Das Thema hatten wir doch letztens hier schon mal so ähnlich.
Ich würde mir nur selten ein Fußballspiel zwischen zwei Mannschaften ansehen, die nicht „meine“ Mannschaft sind. Da fehlt halt die emotionale Komponente.
Warte vielleicht noch 1-2 Tage. Vermutlich wird auch bald ein Dekret unterzeichnet in dem geregelt wird, für welche NFL-Teams Ausländer überhaupt sein dürfen.
Hier dran anknüpfend: der Der Standard hat heute einen Artikel zu Fake News und der politischen Ausrichtung ihrer Verbreiter veröffentlicht:
Zwei Teams zeigen, dass rechtspopulistische Abgeordnete auf sozialen Medien weitaus mehr Desinformation verbreiteten und rechte Medien weniger vertrauenswürdig sind […]
Die beiden Forschenden haben sämtliche Tweets ausgewertet, die zwischen 2017 und 2022 von allen Parlamentsmitgliedern mit einem Twitter-Account (jetzt X) in 26 Ländern gepostet wurden. Unter den untersuchten Ländern befanden sich 17 EU-Mitgliedsstaaten (darunter Österreich, Frankreich, Deutschland, die Niederlande und Schweden), aber auch Großbritannien, die USA und Australien. […]
Die Daten zeigten eindeutig, dass der Rechtspopulismus „der stärkste Bestimmungsfaktor für die Neigung zur Verbreitung von Fehlinformationen“ war, so die Schlussfolgerung, während Abgeordnete von Mitte-rechts-, Mitte-links- und Links-Populisten nicht mit dieser Praxis in Verbindung gebracht wurden, so die Schlussfolgerung der Studie, die im Fachblatt The International Journal of Press/Politics erschienen ist. […]
Auch Organisationen wie Newsguard und Correctiv.org, die die Vertrauenswürdigkeit von Nachrichtenseiten anhand gut etablierter Standards bewerten, kommen immer mehr unter Druck. Newsguard war vor allem vonseiten rechter Fraktionen in den USA mit Anschuldigungen konfrontiert, gegenüber konservativen und eher rechtsgerichteten Medien systematisch voreingenommen zu sein. […]
Die neue Studie im Journal of Quantitative Description: Digital Media zeigt eine hohe Zuverlässigkeit und Konsistenz der Bewertungen von Nachrichtenseiten auf Newsguard über Ländergrenzen hinweg. Die Forschenden haben Quellen in den USA, Großbritannien und Deutschland manuell überprüft und festgestellt, dass die Datenbank kaum Nachrichtenseiten mit erheblichem Traffic übersieht. Die wenigen verpassten Seiten weisen keine systematische politische Schlagseite auf. Auch im Vergleich mit anderen Faktencheck-Organisationen sind keine signifikanten Abweichungen erkennbar. […]
Die durchschnittliche Glaubwürdigkeit von Medien in Deutschland (77 Prozent) und Österreich (77 Prozent) liegt deutlich über jener in den USA (57 Prozent) sowie über den Werten für Italien (71 Prozent) und Frankreich (65 Prozent). In der Datenbank sind 42 österreichische und 368 deutsche Nachrichtenseiten erfasst. Seiten mit eher linker Ausrichtung werden in Deutschland und Österreich im Schnitt als fast doppelt so vertrauenswürdig eingestuft wie rechtsorientierte Quellen – ein Muster, das sich auch in den USA zeigt. […]
Aber eins muss man dir lassen: du schaffst es immer wieder, gezielt mit zusammenhanglosen Einzeilern genau die Blase Gruppe zu triggern, mit der du nichts zu tun haben willst und aus der du dich schon mehrfach verabschieden wolltest.
Also ich habe da so eine Befürchtung, wer hier manipuliert wurde und es war nicht durch den ÖRR.
Ich finde es immer faszinierend, wie viele Leute glauben, dass der ÖRR und „linke“ Journalisten sie manipulieren würden, aber diesen Gedanken gegenüber rechten Medien scheinbar überhaupt nicht haben. Ja, die machen sowas ja auch nicht. Ein NIUS ist ja an Ausgewogenheit und Neutralität kaum zu überbieten.
Die Linke hat einfach von der KPCh siegen gelernt. Do nothing. Win!
Weil Merz und Co. (inklusive Grüne) völlig ohne Not dermaßen gottlos übertrieben haben, hat wirklich jede Person mit etwas Restanstand und -verstand verstanden, dass es ohne die Linke überhaupt keine parlamentarische Vertretung mehr für soziale Politik gibt, während obendrauf die komplette Infrastruktur der gesellschaftlichen Linken wegbrechen würde, was bspw. für mich während der vergangenen Jahre der einzige noch verbliebene Grund war, sie überhaupt noch zu wählen. Von den ganzen Stellen und Geldern, die durch den Fraktionsstatus abspringen, leben bzw. profitieren ja auch etliche APO-Strukturen.
Dazu war die Abspaltung des BSW letztlich eine crazy Reinigungsaktion. Daran, diese Freaks zu bändigen oder rauszuwerfen, ist die Partei jahrelang blamabel gescheitert. Am Ende sind sie einfach inklusive ihrer Entourage von alleine gegangen, um jetzt bestenfalls den Einzug in den Bundestag zu verpassen und dabei noch 3-4 Prozent potenzielle AfD-Stimmen zu schreddern. Absolut nichts getan, maximal gewonnen.
[Okay, zugegeben; dazu noch en bisschen Attacke, ein bisschen Temu-Variante von AOC-Kampagnen und zwei Spitzenkandidat*innen, die weder sedieren noch für Fremdscham sorgen. Schon ist zumindest das Mindestziel wieder in Reichweite.]
Nein im Ernst, ich freue mich auch, dass es da langsam wieder aufwärts geht, wenigstens etwas positives am Rechtsruck. Wenn sie nur ne andere Einstellung bezüglich Russland hätten, das echt noch mein einziger sorn im Auge.
Die wird aber auch öffentlich häufig noch so dargestellt als wäre das noch die Zarenknecht Linke.
Waffenlieferungen daran zu knüpfen das man auch immer die Verhandlungskanäle offen hält finde ich jetzt nicht so dramatisch.
Aber das Thema könnte sich bald wirklich erledigt haben da Hegseth und Trump ja gerade die Ukraine an Russland verschenken
Nochmal zum Thema ÖRR: Jetzt saß mit Gysi gefühlt seit langer Zeit wieder mal ein Linken-Politiker in den Talkshows, vorgestern bei Maischberger, davor bei Lanz. Aber erst wurde ihm Chrupalla an die Seite gesetzt und dann dieser unaushaltbare Aiwanger. Und wir wissen ja alle, wie es die Letztgenannten schaffen, trotz ihrer Ahnungslosigkeit kompetent zu wirken und den anderen ihre Scheisshausparolen und Schwachsinnsthesen aufzudrücken, die Gysi dann mühsam auseinanderpflücken musste.
Eigentlich sollte man den ganzen Schmarrn nicht mehr gucken, aber irgendwie hab ich dieses Gefühl wie es wahrscheinlich ein Gaffer bei einem Autounfall empfindet. Oder es ist Masochismus. Zur Coronazeit hab ich da auch jede Lanzfolge geguckt, weil Streeck und Co. da offensichtlich Märchen erzählt haben und keiner sie wirklich korrigiert hat.
Der Lanz ist btw auch irgendwo ganz falsch abgebogen, was das Thema Migration angeht. Dabei find ich den manchmal gar nicht so unsympathisch („ich schätze ihn sehr, viele Grüße!“)
Laut dem Weltwirtschaftsforum haben wir als Thema Nummer 1 die Misinformation und die Desinformation, also wohl auch nicht mehr priorisiert den Klimawandel