Passt ja auch ganz gut zur Entwicklung in Gelsenkirchen.
Den Ruf als Talentförderer finde ich aber gut, mal sehen wie viel Geduld man dahingehend hat, wenn der direkte Erfolg scheinbar auch eine hohe Priorität hat.
Hoffe das wird was, aber reiht sich vermutlich in die Menge an mittlerweile namenloser Ex-Trainer ein.
ich finds richtig lustig wie DgS und Ernst jetzt am rumheulen sind das ihre „quellen“ denen absoluten mist erzählt haben und es dem verein in die schuhe schieben
Nach dem zweiten Abstieg wurde ein Wiederaufstieg innerhalb von drei Jahren (also bis einschließlich der Saison 2025/26) als Ziel ausgegeben, dieser Drei-Jahres-Zeitraum wurde 2024 um ein Jahr nach hinten verschoben erneut ins Auge gefasst und gleichzeitig wurde für die gerade abgelaufene Saison ein Platz im oberen Tabellendrittel als kurzfristiges Ziel formuliert.
Nachdem dieses Ziel ziemlich schnell ad acta gelegt werden konnte, ist mittlerweile nur noch davon die Rede, mittelfristig um den Aufstieg mitspielen zu wollen.
Die fortschreitende Desillusionierung lässt sich auch gut über die immer verhaltener werdenden Formulierungen in den Geschäftsberichten nachvollziehen:
Das sportliche Ziel des FC Schalke 04 ist der Wiederaufstieg in die Bundesliga innerhalb von drei Jahren. Mittelfristig möchte sich Königsblau wieder fest in der Bundesliga etablieren und langfristig wieder in der Lage sein, um europäische Plätze zu konkurrieren.
Aufgrund der negativen sportlichen Entwicklung hat der FC Schalke 04 sein Ziel für die Saison 2023/2024, den Wiederaufstieg in die Bundesliga, angepasst. Der S04 möchte kurzfristig Abstand zu den unteren Tabellenplätzen gewinnen und so früh wie möglich die Klasse sichern. Mittelfristig bleibt es das Ziel, innerhalb der nächsten zwei Jahre um den Aufstieg zu spielen. Gelingt die Rückkehr in die Bundesliga, will sich der Club wieder fest in der Bundesliga etablieren.
Trotz des sportlich unzufriedenstellenden Verlaufs der Spielzeit hält Königsblau weiterhin an der mittel- und langfristigen Ausrichtung fest. Die langfristigen Unternehmensziele: im Kern der nachhaltige Aufstieg in die Bundesliga und die Reduzierung der Verbindlichkeiten bei gleichzeitiger Stärkung von Schalke 04 als Marke des Ruhrgebiets und dem wichtigen Engagement für die Stadt und gesamte Region.
Der S04 hält weiterhin an seiner mittel- und langfristigen Ausrichtung fest: Die langfristigen Unternehmensziele sind im Kern der nachhaltige Aufstieg in die Bundesliga und die Reduzierung der Verbindlichkeiten bei gleichzeitiger Stärkung von Schalke 04 als Marke des Ruhrgebiets und dem wichtigen Engagement für die Stadt und gesamte Region.
Ohne Wertung was die bessere Lösung gewesen wäre, was ich alleine schon nicht kann da ich Muslic überhaupt nicht kenne.
Aber zumindest bedeutend kreativer als den nächsten Trainer zu holen, der 1-2 Jahre gute Arbeit bei einem kleineren Verein geleistet hat, ist diese Lösung allemal
ich glaube schon das wir sehr erpocht wahren, titz oder kwasniok hier her zu lotsen, nur: warum sollen die sich das antun? man ist ne graue maus in der 2ten liga, hat kein geld, die fans, umfeld und medien sind bei der ersten höheren niederlage schon die zähne am fletschen und wenn man glück hat, ist erst im zweiten jahr schluss und nicht schon nach ein paar monaten
Das mag auf Facebook und Co so stimmen, aber spiegelt doch nicht die Realität im Stadion wieder. Zeig mir einen Verein, noch dazu in dieser Größenordnung, der einen vergleichbaren freien Fall in den letzten 5 Jahren gezeigt hat und bei dem es so ruhig bleibt und trotzdem noch jede zweite Woche 60.000 zu den Heimspielen kommen und jede Karte, die auswärts zu ergattern ist, genommen wird.
Bei der die Mannschaft beim Abstieg mehr als 30 Minuten lang gefeiert wird. Bei der in einer Saison, in der es fast in Liga 3 geht, keine Trainer raus, keine wir wollen euch kämpfen sehen oder sonstige Rufe durchs Stadion hallen. Wo lediglich ab dem letzten Auswärtsspiel, nachdem wir uns durch fremde Schützenhilfe gerettet haben, laute Pfiffe für die Mannschaft nach dem Spiel kommen.
Da würde ich gerne mal hören wo dieses angeblich unruhige Umfeld durch die Fans denn ist, zumindest seit corona.
Ist halt auch viel diese Legacy, war halt immer etwas lauter um den Klub in der Vergangenheit und durch Presse und andere Medien natürlich immer wohlwollend aufgenommen und verstärkt worden.
Andererseits merkt man ja dennoch auch weiter dieses Anspruchdenken „jetzt muss es mal wieder hochgehen!“, was hier ja auch schon aufkam.
Ist halt die Frage inwiefern man das als stellvertretend für den Verein wertet, wenn Kicker, RevierSport und Co. sich das einfach mal zusammen schreiben.
Miron Muslic wird neuer Chef-Trainer des FC Schalke 04
Richtungweisende Personalentscheidung nach sorgfältigem Auswahlprozess: Der FC Schalke 04 hat Miron Muslic als neuen Chef-Trainer verpflichtet. Der 42-Jährige wechselt vom englischen Championship-Club Plymouth Argyle zu den Knappen. Über die genauen Modalitäten vereinbarten beide Clubs Stillschweigen. Auf Schalke erhält der österreichische Staatsbürger einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.
„Für unsere Auswahl haben wir ein genaues Suchprofil definiert und anschließend in einem größeren Team einen detaillierten Rechercheprozess durchgeführt. Mit Miron Muslic haben wir dabei den Trainer gefunden, den wir für den FC Schalke 04 wollen. Er ist in dieser Situation nach unserer Überzeugung der richtige Trainer. Wir heißen Miron auf Schalke herzlich willkommen”, erklärt Frank Baumann, ab dem 1. Juni Vorstand Sport bei den Königsblauen.
„Miron hat uns mit seiner Fach- und Vermittlungskompetenz überzeugt. Er ist in der Lage, Gruppen zu begeistern und hat auf sowie neben dem Platz eine klar erkennbare Handschrift. Seine Führungsqualität und Resilienz waren dabei wichtige Themen in den Gesprächen. Mit seinen Stärken kann er das Team, aber auch einzelne Spieler individuell entwickeln. Wir sind überzeugt, dass er mit unserer Unterstützung als Chef-Trainer auf Schalke erfolgreich arbeiten wird“, so Baumann.
Auch Direktor Profifußball Youri Mulder freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem 42-Jährigen: „Miron war in unseren Gesprächen sehr überzeugend. Natürlich wird er als Chef-Trainer für mich der wichtigste Ansprechpartner im Profileistungszentrum. Die Höchstleistungskultur sehen wir als unverzichtbare Basis unserer Arbeit mit Mannschaft, Trainerteam und Staff. Miron wird dies vorleben und das in seiner täglichen Arbeit auf Schalke in den Fokus nehmen.“
„Mein Dank gilt zunächst Plymouth Argyle. Sie haben es mir ermöglicht, Gespräche mit dem FC Schalke 04 aufzunehmen. Ich danke allen Schalker Verantwortlichen für das Vertrauen. Vom ersten Kontakt an haben wir einen sehr offenen und ehrlichen Austausch gehabt. Mit Frank Baumann, Youri Mulder, Ben Manga sowie Matthias Tillmann haben wir in aller Ausführlichkeit besprochen, was Schalke sucht und wie ich mich einbringen kann. Diesen Plan wollen wir gemeinsam umsetzen und uns zusammen mit großer Überzeugung und viel Leidenschaft an die Arbeit machen“, sagt Miron Muslic.
Der UEFA-Pro-Lizenz-Inhaber führte Cercle Brügge in der Saison 2022/2023 nach der Übernahme als Chef-Trainer vom vorletzten Platz noch auf Rang acht und damit in die Qualifikationsrunde der belgischen Liga zur UEFA Conference League. In seiner zweiten Spielzeit (2023/2024) beendete Muslic die reguläre Saison mit Cercle Brügge auf einem herausragenden fünften Tabellenplatz. In der anschließenden Meisterrunde belegte der Club den vierten Rang und schaffte den Einzug in die Qualifikation der UEFA Europa League. Cercle Brügge erreichte schließlich die Gruppenphase der UEFA Conference League.
Im Januar 2025 verpflichtete der englische Championship-Club Plymouth Argyle dann Miron Muslic als neuen Chef-Trainer. Dort folgte er auf Wayne Rooney, der auf dem letzten Platz mit nur 20 Punkten aus 25 Spielen freigestellt worden war. Der 42-Jährige übernahm bis Saisonende und blieb in zwölf von 21 ausstehenden Begegnungen unbesiegt. Am Ende fehlten dem Club aus dem Südwesten Englands nur drei Punkte zum Klassenerhalt. In der 4. Runde des FA-Cups schaltete Miron Muslic mit Plymouth Argyle Anfang Februar 2025 sensationell den FC Liverpool aus.
Als aktiver Fußballer war Miron Muslic in Österreich am Ball. Für die SV Ried kam der Angreifer viermal in der Bundesliga zum Einsatz, zudem bestritt er im Trikot des SV Wörgl 57 Partien in der Zweiten Liga.
Als Typ ist der sensationell und zum S04 auch passend mit seiner Art am Rand. Mega nett, bodenständig, immer freundlich, Anpeitscher. Und auch als Trainer hätte der mit mehr Geduld etwas reissen können. Echt schade drum.
ich meinte das sogar positiv, unter grammozis war jeder fit und die mannschaft eine komplette einheit und ich glaube das wir auch mit ihm den aufstieg geschafft hätten und in der 1ten liga bestanden hätten
Entscheidung auf der Torwartposition: Schalke 04 hat den auslaufenden Vertrag von Loris Karius verlängert. Der Torhüter erhält ein neues Arbeitspapier mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2027 und wird künftig die Rückennummer 1 tragen.
Einmal alles: neuer, alter Spieler, Ex-Spieler, Trainerteam
Frühzeitige Rückkehr aus Österreich: Steve Noode kehrt nach einer halbjährigen Leihe zum FC Schalke 04 zurück. Der kamerunische Verteidiger kam für den SCR Altach in drei Spielen der österreichischen Bundesliga zum Einsatz und absolvierte elf Partien für die Zweitvertretung der Altacher.
Wechsel in die Hauptstadt: Paul Seguin verlässt ein Jahr vor dem ursprünglichen Ende seines Vertrags den FC Schalke 04 und spielt künftig für Hertha BSC. Für Seguin erhalten die Knappen eine Ablösesumme. Über die detaillierten Inhalte des Transfervertrages wurde Stillschweigen vereinbart.
Der FC Schalke 04 geht mit einem veränderten Trainer-Team in die Saison 2025/2026: An der Seite von Chef-Coach Miron Muslic gehen Co-Trainer Eddie Lattimore und Adin Osmanbasic sowie Torwart-Trainer Volkan Ünlü die anstehenden Aufgaben an.
Der nächste Neuzugang: Pferdelunge aus Aachen, klingt im ersten Moment ganz passend zum Fußball, den Muslic spielen lassen will.
Bei Alemannia Aachen kam der 22-Jährige in der vergangenen Saison in der 3. Liga in 36 Begegnungen zum Einsatz, in denen er drei Tore erzielte und sieben Vorlagen gab. […]
El-Faouzi hat von allen Spielern in den ersten drei deutschen Profiligen in der vergangenen Saison 2024/2025 die höchste Gesamt-Laufleistung. Außerdem führte er im vergangenen Jahr die meisten Zweikämpfe in den drei deutschen Profiligen. […]
„Soufiane El-Faouzi hat in der abgelaufenen Saison mit Top-Werten in der Athletik auf sich aufmerksam gemacht und dem Aachener Offensivspiel mit seiner Individualität viele Impulse gegeben. Wir sehen bei ihm viel Entwicklungspotenzial, das wir gemeinsam entwickeln wollen. Als sich nun die Gelegenheit ergab, Soufiane für Schalke 04 zu verpflichten, haben wir ihn von unseren Vorhaben mit dem neuen Trainer-Team schnell überzeugt“, erklärt Youri Mulder, Direktor Profifußball.
Irgendwer hier, der die 3. Liga genauer verfolgt hat und mehr zu ihm sagen kann? Ist das einer, den @nevermind mal unter die Lupe nehmen und ein paar Statistiken zu ihm ausgraben sollte?