Die Natze: Führ (m)ich zum Sch(l)otter, oh du holde Siegesgöttin

Trolltube hat mir heute folgendes Video auf die Startseite gestellt:

Vielleicht ist es aber auch ein Omen für den Sommer. :bart:

1 „Gefällt mir“

Vielleicht muss man aber auch einfach mal festhalten, dass wir aktuell keine Weltklasse Nationalmannschaft haben

Wenn ich mir die Aufstellung von gestern anschaue:

Trapp: vermutlich haben wir hier das kleinste Problem

Havertz: Egal ob LV oder wo auch immer. Er hat weder bei Chelsea noch bei Arsenal bisher gezeigt, dass er absolut höchstes Niveau hat

Rüdiger: Ehrlich keine Ahnung. Ich kann ihn ganz schlecht einschätzen. Tendenziell internationale Klasse aber keine Weltklasse

Hummels: Hat die Weltklasse spätestens 2018 verlassen

Tah: hat sich unter Alonso stabilisiert, war aber noch nie Weltklasse. Im besten Fall ist das ein guter Verteidiger

Goretzka: hatte eine Weltklasse Corona Saison, aber seitdem ist das auch eher so internationale Klasse

Gündogan: Weltklasse nur bei Pep

Brandt: Äh ja…

Gnabry: ähnlich wie Goretzka. Zu Corona Zeiten Weltklasse aber das Niveau hat er jetzt schon sehr lange nicht mehr

Sane: kann absolute Weltklasse sein, aber viel zu wenig Konstanz

Füllkrug: Joa, brauch ma ned drüber reden.

Qualitativ ist das schon näher an 2002-2006 als an 2012-2016

Alleine 2014 WM Finale

Neuer, Boateng, Hummels, Lahm alle am Peak Weltklasse zudem Höwedes

Kroos, Schweinsteiger, Khedira (verletzt dafür dann Kramer…), zudem Özil, Müller am Peak und Klose

Das sind alles Spieler die nicht nur bei Top Vereinen gespielt haben, sondern dort absolute Leistungsträger waren. Wer von der jetzigen Mannschaft ist denn in seiner Mannschaft auch noch absoluter Leistungsträger? Die spielen mehr oder weniger alle in top Vereinen, aber dort sind sie eher mitschwimmer.

5 „Gefällt mir“

Also Finale bzw. Spiel um Platz 3 ist locker drin?
:kaffee:

4 „Gefällt mir“

Eher 2004 EM

Sane, Füllkrug, Kimmich, Gündogan, Trapp, Brandt, Wirtz, Tah, Musiala …
Also eigentlich 80% des Kaders funktioneren bei ihren Vereine absolut top, nur halt in der Natze nicht.

2 „Gefällt mir“

Geb ich dir zum Teil Recht.
Dass die Kameruner keine Holländer sind hat man gesehen.

Trotzdem schaffen es unsere Trainer in den letzten 5 Jahren so schwach wie möglich zu spielen bzw.aufzustellen.
Unsere Natze kann problemlos einen gepflegten Fussball spielen und hinten gut stehen, davon bin ich überzeugt.
Und vorne hast du mit Sane, Musiala und Wirtz drei Perlen.

Vielleicht bekommen wir ja zum Saudi Wintermärchen mal einen Trainer der ein normales System spielen lässt und auch nach aktueller Leistung spielen lässt.

Ja aber nach welcher aktuellen Leistung ? Die im DFB Dress oder die im Verein :smiley: ?

Testspiel gegen die Schweiz kurz vor der EM wäre ideal, denn beide Teams brauchen jetzt einen Aufbaugegner. :ronaldo:

auch weltklasse :mourinho2:

1 „Gefällt mir“

Aber Füllkrug, Brandt und Tah spielen auch nicht bei absoluten Weltklasse Teams. Leverkusen spielt bisher eine überragende Saison aber das macht Tah ja noch lange nicht Weltklasse. War er nicht vor der Saison noch ein Spieler der Abschiedsgedanken hatte?

Das ist doch nicht vergleichbar mit dem, was wir vor 10 Jahren hatten, als wir Leistungsträger in dem besten Mannschaften der Welt hatten. Sane ist seit genau dieser Saison konstant. Davor viel zu schwankend. Kimmich funktioniert doch auch bei Bayern gerade nicht optimal. Tuchel fordert ja nicht umsonst einen klaren 6er, während Kimmich sich für einen klaren 6er hält. Gündogan ist wirklich der einzige Spieler bei dem es über Jahre hinweg ein riesen Unterschied zwischen Verein und Nationalmannschaft gibt.
Wirtz und Musiala sind absolute Goldjungen und die einzige Hoffnung die man aktuell haben kann

1 „Gefällt mir“

Die Gündogan-Thematik hab ich am Sonntag beim Ligaspiel zu meinen Mannschaftskameraden auch gecalled, wie man ja heute sagt.

Gündogan hat in unserem System keine echte Position in meinen Augen. Diesen halben 8er bzw. 10er wie früher bei City kann er in der Nationalmannschaft nicht spielen, weil dieses extrem komplexe Spielsystem mit aufrückendem IV halt nicht nach drei zwei-Tages-Lehrgängen einstudiert ist. Und in meinen Augen hat er als ZDM/ZM nicht genug in der Defensivarbeit zu bieten. Zumindest ist das mein Eindruck seiner Auftritte in der Nationalmannschaft bisher.

Vorn haben wir mit Füllkrug einen echten Knipser, lass dahinter von mir aus Sane oder Hofmann, mit Wirtz und Musiala spielen oder probier mal Hany Mukhtar aus und stell dahinter zum Beispiel Andrich und Groß. In der Konstellation mit den beiden Leverkusenern vorn außen wäre das doch eine sehr interessante Option. Zumal dann Musiala als etwas tief spielenderer Playmaker kommen könnte, der sich dann vielleicht um genau diese Position mit Gündogan streiten könnte.

Für mich wirkt es so, als brauchen wir einen physisch starken Mittelfeldspieler, der vorwiegend abräumt und einen, der in der Folge das Spiel eröffnet. Groß hat mir da bei seinen Auftritten als Spieleröffner mit guter Passquote und sogar sehr guten Zweikampfwerten bisher sehr gut gefallen. Aber vielleicht könnte das auch ein Kimmich.

So oder so, mit Gündogan als einem fixen Puzzleteil der Zentrale nehme ich mir als Bundestrainer doch ohne Ende Optionen. Natürlich stellt sich dann die Frage, wem man überhaupt fix die Binde geben will. Weil da zur Zeit einfach niemand im Kader steht, der verlässlich Leistung bringt. Vom Mitreißen mag und will ich gar nicht sprechen, weil sich das in meinen Augen nicht so ohne Weiteres von Außen einschätzen lässt. Vielleicht wäre als Bindenträger sogar ter Stegen erstmal eine gute Idee gewesen.

Der ultimative Plan: Urs Fischer.

Unansehnlicher, aber effektiver Konterfussball. Das muesste mit dem vorhandenen Spielermaterial doch wunderbar funktionieren, genug Tempo vorne auf aussen ist ja da. Dazu keine Seilschaften und Notwendigkeiten, irgendwelche Bayern-Spieler spielen zu lassen.

2 „Gefällt mir“

Für mich ist das mehr eine Frage der Mentalität.

Finde es bedenklich, dass im Jahr vor der Heim EM kaum ein Spieler irgendwas positives ausstrahlt auf dem Platz.
Alles sehr statisch und ohne große Lust.

und wenn Baumgart beim FC entlassen wird den als zweiten Trainer

Fischer macht die Taktik, Baumgart schreit die in der Kabine an.

… die es aber halt auch nicht wirklich benötigen sollte um nicht völlig chancenlos gegen Österreich unterzugehen oder gegen die Türkei zu verlieren. Da ist ja trotzdem jeder Spieler eurer Startelf (und Ersatzbank) über den jeweiligen Gegenspieler zu setzen.

Nunja, „früher“ gingen solche Spiele halt auch lockerer und mit angezogener Handbremse meist für uns aus. Bei der aktuellen Truppe reicht das eben nicht mehr im Ansatz. Und von daher ist das einerseits sicher eine Frage der Einstellung, andererseits aber eben auch der Umstand, dass das für Deutschland eben „nur“ Testspiele sind, gerade für die Türkei und Österreich aber eben fast Spiele des Jahres, bei denen sie wirklich alles reinwerfen und auch die Zuschauer eine ganz andere Einstellung zu den Partien haben. Wurde gestern und Samstag ja sehr deutlich, was den beiden Ländern diese Spiele bedeuteten, während die Deutschen das aber überhaupt nicht angenommen haben.

3 „Gefällt mir“

Ich mag diese Charakter-, Führungsspieler- und Mentalitätsdiskussionen normalerweise nicht, aber auf mich wirkt der Großteil der Truppe einfach satt und komplett verwöhnt. Und die Qualitätsdiskussion gehe ich mit. Insgesamt zu viel Durchschnitt. Da sind zwar auch ein paar talentierte Spieler, die in einem guten System funktionieren können, aber ich sehe keinen wirklich qualitativ hochwertigen Kern der Mannschaft, der diese Spieler dann „trägt“.

Jop, gehe ich sofort mit - auch mit dem was Gregoritsch nach dem Spiel gesagt hat von wegen „wir kommen aus einem Jahr voller Pflicht/Entscheidungsspielen und die Deutschen halt aus einigen Freundschaftsspielen“; dennoch ist es dann meiner Meinung nach schon auch ein gewisses Armutszeugnis wenn die eigentlich vorhandene Qualität da nicht dennoch reicht für „solche Gegner“. Ansonsten muss man halt auch dementsprechend nominieren und Leute auf den Platz stellen, die auch für solche Spiele „brennen“ und sich für eine Heim EM ins Rampenlicht spielen wollen und nicht die gesetzten Rüdigers, Kimmichs und Gündogans - und das muss sich dann wieder eher Nagelsmann auf die Kappe schreiben lassen.

1 „Gefällt mir“

Durch das mäßige Abschneiden Italiens und Hollands in der EM-Quali sehen die Lostöpfe für in 2 Wochen übrigens so aus, dass folgende Gruppe A gezogen werden könnte:

Deutschland
Österreich/Türkei
Niederlande
Italien

Das überleben wir nicht. Ich sag nur H-A-M-M-E-R-G-R-U-P-P-E!

1 „Gefällt mir“

Klingt toll. Und am Ende setzt sich Østerreich durch.