Just sayin’…
https://schalke04.de/personal/jakob-fimpel-uebernimmt-mannschaft-saisonende/
Und da ist es schon so weit.
Den fande ich letzte mal nicht verkehrt.
Bleibt nur noch abzuwarten ob er Interim bleibt oder nach zwei-drei guten Spielen nun direkt zum Chef befördert wird
So weit ich weiß hat Fimpel bisher weder die notwendige Lizenz noch überhaupt einen Platz im Trainerlehrgang, um die Lizenz dieses Jahr zu bekommen, ohne Sondergenehmigung oder Pro-Forma-Lizenzinhaber:in im Hintergrund (was macht eigentlich Michael Skibbe?) wird das keine Lösung sein.
Lass den mal jetzt drei Spiele gewinnen… das lässt sich alles klären.
War beim letzten mal leider auch nicht der Fall. Da hatte er es gut gemacht.
Hoogland hat seine mWn in den USA gemacht, weil es in D unfassbar teuer und quasi unmöglich ist.
Komme gerade aus dem Stadion und meine Güte, das war ja wieder ein kompletter Offenbarungseid. Unter KvW wäre es mit Sicherheit nicht schlechter gelaufen.
Drei Spieltage später ist das dank sieben Punkten für Preußen, des Fürther Punkts in Hannover und drei eigener Niederlagen immer noch ein realistisches Szenario:
- Elversberg kann mit einem Sieg bei uns sicher mindestens die Aufstiegsrelegation erreichen
- Fürth spielt zuhause gegen den aufgestiegenen HSV und benötigt für den Klassenerhalt selbst noch einen Sieg
- Preußen hat mit einem Sieg in Ulm den direkten Klassenerhalt in der eigenen Hand
Gehört das vielleicht sogar alles zu einem großen Masterplan, um durch ein ausverkauftes Heimspiel mehr Einnahmen zu generieren, als in der ersten Runde irgendwo in die Provinz zu fahren und in Runde 2 dann sang- und klanglos in Augsburg/Mainz/Hoffenheim auszuscheiden?
Mit Lasogga zum Klassenerhalt
In der letzten Trainingswoche der Saison 2024/2025 bereitet sich die Lizenzmannschaft des FC Schalke 04 auf das Heimspiel am Sonntag (18.5.) gegen die SV Elversberg vor. Mit dabei ist das Trio Yassin Ben Balla, Pierre-Michel Lasogga und Tidiane Touré, das zuletzt mit der U23 den Klassenverbleib in der Regionalliga West sichern konnte.
Youri Mulder verlängert als Direktor Profifußball bei Königsblau
Weitere wichtige Weichenstellung im Lizenzbereich: Der FC Schalke 04 und Youri Mulder haben sich dazu entschieden, die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren fortzusetzen. Seit November 2024 interimistisch Direktor Profifußball, unterschrieb der 56 Jahre alte Niederländer einen Vertrag bis Juni 2027 und wird diese Position nun dauerhaft bekleiden. Mulder war zuvor kooptiertes Mitglied des Aufsichtsrats.
„Es war von Anfang an mein Wunsch, Youri als wichtigen Teil meines Führungsteams im Sport an Bord zu behalten. Seit seinem Wechsel in das Profileistungszentrum im vergangenen Herbst hat er bereits viele Veränderungen angestoßen und Prozesse professionalisiert. Diesen Weg werden wir gemeinsam fortsetzen, um das bestmögliche Umfeld für erfolgreichen Leistungssport zu schaffen“, sagt Frank Baumann, ab dem 1. Juni Vorstand Sport bei den Königsblauen. „Youris vorrangige Aufgabe besteht darin, das Profileistungszentrum mit seinen verschiedenen Abteilungen zu leiten und weiterzuentwickeln.“
Diese Herausforderung nimmt Mulder mit hoher Motivation an: „Ich freue mich darauf, dauerhaft Verantwortung auf Schalke zu übernehmen. Wir haben große Aufgaben vor uns, damit wir in der kommenden Saison wieder erfolgreicher Fußball spielen. Wir haben unsere Fans viel zu oft enttäuscht und müssen durch Leistung und Ergebnisse vorangehen. Uns allen ist nach dieser Saison bewusst, dass wir viele Dinge besser machen müssen. Unsere umfassende Analyse ist klar und eindeutig. Deshalb werden wir weiter und konsequent an Veränderungen arbeiten, damit Schalke wieder ein anderes, ein positives Gesicht zeigt.“
Mulder blickt auf eine über 30-jährige Verbundenheit zu Königsblau: Im Sommer 1993 wechselte der damalige Stürmer vom FC Twente zu Schalke 04 und blieb den Knappen bis 2002 treu. In dieser Zeit stand Mulder in 202 Pflichtspielen auf dem Platz, traf dabei 43-mal und bereitete 29 Tore vor. 1997 feierte der Niederländer mit dem S04 den Gewinn des UEFA Cups, dazu 2001 und 2002 jeweils den Triumph im DFB-Pokal. Von Juli 2008 bis März 2009 war Mulder Assistent von Fred Rutten sowie davor und danach jeweils einige Wochen Teil des Interims-Trainerteams um Mike Büskens. 2021 kehrte Mulder erneut zu Schalke zurück und wurde als Mitglied des Aufsichtsrats kooptiert.
Q: Youri Mulder verlängert als Direktor Profifußball bei Königsblau
Derry John Murkin wechselt zum FC Utrecht
Abschied nach zwei Jahren: Derry John Murkin wird den FC Schalke 04 verlassen und ab der neuen Saison für den FC Utrecht in der niederländischen Ehrendivision spielen. Schalke 04 erhält für den Linksverteidiger, der noch ein Jahr Vertrag hatte, eine Ablösesumme. Über die genauen Modalitäten vereinbarten die beteiligten Parteien Stillschweigen.
Murkin absolvierte für die Knappen 54 Spiele in der 2. Bundesliga sowie drei Begegnungen im DFB-Pokal und erzielte ein Tor. „Derry kann in Utrecht in der kommenden Saison in der 1. Liga und in der Europa League spielen. Wir mussten ein Jahr vor Vertragsende eine Entscheidung treffen, weil Derry seinen Vertrag auf Schalke nicht verlängern wollte. Für uns stimmen mit Blick auf Alter, Laufzeit und Marktwert die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Transfers. Wir danken Derry für seinen Einsatz in Königsblau und wünschen ihm für seinen weiteren Weg sportlich und privat alles Gute“, erklärt Youri Mulder, Direktor Profifußball.
Murkin war im Sommer 2023 vom Erstligisten FC Volendam aus den Niederlanden nach Schalke gewechselt. Der 25-jährige Engländer hatte im Junioren-Bereich zuvor bei mehreren niederländischen Vereinen gespielt.
Q: Derry John Murkin wechselt zum FC Utrecht
Der Kicker berichtet von einer Ablöse in Höhe von 1,2 Millionen Euro, die durch Bonuszahlungen bis auf 1,5 Millionen Euro steigen kann.
1,5m sind grandios für diese nichtleistungen diese saison
Macht der jetzt die Saison noch zu Ende oder folgt ein Interims-Murkin?
Der Satz kommt mir gerade nur total bekannt vor
Durch den Klassenerhalt greift die Kaufpflicht für Hoffmann und er bleibt fix in Braunschweig.
Schalke 04 ist auf der Suche nach einem neuen Chefcoach aller Voraussicht nach fündig geworden: Miron Muslic soll die Mission Aufstieg in die Bundesliga erfolgreich abschließen.
Nach all den Namen, die in den letzten Wochen kursierten, wäre das einer, von dem ich zuvor noch nie etwas gehört habe.
so wie man ließt ein langholz und pressing trainer
welcome back grammozis
mission aufstieg? in welchem zeitfenster soll denn das ungefähr passieren? ernstgemeinte frage, da ich von schalke in etwa so weit entfernt bin wie… schalke vom aufstieg.
Ich frage mich, was ihn für den Job qualifiziert? Wenn ich das richtig verstehe, konnte er gerade selber keinen Abstieg verhindern. Sonst auch nichts vorzuweisen. Und der soll jetzt geil sein? Jo, Moin. Wir sehen uns dann in 4 Monaten zu seiner Entlassung wieder.
Bis dahin kann ich nur wie immer verbleiben bei Trainerwechseln auf Schalke: .