Da bin ich wahrscheinlich Wortnazi, aber es steht ja „ab 18 Uhr“, also sollte 18:15 theoretisch auch kein Problem sein.
Ein Problem scheints ja nicht zu sein, haut ja hin.
Wer nicht jammert ist ja auch nicht deutsch.
Aber schon gut, naja es menschelt halt.
Besser wäre gewesen kann genau um 18:00 Uhr.
WhatsApp Chats sind oft irgendwie hingeklatsch.
Wenn mich da was beruflich anfragt ruf ich sofort zurück weil ich kein Bock auf hin und her hab.
€: @jouston
Ich sehe jetzt gerade erst wann die Nachrichten geschrieben wurden.
Ich glaub denen hat das gerade gar nicht mehr so recht in den Kram gepasst…einfach nicht überbewerten oder eigentlich gar nicht bewerten.
Hasu jetzt wenigstens dein Puppenhaus und riecht es untenrum noch gut?
- Gelb??? Ganz klar nur hellgrün.
- Tjo, hat schon irgendwie was gelbes an sich.
Meine Freundin meinte auch erst hellgrün und sagte dann „für irgendwen kann das auch gelb sein“. Gut das wir auch noch rausfinden, wer irgendwer ist.
Wahrscheinlich für mich, wenn mich @bob nicht auf die verwaschenen Farben hingewiesen hätte.
Mich würde ernsthaft der Gedankengang interessieren, mit dem man zu dem Schluss kommt, die Verkäufer als „dumm“ zu bezeichnen, nachdem man die selbst genannte Zeit nicht eingehalten, aber dennoch offenbar ohne Probleme den zu kaufenden Gegenstand erhalten hat.
Auf der Farbskala nennt sich das „chartreuse“.
Technisch zwar ein Grünton. Sieht aber irgendwie gelb aus.
Mhmmmmm, chartreuse.
Vorneweg: Ich nehm halt das Wort dumm. Und es nervt mich, dass das hier im eigentlichen Fäkalforum schon zu viel ist. Aber wir sind hier halt echt doch einige unterschiedliche Meinungen. Passt also wohl, dass da auch Gegenwind kommt.
Der Knackpunkt kann ja eigentlich nur unser „18 Uhr passt“ gewesen sein. Aber Bringen die die Kinder sonst später ins Bett? Denn von 18 bis 18:15 ist schon ein sehr schmales Zeitfenster für jemanden der „ab 18 Uhr“ schreibt und dann doch gar nicht flexibel ist. Und was wenn wir nur „Ja ab 18 Uhr passt“ oder „Ja passt“ geantwortet hätten?
Kann Jou voll verstehen. Wenn die erst schreiben „ab 18 Uhr“ (was ja auch mal locker 20 Uhr sein könnte) und sie später behaupten, 18:15 sei zu spät (auch wenn 18 Uhr vereinbart war), dann sind sie schon ein bisschen dumm.
eBay Kleinanzeigen halt. Es ist ein Phänomen, was dort für Leute rumlaufen.
Von daher sensationell dass der Deal überhaupt über die Bühne ging. Und das mit so einem kurzen Chatverlauf. Kommunikation war ja für eBay KA Verhältnisse absolute Weltklasse, da darf man nicht so hart sein.
Ist nicht zu viel, erzeugt (für mich) nur einen unnötigen Bias in der Fragestellung, wenn auf der anderen Seite nur ein „empfindlich“ steht. Aber gut, wir müssen uns nicht an der Formulierung aufhängen.
Und was wenn wir nur „Ja ab 18 Uhr passt“ oder „Ja passt“ geantwortet hätten?
Dann wären sie dumm, wenn sie das Zeitfenster nicht weiter einschränken.
schon knapp, …, die Kinder müssen, … aber okay
Je häufiger ich diese dreifach passiv-aggressive Antwort lese, desto klarer wird mir, dass ich statt dumm lieber Scheiße genommen hätte.
Und ja, du hast völlig recht. Gleiches Recht für alle.
Boah. Erst durch diesen Kommentar ist mir aufgefallen, dass jouston Grün und Verkäufer Schwarz ist. Bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass der 18:15 Uhr Kommentar von jouston stammt und mich gefragt, ob er der anderen Partei jetzt ernsthaft vorwirft, die Ankunft um 15 Minuten nach hinten geschoben haben.
Also erst habe ich übertrieben gewählt, das lag aber auch daran, dass ich das „ab“ überlesen habe. Dann fand ich es schon okay, wenn man das dumm findet, aber jetzt wiederum finde ich es komplett übertrieben, da sich noch mehr hinein zu steigern. Das ist ein eBay Kleinanzeigen Chatverlauf. Hat doch am Ende alles geklappt und dann ist auch gut. Mehr Energie würde ich da jetzt nicht verschwenden wollen.
Bad Zwischenahn klingt nach einer schäbigen 20er Nuggets Packung ne Stunde vor dem Abendessen.
Eigentlich dachte ich erst wie Mummel, dass ich nicht verstehe wo das Problem liegt und wollte gar nicht abstimmen. Nachdem es hier aber aufgebracht wurde, muss ich es ja dann doch so sehen, dass jouston zu empfindlich ist. Kann natürlich sein, dass die andere Person das in einem anderen Forum auch thematisiert. Dann ist die Person halt auch dumm.
Für eine Kommunikation im Internet, von fremden Personen hat doch alles eigentlich überraschend gut funktioniert. Um die hier schon angeführten Überlegung mal ein bisschen aufzugreifen:
„ab 18.00 Uhr“ → stimmt, aber vielleicht wurde der Abend dann halt auf eure Antwort mit „18.00 Uhr passt“ geplant. Vielleicht beginnt das Abendritual mit den Kindern eigentlich schon um 18.00 Uhr und sie haben es jetzt schon ein bisschen verschoben.
„schmales Zeitfenster“ → Wenn du 18.30 oder eine andere Zeit genannt hättest, wäre der Abend vielleicht anders geplant und einteilt worden, vielleicht wäre dann einfach ein Gegenvorschlag gekommen, der für sie besser passt. Ab 18 Uhr heißt ja erstmal nicht, dass man dann kommen und gehen kann wie man will. Sondern dass das Mal die Basis ist und dann eine Zeit vereinbart werden kann. Vielleicht ging es davor halt fix nicht, weil sie noch unterwegs waren oder sowas.
„passiv-aggressive Antwort“ → Vielleicht dacht die andere Person bei deiner Nachricht auch „na toll, das ist wieder so ein Internet Troll, der erst zusagt, dann 3 Mal verschiebt und am Ende gar nicht auftaucht, und dann wird auch noch so ein Smilie reingehauen“
Wenn letztlich die Abholung geklappt hat, bleib ich dabei, dass das für Internet Verhältnisse so doch vollkommen okay abgelaufen ist.
Anfangs dachte ich auch Schwarz ist hier für die „Eskalation“ verantwortlich, aber
This.
Ich gebe nach einer genauen Analyse dieser Kommunikation sogar grün die Hauptschuld an diesem Disput.
- Grün siezt den Gegenüber. Das baut Distanz auf.
- Schwarz hält sich sehr knapp. Keine Bestätigung einer Reservierung, keine abschließende Grußformel. Allerdings ist hier positiv die schnelle Antwort und das hinarbeiten auf eine Urzeit löblich zu erwähnen.
- Grün gibt eine konkrete Uhrzeit an. Eine kleine Zeitspanne „zwischen 18 und 18:30“ wäre hier flexibler.
- Schwarz gibt eine kurze aber zielführende Antwort. Die Knappheit kam wahrscheinlich nicht durch Unfreundlichkeit, sondern durch Ablenkung (Arbeit, Familie,…). Der Zwinkersmiley versprüht dezente Freundlichkeit, eine weiterhin fehlende direkte Anrede hält aber auch hier Distanz aufrecht.
- Grün hier beim ‚Danke, bis später!‘ ohne Makel.
- Die Nachricht um 17:51 ist eine mittlere Katastrophe. 9 Minuten vor dem Termin wird verschoben, das ist für jedwede Alltagsplanung des Verkäufers zu knapp und hätte man sich anfangs auf eine Zeitspanne geeinigt, so wäre überhaupt kein Problem entstanden. Davon ab ist es fraglich, ob man sich für die akademische Viertelstunde überhaupt nochmal rückmelden sollte oder nicht. An sich ist es aber nett den anderen auf dem Laufenden zu halten. Das „Hoffe, das ist kein Problem“ ist aber maximal unglücklich. Das fehlende Fragezeichen deutet ean eigentlich gar nicht an der Antwort interessiert zu sein. Es ist sowas wie ein „Wie könnte es ein Problem sein, immerhin sind wir die Käufer, sei du mal froh, dass wir überhaupt kommen.“ Nun und wenn es tatsächlich ein Problem sein sollte, dann ist es für eine Anpassung des Plans eh zu spät und wenn es keines ist, wieso fragt man dann? Viel geschickter wäre hier eine Begründung gewesen. Sowas wie „unser Kind hatte noch eine volle Windel“ oder „gab gerade noch Streit ums Zähneputzen“. Da hätte der Verkäufer sicherlich Verständnis gehabt und sich schlicht über die Mitteilung gefreut. Aber mit dieser Halbfrage schießt sich Grün ins eigene Knie. Und der Emoji…Ja, was soll man dazu sagen. Der katapultiert Grün absolut ins Abseits. Eindeutiger wäre nur noch der Mittelfingeremoji gewesen. Das ist Ignoranz und Egoismus in Reinkultur. Maximal dumm (um hier lediglich das Adjektiv aus der Umfrage zu nutzen. Ich halte Neele und Jouston nicht ernsthaft für dumm, ignorant, oder egoistisch).
- Zum Abschluss kann man Schwarz natürlich vorwerfen, dass man eine andere Zeit hätte nennen müssen, wenn die Kinder so zeitig (wirklich sehr früh. Die armen Kinder) und strikt ins Bett müssen. Zwar ist die Antwort kurz (wie die gesamte Kommunikation), dennoch sachlich und fair. No offence hier.
Nun wäre aber interessant zu wissen, wie die Abholung im Detail ablief. War man sich im direkten Gespräch freundlich gesinnt oder wurden die Macheten gezückt?