Fry hat halt von gelesen und nicht vor. Das’ alles.
Ich schiebe das auf den Magen-Darm.
Vielleicht ist das in München ja so üblich?
Servus ihr Löwen! Ist hier jemand Mitglied bei 1860 und könnte für mich 4 Tickets gegen den SSV Ulm in 2 Wochen besorgen?
Der Märchenonkel ist mal wieder im Land und will Geschenke verteilen:
“Ich will ein Haus in München kaufen […]. Ich habe ein deutsches Handy […] habe angefangen, Deutsch zu lernen. Nächstes Jahr werde ich Deutsch sprechen.”
Ein Haus in München wollte Ismaik bereits 2011 und 2016 kaufen:
“Schon bei seinem Einstieg im Juni 2011 kündigte Löwen-Investor Hasan Ismaik (39) an, er werde sich in München eine Wohnung suchen.”
Hasan Ismaik bekräftigte erneut, bis zu 200 Millionen Euro investieren zu wollen – sich jedoch erst nach dem 16. Juni (Tag der Mitgliederversammlung, d. Red.) zu entscheiden. Ein deutliches Statement in Richtung: Investition nur gegen mir gefälliges Personal.
Ein neues Stadion sei “wichtiger als Essen und Trinken“: “Ich halte mein Versprechen – ich investiere 100 Millionen für 1860. Und 100 Millionen für ein neues Stadion. Wir wollen das Grünwalder Stadion behalten – für die Nachwuchsteams und die Frauenmannschaften. […] Aber wir müssen ein neues Zuhause für 1860 finden und bauen. Wir brauchen eine neue Heimat.”
Angesprochen auf die Frage, ob die neuen Investitionen etwa erneut Darlehen sein sollten, entgegnete der Jordanier: “Es werden keine Darlehen sein. Es wird entweder als Geschenk oder als Kapitalerhöhung erfolgen. Es ist entscheidend für mich, dass alles sich am 16. Juni ändert.”
Is klar.
Wie, kein Löwen-Zoo dieses Mal? Enttäuschend!
Wieso? Steht doch da, dass er ein neues Stadion bauen will.
Das kultige Grünwalder etwas modernisieren und aufstocken nicht möglich und erwünscht?
Ich kenn mich da null dazu aus.
Ach theoretisch ist alles möglich und vor einigen Jahren wurde es ja durchaus umfassend für einige Millionen für den Drittligafußball modernisiert. Teils mit Tribünenneubau.
Das Stadion gehört grundsätzlich der Stadt und öffentliche Mühlen mahlen langsam. München modernisiert in den nächsten Jahren erstmal für ein paar hundert Millionen () das alte Olympiastadion. Danach kann man dort wohl wieder über das Grünwalder nachdenken. Wenn sich 1860 denn entsprechend langfristig und kostenintensiv zum Stadion verpflichtet…
Insgesamt sind dort jedoch auf Grund der Rahmenbedingungen (mitten im Wohnviertel, keine Parkplätze, Lärmschutz) große Modernisierungen schwierig und ein nennenswertes Aufstocken eher unmöglich.
Gibt es hier im Forum ein Mitglied, der mir zwei Karten für die Saisoneröffnung gegen Saarbrücken besorgen kann? Das Spiel ist ausverkauft, aber über den offiziellen Zweitmarkt scheint es für Mitglieder was zu geben.
Wo ist eigentlich der :1860:-Emoji wenn man ihn mal braucht (also z. B. jetzt gerade)?
Sind zwar erst zwei Spiele, aber die Platzierung passt zur Spielweise - da funktioniert absolut nichts.
Volland zurück zu den 60gern laut Kicker.
Hat da Werner L. auf dem Weg zum endgültigen Trainingslager noch was gedreht.
Die Gerüchte um die Volland-Rückkehr gabs zwar schon länger, aber ich hätte nie gedacht, dass er das jetzt schon macht. Mit 32 hätte er bestimmt noch einen Vertrag in der ersten oder zweiten Liga kriegen können.
Umso mehr freut es mich, dass er sein Versprechen wahr gemacht hat.
Doch laut der SZ „ist in der sogenannten „Finanz- und Investitionsplanung III“ für die kommende Saison eine Unterdeckung von 250 000 Euro nicht gegenfinanziert, für die ebenfalls enthaltene übernächste Spielzeit eine Unterdeckung von etwa fünf Millionen Euro noch überhaupt nicht.“ Für entsprechende Darlehen gibt es seitens HAM International weder eine Zusage oder gar eine Unterschrift, weiß die überregionale Zeitung.
Zur Finanzierung dieser aufkommenden Lücke hätte sich HAM International trotz Aufforderung nicht geäußert. Gegenüber der Presse erklärt die e.V.-Seite, sie könnte das weder bestätigen noch dementieren. „Aber grundsätzlich kann ich sagen, dass ein Aufsichtsrat schon allein aus haftungsrechtlichen Gründen ganz sicher nicht zustimmen könnte, wenn ein Finanzplan nicht durch eine Gegenfinanzierung gedeckt wäre. Es bliebe dann keine andere Option als Nein“, erklärt der Aufsichtsrat Sebastian Seeböck, der für den e.V. im Gremium sitzt. Die Begründung also für die „Nein“-Stimmen des Mutterverein.
Ich hatte mich bei den Neuen der Sechziger schon gewundert, wie das alles mit einem Drittliga- Etat zu stemmen sein soll. Nun, lt. SZ ist die Antwort wohl einfach - gar nicht.
Also entweder Aufstieg oder noch stärkere Abhängigkeit von Ismaik? Keine schönen Aussichten.
Die Geschichte wiederholt sich bei 60 doch jedes Jahr - ist quasi schon Tradition. Die Investorenseite (also Ismaik) reagiert erfahrungsgemäß immer so spät wie möglich auf die Finanzierungspläne, aber letztendlich hängt unsere Lizenz immer am Investor.
Das sind keine Aussichten sondern schon jahrelange bittere Realität. Ist halt nur jetzt wieder für Außenstehende interessant, weil wir Volland und Co. geholt haben und damit auch unsere Finanzen in den Fokus rücken.
Sieht aus, als ob diese Tradition jetzt zu Ende geht:
Wie 1860 München am Samstag mitteilte, wird Hasan Ismaik als Gesellschafter abgelöst. Demnach hat der langjährige Investor mit einer Schweizer Familienholding eine Einigung über die Übernahme seiner Anteile erzielt. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, der Vollzug der Transaktion soll schon in der kommenden Woche finalisiert werden. Wie der TSV schreibt, wurde zudem vereinbart, „dass alle Kreditschulden erlassen werden - ausgenommen jene Finanzierungszusagen, die für die Lizenz der laufenden Saison erforderlich sind“.
Mal schauen, wie es mit dem neuen Gesellschafter wird. Ruhigere Zeiten erwarte ich mir deswegen noch lange nicht.