Jetzt kann ich mir zumindest besser vorstellen, wie die Gespräche mit Daum damals liefen.
Scheiß auf den Präsidenten. Aber Koksen heutzutage schon die 13-jährigen Jungs in der Schule?
Das haben die Rich Kids aber auch schon in den 90ern gemacht.
Mit 13 (!) Jahren? Da gibts, selbst hier auf dem Land, noch nicht mal das erste Radler. Zumindest für meinen Sohn.
Denkst du.
Der ist 13 Jahre alt und meilenweit davon entfernt. Denke ich.
Bin am Land, im kleinen beschaulichen Österreich und auch hier haben viele 13jährige ihren ersten Drogenkonsum bereits abgehakt.
Ist Koks mittlerweile günstiger als Gras?
Da bekommt „schwarz, weiß wie Schnee“ eine ganz andere Bedeutung.
Sheffield-Wrexham….Fußball ist so viel dramatischer als sich Serien oder Filme ausdenken können.
Mal wieder VAR
Hier gab’s Elfmeter
https://twitter.com/Emishor/status/1623057155724292099?s=20&t=aGT_wG1zdi2A9wNprfWvOA
Soll das etwa keiner gewesen sein? Der Tormann tritt doch klar nach dem im blauen Shirt.
In der Superzeitlupe sieht das so aus, ja.
Aber ich hätte jetzt eher gesagt, der Torhüter versucht dem anderen Gegenspieler auszuweichen um einen schnellen Abwurf auszuführen und hat den zweiten Gegner mal so gar nicht auf dem Schirm.
Zumindest sieht das für mich in der Realgeschwindigkeit eher nach Behinderung des Torwarts beim Abschlag aus.
Stupidest Penalty trifft es imo ganz gut, weil die Aktion vom Torhüter einfach nur dumm ist.
In Realgeschwindigkeit würde ich da nichts entscheiden wollen weil die zwei einfach ineinander rennen, vor allem bei dem Kamerawinkel. In der Zeitlupe ist es für mich aber ziemlich klar was da passiert. Kann mir keiner erklären dass der Tormann immer so große Schritte zur Seite macht.
Der wollte siche grad ausholen für den Abschlag. Ich glaube der hat den echt nicht gesehen.
Immer nicht, aber zum Ausholen.
Ich finde das sieht man auch den dem ballführenden Arm.
Bin mir sicher @FoxoFrutes klärt das in seinem Schiri-Chat!
Hä? Nee, der rennt doch einfach nur und macht eben ne Richtungsänderung. Einfach nur „unglückliches Wegekreuzen“.
Der letzte „Schritt“ vom Keeper ist nie im Leben eine normale Bewegung, oder das Ausholen zum Abschlag.
Er tritt eindeutig mit Absicht den kreuzenden Spieler, was man auch daran erkennen kann, wie theatralisch er danach zu Boden geht.
Er zieht doch lediglich den Arm mit Ball leicht zurück, damit der kreuzende Spieler ihm diesen nicht rausschlägt.
Abstimmung läuft