Ich wäre da nicht so pessimistisch. Wenn Infantino irgendwelche Mittel und Wege findet um diese Änderungen zu monetarisieren wird das alles noch zur neuen Saison eingeführt. Vielleicht wollen die Saudis ein paar Werbefenster schalten wenn jemand verletzt ist?
This, wenn van Basten etwas von Powerbreak geschrieben hätte, wäre das heute schon umgesetzt.
Das ist tatsächlich die große Gefahr bei einer Nettospielzeit. Da würde einer kurzen Werbeunterbrechung wie im Football nichts mehr im Wege stehen
„(football) is in an even worse shap due to the lack of changes“
Du stimmst dem zu? Sorry aber für mich ist das populistischer Unsinn mit wenig Substanz.
Zum Beispiel:
„The problem is that football is currently dominanted by aggressive actors wearing football boots…“
Aber VAR sei super. Dass so ein System nach knapp 7 offiziellen Jahren, plus Jahren an Einführung, Planung und Testen, einfach nicht wirklich greift und es immer weiter Probleme gibt - tja, liegt daran, dass die anderen Regeln nicht geändert wurden. Ist aber super.
Und na klar: Es muss härter gegen Meckern, Schauspielen, Reklamieren usw vorgegangen werden. Das als „der Fußball geht unter DESWEGEN“ zu platzieren ist bodenlos.
Das ist ne Erziehungssache. Die Regeln dazu gibts schon. Das Problem liegt darin, dass dies alles immer Ermessensspielraum eines Schiris sein wird. Es wird unmöglich sein und es ist schlichtweg unpraktikabel einem Fussballerspieler zu verbieten, den Schiedsrichter zu addressieren. Das war NIE so.
Das Niveau war nur anders. Und eben hier muss erzogen werden. Aber wenn man Jose Mourinho halt immer abfeiert oder einen Zlatan, die extravagante Stinkstiefel inkl. Gottkomplex sind… Aber das ist wie gesagt kein Weltuntergangsgrund im Fussball. Da muss man defintiv strikter vorgehen, aber seine Forderung ist nicht umsetzbar.
Zu seinem zweiten Punkt:
Das „more additional time is being added“ kommt von VAR Überprüfungen, die er so gut findet. Aber für ihn ist es „totally pointless“ - weil durch diese Nachspielzeit „the disruption and spoiling of the game“ über die 90. Minute hinausgeht? Wie bitte? Hat Van Basten einfach einen Schaden um das zu schreiben und im selben Atemzug zu sagen, die Lösung sei es einfach Handgestoppte Zeit zu machen.
Das ist „Stop the count“ im Fussball. Also nur weil die Uhr dann halt nicht weiterläuft, läuft die Zeit doch in Echt weiter und man muss genauso die „disruption and spoiling of the game“ ertragen - nur dass die Spieluhr dann steht. Edit: ach aufs Zeitspiel bezogen: die netto Zeiten eines Fussball Spiels sind seit Jahrzehnten gleich. Einige Rattenspiele ausgenommen.
Und sollen wir die Verlängerung denn auch abschaffen, weil das geht ja über die 90 Minuten hinaus und verdirbt „das Spiel“ ja nur!
Das ganze Ding stinkt. Der redet einen populistischen Unsinn, den man von Ex-Spielern kennt oder von Leuten wie Arsene Wenger. Die sind zu tief drin in dieser Bubble und haben keinerlei Aussenansicht.
Da wird nicht über Financial Fair Play gesprochen, nicht über Multi-Ownership. Da gibt es keinen Vorschlag für einen Salary-Cap, kein Solidaritätsprogramm, kein Schutz des Kulturguts- speziell der Fankultur (s. Neapel-Entscheid, Büchse der Pandora).
Das haben die Amis übrigens in den 90ern schon probiert als regelmäßiges Element zu platzieren. In Echt passiert das schon in Europa. Also im italiensichen TV (Rai) ist das normal bei Länderspielen. Aber in den USA damals fand man keinen Weg regelmäßige Pausen zu machen.
Da wurde ja allgemein probiert mit ganz vielen anderen Ideen, den Fussball moderner zu gestalten und es den TV-Stationen und Leuten zu verkaufen. Da gab es statt Elferschießen das Shootout vom Eishockey und Draft und Salary-Cap-Prinzip wurde übernommen.
Außerdem hat man eben - geplante - Werbebreaks einführen wollen und das wird sicher irgendwann kommen. Ganz einfach weil Geld den Fussball bestimmt und man denkt es gibt sowas wie ewiges Wachstum und er Boom im Fussball hört nie auf - und dazu werden alle Geldquellen erschlossen, die zu erschließen sind und wenn man dafür das Spiel oder die Regeln ändern muss. Den Einfluss hatten die Amis damals nicht, die Saudis jetzt schon.
Und eine handgestoppte Spielzeit wird damit einhergehen. Nicht weil der Sport es braucht, sondern die Geldgeber.
Gerade laufen noch die letzten Minuten bei Deutschland - Kroatien (Achtelfinale).
Macht Spaß anzuschauen.
Edit: Jetzt Penalty Shootout
Real Madrid hat in der gesamten Vereinsgeschichte exakt 11 Spieler mit 30 Jahren oder älter verpflichtet.
Dabei gab es seit Ferenc Puskas (1958) noch genau fünf Spieler. Der erste davon gleich im Folgejahr. Die nächste Charge mit Cannavaro, Emerson und van Nistelrooy unter Capello 2006 und der letzte war Mourinho-Liebling Carvalho in 2010. Kane wäre der potentiell nächste 30-jährige Real-Debütant.
- José María Peña — debuted in La Liga at 33 years and 9 months old (1929)
- Manuel Eteca — debuted in La Liga at 30 years and 10 months old (1931)
- Vilmos Keleman — debuted in La Liga at 30 years and 7 months old (1935)
- Triana — debuted in La Liga at 31 years and 6 months old (1939)
- György Nemes — debuted in La Liga at 30 years and 3 months old (1950)
- Ferenc Puskas — debuted in La Liga at 31 years and 5 months old (1958)
- Didi — debuted in La Liga at 30 years and 11 months old (1959)
- Fabio Cannavaro — debuted in La Liga at 32 years and 11 months old (2006)
- Emerson — debuted in La Liga at 30 years and 4 months old (2006)
- Ruud Van Nistelrooy — debuted in La Liga at 30 years and 1 month old (2006)
- Ricardo Carvalho — debuted in La Liga at 32 years and 3 months old (2010)
Zum Vergleich: bei Barcelona waren das seit 2020 alleine 7 Spieler. Bei Bayern kamen mit Sommer, Blind und Mané nur diese Saison schon drei Spieler über 30 und bei Dortmund muss man auch nicht weit zurückschauen für die ersten Treffer (Modeste, Meyer, Hummels, Hitz). Den Italien-Vergleich erspare ich mir.
Der Schiri im U20-Finale der WM zwischen Uruguay und Italien hat gerade eine rote Karte gegen Italien in eine gelbe umgewandelt, nachdem der VAR ihn kontaktiert hat und hat die Entscheidung dann über das Mikro dem ganzen Stadion mitgeteilt und begründet. Wusste gar nicht, dass das bereits getestet wird. Richtig cool, NFL-Vibes.
Was ist dieses „Mail“ für ein Forum?
Er schreibt doch dass der VAR nicht perfekt ist und noch verbessert gehört aber es wäre ein Schritt in die richtige Richtung.
Lieber damit übertreiben als sich gar nicht darum zu kümmern.
Im ersten Punkt gebe ich dir recht aber scheinbar passiert da einfach nichts? Braucht es einen Schiedsrichter der mal alles knallhart durchsetzt? Der wird dann ein paar Wochen nicht mehr pfeifen dürfen. Und nur weil etwas nie so war heißt das nicht dass man es nicht umsetzen könnte.
Der ist in der Tat noch schwieriger umzusetzen und ich gebe dir in großen Teilen recht. Nur weil man die Netto Spielzeit einführt wird das benehmen der Spieler nicht besser werden. Man sieht ja wie hohl manche Spieler sind die sogar bei Rückstand liegen bleiben und simulieren weil das anscheinend so tief drinnen ist bei denen.
Verlängerung abschaffen (zumindest im Europapokal) wäre ganz vernünftig. Da passiert doch in gefühlt 90% aller Verlängerungen ohnehin nichts. Ich weiß, man hat da auch immer wieder echt geile Verlängerungen dabei in denen es hin und her geht aber das ist meiner Meinung nach (ohne es zu prüfen) eine sehr seltene Ausnahme.
Wenn sowas nötig ist um endlich etwas gegen diese Unsportlichkeiten vorzugehen habe ich nichts dagegen.
Da hast du zu 100% recht.
Ich verstehe aber nicht warum man sich nicht auch um die Kleinigkeiten kümmern kann die höchstwahrscheinlich einfacher und schneller umzusetzen sind als deine Forderungen. Nur weil es weit größere Probleme gibt heißt das nicht dass alles andere hinten anstehen muss.
Davon gehe ich auch aus. Ich finde es teilweise schon erschreckend was für Brustsponsoren manche Teams haben. Da herrscht wirklich blindes „wer mehr bietet bekommt den Zuschlag, völlig egal was das für Risiken birgt“. Inter und Roma lassen grüßen mit „DigitalBits“.
Wobei man da so ehrlich sein muss, dass das auch ein Problem in anderen Sportarten ist. Ich sage nur .Crypto.com Arena…
Hey, ist doch alles ganz valides Business … aber Werbung für Kondome, Alkohol oder Tabak geht wirklich gar nicht!
Tom Dooley gefällt das.
Na toll. Jetzt habe ich auf diesem uralt Foto direkt Tom Dooley erkannt und fühle mich steinalt.
Meine Frau ist in der Volleyball-Bundesliga mit Cialis Werbung rumgelaufen
Zum Glück musste ich das erstmal googlen.
Und da geht der nächste große Verein (sehr wahrscheinlich) in arabische Hände.
In der Premier League konkurrieren damit nun u.A. die Emirate (City), Saudi-Arabien (Newcastle, Sheffield), Qatar (United) und Ägypten (Aston Villa). Kann es kaum erwarten, wann Kuwait, Bahrain (bereits aktiv in Frankreich & Spanien, stöbern wohl gerade bei den Mailänder Clubs) und der Oman endlich ihre Teams kaufen.
Ich hätte für unseren Verein lieber den sperm booster als diesen fürchterlichen discounter, dessen Name in Deutschland auch anders interpretiert wird.
Inklusive Pfeil aufs Gesicht und (zumindest in Deutschland) Deppenapostroph.