Gott stellt mir die härtesten Prüfungen.
Weiße Nelly.
Bezug nehmend auf diesen Post:
„My Hero“, „Let Trumpamania run wild, brother! Let Trumpamania rule again“
Körper - stabil
Geist - fragil
A real american
Ich find’s ganz witzig. Hulk Hogan als Sprecher für einen Anwärter auf das Amt des US Präsidenten. Im Hintergrund „USA USA“ Rufe. Was hätte das noch getoppt? Vielleicht ein anderer Wrestler im blauen Demokraten Shirt, der mit Anlauf - und mit einer close line Hulk Hogen von der Bühne gerammt hätte.
selten so sehr die musik von john cena gewünscht, der rein kommt und ihm ein (passender Name) Attitude adjustment verpasst.
Gott, ist das alles grausam.
Waren das bei der letzten Rally auch so viele prominente unterstützer oder war es da nur der zugekokste Kid Rock, der so offen Trump unterstützt hat?
Ich hoffe, sobald biden seinen rückzug verkündet hat, kommen Taylor swift und Konsorten um die Ecke und positionieren sich entsprechend eindeutig.
Er redet einfach als stehe er im Wrestling Ring und haut gleich jemandem auf die Mappe.
Nicht unbedingt „Prominente“, aber eine Begründung, warum Trump sich am Ende für Vance als Vize entschieden hat.
Dass Musk irgendwann Trump auch mit Millionen und nicht nur Posts auf Twitter unterstützt war ja klar, aber Vance ist dicke mit Peter Thiel und generell scheinen ein paar Silicon Valley Milliardäre mehr Bock auf Steuererleichterungen zu haben, als auf einen Kampf gegen die Klimakrise, etc.
Wer hätte das gedacht…
wobei er ja auch sagt:
Das war ein tease von Hulk Hogan, aber jetzt spreche ich als Terry Bolea…
was es aber natürlich nicht weniger abstrus macht.
Die dt. Regierung und EU können es einfach nicht lassen, mit Autokraten über Rohstoffe zu verhandeln…
Ich bin mir nicht so sicher, ob man Vucic wirklich als Autokraten bezeichnen kann, ohne den Begriff zu verwässern.
Korrigiere mich gern, wenn ich mich täusche (was sehr gut sein kann), aber auf der Autokratenskala liegt Vucic ja weit unter Putin, Erdogan, Bolsonaro (unseligen Angedenkens) und Co.
Gibt es nicht auch gerade eine sehr aktive Opposition sowohl auf der Straße als auch im Parlament? Das ist ja immer ein Zeichen, dass das demokratische Vögelchen noch wacker mit den Flügeln schlägt.
edit: Bei einigen Pressekommentaren in der Vergangenheit zu Serbien (oder auch zu Polen, der Slowakei und anderen ehemaligen Ostblockstaaten) hatte ich das Gefühl, dass „autokratisch“ und „autoritär“ durcheinandergebracht werden. Und da liegt ja schon noch ein ganz gewaltiger qualitativer Unterschied dazwischen.
Du täuschst dich (leider) und es wie so oft eine Entwicklung über mittlerweile 12 Jahre. Gleichschaltung der Medien, quasi Eliminierung des kompletten Rechtssystems und das nicht mal mittels Reformen, sondern Oldschool-Koruption, die mittlerweile größte Partei Europas nach Mitgliederzahl (!), deren Mitglieder in Bildung, Kultur, Rechtsprechung und Wirtschaft bevorzugt behandelt werden und dem Gegenüber stehen Splittergruppierungen in der "Opposition "mit regelmäßigen Überläufern zur Regierungspartei.
Ach menno, ich dachte er hätte sich tot geschissen.
Studentenbewegungen? Ja! „Serbien gegen Gewalt“ nach zwei schlimmen Massakern letztes Jahr? Ja!
Und dann waren da die Wahlen im Dezember, die so hinbeschissen wurden, dass man vom Glauben abfällt und die Wiederholung neulich war das selbe in grün. Das Schlimme: Alles sehenden Auges via EU, aber Vučić ist halt auch heute noch der Go-to-Guy, wenn es um die leidige Kosovo-Frage geht. Alles andere scheint zweitrangig für die politische Außenwelt und auf oppositioneller Seite gibt es seit Tadić einfach niemanden, der demokratische Werte unter einen Banner für Wahlen vereinen könnte.
Das hier hatte ich letztens gehört und fand es in diesem Zusammenhang ganz interessant:
Serbische Hooligans sind gefürchtet. Die EM-Spiele des serbischen Teams bedeuten für die deutschen Sicherheitskräfte ein erhöhtes Risiko. Besonders Hooligans des serbischen Vereins FK Partizan Belgrad sind bekannt für ihre Aggressivität und Brutalität - diese geht aber offenbar weit über Fan-Randale hinaus. BR-Sportjournalist Niklas Eckert erzählt bei 11KM von Hooligan-Anführer Veljko Belivuk. Er und weitere Männer stehen derzeit vor Gericht. Sie sollen für mächtige Drogenclans arbeiten und brutale Morde begangen haben. Es geht um gemeinsame Schießübungen, einen beschlagnahmten Fleischwolf und Verbindungen, die möglicherweise bis zum serbischen Staatspräsidenten reichen.
Hier noch ein Link zu YouTube: