Ich frühstücke seit Jahren unter der Woche Obst und Rohkost, am Wochenende dann Brötchen.
Ein Kollege von mir hat letztens nach dem Frühstück auf der Toilette Zähne geputzt.
Also vermutlich macht er es jeden Tag, aber ich hab es eben das erste Mal gesehen.
Auf der Basis von diesem Video (übrigens empfehlenswerter Kanal):
- Kenne ich und schon mal probiert
- Kenne ich aber noch nie probiert
- Nie gehört und nie probiert
0 Teilnehmer
- Kenne ich und schon mal probiert
- Kenne ich aber noch nie probiert
- Nie gehört und nie probiert
0 Teilnehmer
Ich kenne das hier von Ende der 90er aus Dänemark. Als 14-jähriger fand ich das ziemlich lecker, also schmeckt es wahrscheinlich ziemlich scheiße.
Schön, wie sie auch aus SURGE etwas gemacht haben, dass mehr nach Wickie-Besatzung klingt: URGE. Und das hier ist Faxe - er ist einen Liter groß.
Anders herum. Urge gab es zuerst.
Aber Urge war ja zuerst da. Ich wusste gar nicht, dass das zwei verschiedene Dinge sind
Und ja, das steht hier überall im Regal. Habe es nie probiert, da Coca-Cola-Produkt.
Aber für die Community mache ich gerne eine Ausnahme. Werde es mal für euch testen. Ich berichte, ich berichte.
uch a urge
lustig, wie Makren unterschiedlich heißen bzw. was es für namen gibt, die komisch klingen.
von VISS, das in Frankreich meines Wissens nach SIFF heißt mal abgesehen:
In Mexiko gab es eine Limonade, die SQUIRT heißt…im englischsprachigen Raum…ich bin nicht drüber hinweg gekommen.
Wobei: Wir haben ja auch den Apfelspritzer…
Mein Lieblingsbeispiel sind die Schokoriegel der Mars Inc. Dass was wir hier unter dem „Mars“- Riegel kennen, heißt in den USA „Milky Way“. Der Riegel, der in den USA unserem Milky-Way-Riegel am nächsten kommt, wird in den USA wiederum unter der Bezeichnung „3 Musketeers“ vermarktet. „Mars“ haben (hatten?) die dort drüben aber dennoch, mit Mandeln, also eher ähnlich zu „Snickers“.
Anderes berühmtes Beispiel: Die bei uns als „Langnese“ bekannte Marke (das Eis, nicht der Honig), wo es einfach mal ca. 25 anderslautende Markennamen international gibt.
Bei uns auch Skype for Business
Aber in den USA heißt das doch auch Axe? Oder bilde ich mir gerade ein da diverse Werbespots im US-Fernsehen gesehen zu haben?
Laut Wikipedia:
" In Amerika, Südasien und den größten Teilen Europas werden die Produkte unter dem Namen AXE verkauft. In Australien, Neuseeland, Irland und im Vereinigten Königreich wird die Marke LYNX verwendet."
Also fährt US and A wieder eine Sonderschiene im englischsprachigen Raum.
Random Videogame Battle:
- Uncharted 2
- Batman Arkham Asylum
0 Teilnehmer
Is gud ezt
Kriminalstatistik Sofacoach: Wie kriminell ist das Sofa?
Bitte das „größte Übel“ auswählen, falls mehrere Optionen passen.
- Ich war mehrere Jahre im Gefängnis
- Ich war mehrere Monate im Gefängnis
- Ich war mehrere Tage im Gefängnis
- Ich habe schon die ein oder andere Nacht im Gefängnis verbracht
- Ich hatte schon eine oder mehrere Bewährungsstrafe(n)
- Ich war schon in Untersuchungshaft
- Ich hatte wegen kleineren Delikten schon mit der Polizei zu tun
- Ich bin ein Engel
0 Teilnehmer
Und dann ist die Umfrage anonym.
Bei einer öffentlichen Umfrage wären doch bestimmt 100% Engel rausgekommen…