Ich habe in jungen Jahren für eine Firma gearbeitet, welche alle möglichen Süsswaren per LWK an verschiedene Abnehmer in der Schweiz geliefert hat. Da habe ich auch bemerkt, wie die Westschweiz eher auf Zeugs steht, das wir hier gar nicht haben und man eher in Frankreich erhält. Wie auch immer, als Arbeitnehmer konnte man sich das Zeug zum Einkaufspreis beziehen und ich habe pro Woche derart viele Giotto gefressen, dass ich die bis heute nicht mehr anfassen kann. Glaube ich zumindest, ich sollte ihnen mal wieder eine Chance geben.
Fun fact, ich wurde beim Vorstellungsgespräch gefragt, ob ich gut Französisch spreche. Natürlich war meine Antwort und ich wurde eingestellt und war für die gesamte Westschweiz verantwortlich. Ich habe immer versucht, die Bestellungen per Fax (ja Fax) zu kriegen, denn nach dem ersten Anruf auf Französisch fuhr ein voll beladener LKW zur falschen Firma. Sorry dafür.
Ich hatte beim Einzug Bedenken wegen der Altbaurohre aber nach einem Labortest glucker ich das nur noch. Also ja, ich kaufe Wasser, aber von Hamburg Wasser und nicht von fucking hurensohn Nestlé.
Nee, es war ein Künstler Stella irgendwas oder so.
Jedenfalls geht’s mir eigentlich immer so.
„Er brachte den Schuhplattler in die DDR und hinterlässt die umfangreichste Sammlung wertvoller Kastanien der Moderne. Bereits am Samstag vergangener Woche ist Rico Grochowski im Alter von 98 Jahren in seiner Wahlheimat Greifswald verstorben, wie sein Management über TikTok bekannt gab.“