Alternativ einfach direkt nachlegen. Falls du das gestern Abend nicht schon getan hast.
Erik Durm ist übrigens jetzt Weltmeister und Europa League Sieger.
Was ich ja wirklich bemerkenswert finde ist, dass der letzte Europa League/UEFA Pokal Triumph einer deutschen Mannschaft tatsächlich 25 Jahre her ist. Das ist für eine der Top 4 Ligen Europas schon echt mau. In der Championsleague haben im gleichen Zeitraum nach Dortmund 97 die Bayern immerhin drei Titel geholt.
Spanische Teams haben in der Zeit sowohl 11 mal die Europa League, als auch 11 mal die Championsleague gewonnen.
Die Bundesliga sieht sich selbst auch immer stärker als sie tatsächlich ist. Bis in die 90er war das vielleicht noch anders, da hatte man ja fast noch jedes Jahr ein Europapokalfinale mit deutscher Beteiligung.
Seit der Jahrtausendwende haben neben den Bayern nur noch Leverkusen, Bremen, Dortmund und Frankfurt überhaupt ein Finale erreicht. Und in den anderen Jahren waren die deutschen Teams auch meistens nichtmal nah dran. Im Normalfall ist für alle Teams im Achtel- oder Viertelfinale spätestens Schluss. Selbst Halbfinalteilnahmen sind ja schon ziemlich rar gesät.
Gibts für die Runden vor dem Finale auch so eine Statistik?
und das hat auch, wie nun wieder das Beispiel Frankfurt zeigt, in meinen Augen nichts damit zu tun, dass zu wenig Geld in der Buli wäre und wir „international den Anschluss verspielt hätten“, wenn man dann auch noch sieht, gegen wen die deutschen Vereine immer raus gegangen sind und welche Manschaften letztendlich die Titel gewonnen haben.
Es war einfach nie die Leidenschaft dabei, die nun auch Eintracht gezeigt hat.
…ist die Tatsache, dass ein wirklich packendes und erfüllendes Fußballspiel stattfand und bereits wenige Sekunden nach Schlusspfiff jemand auf Wikipedia den Titelgewinn auf der Seite von „Eintracht Frankfurt“ eingepflegt hat :foreveralone:
https://twitter.com/goal/status/1527047199896510465?s=21&t=5-ZARexSuFbhtRoxWhOlug
Wie kann dieser Moment real gewesen sein?
Genau das. Für die meisten Vereine ist eine UEFA Cup/EL Runde spielen doch eher lästige Pflicht als pure Freude.
Dazu hängt dem UEFA Cup glaub ich in Deutschland mehr als nirgendwo anders wirklich dieses „Verlierer Cup“ Image an geprägt durch den Kaiser himself.
Hoffentlich hat der Pokal dieses Image jetzt endgültig mal abgestreift und wir erleben in den nächsten Jahren mehr solcher Reisen wie die der SGE.
Mit Union und dem FC in der ECL stehen ja ähnlich emotionale Kandidaten bereit.
Bei Union kann ich mir viel vorstellen, beim FC muss ich leider sagen, dass das eine ganze heikle Sache wird. Ich hoffe nur, dass es nicht wie beim letzten Mal kommt und man als EL Teilnehmer aus der Bundesliga absteigt.
Die Eckdaten für die kommende Saison sind allerdings haarsträubend. Nochmal 20 % weniger Budget insgesamt. Leistungsträger (Skhiri, Özcan, Hübers?) müssen im Prinzip zu Geld gemacht werden, damit man die Saison finanziell übersteht. Adäquater Ersatz wird dann allerdings nicht geholt werden können.
Die Königstransfers sidn jetzt bereits ein ablösefreier Linton Maina von Hannover 96 und Huseinbasic vom OFC aus der Vierten Liga, für den man immerhin in der Lage ist, sagenhafte 50.000 euro auf die Theke zu blättern.
Mich würde es überraschen, wenn wir die Quali-Runde überstehen würden.
Achso, und wir treten ja nur in der Conference League an.
edit: Özcan ist offenbar bereits zum Medizincheck in Dortmund. The end is near!
Und scheinbar dauert es bei Özcan nicht mehr lang:
Bundesliga-Star wohl kurz vor BVB-Wechsel
Borussia Dortmund steht offenbar kurz vor dem Abschluss des nächsten großen Transfers diesen Sommer. Nach Informationen der Bild befindet sich Salih Özcan vom 1. FC Köln bereits in Dortmund, um dort den Medizincheck zu absolvieren. Der Vertrag von Özcan bei den Kölnern ist noch bis 2023 datiert und angeblich steht eine Ablösesumme von um die 10 Millionen Euro im Raum.
Özcan für Dortmund als großen Transfer zu betiteln ist aber auch etwas
Puh. So, mit einigen Stunden Abstand einfach mal kurz von der Seele geschrieben.
Was war das bitte gestern für ein Fußballabend? Ich hab das Spiel allein zu Hause geschaut, weil ich irgendwie das Gefühl hatte, dass ich das nicht durchstehe wenn ich da unter Leuten bin. Und weil ich, kein Scherz, die Option haben wollte, einfach auszuschalten, wenn ich es nicht mehr aushalte. Das Level an Aufregung wie ich es gestern hatte, habe ich wirklich noch nie in meinem Leben gehabt, besonders nicht bei einem Fußballspiel. Habe dann gestern versucht, so lange wie möglich im Büro zu bleiben, um mich abzulenken, aber um 19:30 ging es dann nach Hause.
Zum Spiel selbst kann man glaube ich gar nicht so viel sagen. Eigentlich hatte ich vor dem Spiel schon das Gefühl, dass das heute so ein Spiel wird, wo das erste Tor auch das einzige bleibt. Und dieser Eindruck hat sich im Laufe des Spieles auch verfestigt. Der „Tritt“ an Rode direkt zu Beginn natürlich ein großer Aufreger.
Für mich ist es tatsächlich okay, hier keine Karte zu zeigen, auch wenn das Ergebnis natürlich verheerend für Rode ist. Aber Lundstram spielt zuerst den Ball und das Bein ist auch nicht sonderlich durchgestreckt. Dazu geht Rode auch aktiv mit dem Kopf ein Stück runter. Einfach ein dummes Ding, wie es im Fußball halt passiert. Ich hab im ersten Moment natürlich auch lautstark rot und VAR gefordert, aber im Rückblick ist das schon in Ordnung, insbesondere bei der Linie, die der (sehr gute) Schiri das ganze Spiel danach gefahren ist.
Während dem Spiel habe ich mich dann ein bisschen gefühlt wie Steffen Baumgart während seiner Corona Quarantäne, mit dem einzigen Unterschied, dass ich nicht laut Sprachnachrichten in mein Handy gebrüllt habe. Aber geschaut habe ich hockend vor dem Fernseher, stehend im Türrahmen, eigentlich überall, außer auf der Couch. Immer wieder kleinere Halbchancen ohne hinten wirklich was zuzulassen. Aber irgendwie immer das Gefühl gehabt, dass die Eintracht es packen würde, hier durch das dümmste aller Gegentore doch noch zu verlieren, was ja dann auch beinahe eingetreten wäre.
Dann die nächste strittige Situation, als Goldson gegen Borré ein bisschen zu spät und stümperhaft rein geht. Im ersten Moment natürlich laut Elfmeter gefordert, in der ersten Zeitlupe klar den Kontakt erkannt und wieder VAR gefordert. Aber auch hier im Nachhinein mit etwas Abstand wohl okay, nicht zu pfeifen. Nicht jede Berührung ist ein Foul und die Linie war nunmal sehr großzügig (auf beiden Seiten). Erna trifft es hier sehr gut finde ich:
Kurz darauf dann das bereits angesprochene dümmste aller Gegentore, weil Tuta einfach einen Krampf bekommt und umfällt und Aribo dann die erste wirkliche Chance nutzen kann. Ich hatte sofort wieder meinen „Erstes Tor einziges Tor“ Gedanken im Kopf und bin innerlich erstmal echt ein Stück zusammengesackt. Als dann auch noch Lindström und Kamada die guten Chancen zum Ausgleich haben liegen lassen, war ich mir eigentlich fast sicher, dass das so ein Spiel wird, wo es eigentlich nicht sein soll. Kurz darauf führt dann diese eigentlich völlig harmlose Situation zum Ausgleich, da sind irgendwie sieben Blaue im Verteidigungsdrittel und Kostic flankt flach rein. Chance auf Erfolg eigentlich fast nix, aber Borre spritzt dazwischen und spitzelt ihn rüber. Mit einem lauten Schrei erstmal beide Kinder geweckt. Aber gut, alle 42 Jahre müssen die da wohl mal durch.
Die restlichen gut 20 Minuten hatte ich dann irgendwie schon immer das Gefühl, dass es noch klappen könnte mit dem 2:1. Die Rangers hatten erstaunlich wenig im Tank dafür, dass sie so rotiert haben in der Liga. Und die Eintracht ganz schön viel dafür dass sie fast alle gespielt haben in der Liga. Aber war nix. Also Verlängerung. Mittlerweile saß ich in Embryonalstellung kauernd auf dem Boden vor dem Fernseher. In der Verlängerung dann erst die Chance für Borre, als Bassey den Ball vertändelt und dann noch wie ein Gestörter hinterher kommt und den Abschluss blockt (überhaupt, dieser Bassey war sehr sehr gut gestern). Und dann natürlich Trappos Bein in der letzten Minute. Es wäre einfach so classic Eintracht gewesen, das Ding so zu verlieren. Aber dass Trappo den klärt und damit die eigentlich dickste Chance im Spiel zunichte macht steht auch ein bisschen symbolisch für dieses „Ne Leute, dieses Jahr nicht. Dieses Jahr sind wir dran.“ Ding, was er selbst danach auf der PK beschrieben hat. Den Freistoß von Tavernier in der Nachspielzeit konnte ich nicht mit ansehen und musste mich kurz auf die Terrasse verabschieden.
Das Elfmeterschießen war dann einfach nervlich der absolute Höhepunkt der Gefühlsachterbahn. Eigentlich wollte ich draußen sitzen bleiben und dem Fernseher nur zuhören, weil ich echt das Gefühl hatte, ich kann das nicht gucken. Meine Frau hat mich dann überredet es doch zu schauen. Auf- und ablaufend im Wohnzimmer. Mein Call war, dass Kostic (jeder weiß wohin er schießen wird) und Kamada (dem fehlt einfach die Dynamik und die Zielstrebigkeit, wird ein locker halb ins Eck geschobener Elfer) verschießen und die Rangers das holen. Nun, bei Kostic hatte ich zumindest halb recht, bei Kamada lag ich wohl bisl daneben. Als Borre das Ding dann versenkt hat ist alles abgefallen und ich lag erstmal flach auf dem Rücken auf meinem Wohnzimmerboden (mittlerweile ohne Shirt, das hatte ich mir wohl irgendwann einfach ausgezogen) und hab tatsächlich das dritte Mal in meinem Leben wegen Fußball ne Träne verdrückt (Seferovic, Gacinovic). Könnten auch zwei gewesen sein. Dann hab ich mir erstmal nen dreifachen Rum eingeschenkt und bin kurz in den Garten, um ein bisschen runter zu kommen. Dann zur Siegerehrung das erste Mal an diesem Abend auf der Couch gesessen und am Ende noch bis drei Uhr wach gewesen, einfach weil ich nicht pennen konnte.
Einfach nochmal lose Gedankenfetzen, die ich jetzt hier gar nicht so genau rein geschrieben habe:
-
diese Parade von Trapp. Einfach nur irre. Wahnsinn. Bitte diese Szene als Statue in den Stadtwald stellen, danke.
-
wie abgeklärt schießen bitte Lenz und Hrustic, die die ganze Saison über sporadische Rotationsspieler waren, in diesem Spiel ihre Elfmeter rein?
-
Hasebe einfach nur
-
Rafael fucking Borré. Tor im Viertelfinale, Tor im Halbfinale, Tor im Finale. Und dann steht der da, hat den wohl wichtigsten Elfmeter der Vereinsgeschichte aufm Schlappen liegen und setzt den so komplett in den Winkel. Wahnsinn. Ablösefrei geholt. Wahnsinn.
-
Schiri sehr gut. Wenn man es drauf anlegt, kann man da gestern auch ein Kartenfestival starten, aber großzügige Linie gut durchgezogen und wirklich astrein geleitet.
-
Supercup gegen Real oder Liverpool und nächste Saison fucking Champions League. HAHA!!!
-
Statistisch gesehen holt die Eintracht in jeder Saison, in der ich Vater werde, einen Titel. Wenn einer Krösches Nummer hat gerne her damit, lasse mit mir reden wegen CL Titel und so
-
Edit: Danke @Bear : ich hatte fest mit Paciencia für Borre gerechnet in Sachen Wechsel. Aber Hrustic für Sow zu bringen und somit weiterhin für Ballsicherheit und frische Beine im Zentrum zu sorgen war genau der richtige Move.
Europas beste Mannschaft.
Kein Lob für Glasner? Wurde der „nur“ mitgezogen oder kann der wirklich was?
April 2013:
Der BVB im CL Halbfinale, das Rückspiel im Bernabeu. Ich bin ebenfalls eine Halbzeit lang zwischen Tür, Fußboden und Sessel hin und her gewandert und habe es irgendwann nicht mehr ausgehalten.
Also den TV ausgemacht, Fernbedienung, Handy und Laptop im Schlafzimmer „eingesperrt“ und den Schlüssel aus Selbstschutz meinem Nachbarn (mit Fußball nichts am Hut) gegeben.
Ich wurde, ohne Bild, dann auch schlagartig ruhiger und hab mich etwas auf der Couch entspannt und zwischendurch mal auf die Uhr geschaut.
Irgendwann dachte ich, dass das Spiel eigentlich mittlerweile vorbei sein muss. Habe die Sachen dann wieder abgeholt, den TV eingeschaltet und gesehen DASS MADRID VERDAMMT NOCHMAL 2:0 FÜHRT UND DIE FUCKING 96. MINUTE LÄUFT.
Zum Glück für mein Nervenkostüm war etwa 30 Sekunden später Schluss.
Ich bekomm an den Gedanken daran schon wieder Puls.
Das hier alle so die Parade von Trapp abfeiern. Sicherlich nicht schlecht, aber ich würde mir da eher den Schädel von dem Frankfurter einrahmen lassen, der den Nachschuss gerade so über den Giebel lenkt. Denn der hätte mal richtig gesessen. Gab komischer Weise auch keine Ecke danach.
Sowohl als auch. Die Kopfabwehr habe ich aber auch einfach gerade eben erst zum ersten Mal überhaupt realisiert. Bei Trapps Fußabwehr dachte ich erst noch, dass er halt angeschossen worden sein muss. Geht ja auf die Distanz eigentlich gar nicht anders. Nachdem ich die TV-Bilder gesehen hatte: Eine der größten Fußballaktionen aller Zeiten. Völlig geisteskrank. Monumental!
Und der Freistoß sitzt halt auch oft. Das sah nur so easy aus, weil Trapp smart genug war, darauf zu spekulieren, dass insbesondere Tavernier versuchen wird, den direkt zu verwandeln.
Das war ein schöner Abend gestern. Fussball und ich sind seit längerem fremd, aber das war super. Auch das perfekte Spiel fuer meinen ältesten als erstes „Live“ Spiel. Danke Frankfurt einfach nur fuer alles diese EL Saison. Alleine das Barca Ding.
Hat mich ein bisschen an die Rettungsaktion von Sven Manni Bender gegen die Bayern im Pokal erinnert. Da gab es danach T-Shirts.
Smart? Naja. Trapp ist halt voll auf die Mauerecke gegangen und stand extrem mittig. Fackelt der/ ein Ranger den volles Brett aufs Torwarteck, sieht Trapp da unter Umständen richtig übel aus und ist der Depp. Für mich eher sehr riskant als smart.
Da es funktioniert hat: Smart.
Kurz vorab: UEFA, Bullen und Sevilla als Gastgeber eine einzige Katastrophe. Unwürdig in jeder Hinsicht.
Keine Ahnung, wann ich zum Rest was schreiben kann. Noch nichts wirklich realisiert.