Haben wir n Trainer ? Merkt der irgendwas ?
Oder guckt der gerade ein anderes Spiel?
Haben wir n Trainer ? Merkt der irgendwas ?
Oder guckt der gerade ein anderes Spiel?
Rot Weiss München.
Das war nochmal knapp am Ende. All in all a good match. Danke Ihr Phillip Lahm
Was ich mich frage, wie wollen wir im Rückspiel 90. Minuten gegen Mbappe spielen?
Eigentlich muss es 3:0 stehen, plötzlich kann das Spiel komplett kippen. Der hat alles verändert.
Upa und De Ligt waren heute weltklasse. Wach, vorausschauend, präzise. Nach der ersten durchwachsenen Saison hat sich Upa echt krass gemacht.
Poah war das unnötig die letzten 20 min.
Egal, mitnehmen.
Weil Mendes über die linke Seite andauernd durch kam als Coco rausmusste. Mit Gnabry ging dort jede Stabilität verloren. Auch toll der Konter vorm fast 1:1…beschissen ausgespielt.
Ernste Frage, da ich mich nicht erinnern kann: Wann hat Messi zuletzt ein gutes Spiel gegen Bayern gezeigt?
Glaube da muss du Jérôme Boateng fragen.
Danke! Google hats erstaunlich schnell ausgespuckt…2015, auch schon ein Zeital her.
Sané kann ich mittlerweile leider auch nicht mehr in Schutz nehmen. Keine Ahnung was er für ein Problem hat aber das ist fürchterlich was er da immer spielt.
Soll er mit Musiala das Spiel gestalten? Er klebt immer halbrechts im Mittelfeld und versucht irgendwas durch die Mitte zu erzwingen. Manchmal über den rechten Flügel. Funktioniert so gut wie nie. Entweder vergisst er den Ball beim Dribbling oder spielt einen schlampigen Pass oder ist generell nicht bei der Sache und bekommt den Ball abgenommen.
Schlampig und in der Rückwärtsbewegung faul. Das sind die beiden Punkte, an die ich bei Sané sofort denken muss.
Ich als Außenstehender habe selten das Gefühl, dass er geradlinig spielen möchte. Stattdessen habe ich den Eindruck, er will (ohne Not) besondere Aktionen erzwingen. Verliert er dann den Ball, bleibt er oft einfach stehen und arbeitet nicht mit.
Das ist die Sorte Spieler, die ich auf dem Platz regelmäßig zusammenstauche, dass sie ihren Arsch nach Ballverlust mit nach hinten bewegen soll.
Bei ihm (und eigentlich bei Gnabry auch) sind die Ausschläge zu groß. Man weiß nach einigen Minuten schon, wohin die Reise heute geht. Sané hat gestern, vor allem in der 1. Halbzeit, keinen Ball angebracht. Das wirkt dann auch immer so lustlos.
In 2. Halbzeit war es dann ein bisschen besser - auch in der Rückwärtsbewegung.
Die alternativen sind aktuell aber auch kaum vorhanden. Gnabry ist ähnlich außer Form und Müller ist da gestern auch mehr rumgestolpert, als das da irgendwas produktives dabei war. Gravenberch wäre vielleicht eine Alternative, dann würde aber wohl Musiala mehr über den Flügel kommen und so wirklich warm wird Nagelsmann mit Gravenberch scheinbar auch nicht.
Am Ende muss man wohl sagen, dass das gestern perfekt lief. Man hat am Ende 25 Minuten Einblick bekommen wie das Spiel gegen Mbappe aussieht, ohne das es bestraft wurde. Vor dem Rückspiel habe ich aber jetzt schon sehr viel Respekt. Wir verteidigen so hoch, sind dabei aber nicht immer diszipliniert genug. Tief stehen liegt uns auch nicht. Ich weiß gerade noch nicht, wie wir Mbappe 90 Minuten aufhalten sollen.
@nevermind bei De Ligt stimme ich dir voll und ganz zu. Upa hat in meinen Augen aber immer noch zu viele Fehler in seinem Spiel. Das erinnert mich etwas an Demichelis. Selbst wenn er ein perfektes Spiel abliefert hat man immer das Gefühl, dass er jederzeit für einen Bock gut ist.
was war das heute wieder…
Hab mal eine 5 Minuten Analyse zu Bayern gemacht, vor und nach der WM. Das ist schon sehr frappierend. Und ich bin mir sicher, dass zig andere Statistiken (Großchancen erarbeitet & zugelassen etc. pp.) ein ähnliches Bild zeigen würden.
Das nur auf die WM zu schieben ist zu billig, Dortmund hatte auch 8 WM-Fahrer und feuert gerade aus allen Zylindern mit 6 Siegen und 19:6 Toren in den 6 Spielen seit der WM. Stattdessen schiebe ich’s auf Nagelsmann und seine völlig verkopfte Experimentierei. So wurde die Hinrunde zuende gespielt:
Man hatte wirklich „flow“, wirkte in jedem Spiel saugefährlich und man hatte echt das Gefühl, die Mannschaft kommt jetzt ins Rollen.
Nach der WM hat man jetzt in ca. 10 Spielen ebensoviele Systeme ausprobiert. Laut Transfermarkt waren dabei ein
In jedem Spiel wird wieder umgestellt, während der Spiele wird umgestellt, die Mannschaft wirkt verunsichert und „aus dem Konzept gebracht“. Dass er - GERADE nach so einer langen WM Pause - nicht auf Bewährtes setzt, sondern in ganze dunke „overthinking“-Zeiten zurückfällt, nervt mich schon ungemein. Bin ja selbst so eine Art Laptoptrainer mit meiner Vorliebe für Analytics und Daten, aber man hat zunehmend das Gefühl, dass er keinen „Puls“ der Mannschaft spürt, sondern einfach seine Gedanken durchdrücken will. In Sachen Moderation gibt es ja schon Lärm und taktisch wird das auch bald kommen, ähnlich wie bei vorherigen Stationen. Echt schade, dachte er hat den Wert der Eingespieltheit und Automatismen im Laufe der Hinrunde erkannt.
Ja komm, dann nehmen wir halt Zidane.
https://twitter.com/FabrizioRomano/status/1626573869262700544?s=20
Könnte es nicht auch ein Stück weit mit den Gegnern zusammenhängen?
Hoffenheim, Mainz, Hertha, Werder und Schalke sind auch wirklich keine guten Mannschaften die zudem teilweise noch in ziemlichen Formkrisen steckten. Nach der WM traf man dann mit RB und Frankfurt auf zwei generell starke Teams, die in der Formtabelle seit dem 5. Spieltag auf Platz 1 bzw. 4 (punktgleich mit Bayern) stehen. Köln hatte zuvor Bremen mit 7:1 vernichtet und Gladbach war schon immer der Angstgegner, da hats ja auch in der Hinrunde nicht zu einem Sieg gereicht. Der Rest waren ja recht souveräne Siege und in der Champions League hat man die weiße Weste auch gewahrt.
Naja, das nennst jetzt ein paar Beispiele, aber dabei waren in der Hinrunde auch Freiburg (damals auf Platz 2, überzeugendes 5:0), Hoffenheim (war damals auf Platz 4 nach sehr gutem Start) oder Mainz (damals auf Platz 6 und in der Woche zuvor noch Köln 5:0 weggebürstet). Alle drei zum damaligen Zeitpunkt Top-6-in-der-Tabelle Teams wurden kombiniert mit 13:4 Toren weggeblasen. Dem Gegenüber steht nach Rückrundenbeginn z.B. auch ein schwaches und sehr spätes 1:1 daheim gegen Köln.
Sicher spielen die schwierigen Gegner beim schwachen Rückrundenstart eine Rolle, aber wenn du Bayern über 90 Minuten siehst, ist von der relativ gut geölten Maschine zum Ende der Hinrunde einfach gar nichts mehr übrig, gefühlt ist mittlerweile jede Chance harte Arbeit und/oder individuelle Klasse. Man sieht einfach keinerlei Handschrift und spielerische Entwicklung. Und das, nachdem die Entwicklung zu Ende der Hinrunde echt sowohl spielerisch als auch ergebnistechnisch richtig gut waren. Und dass damals eine eingespielte Formation runtergezockt wurde während jetzt wieder alle 45 Minuten umgestellt wird, ist ja Fakt.
Ehrlich gesagt, war ich von der Hinrunden-Statistik etwas überrascht, hatte es irgendwie nicht so gut in Erinnerung. Das 5:0 gegen Freiburg hatte ich noch im Kopf und die guten Ergebnisse in der CL sind hängengeblieben. Die 9 Punkte Vorsprung hatte ich mir mit der schwächelnden Konkurrenz erklärt.
Ich schiebe die „schwache“ (wir sind ja immer noch Tabellenführer) Saison, auf den Lewandowski-Verlust. Der kann einfach nicht kompensiert werden. Seitdem er nicht mehr da ist, weiß man doch auch erst, was für ein Kaliber das war. Beidfüßig, Kopfball- und Kombinationsstark. Er hat einfach immer gespielt, immer geliefert. Chupo macht das ja ordentlich, aber es ist eben ein deutlicher Qualitätsverlust.
@nevermind hat schon Recht, mir wird auch zu viel geändert und wenn man ehrlich ist, wird die Mannschaft nicht weiterentwickelt, sie verschlechtert sich spielerisch total. In jedem Spiel sind teilweise vogelwilde, einfache Abspielfehler dabei. Dafür ist sicherlich Nagelsmann verantwortlich.
Aber man sollte auch mehr die Mannschaft in die Pflicht nehmen. Wo sind sie denn alle? Kreativität (wenn Musiala keinen guten Tag hat) gleich null. Da erwarte ich einfach von Gnaby, Sané oder Goretzka viel, viel mehr. Aber die haben alle riesen Formschwankungen. Vielleicht wirds jetzt mir Mané wieder ein bisschen besser.
Ich finde allgemein, dass die „Schwäche“ der Bayern dieses Jahr wirklich zu einem guten Teil der Stärke bzw. Ausgeglichenheit der Liga geschuldet ist.
Ich gebe zu, dass ich nicht besonders viel EPL und La Liga schaue, aber in der Breite sind die Teams dort, wie ich finde, keinesfalls so viel besser als die Team sin der Bundesliga. Sie sind teurer, das ja. Ob man vom Preis aber immer gleich auf hohe Qualität schließen muss, das halte ich zumindest für fragwürdig.
Wenn man sich mal die Kader der ersten 8 Mannschaften der Bundeliga anschaut - ja auch die vin Freiburg und Union, gerade letztere haben nämlich extrem geschickt eingekauft - dann sieht man da eine Qualität, mit der man auch in den oben genannten Ligen nicht in Abstiegsgefahr geraten würde, um es mal zurückhaltend auszudrücken.
Kurz gesagt: Aus dem Gejammer der Bayern über die eigene Schwäche spricht auch der mangelnde Respekt gegenüber der guten Leistung der anderen Mannschaften.