Der letzte Film, den ich je gesehen habe

One Night in Miami

Toller Film. Auf Basis von wahren Begebenheiten stellt der Film die Frage, was wohl in dem Hotelzimmer in Miami passiert ist, als sich der Schwergewichtsboxer Cassius Clay, der Bürgerrechtler Malcolm X, der Schnulzensänger Sam Cooke und der Footballstar Jim Brown getroffen haben.

Im Februar 1964 knockt Cassius Clay Sonny Liston aus und ist Weltmeister. In den Medien ist der 22jährige vor allem als wortgewandtes Großmaul bekannt, das sich selbst für den Größten hält. Dabei kämpft er schon längere Zeit einen inneren Kampf aus. Er ist gut befreundet mit Malcolm X und steht kurz vor dem Beitritt zur Nation of Islam. Malcolm X selbst zweifelt an seiner Rolle in der Bruderschaft und steht kurz vor dem Austritt. Dabei wird er schon seit längerem beschattet und muss um sein Leben fürchten. Für den Sänger Sam Cooke (A wonderful world) hat er fast nur Verachtung übrig, weil dieser seine prominente Position nicht im Sinne der schwarzen Bewegung nutzt, sondern seichte Musik für Weiße produziert (erst später wird er mit „a change is gonna come“ einen kraftvollen Politsong aufnehmen, er wird noch vor Malcolm X 1964 erschossen). Und Jim Brown ist kurz davor, seine Football-Karriere an den Nagel zu hängen, um sich als Schauspieler in Wild West Filmen zu versuchen.

Also eine spannende Konstellation, wenn diese 4 schillernden Personen in dieser Nacht nach dem WM-Kampf in einem abgelegenen Hotelzimmer in Miami zusammenkommen, da sie aufgrund der Rassentrennung nicht in der Stadt feiern können. Schauspielerisch von allen vier Hauptpersonen absolut top, wie zum Beispiel Eli Goree den jungen Cassius Clay spielt, der kurz davor steht, als Muhammad Ali die Welt zu verändern, der aber bei dem nach außen hin zur Schau gestellten Selbstbewusstsein innerlich total verunsichert ist, ob der Schritt zum Islam der richtige ist.

Oder Kingsley Ben-Adir, der einen Malcolm-X verkörpert, der total überzeugt von seinem politischen Engagement ist, aber um das Leben seiner Familie fürchtet und die Muslimbruderschaft verlassen will, gleichzeitig aber seinen berühmten Freund Cassius Clay braucht, um für seine Ziele weiterkämpfen zu können.

Also wirklich ein klasse Film, mit großartigen Dialogen, manchmal fast schon ein Kammerspiel, über eine spannende Nacht, die das Leben vieler Menschen verändern wird.

One Night in Miami kann über Amazon Prime geschaut werden und diese Gelegenheit sollte man nutzen, wenn man auf Filme ohne viel Action steht, die vor allem von ihren Darstellern und deren Dialogen leben. 08/10

10 „Gefällt mir“

Einer meiner Favoriten. Nicht zuletzt wegen der hervorragenden 5.1 Tonspur übrigens auch ein beliebter Referenzfilm in der Heimkino-Szene. Das knarzende Holz um einen herum. Die am Schiff brechenden Wellen. Die Kanonenschläge :sabber:

The Green Mile

Lief gestern im TV und wie bei Forrest Gump, bleibe ich da jedes Mal hängen. Kann man gut finden oder eben nicht,mich mag den Film.

image

6 „Gefällt mir“

Habe vor kurzem die Avengers Filme nach der Reihenfolge angeschaut, zuletzt am Freitag Infinity War…

Jetzt käme als nächster wieder ein Ant Man…ich fande den ersten ziemlich schwach…Kann ich den überspringen oder verpasse ich dann einen wichtigen Handlungsstrang?

Schau die After Credit Scene, mehr brauchst nicht.
Und der erste Ant-Man war ja wohl einer der besseren Filme im MCU.

7 „Gefällt mir“

Same, das sind generell die älteren Filme, die so einen Wiederanschauen-Effekt auslösen und einen besonderen Flair besitzen. Neben deinen beiden genannten ist das ähnlich bei Apollo 13, Terminator 1+2, Men of Honor (lief auch letztens) uvm.

2 „Gefällt mir“

Der Prinz aus Zamunda 2. Ganz schlimm. Kommt nicht annähernd an das fantastische Original heran.

1 „Gefällt mir“

Der Originalfilm hat durchaus einen gewissen Kultstatus, nüchtern betrachtet ist er aber auch ganz schlecht gealtert. Hab ihn nach langer Zeit vor einigen Wochen zufällig mal wieder im TV gesehen und es war kein großes Vergnügen.
Vom nun neuen zweiten Teil hört/liest man bisher nur vernichtendes. Muss wirklich mies sein.

Ich hab den ersten Teil zu Weihnachten wieder geschaut und wurde fantastisch unterhalten. Ich möchte dir vehement widersprechen :joy:

2 „Gefällt mir“

Wir haben ihn auch letzte Woche wieder geschaut. War recht mittelmäßig mit 1-2 müden Lacher. Mehr aber auch nicht.

Volle Zustimmung.

Musste den neuen nach einer halben Stunde ausmachen. Einziger Lichtblick war bis dahin Wesley Snipes.

Ich finde generell Filme, in denen ein Schauspieler mehrere Rollen bekleidet immer irgendwie dämlich und albern.

Also beste Voraussetzungen für eine Komödie?

Mir fällt auf Anhieb kein Drama ein, in dem ein Schauspieler mehrere unterschiedliche Rollen spielt.

Sagen wir einfach Filme mit Eddie Murphy.

3 „Gefällt mir“

Also den Fame von Eddie Murphy habe ich tatsächlich auch noch nie verstanden…

1 „Gefällt mir“

Der kann doch alles

Es gibt doch keine offensichtlichere Abzocke als Aufgüsse müder Komödien der 90er.

Murphy hat seit 15 Jahren keine Lust mehr und kommt nur alle paar Jahre wieder hervor, wenn er wieder Lust auf ein paar Öcken hat.

1 „Gefällt mir“

80er! In den 90ern ging ihm dann die Luft aus.

Dolemite Is My Name (2019) war aber durchaus ansehnlich und ein kleines Comeback.

Dämlich und albern? Austin Powers :hardlove:

4 „Gefällt mir“

Stimme ich zu, nachdem der Start etwas meh ist, ist der Film ganz gut.

Heute „Tramps“ (2016) auf Netflix gesehen. Kritiken ganz gut (76 auf Metacritic, 95% auf Rotten Tomatoes), mit Worten wie „unexpected“ versehen, aber irgendwie ist der Film total vorhersehbar und antiklimaktisch, vielleicht auch deshalb die niedrigeren Ratings der Zuschauer (68% auf Rotten, 6.5 auf IMDB), versuche mir nur vorzustellen, wieso er Kritiker so überzeugt hat…