, dass man inzwischen auch ohne Echtgeld (oder brutales Grinden beim Trading) an wirklich coole Teams gelangt. Ich hab’ auch das Gefühl, dass EA sich da für ein Verbot wappnen möchte und immer mehr darauf geht, dass Echtgeld nur noch für garantierte kosmetische Items ausgegeben werden kann, was ich begrüßen würde.

Da stellt sich übrigens auch die Frage, was man denn überhaupt als Verbesserung empfindet. Natürlich schaue ich auch, dass ich mein Team stetig verbessere und presse jetzt nicht auf Zwang noch die Spezialkarten von Lindstrøm, Sow und Buta in meine Startelf, aber ich schaue auch drauf, dass ich auf irgendeine Art und Weise einen Bezug zu meinen Spielern habe und sie cool finde. Aus dem Gesamtwert hätte ich sicher auch ein Team mit einem deutlich höheren Rating, das dazu noch mehr der Meta entspricht, zusammenstellen können, aber damit hätte ich dann weniger Spaß. Die SBCs von Kamada und Götze hätte ich bspw. niemals gemacht, wenn Rating und Meta meine höchste Priorität wären. Ich hatte eigentlich auch viel zu lange Spaß mit Capdevila und Mostovoi. Aktuell „spare“ ich z.B. auf Lúcio und Cantona Prime hätte ich dann irgendwann auch gerne im Team. Dazu hoffe ich natürlich u.a. auf eine coole Spezialkarte für Kolo Muani. Kurz, ich glaube, dieses „Problem“ ist ein bisschen selbstgemacht.

2 „Gefällt mir“

Kann halt nicht jeder mit den karten seines lieblingsvereins spielen. Und manche interessiert halt auch die meta.

Wenn für dich die balance stimmt ist ja alles super. Ich persönlich beschwere mich auch nicht. Aber wenn man mal das große ganze betrachtet, passt das halt alles nicht mehr wirklich. Permanent events, eine nie dagewesene packflut. Der markt völlig banane. Dazu dauernde fehler. Und da sprechen wir noch nicht von den bugs im spiel.

Du sagst du wärst absoluter gelegenheitsspieler, jetzt stell dir halt vor, wo du wärst wenn du mehr zeit investieren würdest. Da würde die balance dann für dich vllt auch nicht mehr stimmen.

1 „Gefällt mir“

Bei dieser Auswahl ist doch für jeden was dabei, auch wenn’s vielleicht nicht direkt Spieler des Vereins sind, von dem man selbst Die-hard-Fan ist. Mostovoi fand ich z.B. schon deshalb geil, weil ich ihn mit der DSF-LaOla-Fernsehzeit assoziiere. Die Meta spielt auch bei mir eine Rolle, weshalb z.B. Davies und nicht Lindstrøm als LM in der Startelf steht. Da macht’s meines Erachtens die Mischung.

„Gelegenheitsspieler“ ist relativ. Was ich darunter verstehe: Ich würde mir heute niemals speziell für FIFA irgendwie Zeit freischaufeln, aber ich kann mich schon noch locker in die oberen drei Divisionen hochspielen und komme auch so sicher auf 10-20 Spiele pro Woche (während ich halt früher auch mal eine WL mit 40 Spielen durchgezogen habe, was für mich heute unvorstellbar wäre). Ein Szenario, wie man ohne massiven Echtgeldeinsatz oder mehreren Stunden täglichen Grindens jetzt schon an einem Punkt sein kann, dass man keine Verbesserungsmöglichkeiten bzw. Ziele mehr erkennt, kann ich aber beim besten Willen nicht sehen.

Dass Spieler, die wir so kennen, gefühlt immer früher aussteigen oder gar nicht mehr zocken, liegt wahrscheinlich auch einfach ein bisschen an unserem Alter. :usad:

1 „Gefällt mir“

Und da hab ich ihn endlich. :love: :love: :love:
Mir egal ob er Meta-Spieler ist oder nicht, endlich hab ich meinen Lieblingsspieler aller Zeiten. Als nächstes brauche ich Gattuso im DMF, damit ich mir Stück für Stück eine Anfang 2000er Traummannschaft aufbauen kann. :_d:

6 „Gefällt mir“

Die Querpass Toni Sbc ist ja n traum, mal schauen wie ich das mit Gravenberch verbastel aber den brauch ich Safe :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Wollte ich auch gerade empfehlen. Selbst IF und SIF haben sich bis heute richtig gut gespielt.

1 „Gefällt mir“

Ich find eure Diskussion spannend.

Ich hatte ja jetzt ein paar Jahre FUT-Pause und in der Zwischenzeit mal hier und da myClub gespielt.

Als ich dieses Jahr zurückkam zu FUT war ich zunächst ziemlich irritiert aufgrund der ganzen neuen Dinge und wie viel mehr dieses Meta-Game eingenommen hat.

War es zuvor in meiner Erfahrung immer das Ziel ein möglichst spannendes/interessantes/starkes Team für PvP Spiele zu haben, so habe ich bei FUT 23 max 10-15 Spiele gegen andere Menschen gemacht. Zudem größtenteils „wertungsfrei“ in den Freundschaftsspielen.

Dennoch habe ich mittlerweile easy meine 70-80k Coins auf dem Konto und ein Team, so gut wie ich es nie zuvor in den älteren Spielen hatte.

Dabei habe ich locker noch unter 50 Spiele insgesamt in FUT hinter mir.

Und ehrlicherweise macht es aber auch genau deswegen alles unattraktiv. Ich kann mir jetzt relativ easy und günstig ein Team zusammenstellen mit dem ich gut klar komme und muss kaum noch Kröten schlucken um meine Lieblingsspieler zu integrieren.
Auf der anderen Seite fehlen aber neben den Achievements die Möglichkeiten einfach mal meinen Bronze-/Silber-Teams mal auszuführen (und das fühlt sich alles übers Knie gebrochen an).

Eigentlich habe ich mir eine größere Langzeitmotivation erwartet, aber mittlerweile ist’s mir als wirklicher Gelegenheitsspieler zu viel Arbeit am Ball zu bleiben und zu verstehen, was nun die grau-grün-gestreiften Karten für einen Mehrwert haben oder weshalb irgendwelche Spieler auf einmal komplett geistfreie Positionen bekommen haben.

Na ja, mal schauen ob ich mich nun nach den Feiertagen noch mal mehr reinarbeite oder dann doch ne Offline-Karriere starte. Aktuell fehlt mir der Reiz für diesen Spielmodus, abgesehen davon hier mal reinzuschauen udn zu gucken wie eure neuen Teams aussehen usw. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Gestern Abend noch die SBC mit dem Bochumer Jung gemacht (wird wohl die SBC bleiben, die am nächsten geographisch zu Essen sein wird und der Ruhrpott muss zusammenhalten :_d: ) und Tchouamen gezogen.

2 „Gefällt mir“