Der Fußball-und-sonst-so-Thread - toll eingeritzte Hoden

Das geht noch tiefer - zur Vereinsgründung braucht es nur 7 Leute:
grafik

:eyebrows:

3 „Gefällt mir“

Braucht man dann einen aktiven Spielbetrieb? Spätestens daran würde es beim SC Sofacoach scheitern.

Ich glaube an Torhüter, Libero Grande und Kreisläufern würde es nicht scheitern.

Mehr als alle fünf Jahre eine Benefizspiel auf so ner Burg dürfte aber nicht drin sein.

1 „Gefällt mir“

Vor allem habe ich auch gelesen das sie extrem viel Charity machen und auch mit der deutschen Krebshilfe zusammenarbeiten.

Das scheint nun wirklich kein böswilliges Projekt zur Weltherrschaft zu sein.

Kurz zu Delay Sports.
Ich verfolge das Projekt eigentlich seit Beginn an (mal mehr, mal weniger) durch den Co-Gründer Sidney Friede. Den „kenne“ bzw. verfolge ich schon seit seinen Jugend- und darauffolgenden Profijahren bei Hertha BSC (Shoutout an Segas FM, wo ich früher gerne mit der Hertha gespielt habe :_d:).

Das Projekt bekommt natürlich gerade auf den sozialen Medien eine riesen Aufmerksamkeit. In erster Linie durch die Gründer selber. Elias Nerlich ist der wohl gerade größte/erfolgreichste Streamer Deutschlands und bringt dementsprechend, wie von Lars schon erwähnt, eine riesen Community mit.

Der Verein ist vor 2-3 Jahren in der untersten Berliner Liga an den Start gegangen und seit dem jedes Jahr aufgestiegen. Im Moment spielen sie in der Kreisliga A und sind auch da ziemlich erfolgreich.

Wenn man sich mal den Kader anschaut, dann sieht man natürlich den ein oder anderen Spieler, der mal Regionalliga, Oberliga oder zumindest in Nachwuchsleistungszentren von Bundesligavereinen gespielt hat und wahrscheinlich durchaus auch noch höher spielen könnte. Sidney Friede selbst z.B. ist, wie oben erwähnt, ehemaliger Hertha Profi, der allerdings seine Karriere früh beenden musste. Gleichzeitig kicken dort aber auch Kreisligaspieler aus dem Berliner Raum.
Der Punkt an dem Projekt ist aber folgender: Die erste Mannschaft setzt sich ausschließlich aus Freunden/Bekannten der Gründer (Elias und Sidney) bzw. aus Freunden weiterer Mitspieler zusammen, die einfach zusammen in einem strukturierten Umfeld kicken wollen.

Ein Projekt mit so einer großen Aufmerksamkeit bringt natürlich automatisch auch viele Gegner mit sich. In extremsten Fällen werden da Vergleiche zu RB, Hoffenheim etc. gezogen, welche in meinen Augen absoluter Quatsch sind.
Dazu zwei essentielle Punkte hinsichtlich der Finanzen:

  • (Noch) Bekommt wohl niemand, außer die Trainer, Geld
  • Alle Einnahmen gehen an die Deutsche Krebshilfe, welche auch auf dem Trikot als „Sponsor“ agieren und in Dinge wie Kamera Equipment und Spielbetrieb

Natürlich hat der Verein durch Elias Möglichkeiten, die normale Kreisligavereine nicht haben.
Da Elias Markenbotschafter von adidas ist, bekommt der Verein Ausrüstung gestellt und darf beispielsweise das Trainingslager auf dem adidas Campus in Herzogenaurach absolvieren.
Natürlich nutzt der Verein die Reichweite von den Gründern um selbst Reichweite zu generieren.
Und natürlich wird auch Delay Sports ab einer bestimmten Ligazugehörigkeit Geld an Spieler zahlen müssen. Aber das wissen die Gründer selbst und kommunizieren das auch offen.

Sehe an dem Projekt trotzdem nichts, was man irgendwie verteufeln kann. Wenn Sie durch ihr Bestehen Kids dazu bringen, sich einem Fußballverein anzuschließen und den Amateurfußall pushen (welcher in vielen Regionen einfach vom Aussterben bedroht ist), ist das doch was Positives.

Achja, und dass Toni Kroos und Terodde dort mitwirken war wohl kaum ernst gemeint von Elias.
Da bin ich mir ziemlich sicher, das wird nicht passieren.
Am ehesten kann ich mir vorstellen, dass auf kurz oder lang Spieler wie Niklas Sommer dazustoßen, die aber nunmal auch Freunde/Kollegen sind.

22 „Gefällt mir“

Also ich finds weniger schlimm als z.b. die Sportswashingabteilung eines Chemie- oder Autokonzerns. Aber ich bin ja ab nächster Woche voraussichtlich selber Streamer da haben die ganz schnell verschissen.

Was nur durch eine Sondergenehmigung des BFV möglich war, da die Regeln normalerweise vorsehen, dass ein neu gegründeter Verein erst mehrere Jahre in einer gesonderten Freizeitliga spielen muss, bevor er in das reguläre Ligensystem eingegliedert wird.

Die Siegquote von 100 % bei 393:32 Toren nach insgesamt 57 absolvierten Ligaspielen (laut Kicker-Tabellen) spricht aus meiner Sicht ganz leicht dagegen, dass das nur ein Spaßprojekt einzelner Leute ist, die selbst gerne mal abseits einer bunten Liga kicken wollen.

2022/23: 24-0-0, 183:12
2023/24: 28-0-0, 157:15
2024/25: 5-0-0, 53:5

Im aktuellen Kader stehen u.a. Frederik Mittelstädt (Bruder von Maximilian Mittelstädt) und Junior Torunarigha (Bruder von Jordan Torunarigha, hat selbst schon 3. Liga gespielt), ist schon verrückt, welche Spieler manche Leute einfach so zufällig in ihrer neu gegründeten Hobbytruppe haben.

4 „Gefällt mir“

Richtig, diese Sondergenehmigung wurde vom Berliner Fußball Verband aber auch begründet:

Ausnahmeregelungen wie diese sind in begründeten Fällen möglich. Das eingereichte Konzept des Vereins sowie die Tatsache, dass es zur Saison 2022/23 keine Aufsteiger aus dem Freizeitbereich in die Kreisliga C gibt, führten zum Beschluss des BFV-Präsidiums, den Aufnahmeantrag von Delay Sports unter den genannten Auflagen zu bewilligen.

„Wir gehen mit dieser Entscheidung bewusst einen neuen Weg und sind überzeugt davon, dass der gesamte Berliner Fußball von der Innovationskraft und Reichweite von Delay Sports profitieren kann“, erklärt Malte Schruth, BFV-Präsidialmitglied Innovation, Vereins- und Verbandsentwicklung und Qualifizierung. „Vereinsgründer Elias Nerlich erreicht mit seinen Streams Millionen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland. Wenn diese Aufmerksamkeit für eine nachhaltige Entwicklung und zur Förderung sozialen Engagements genutzt wird, ist das ein Gewinn für die Vereinslandschaft unserer Stadt.“

Vor allem, dass es keine Aufsteiger aus den Freizeitligen gab, macht es in meinen Augen weniger problematisch. Hier wurde keiner anderen Hobbymannschaft irgendein Platz weggenommen.

Jordan Torunarigha und Maxi Mittelstädt sind sehr enge Freunde von Sidney Friede, dementsprechend kennt Sidney die Brüder der beiden auch. Junior Torunarigha war seit Ende 2018 vereinslos. Ist also nicht so, dass er von irgendeiner ambitionierten Mannschaft zu Delay Sports gewechselt ist.
Frederik Mittelstädt hat zuletzt bei Teutonia II in der Bezirksliga gespielt. Hier kann man mMn noch am ehesten ein Fragezeichen hintersetzen. Und trotzdem auch hier: Ist nicht so, dass Mittelstädt von einem ambitionierten Ober- oder gar Regionalligisten zu Delay Sports gewechselt ist.
Und natürlich sind die Torverhältnisse bzw. die generelle Dominanz heftig. Aber wenn du nunmal 3-4 Spieler in deinen Reihen hast, die Erfahrungen in höheren Spielklassen mitbringen und ergänzend dazu gute Kreisligakicker hast, kann das schon so aussehen. Das Niveau in den B- bzw. C-Kreisligen ist einfach überschaubar, ohne das abwertend zu meinen.

4 „Gefällt mir“

Auf jeden Fall alles wesentlich schöner als der BFC, der mit ganz anderen Themen auf sich aufmerksam macht(e).

2 „Gefällt mir“

Delay Sports hat aber zumindest ganz unten angefangen und auch nicht durch irgendwelche Fusionen/Übernahmen Ligen übersprungen.
Gibt auch genug Clubs in der Region, die wesentlich mehr Geld in den Erfolg buttern.
Brandenburg Landesklasse West > Viktoria Potsdam
NOFV Oberliga Nord > BFC Preussen Berlin (auf dem Durchmarsch in die Regionalliga)
Regionalliga Nordost >Viktoria Berlin, VSG Altglienicke (Profikader, aber praktisch 0 Faninteresse)

BFC Dynamo hat mit Cottbus Probleme, weil ein BFC Fan unangenehmen Besuch bekam und viel Material verloren wurde.

1 „Gefällt mir“

Gestern wurde übrigens dann passenderweise, das erste Ligaspiel überhaupt verloren.

1000028094

29 „Gefällt mir“

Offense wins games, defense wins champio… Oh.

7 „Gefällt mir“

Die Tordifferenz nach 18 Spielen auf dem ersten - und auf dem letzten Platz ist auch wild.

Inglorious…

Bei Tuv Azarganuud aus der mongolischen Premier League kann man derzeit wohl von einem Fehlstart sprechen:

sbe45zt

Letzte Saison haben sie die Liga noch auf Platz 5 beendet.

13 „Gefällt mir“

Liest sich wie Updates im Warhammer Miniaturenkatalog.

4 „Gefällt mir“

Ähnliches gibt es in Deutschland in der NOFV-Oberliga Nord.
Aus Mecklenburg wollte zur Saison 2024/25 kein Club hoch, also musste der Rostocker FC in der Oberliga bleiben (Alternative Rückzug und Start in der Landesklasse).
2023 Landespokalsieger und im DFB Pokal gegen Heidenheim gespielt. Ordentlicher Kader mit Regionalligaambitionen, finanziert nicht vom Prinzen aus Nigeria, sondern vom Unternehmer aus Ghana mit zu viel Geld.
2024 mit einer 0-0-9 Bilanz gestartet. Die übrigen Spieler wohl alle ehrenamtlich unterwegs, wenn man dem Coach glauben darf. Im Landespokal bezeichnenderweise an einem Team aus der Landesklasse (3 Ligen tiefer) gescheitert.

1 „Gefällt mir“

:hardlove:

Aus der Kolumne #ernstgemeint