White Lotus Staffel 3 ist da! In Deutschland zu sehen bei Sky, jede Woche eine neue Folge, spielt in Thailand, vor allem Koh Samui, aber auch Phuket und Bangkok, im Mu Ko Ang Thong Nationalpark wurde wohl auch gedreht, da waren wir vor ein paar Jahren noch, ich hab so Bock drauf als Einstimmung auf den Osterurlaub.
Dranbleiben!
Ich fand die Folge auch NOCH stranger als die Serie sonst schon ist, vor allem weil einfach gar nichts zum Cliffhanger aus Folge 3 (wie Mark sich der Prozedur zur Zusammenführung seiner beiden Identitäten unterziehen hat lassen) gesagt wird. Außerdem bleibt es völlig offen, warum die Innies da plötzlich in der freien Natur rumlaufen und ob das nicht alles irgendwie VR oder so ist.
Dass Mark und Helly dann zusammen im Bett landen, ist vorhersehbar, da hier ja endlich das Setting dafür ist. Am Arbeitsplatz wäre das schwer gewesen.
Ich bereue im Nachhinein in meinem letzten Post nicht noch meine Vermutung geschrieben zu haben, dass man bei Helly denken kann, dass es gar nicht ihr Innie, sondern ihr Outtie ist, der zur Arbeit zurückkehrt, weil sie den anderen nicht die Wahrheit über ihren Outtie erzählt. Aber es ist krass wie Helena Eagan drauf ist, dass sie dann auch einfach mit Mark schläft um dieses ominöse Projekt was er betreut, zum Abschluss zu bringen.
Da Mark zu sehr von seinen Gefühlen geblendet ist, muss Irving den Outtie…ähh…outen. Da hatte ich die ganze Woche Angst, dass er jetzt aus der ganzen Serie draußen ist, aber die wurde einem ja dann direkt in der nächsten Folge genommen, wo nochmal angedeutet wird, dass er selber auch irgendeine geheime Agenda verfolgt.
Mark dann in Folge 4 auch dauerangepisst, dass er Helly nicht erkannt hat und mit der Falschen geschlafen hat. Sein Husten deutet an, dass sein Körper die Prozdeur nicht einfach so weggesteckt hat. Die Frage jetzt natürlich, ob er wie Petey endet, oder ob Asal (?) seine beiden Persönlichkeiten problemlos zusammenführen kann.
Ich kann es vollkommen verstehen, wenn man durch diese ganzen Ungewissheiten und das andauernde im Unklaren gelassen werden frustriert ist, aber ich finde sie schaffen es trotzdem, dass man immer gespannt ist, wie es jetzt weitergeht.
Krankheitsbedingt habe ich mir mal Netflix angeschafft (wird vermutlich bei einem Monat bleiben) und habe die zweite Staffel Arcane gestartet, da ich die erste durchaus mochte. Jemand hier (war es AXU?) hat den überproportionalen Einsatz furchtbarster Popmusik angeprangert und das völligst zurecht. Meine Güte geht mir das auf die Nerven. Ich erwarte da kein Metal,Punk oder Musikgenre welches ich abfeiere aber das reißt mich sowas von raus, furchtbar und ich bin kurz davor es gar nicht mehr zu schauen weil ich unwillkürlich mit den Augen Rollen muss, sobald einem das auf die Ohren gedrückt wird.
Mitte der ersten Staffel. Genau das. Vor allem passt es halt einfach null. Da hätte es unglaublich viel gegeben, was gepasst hätte. Irgendein obskures Metal-Genre, irgendwas mit Post-, oder was elektronisches a la Justice. Oder DnB. Hauptsache underground, aber nicht so belangloser Pop. Das passt in keinster Weise zum mutigen und unkonventionellen Grafikstil.
Generell richtig schlimm das Angebot auf Netflix, wenn man mal durch Stranger Things, Saul, Bojack und co durch ist. Ich hab das jetzt eineinhalb Jahre nicht genutzt und außer Arcane finde ich nichts, gar nichts was ich sehen will.
Da freue ich mich aktuell umso mehr über die 3 Monate Mubi.
Wobei Mubi halt auch son Cineastenbums ist. Einige interessante Titel dabei, aber größtenteils nur im O-Ton mit Untertiteln. Und das bei Filmen, die ich schon synchronisiert gesehen habe. Aber ja gut, „Die Emotionen kommen auf Koreanisch halt viel besser rüber!“
Cool. Ich will aber mehr gucken als lesen.
Naja. Die sind halt aus UK, wo es in der Regel keine synchronisierten Titel gibt. Und sie haben kein länderspezifisches Angebot und nur die Untertitel als Service fürs jeweilige Land. Deshalb verständlich und nicht, weil man den Cineastennerd bedienen will.
Bei Perfect Days (der übrigens auch hier auf japanisch gelaufen ist) hats mich nicht gestört, die 5 Sätze habe ich auch noch mitlesen können.
Ja, das mag sein. Für einen vergleichsweise happigen Standardpreis von 14 Euro im Monat für Filme, deren Rechte durch ihre Nischigkeit auch nicht die Welt kosten werden, hätte ich nur etwas mehr dahingehend erwartet.
Ich bin aber dann vielleicht einfach nicht 100 % die Zielgruppe.
Und genau deshalb freue ich mich aktuell für die 3 Monate für umme (zeze hatte den Link gepostet). 14 Euro wärs mir auch nicht wert.
EDIT: gibts wohl noch das Angebot:
https://www.mydealz.de/deals/mubi-streaming-dienst-4-monate-kostenlos-2511051
Ich hab das auch gerade laufen, weil ich The Substance sehen möchte.
Dabei sind mir dann Park Chan-Wook-Sachen wie „Die Taschendiebin“ aufgefallen, die aber dann leider nur im O-Ton vorhanden sind. Mal sehen, ob ich mich dazu mal aufraffen kann.
Sonst müsstest Du wohl auf die Blu-ray zurückgreifen, Netflix Südkorea und HBO Skandinavien haben es auch nur auf koreanisch im Angebot.
Klingt so. Wenn Arthouse und OmU nichts fuer dich ist, ist der Arthouse und OmU-Streaminganbieter nichts fuer dich.
Ey Moment. Ich will die Filme ja sehen. Und viele davon kenne ich und finde sie gut.
Aber während Englisch als OmU noch okay ist, weil ich da keine Untertitel brauche, um dem Film zu folgen, hört es bei Koreanisch leider SEHR schnell auf. Und ich will nicht die ganze Zeit mitlesen müssen.
Ich fänd es einfach legitim, auch Synchro anzubieten. So wirkt es eher so als wollten sie mir einen Makel als Trademark verkaufen.
Neue Woche/Folge, alte Leier. Ich werde nicht müde zu sagen, wie genial und spannend Severance ist. Auf dem besten Weg in meine Top 5, wenn nicht sogar schon angekommen. Die letzte Serie, die mich so gefesselt hat, war Better Call Saul.
Die letzten beiden Folgen waren wieder absolut überragend.
Folge 7.
Alter!
Auch sonst gut? Kann man machen? Sind nur 8 Folgen in der ersten Staffel.
Wie schon in dem zitierten Beitrag geschrieben ist es bestimmt keine herausragende Serie, aber sie schafft es immer wieder den Zuschauer im Unklaren zu lassen und deutet immer wieder Sachen nur an. Ein bisschen so wie Severance.
Gestern wurde dann in Folge 7 aber ENDLICH der Day 0 ausführlich gezeigt. Es war ja immer völlig unklar, was die Welt jetzt zerstört hat und warum Xaviers Frau in Atlanta vermeintlich von einer Atomexplosion betroffen war. Eine Atomexplosion wäre ja nichts, worauf man sich langwierig vorbereiten kann bzw. wovon man weiß, dass es in naher Zukunft passiert. Es wurde also schön in aller Ausführlichkeit beschrieben, was für ein Chaos in der Welt und auch im Weißen Haus geherrscht hat, ab dem Ereignis.
Alleine durch die Folge gestern würde ich meine Wertung von 7/10 auf 8/10 erhöhen.
My bad, ich habe den nicht auf den Pfeil geklickt und dachte, dass dein eigenes Zitat nur aus diesen paar Worten besteht. Bei deinem Aufwand, den du hier jeweils betreibst, hätte ich es besser wissen müssen. Ich schaue mir das auf jeden Fall an.
Und es geht nahtlos weiter.
Severance S2E7
Auch hier kommt ein ausführlicher Rückblick, der die Beziehung zwischen Mark und Gemma verfolgt. Endlich sieht man Gemma mal länger als 1 Minute. Am Anfang dachte ich echt „Super. Endlich werden mal ein paar Fragen beantwortet“, aber es wäre nicht Severance, wenn die Folge am Ende nicht noch mehr Fragen aufgeworfen hätte.
Warum sind in der Testebene (?) vier Klone von Mark, Irving, Helly und Dylan? Wer ist dieser Dr. Mauer und warum verkleidet er sich andauernd? Warum muss Gemma in die ganzen verschiedenen Räume (klar, Testebene, aber was hat das für einen Zweck?)? Wie konnte Mr. Milchick so schnell am Ausgang sein?
Was sie richtig gut hinbekommen haben ist zu zeigen, wie die Beziehung zwischen Mark und Gemma am Kinderthema zu zerbrechen drohte und wie „erkaltet“ die Liebe am Ende war, als Mark nicht mal mehr das „ich liebe dich“ erwidern konnte. Erst als die Cops dann vor der Tür stehen wird ihm bewusst, was er gerade verloren hat. Und obwohl Mark am Ende so arschig war, scheint Gemma ihn immer noch zu lieben und der Grund dafür zu sein, dass sie an dem ganzen Irrsinn nicht zerbricht, nur um am Ende im Fahrstuhl zu realisieren, dass sie eine Gefangene von Lumon ist.
Das Ganze wirft auch nochmal ein ganz neues Licht auf die Beziehung von Mark und Helly. Wenn beide Persönlichkeiten von Mark zusammengeführt werden, wen liebt er dann (mehr)?
Absolut sackstark, was die Macher da Woche für Woche abliefern.