Ach ein kleines Zwilling.
Hast du keinen Metzger in der Gegend?
Ich würde es dir wieder brauchbar schleifen.
Kürzer aber scharf.
Guter Tipp, ich werde mal schauen.
Alle drei verbliebenen Metzger haben dann doch in den letzten beiden Jahren hier dann dicht gemacht. Werde aber mal in den Nachbarstädten schauen
Ja oder einfach einen Koch oder Metzger den du vielleicht bissl kennst.
Wir sind in der Regel Nerds die ihre eigenen Schleifutensilien im Haus haben.
Lt. Social Ads kann Messerbrief sowas.
Die Königin ist tot - lang lebe der König
Das waren etwas viele Pizzen in den letzten Wochen. Und siehe da, bei uns um die Ecke ist ein Laden, den ich bisher nicht beachtet habe. Und die verkaufen French Tacos in verschiedenen Grössen, Inhalt und Saucen. Und es wäre nicht ein gutes, erstes Mal, wenn man nicht das grösste Vieh bestellt. Der Maxi ist ein vierfacher Taco und etwas grösser als auf diesem Bild.
Oder um es kurz zu machen:
Was hat das außer dem Namen mit einem Taco zu tun?
French Tacos erinnern an eine Art getoasteten Yufka, nur dass dieser nicht nur mit Fleisch, Salat und Soße gefüllt wird.
Franzosen halt
Ich hab das Ding auf einer Wiese im Stadtpark gegessen und ich war ganz froh, dass dieser eingewickelt war. Wer mich schon mal einen Big Mac essen gesehen hat, weiss warum.
Sind das nicht einfach nur gefüllte Wraps? Tacos sind doch so halboffen und zumeist aus Maistortillas.
Hör mir auf….schaut das lecker aus. Mit Fleisch und Pommes gefüllt….und in ganz Bayern gibts das scheinbar nicht.
Also man kann das mit wahnsinnig vielem füllen, aber Pommes?
So hab ich es im Internet gelesen , wenn ich „French Toast“ eingebe
Pommes gab es nur separat. Meine erste Kreation war eher konservativ, Huhn und Rind gemischt, Guacamole, Cheddar, Jalapeño und als Sauce Brazil (was das auch immer war). Gibt noch genügend Zeit, sich durch die Karte zu fressen. Auf dem Weg zum Park gingen wir allerdings an einem neuen Thai vorbei.
Dinge zum Essen die man füllen kann gehen immer, Namensgebung dabei scheissegal.
Der Kochduden hat mitlerweile die Kontrolle über sein Dasein verloren.
Am besten man frittiert etwas, wickelts in was ein, und frittiert nochmal.
So entstehen Durchschnittsamerikaner.
Tuschee.
Das klingt schon recht geil. Nur sie Jalapenos muss ich irgendwie ersetzen, es gibt nix was ich weniger vertrage.
Das sind Taco Shells. Wraps kønnen aber auch Tacos sein.
Tacos sind übrigens in Norwegen quasi „Nationalgericht“. Das essen wirklich fast alle jeden Freitag.
Pommes mit drin?
Das sind ja dann so Pomm-Döner-Dimensionen. Und nur, weil im Magen ja eh alles ein zusammengematschter Brei wird, muss man ja nicht gleich jeglichen kulinarischen Verstand über Bord werfen.
Nönönö.
So lange es schmeckt kannst du seit den 2000ern machen was du willst.
Irgendwo springen Kids und Hipster mitauf und das Ding läuft weil jeder mitmuss und mitreden muss, bis es out wird und dann, ja dann wird halt noch irrer rumprobiert.
Ich finds sogar gut so.
Wenn man es nicht mag, sein lassen.
Für mich als Saucenkind sowieso alles vorstellbar, alles kann matsche werden, muss aber nicht.
Ich werfe Chimichangas in den Ring.
A chimichanga (/tʃɪmiˈtʃæŋɡə/; Spanish: [tʃimiˈtʃaŋɡa]) is a deep-friedburrito that is common in Tex-Mexand other Southwestern U.S. cuisine. The dish is typically prepared by filling a flour tortilla with various ingredients, most commonly rice, cheese, beans, and a meat such as machaca (dried meat), carne adobada (marinated meat), carne seca (dried beef), or shredded chicken, and folding it into a rectangular package. It is then deep-fried, and can be accompanied by salsa, guacamole, or sour cream.
Warum Burrito wenn auch deep-fried Burrito geht?