Finde es auch wieder total gelungen, wobei ich die Charaktere jetzt nicht besser finde als in den vorherigen Staffeln, Jennifer Coolidge und Murray Bartlett fehlen mir schon. Aber das Setting ist natürlich das beste überhaupt, in der neuen Folge war sogar Songkran ein Thema, da freu ich mich jetzt schon auf Ostern. Und Lucius Malfoy scheitern sehen ist natürlich immer grandios…
Für mich ist Staffel 1 immer noch unangefochten die beste, aber bislang gefällt mir die neue Staffel auch sehr gut, besser als S2. Ich mag es sehr, dass die komplett ihr eigenes Tempo gehen, passend zum Setting.
So, nochmals hier „Adolescence“…ganz harte Kost, aber so eine wahnsinnig gute, emotionale, schauspielerisch überragende, produktionstechnisch innovative Serie mit einer so krassen, auf den Punkt bringenden Botschaft….mir fehlen da echt die Worte.
Heute mit meiner Frau die erste Folge gesehen und weiss nicht was ich sagen soll. Ich weiss ja noch nicht wie es weitergeht, aber ich glaube das war mit die beste Folge einer TV-Serie die ich jemals gesehen habe. Das geht so unter die Haut, gerade wenn mensch eigene Kinder hat. Wow, einfach nur wow.
Witzigerweise sind es bei Adolescence auch wieder die beiden, die die Eltern spielen, da muss ich wohl dann auch bald ran…
Sofacoach Servicepost: heute ist die 10.te und letzte Folge der zweiten Staffel von Severance erschienen.
Also so ganz habe ich das mit Gemma immer noch nicht verstanden. Sie war wegen dem Kinderwunsch von Mark und ihr in einer LUMON Klinik und deswegen wurde sie von LUMON entführt? Hatte sie gar keinen Unfall? Wieso hat Mark dann gesagt, er musste die Leiche identifizieren? War sie da tatsächlich noch am Leben?
Und was war das Experiment von LUMON? Wollten sie die ganzen Emotionen (die 25 verschiedenen Versionen von Gemma) bei den Innies auslöschen, damit diese brave Arbeitssklaven wären? Oder wollte man nur testen, ob ein Innie wirklich keinerlei Zugriff auf die Erinnerungen des Outties hat und darum die ganzen Tests mit Gemma, wo sie Dinge tun musste, wo in den Rückblenden immer gezeigt wurde, wie ihr Outtie diese Dinge wirklich getan/erlebt hat. Höhepunkt dann natürlich die traumatische Erfahrung mit der Zerlegung des Kinderbetts nach der Fehlgeburt (?).
Auf jeden Fall war die Szene super, wo Outtie Mark Innie Mark davon überzeugen will dabei zu helfen seine Frau zu retten, Letzterer mittlerweile aber (vor allem durch die Beziehung zu Helly) eine so ausgeprägte Persönlichkeit entwickelt hat, dass er seinen eigenen Tod nicht akzeptieren kann und dem ganz genau auffällt, wie unehrlich Outtie Mark ist und wie dieser ihn nur als Mittel zum Zweck sieht. Wie da allerdings am Ende der Plan aussieht, als er mit Helly wegläuft, bleibt auch völlig offen. Wollen beide einfach für immer auf der Severance Etage bleiben, weil sie wissen, dass sie sonst wahrscheinlich tot wären?
Und apropos Mark und Helly. Es wäre überaus passend, wenn Helly in Staffel 3 plötzlich schwanger wäre. Etwas, das Gemma verwehrt geblieben ist und was kurz davor war die Beziehung zwischen ihr und Mark zu zerstören und Marks Innie schwängert dann einfach mal Helena Eagans Innie.
Was mir erst im Nachhinein bewusst geworden ist, ist die Tatsache, dass Dylan G. mit der Kündigung ja eigentlich Selbstmord begeht. Auch hier wieder sehr stark, wie sein Outtie es ihm zwar sehr übel nimmt mit seiner Frau angebandelt zu haben, aber er ihn trotzdem davon abhält und ihm sagt, dass er trotzdem weitermachen soll.
Und ich hoffe inständig, dass wir Irving in Staffel 3 wiedersehen. So einen traurigen Abschied hat er nicht verdient.
Das hatte fast schon David Lynch Vibes, diese ganze Zelebrierung der Fertigstellung mit Marschkapelle und Kier Eagan Puppe. Und natürlich ganz starke Momente mit Mark: das Aufeinandertreffen seines Innies mit Cobel, seine Wiedervereinigung mit Gemma, vor allem aber die Diskussion von Mark mit sich selbst. Was für ein fantastischer Schauspieler Adam Scott doch ist.
Irgendwie war es mir klar, dass Mark den Severance Floor nicht verlassen würde, das hat mich an Handmaids Tale erinnert: Man wusste, dass die Geschichte quasi zuende erzählt ist, falls Desfred aus Gilead (aka Trumps America) flieht, da sich der Reiz der Story aus ihrem Martyrium ergab und deshalb hatte man ihr einen nachvollziehbaren Grund gegeben, dazubleiben, nämlich ihre Tochter. Das gleiche nun mit Innie Mark und Helly. Ich bin mal gespannt, ob sie die Faszination aufrecht erhalten können, jetzt wo man zumindest ungefähr aufgelöst hat, um was es tatsächlich ging.
Wahrscheinlich will man nun nach dem Scheitern ein weiteres Experiment starten und zwingt Mark S., daran teilzunehmen, während Gemma und seine Schwester ihn von außen versuchen rauszuholen, also ähnlich wie bei Handmaids Tale der Ehemann und die Freundin im Exil in Kanada.
Ich hoffe echt, sie können das Niveau in der dritten Staffel halten, denn Severance ist derzeit sicher mit das Beste, was Fernsehen zu bieten hat. Auch die Kameraeinstellungen, die Cinematographie, die Musikauswahl, das ist so gut, erinnert mich an Mr. Robot. Wurde die letzte Szene mit Mark und Helly im Gang etwa mit der gleichen Kamera gedreht, mit der man den Rückblick auf Mark und Gemmas Vergangenheit visualisiert hat? So gut.
Danke, schaue ich mir dann übernächste Woche im Spital an. Wahrscheinlich zuvor nochmal die letzte Folge von der ersten Staffel.
Ich habe gar nicht mitbekommen, dass Vince Gilligan mit Rhea Seehorn für Apple+ eine Sci-Fi-Serie dreht.
Nach Severance muss ich jetzt erstmal Silos und Foundation anschauen. Aber das klingt auch interessant.
Gestern und heute zusammen mit der Frau “Adolescence” geschaut, ich bin bei Netflix eigentlich nur der Zahlonkel für die Familiengruppe, weiß nie so recht was ich da schauen soll, schere gerne den ganzen Katalog über einen Kamm, alles immer ein bisschen hektisch und neonfarben, Halbwertszeit gering bis hin zur Zeitverschwendung, turnt mich generell eher ab, nie so richtig Lust auf irgendwas.
Kurz 'nen Trailer geschaut, was da überhaupt los ist, nicht so recht verstanden was das jetzt genau wird - irgendwie ‘ne Mischung aus Psychoanalyse und 'nem drögen whodunnit? Stephen Graham jedenfalls am Start, der poppt im UK-TV immer mal auf und ist auf jeden Fall extrem underrated, alles was es mit dem Liverpool Scouse-Akzent irgendwie an die Öffentlichkeit schafft muss ich mir gezwungenermaßen aus zweiter Reihe Lokalpatriotismus sowieso anschauen, also mal vier Folgen Augen und Ohren gespitzt.
Nachdem dann vorhin nach Folge 4 der Abspann lief, breitete sich in mir eine richtige Leere aus. Man kennt das ja, wenn man eine Serie oder einen Film geschaut hat, sich kurz drüber unterhält, evtl. ein wenig recherchiert und dann ist’s relativ schnell aber auch gut.
Das Ding hat mich aber wirklich auf ‘ner andere Ebene zerlegt, die schauspielerischen Leistungen in diesen One-Shot Episoden, die angesprochenen Themen die sich bei genauerer Betrachtung auf so vielen Ebenen mehr erstrecken als auf den ersten Blick ersichtlich, das Schauspiel von Owen Cooper und Erin Doherty sowie die Spannweite an Emotionen die Stephen Graham hier anbietet sind auch mit einem halben Tag Abstand so beeindruckend, dass ich mich nicht erinnern kann, wann ich mich nach einem “Schauspiel” das letzte Mal so emotional angefasst gefühlt habe.
Ich habe keine Kinder, kann also auf der Ebene nicht in dem Maße connecten wie vielleicht andere, trotzdem hat mich diese Serie wirklich aufgewühlt und Abseits der sehr heftigen Thematik um den jungen Menschen, bekommt man auch viel gedankliches sich selbst sowie das gesellschaftliche Gesamtgeschehen unserer Zeit betreffend an die Hand. Sehr beeindruckend.
Ich wollte doch nur nach Yellowstone suchen und ob ich mir das ansehen soll.
Reihenfolge der Veröffentlichung: Yellowstone Staffeln 1-4, dann 1883 , dann Yellowstone Staffel 5A, dann 1923 Staffel 1, dann Yellowstone Staffel 5B, dann 1923 Staffel 2.
Einfach Yellowstone anschauen (am Stück). Die Prequels sind recht unnötig imo - kannst du dann immer noch schauen, wenn du mit yellowstone fertig bist.
Danke, zumindest der alte Netflix Trick hilft hier noch. Die ersten vier Staffeln gibt’s im Deutschen Netflix, in der Schweiz fehlen die. Also mit VPN Netflix Deutschland gestartet, die Serie auf die Liste gesetzt und dann vom VPN wieder abgemeldet. Das Ding bleibt nun bei mir in der Liste und ich kann mir das ansehen.
Da ich mir nächste Woche die 2. Staffel von Severance ansehen werde, hier eine gute Zusammenfassung der 1. Staffel.
Natürlich alles voller Spoiler weil Zusammenfassung.
Unpopular opinion zu Adolescence:
Kann es sein, dass das Ding nur als Familienvater so richtig zündet?
Da ist wirklich alles großartig geschauspielert und die Produktion hinter den One-Shots der pure Wahnsinn - aber sonst? Storyinhalt und Antworten nach Folge 1?
Ist auf der einen Seite auch erfrischend mal wieder eine Serie gesehen zu haben, die quasi in Folge 1 den Kerninhalt erzählt und „aufgelöst“ hat und dann drei weitere Folgen nur noch dahinläuft um die Reaktionen der verschiedenen Charaktere darauf zu zeigen, aber dennoch: Bisschen wenig war das dann schon. Folge 2 war an und für sich eine reine One-Shot Protzerei, bei der die Kernfrage nach dem Finden der Tatwaffe nie aufgeklärt wird und die einzig wirklich für die Story wichtige Sache mit den Emojis auch eine Folge weiter nochmals erklärt wird.
Folge 3 ist abermals wahnsinnig gut geschauspielert, aber für niemanden, der Mr Robot vor Jahren gesehen hat die große Revolution für die sie gemacht wird. Und bei Folge 4 bin ich ehrlich gesagt dann teilweise sogar weggepennt, weil einfach gar nichts passiert außer der Anruf und dem völlig unnötigen (und auch hier, ohne Erklärung dafür) Pädo Plot.
Kann mir gut vorstellen, dass die letzten paar Minuten dann als „mitfühlender“ Familienvater emotional sind - für mich war’s langweilig.
Gefühlt wäre da - trotz der 1a schauspielerischen Leistungen und faszinierenden One Shots über diese Distanzen - so viel mehr drinnen gewesen (wieso endet das Ding zB nicht mit der Gerichtsverhandlung, bei der sich beide Familien treffen?! Wieso werden keine Antworten zum eigentlichen Fall gegeben? Wieso zeigt man von der Opferfamilie niemanden? Etc, etc, etc…)
Ich bin ein sehr nah am wasser gebauter Familienvater, aber mich haben ähnliche Fragen beschäftigt wie dich und ich war nach der ersten Folge sehr gespannt.
ich hab damit gerechnet, dass es in den vier folgen um die frage gehen würde, ob der Junge das gemacht hat, was das mit den Familien macht, etc. Dass die Auflösung am ende der ersten Folge dann auch die tatsächliche Auflösung war, hat mich total irritiert. und auch der „Twist“, dass der junge einfach ein incel gewesen sei, war für mich erstmal eine falsche fährte und ich hab dann noch auf die große, richtige Auflösung gewartet, die aber nicht kam.
Also, ja, ich sehe es ähnlich wie du: Eigentlich ne ganze menge möglichkeiten, was richtig spannendes und mitnehmendes zu kreieren (schreibt man das so??? sieht total falsch aus), aber am ende dann doch ziemlich lahm und es war alles einfach so, wie es gezeigt wurde ohne falsche fährten, ohne auflösungen, ohne twists.
Ganz schön was los im April.
The Bondsman: 03.04. Prime Video
Black Mirror Season 7: 10.04. Netflix (Die gefeierte «USS Callister»-Folge aus Staffel 4 bekommt ein Sequel.)
The Last of Us Season 2: 14.04. Sky
Andor Season 2: 22.04. Disney+
Nicht zu vergessen How to sell drugs online fast am 8. April bei Netflix.
Und TLOU2 ist doch Sky/WOW oder haben die die HBO Rechte verloren?
Leider nein.
Hatte mich schon gefreut, da wir gerade nen Apple TV-Monat wegen Severance haben.
Wo kann man dieses TLOU denn aktuell gucken?