Du meinst die Handlungen und Äußerungen der NATO zu China?
Eher, dies hier:
Und auch der angekündigte Friedensplan bzw. potentielle Waffenlieferungen an Russland.
Dann halt mal Zähne zusammenbeißen, Produktionen aus China abziehen, verstärkt zb mit Afrika zusammenarbeiten und/oder Produktionen wieder nach Europa holen. Ich dachte wir sind alle unglaublich geläutert seit alle Lieferketten dank Corona zusammen gebrochen sind?
Aber ich weiß eh, ist nicht so leicht, weil man dann erst Flächen umwidmen müsste und Arbeiter anständig bezahlen. Dann doch lieber einmal die Woche ein Beitrag mit „Große Sorge um Äußerungen Chinas“.
Schön langsam glaub ich echt an Putins narrativ, dass wir Zentraleuropäer der lächerlichste Haufen ever sind. Immer den großen Bogen denken wollen und die Probleme bei der Wurzel packen, aber zu faul nur jeden noch so kleinen Schritt selber zu machen. Lass lieber noch mal eine Online-Petition für Frieden machen, damit wir uns nicht aus dem Haus bewegen müssen.
Du meinst das Afrika, das sich in den letzten Jahren wirtschaftlich und finanziell komplett an China gebunden hat?
… Was sich seit Covid auch wieder geändert hat. Außerdem spielen wir nicht Risiko, internationale Beziehungen sind schon deutlich differenzierter.
Chinesische Institutionen wie die China Export Import Bank sind zu wichtigen Kreditgebern für diese neue Infrastruktur geworden. Der überwiegende Teil dieser Gelder wird in Form von Darlehen gewährt. Im Gegensatz zu vielen anderen Partnern vergibt China nicht viele Entwicklungshilfezuschüsse. Insgesamt entfallen etwa 22 Prozent der Schulden Afrikas auf China. Diese Darlehen sind gebunden, was bedeutet, dass die Ausführung der Projekte durch chinesische Auftragnehmer verlangt wird. Dies fördert auf der einen Seite die Effizienz. Verglichen mit Kreditgebern wie der Weltbank sind chinesische Projekte schnell. Bei einem kürzlich in Ghana gestarteten Vorhaben dauerte es vom Beginn der Verhandlungen bis zum Baubeginn nur 18 Monate.
Ich gestehe, dass ich da nur mal irgendwo eine Reportage zu gesehen habe, aber auch in dem Artikel (aus Oktober 2020) werden diverse Verbindungen zwischen Afrika und China aufgezählt, unter anderem der Ausbau von Internet und Telefonie durch Huawei.
Wie man diese Beziehungen auch nur mittelfristig lösen soll/will, sehe ich nicht.
Das ist doch der Punkt, du musst sie nicht lösen. Es ist völlig egal, ob China in Afrika Projekte am Laufen hat oder nicht. WIR wollen/sollen uns von China lösen.
Die haben sich doch in den USA auch die Hälfte aufgekauft, haben wir deshalb die Zusammenarbeit mit den USA bzw. deren Firmen beenden müssen?
Ganz im Gegenteil, ist doch super wenn uns China auch noch die Straßen und Schienen hinstellt, mit denen wir in Afrika dann unsere Transporte erledigen können. Diese Konnotation, dass China jetzt in Afrika „das Sagen“ hat, wird doch diesem großen und vielfältigen Kontinent in keiner Weise gerecht.
Und selbst wenn, aus welchen Gründen auch immer, der Großteil des Kontinents entscheidet nicht mit uns zusammen zu arbeiten, dann machen wir das halt wieder in Europa.
Zu einer weiteren Stärkung China, der größeren Abhängigkeit Russlands zu dem Land und zu weiterem Leid in der Ukraine.
Ich glaube „Produktionen aus China abziehen“ ist in der heutigen Welt nahezu unmöglich, zumindest in der Gesamtheit. Gefühlt (und wahrscheinlich auch real) kommen 2/3 aller Waren aus China.
Sowas mag also bei Russland funktionieren, die 5 Ladas pro Jahr und ein wenig Öl exportieren. Aber China, das ist (leider) eine völlig andere Hausnummer.
Man kann (und muss) die Produktion von ein paar essentiellen Waren, wie Medikamente, bestimmt innerhalb von ein paar Jahren zumindest zum Teil wieder nach Europa verlagern. Aber China auch nur annähernd in dem Maße wie Russland von der westlichen Wirtschaft abzuschneiden, halte ich für sozusagen unmöglich.
Nicht nur Afrika. BRICS (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika), noch dazu hat Saudi Arabien, Algerien, Argentinien und Iran einen Zutritt beantragt. Ich glaube dass das eigentliche Ziel von China bzw. den Beteiligten in Richtung Weltreservewährung geht (was auf kurz oder lang natürlich auch sehr beunruhigende Szenarien herbeiführen kann). China und Indien haben massiv Gold gekauft und China hat auch zur Stärkung der eigenen Wirtschaft und der Währung weiter US Staatsanleihen verkauft.
Die digitale Zentralbankwährung schreitet auch in diesen Ländern schnell voran und China hat sie ja bereits länger eingeführt, Russland startet im April.
Eher das Gegenteil ist der Fall, wir lassen China ja immer mehr in unser Land und verkaufen unsere Firmen an China oder lassen die Produktion in unser Land wie z. B. BYD einer der größten Autobauer des Landes (was zu dem Zeitpunkt noch nicht fix ist).
Vielleicht kann irgendjemand die Beiträge mal in den Politik-Thread verschieben, wir gehen ja doch sehr vom Thema weg.
Du sagst es ja selber sehr richtig, „gefühlt“ ist das so. Wenn wir uns die Zahlen von Eurostat ansehen, sind die Lieferketten-bereinigt bei 22%. Von mir aus lass es 25% sein, dann bist Du halt von gefühlten 2/3 plötzlich bei 1/4 und da lassen wir etwaige Interdependenzen, die ja auch in China eine große Rolle spielen schon weg.
Gehen wir nochmal eine Stufe drunter und schauen uns nur die Güter an, welche unter die „Sensitive Ecosystems“ (zb.: Medikamente, Batterien, etc.), sind wir sogar nur bei ~3% lt. dem European Think-tank Network on China .
Also, wenn wir es nur schaffen, diese 3% wieder „bei uns“ zu produzieren, haben wir schon viel gewonnen.
Ich weiß, dass es nach dem beispiellose Aufstieg Chinas in diesem Jahrzehnt schwer vorstellbar ist, aber China wird nicht so schnell weiter wachsen. Auch China stößt bereits überall an seine Grenzen, sei es bei Immobilien, beim stabilisieren des Energiesektors oder bei der Arbeitslosigkeit.
Ich glaub ja heimlich schläft Söder in Habeck und Baerbock Bettwäsche.
https://twitter.com/heuteshow/status/1628780360913006594?s=46&t=mlFbjK1u_rD-ul7Rlcqa2g
Rechte und linke Schwurbler aka Elsässer und Dagdelen wollen sich gegenseitig nicht auf der Demo haben, die beiden Lager haben sich definitiv verdient, weitermachen. Währenddessen hat Schwarzer auf der Bühne schon mal klar gemacht dass jeder abseits der üblichen Etiketten willkommen sei, was bedeute heutzutage schon rechts und links? Also alles ganz normal in Berlin.
https://twitter.com/felixhuesmann/status/1629460533718941697?s=46&t=RShWfbvPzM6r3y0hPzsv-Q
Stell Dir vor, du willst Dich von rechts abgrenzen und beim ersten Kameraschwenk läuft Dir AfD-Vorzeigehetzer Lindemann vor die Linse.
https://twitter.com/hoellenaufsicht/status/1629486632494673921?s=46&t=RShWfbvPzM6r3y0hPzsv-Q
Zählt mal die Ukraine-Flaggen. Um die Ukrainer gehts doch, oder? Beim Hinweis, dass russische Zeichen verboten sind, gibt es auf jeden Fall viele Pfiffe…
https://twitter.com/hoellenaufsicht/status/1629472621107593216?s=46&t=H_bXpGzYJ4e71j4bLXf0rg
Finde Waldo Eichmann in dem video nicht. Wo sind da die nazis.
https://twitter.com/maximlitwinow/status/1629491994182426624?s=61&t=UPOxWk2Fs18yNTuGwpDFog
Der Mensch im ersten Bild ist Gunnar Lindemann.
„Mein Name ist Gunnar Lindemann, ich bin Rentner und 66 Jahre alt.“
Hat er inzwischen die Herrenboutique in Wuppertal?
Hufeisen geht brrrr.
https://twitter.com/tagesschau/status/1630491887277670402?s=20
„Wir haben lange und ausführlich nachgedacht und sind zu dem Schluss gekommen, dass uns eine hohe Dividende für unsere Aktionäre wichtiger sind, als Menschenrechte für irgendeine chinesische Minderheit.“
Darf ich meinen Fuchur lieben den Konzern aber verachten?
Fu…wat?