Der Politik Thread - Triggerwarnung beim Blick in die Zukunft

Organisation wird halt keine ihrer Stärken sein.

10 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Auf https://bundestagswahl.ai/ hat sich jemand die Mühe gemacht über eine KI die Wahlprogramme der verschiedenen Parteien zu visualisieren.

Der Prombt war dann letztendlich: "„Wie würde unsere Zukunft aussehen, wenn 100% der jeweiligen Wahlprogramme vollständig umgesetzt werden“

Grüne

SPD

CDU

:kackebart:

15 „Gefällt mir“

Das sieht ja alles erbärmlich aus.

3 „Gefällt mir“

Ups, da wurde natürlich erneut eine Grenze überschritten. Wichtig dass man die AfD nun wieder mal inhaltlich stellt…

4 „Gefällt mir“

Man kønnte sie ja mal in eine Talkshow einladen :ka:

6 „Gefällt mir“

Hauptsache, man bietet ihnen eine noch größere Bühne - nicht dass sie noch behaupten, zu kurz zu kommen.

Ey, deren Plan ist so simpel und alle spielen ihr Spiel mit - allen voran die Öffentlich-Rechtlichen, die die AfD als erstes abschafft, sobald sie es können. :facepalm:

3 „Gefällt mir“

Dieser überraschend ironische Beitrag von Spiegel TV (Spiegel TV!) hat mich schon etwas zum Schmunzeln gebracht.

Die Gesamtsituation könnt so lustig, ja geradezu ionescohaft-absud sein. Aber alles ist traurig. Alle sind lost.

Vorsicht, Lebensgefahr! :geberdim:

4 „Gefällt mir“

Muss die AfD bald auch den Polizeieinsatz bei ihren Veranstaltungen bezahlen? Ist ja schließlich ein Hochrisikoparteitag :bart:

3 „Gefällt mir“

Robert Habeck bei Hand Of Blood im Twitch Stream vor über 40k war nicht auf meinem 2025 Bingo.

8 „Gefällt mir“

Vlt. erinnert sich mancher an meinen Beitrag aus dem Klima-Thread.

Die Story wird jetzt noch besser. Während oder nachdem die AKW, wie einst selbst beschlossen, abgeschaltet wurden, polemisiert man weiterhin ungeniert. Basierend auf einem Artikel des Magazins Cicero, in dem der Autor „einfach Dinge dazugedichtet hat, um einen Skandal zu erfinden.“ [27] organisiert man sogar einen Untersuchungsausschuß.

Wikipedia schreibt zur Causa treffend:

2022 setzte sich Cicero mit einer Klage auf Akteneinsicht gegen das Bundeswirtschaftsministerium durch. Redakteur Daniel Gräber hatte Einsicht in interne Unterlagen zur 2022 geführten Debatte um eine Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke verlangt und bekam vor dem Verwaltungsgericht Berlin Recht.[24] In seinem daraufhin erschienen Artikel warf er „Strippenzieher(n) der Grünen“ vor, den Entscheidungsprozess manipuliert zu haben, um den Atomausstieg durchzusetzen.[25] Der Blog Volksverpetzer veröffentlichte einen „Faktencheck“,[26] woraufhin ihn Cicero abmahnte und den Erlass einer einstweiligen Verfügung beantragte. Nachdem die zuständige Kammer des Landgerichts Hamburg zu erkennen gab, dass sie dem Antrag nicht stattgeben würde, nahm Cicero den Antrag zurück.[27] Damit darf der Volksverpetzer weiterhin schreiben, dass Cicero in dem Artikel Dinge „dazugedichtet“ habe.[27] Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU setzte aufgrund der Cicero-Recherchen einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss ein, der sich im Juli 2024 konstituierte.[28]


Wie komme ich gerade jetzt auf das Thema? Na weil diese Woche Ausschuss zusammenkommt.

„Es geht um den begründeten Verdacht, dass die versprochene ergebnisoffene Prüfung eines Weiterbetriebs nie erfolgte“, sagte der CSU-Abgeordnete Andreas Lenz. Daher soll insbesondere geklärt werden, ob die von Habeck zugesagten Prüfungen einer Laufzeitverlängerung stattgefunden hätten und ob „kritische Stimmen systematisch unterdrückt“ worden seien, so Lenz.

NEIN FADAMMT NOCHMAL. Die scheiss Dokumente sind öffentlich. Für jeden einsehbar. Es gibt keinen begründeten Verdacht.
ES IST EINFACH FALSCH.
ERFUNDEN.
ERLOGEN!!!
DAS KANN JEDER PIML NACHLESEN. LECKT MICH DOCH ALLE.

23 „Gefällt mir“

Eine schöne Geschichte.

TikTok wird voraussichtlich Sonntag in den USA verboten.
US User flüchten jetzt zur chinesischen App Xiaohongshu welche es auch nur auf Mandarin gibt.

Jetzt findet dort ein nie erwarteter Austausch zwischen amerikanischen und chinesischen Usern statt.

Die Amerikaner fangen jetzt teilweise schon an Mandarin zu lernen.

Manchmal gibt es diese kleinen Momente die einen denken lassen das wir eigentlich alle zusammen friedlich über alle Grenzen hinweg leben könnten.

2 „Gefällt mir“

Was Leute alles tun, wenn das Suchtmittel nicht mehr verfügbar ist.

6 „Gefällt mir“

ich rege mich gerade innerlich wahnsinnig über diesen stümperhaft kommunizierten (Heizungsgesetz 2.0?) Vorschlag hinsichtlich „Dividenden und Kapitalerträge sollen auch in die Sozialkassen einzahlen“ auf!
Sowas in Zeiten, in denen immer mehr „Ottonormalbürger“ das Aktien- und ETF-Sparen für sich entdecken einfach raus zu hauen, um es dann mit „aber wir wollen ja nur die Reichen an der Solidargemeinschaft beteiligen“ wieder einfangen zu wollen, ist wieder so dermaßen unausgegoren und liefert FDP, Union, etc. wieder so unnötigerweise so viel Futter!

Dann mach das Konzept rund, nenne konkrete Beträge, die zeigen, dass es nicht um jemanden geht, der 100 Euro im Monat spart und kommuniziere es gleich richtig.
Diese Idee ist allein durch diese paar Tage Diskussion schon wieder verbrannt und wird auch nicht mehr durch nun dann nachgelieferte Verfeinerungen wieder eingefangen werden können.
Das ist so schade und unnütz…

Und mal eine konkrete Frage: Die Freibeträge auf Gewinne, die ja erhöht werden sollen und daher nur die Reichen betreffen würden: DIe gelten doch järhlich, oder?
Sprich, wenn der Freibetrag auf sagen wir mal 10.000 Euro Gewinne pro Jahr (was sicherlich viel höher ist, als es angedacht wäre) angehoben werden würde, dann würde das sehr wohl auch die Kleinsparer betreffen, die monatlich 100 Euro anlegen und nach 40 Jahren Ihre 100.000 Euro ausgezahlt bekommen möchten. Denn die nehmen ja nicht jährlich was raus, das mit dem Freibetrag verrechnet werden würde.
Oder ist es bei Gewinnfreibeträgen wie mit Verlustvorträgen und ich kann die über Jahrzehnte ansammeln bis zur Auszahlungsphase?

Ich fürchte, hier wurde leider genau das gemacht, was man den Grünen gerne vorwirft: Sie nehmen ein Thema, das sie für sich geframet haben (Nur Reiche machen mit Aktien Rendite) und denken, dass Sie Pluspunkte sammeln, wenn sie das unter dem Motto „Reiche in die Solidargemeinschaft eingliefern“ kommunizieren, um sich damit von den kapitalistischen Reichenfreunden Union und FDP abgrenzen.

Das Ganze hätte man sicherlich erstmal im detail planen können und dann ein Konzept daraus machen können, das auf breite Zustimmung stoßen würde, aber so ist das halt einfach direkt wieder tot leider :-(

4 „Gefällt mir“

Scheinen dabei auch noch vollkommen auszublenden, dass ihre Wählerschaft zu einem Großteil ja nicht gerade am Hungertuch nagt.

1 „Gefällt mir“

In der aktuellen Regelung mit 1000 Euro Freibetrag für Kapitalerträge pro Jahr kann man die nicht „ansparen“. Also du hast nicht nach 5 Jahren dann 5000,- Freibetrag.

Daher kann es durchaus sinnvoll sein, Ende des Jahres Gewinne aus z.B. ETFs zu realisieren, wenn noch Freibetrag übrig ist und am ersten Tag des neuen Jahres nachzukaufen. Aber beim Thema ETFs gibt’s dann ja noch die Vorabpauschale, die auch mit dem Freibetrag verrechnet werden kann, wenn’s noch komplizierter werden darf :)

Solange man nicht mit sich selbst handelt (was bei Nutzung deutscher Broker und Handel von halbwegs liquiden Werten nahezu bis gänzlich ausgeschlossen ist), kann man auch direkt nach Abschluss des Verkaufs die gleichen Werte zurückkaufen, dafür muss man nicht bis zum Jahreswechsel warten.

Nein.

Genau. Was du am Ende des Jahres nicht verbraucht hast, verfällt.

Das machen sehr viele. Ist immer mal wieder auch Thema in den entsprechenden Threads hier.

In den Aussagen von SPD, Linken und Grünen gilt die Grundregel:
Aktien bei anderen = Leistungslose Gewinne
Aktien zur Altersvorsorge = Widerliche Zockerei.

Welcome to Germany.

Naja. Nur um dann in der darauffolgenden Woche von Trump wieder erlaubt zu werden und seinem Schoßhündchen den Schlüssel zu überreichen.
Da lernt doch jetzt keine auch nur annähernd relevante Anzahl Amerikaner Mandarin, nur um eine andere chinesische App nutzen zu können.

Danke für Eure Antworten.
Das heißt, in diesem Zusammenhang muss man konstatieren, dass die ganze aufregung der üblichen Kandidaten, wenn Habeck was sagt, dieses Mal berechtigt ist und der Vorschlag erstmal danach klingt, dass eben tatsächlich Sozialabgaben gezahlt werden müssten, wenn ich dann mein Erspartes zum Renteneintritt auszahlen ließe.
Regt mich umso mehr auf, wenn ich das höre, denn das kannst du mit Freibeträgen ja gar nicht schultern.
Also betrifft es tatsächlich die „kleinen Sparer“.
Also ziemlich dummer Vorschlag zu nem ziemlich dummen Zeitpunkt mit einem ziemlich dummen Narrativ, das über mich verbreitet wird, das ich damit genau so bediene.
MANN, EY!
Vor allem, weil ich denke, dass man da mit nem guten Konzept durchaus was Sinnvolles umsetzen könnte.