Dreckiger Bastard. Mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.
Kann mir mal einer den Gedankengang hinter der Afrika Aussage erklären? Ich raffs einfsch nicht
Wo ist denn eigentlich sein hier?
Hier, in der Schweiz, am FIFA HQ? Daheim bei ihm in Dubai? Auf den Baustellen der WM-Stadien?
Au man - das Boot ist voll … mit Geld.
Wenn jeden Tag WM ist, sitzen die ja den ganzen Tag ihr ganzes Leben vor dem Fernseher und gucken WM. Dann haben die gar keine Chance mehr hier hin zu kommen.
… viel besser: idealweise sitzen alle im Flugzeug und reisen von Spielort zu Spielort und die Klimakatastrophe am Land juckt keinen mehr.
seems legat.
Wie krass aber auch alle jetzt so einknicken, wenn das Turnier kommt.
Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing - oder so.
Ich glaube, das ist die komplett idiotische Selbstüberhöhung der FIFA, dass Fußball alle Probleme der Welt lösen werde. Blühende Landschaften in jedem Austragungsland, oder so ähnlich. Natürlich auf komplett unpolitische Art und Weise. Und bekanntermaßen kommen ja auch viele Migranten aus Katar und Südafrika.
Ich frag mich, ob die das wirklich glauben. Denn warum sonst sollte sich jemand wie Infantino dermaßen entblößen?
Gestern kam wohl der Vertrag von Sport1 für den WM Doppelpass.
Ich gebe zu, dass wir mit Blatter und Infantino nicht die beste Werbung für uns machen. Das nächste, korrupte Arschloch kann gerne woanders herkommen.
für mich passt das aber auch schon wieder zu den Aussagen von Watzke, der damals nach dem Bellingham-Ding mit Zwayer zwecks Aussprache gesprochen hat und nur kurze Zeit später alles in der BILD stand.
Zwayer is doch n Blender, der sich allem gegenüber prostituiert. Früher Hoyzer, jetzt den Medien… ich glaub dem kein Wort
Schnell mal ein Trademark auf die Pilzliga anmelden :uchampignons:
Ja, natürlich werden die nicht anwaltlich Kudos für das Wortspiel zukommen lassen, aber was in dem Schreiben steht, weiß man aber auch nicht, oder?
Unterlassungaufforderung? Klage? Geldstrafe?! „Anzeige ist raus!“?
Ab jetzt immer sofort Unterlassungklagen raus.
Bereits bei Sätzen" …das ist die Champions League der Gastronomie…" usw. sofort abmahnen.
Die Pizzatypen wollen sich den Begriff rechtlich schützen lassen, deswegen ist die UEFA wohl erst drauf gekommen:
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020211176707/DE
Reicht es denn schon aus, dass der Begriff ähnlich klingt? Champions League benutzen die Pizzatypen ja nicht buchstäblich.
Pfifferlige Idee. Erstes Spiel Austernia - Fungary.
Kann man nur hoffen, dass man danach nicht von der UEFA gemorchelt wird.
Championgs League? Also mal ganz nebenab das das ein Wortwitz ist den wir hier schon mit 13 „erfunden“ haben und der so kreativ ist das ihn sicher noch nie einer gehört hat, wieso will irgendein Pizza Laden sich das schützen lassen? Muss man sich ja nicht wundern wenns zumindest mal irgendwie Reaktionen drauf gibt.
Ja, visuelle, phonetische und konzeptionelle Ähnlichkeit kann für eine Feststellung der Verwechslungsgefahr ausreichend sein. Einfach mal versuchen, unter den Namen Eppel oder Sohnie in Deutschland Computer, Elektro- und Telekommunikationsgeräte o.ä. zu produzieren und zu vertreiben und abwarten, was passiert.
Ohne mich genauer mit den Hintergründen befasst zu haben, dürfte hier mal wieder problematisch sein, in welchen Waren- und Dienstleistungsklassen die Marke angemeldet worden ist. Wenig überraschend besitzt die UEFA eine Vielzahl an Wortmarken mit Schutzwirkung in Deutschland, die den Markentext „Champions League“ enthalten. Und tatsächlich sind einige davon auch für genau jene Warenklassen (30, 35, 43) eingetragen, die die Pizza-Typen für deren Marke verwendet haben.
In der Unionsmarke 011509973 der UEFA sind im Warenverzeichnis gar explizit „Pizzas“ genannt. Die Klassen 35 und 43 wurden auf Antrag der Markeninhaber aber bereits wieder gelöscht, vielleicht läuft da schon seit längerem was, ohne das es öffentlich wurde. Nun ist noch Klasse 30 mit einem stark eingedampften Warenverzeichnis übrig geblieben, welches sich tatsächlich nur noch auf Pizzen beschränkt.
Jetzt könnten m.E. die Pizza-Typen versuchen, die UEFA-Marke aufgrund fehlender Benutzung in diesem Warenbereich zu attackieren. Falls die UEFA dann eine bisherige Benutzung der Bezeichnung „Champions League“ für Pizzen ihrerseits nicht belegen kann, wäre ggf. eine Teillöschung des Warenverzeichnisses möglich und die UEFA wäre ihrer Angriffsgrundlage entzogen (falls die genannte Marke überhaupt die Grundlage ihres Anspruchs ist). Freilich ein sehr kostspieliges und langwieriges Unterfangen.
In unterschiedlichen Waren/Dienstleistungsklassen angemeldete Bezeichnungen kommen sich hingegen trotz voller Identität des Wortlautes im Übrigen nicht in die Quere. Daher kann es beispielsweise „Bounty“ sowohl für Schokoriegel als auch für Küchenrollen oder „duplo“ ebenfalls als Süßware und ferner als Spielwarenprodukt geben.
Ist mal wieder eine Wall of Text geworden, sorry.