Der brutal offizielle Umfragethread - Nahrung für die Zirbeldrüse

This und dann der Moment, wenn du aufwachst und panisch denkst, du hast zwei Stunden verschlafen. Meine Frau hat es da besser, wenn sie nicht aufsteht liegt die Katze auf sie drauf. Sie ist allerdings auch die Mutter aller Lärchen, wacht fast immer vor dem Wecker auf, steht auf wie eine Rakete und ist top fit. Ich benötige da etwas mehr Zeit und zu viel Licht geht auch nicht.

Hier kommen wirklich viele wahnsinnig uninteressante Alltagsroutinen ans Tageslicht. :marty:

4 „Gefällt mir“

Nach der Frage, in welcher Position man seinen Hintern sauber macht, ist der Bann gebrochen.

2 „Gefällt mir“

Gar nichts von den genannten Varianten. Ich spreche „PayPal“ einfach ganz deutsch aus. Also nix „ä“ oder „o“.

4 „Gefällt mir“

Paipall?

5 „Gefällt mir“

Nein, das ist einfach falsch.

Das find ich akzeptabel.

Das Umfrageergebnis überrascht zwar kein bisschen, zeigt aber, wie nötig der Post war. Ihr Elenden alle.

Vielen Dank für die Aufklärung. Ich werde es aber auch in Zukunft weiterhin falsch aussprechen, weil ich keine Lust habe es meinem gegenüber erklären zu müssen, dass das eigentlich die richtige Aussprache ist.

Werdet ihr in Zukunft Paypal richtig aussprechen?
  • Ja
  • Nein

0 Teilnehmer

2 „Gefällt mir“

Wenn man Paypal richtig aussprechen würde, klingt man wie der Mitschüler aus dem Englischunterricht der zu viel MTV geschaut hat und jetzt jedes Wort gezwungen mit fake-american-accent aussprechen muss.

6 „Gefällt mir“

Boah, da muss ich direkt an eine Klassenkameradin aus der Oberstufe denken. Nachdem die ein halbes Jahr auf Schüleraustausch in den USA war hatte die 'nen stärkeren Slang als ein texanischer Redneck. Aber halt super aufgesetzt, das konnte man merken.

Und während sie ihre „ich find mich mit meinem Slang ganz schön geil“-Monologe gehalten hat, kam ständig „äh, was heißt das nochmal auf Deutsch?“ :udrunk: Triggered.

7 „Gefällt mir“

Ich glaube das ist eher was für den alten Hüte Thread aber…

Wie sollen Sportkommentatoren Spielernamen aussprechen?
    • so wie man es schreibt - Bruno Fernandes
    • so wie man es im jeweiligen Land ausspricht - Bruno Fernandesch

0 Teilnehmer

Ich habe das Gefühl dass beim ORF einfach irgendwas gemacht wird. Die Hälfte der Namen spricht man auf die eine, die andere Hälfte auf die andere weise aus. Und bei manchen weiß ich im ersten Moment echt nicht wen sie da meinen.

Grafitsch freut diese Frage.

5 „Gefällt mir“

Andrösen

1 „Gefällt mir“

Hört auf!
HILFEEE

Lieber so als ein deutscher Akzent.

Schwierige Frage.

In der Regel werden ja englischsprachige Namen korrekt ausgesprochen, französische schon weniger häufig, spanisch und portugiesisch auch mal so / mal so, und in Richtung Asien, Afrika und Skandinavien ist es dann für die meisten nahezu unmöglich alles richtig zu machen.

Wenn man es genau nimmt, ist das aber überall so. Ich glaube alle Kommentatoren mixen das durch, wenn man wirklich jeden Namen konsequent in der Landessprache aussprechen würde, wäre das für den Hörer ganz schön anstrengend. Gleichzeitig will man dem Namen ja schon einen passenden Anstrich geben.
Ich finde das grundsätzlich auch nicht schlimm. Furchtbar wirds erst, wenn die Kommentatoren meinen sie wüssten wie es in Landessprache heißt und das dann einfach falsch ist.

Gefühlt hat das aber auch erst mit Carew angefangen. Zumindest ist es mir vorher nie aufgefallen, dass es da Diskussionen über die Aussprache gab.

Mir ist es lieber es wird deutsch falsch ausgesprochen, als irgendwie versucht es richtig auszusprechen und man bekommt es einfach nicht hin.

Wenn es Dich anstrengt, Namen richtig ausgesprochen zu hören weiß ich auch nicht.

6 „Gefällt mir“

Das Problem im deutschsprachigem Raum ist aber auch, dass weder die jüngsten noch die besten Kommentatoren ran dürfen (no pun intended) und wenn sie im Amt sind, dann haben sie scheinbar ein Anrecht bis zum Tode, zumindest bei den ÖR.

Ich finde, es ist das absolut mindeste, das ein kommentierender Sportjournalist in seinem spezialisierten Bereich/Sportart irgendwann alle relevanten Namen und Akteure aussprechen kann und soll und damit ja auch irgendwo einen Bildungsauftrag hat, wenn man so will. Easy as that.

2 „Gefällt mir“

Mir ist eigentlich völlig egal, wie der Spieler ausgesprochen wird, solange ich am Ende weiß wer gemeint ist. :ka:

Da find ich die grundsätzliche Tatsache schlimmer, dass ich solche Leute wie Tom Bartels oder Wolff Fuss am Mikrofon über mich ergehen lassen muss.