Das große Sofacoach Fußballquiz

An sowas in der Art habe ich auch schon gedacht und notiert.

Bereits 8 Einsendungen und was mich besonders freut - nochmal 2 Neulinge :up:

2 „Gefällt mir“

Reminder: Bis morgen Abend können noch Antworten eingereicht werden, es fehlen noch einige.

5 „Gefällt mir“

So, meine Antworten sind raus, ein paar richtig knifflige Dinger dabei. Damit kann ich jetzt auch endlich die wahren Antworten googlen.

edit: wow, einige ganz gute Treffer. Nur bei der EM 2004 hab ich mal komplett daneben gegriffen.

Immer wenn ich hier eine private Nachricht verschicke kriege ich Schnappatmung. Die Nachricht wird ja nochmal angezeigt und jedes Mal denke ich im ersten Moment, dass ich es aus Versehen doch im regulären Thread gepostet habe.

Edit: Habe im Nachhinein auch mal ein wenig gegooglet wie gut/schlecht die Tipps waren. Insgesamt doch deutlich besser als befürchtet. Nur bei der 2005er-Frage war ich gedanklich anscheinend ein paar Jahre weiter hinten :ulaugh:

4 „Gefällt mir“

Vielen Dank für eure Einsendungen - mit DerHans, Lucky und Zwanni haben wir sogar noch drei Teilnehmer dazugewonnen :top2:

RUNDE 3 - LÖSUNG

Wie immer die Runden in Reihenfolge der erfolgreichen Antworten:

10. Ewige Torschützenliste Bundesliga (Frage 6)

Gesamtpunktzahl: 321


Hier gab es Nichts zu gewinnen und nur zu verlieren. Über die Hälfte der Teilnehmer wussten die drei Topantworten. Immerhin konnten sich AXU, Lurchi und Zwanni mit zwei Bonuspunkten retten. Bis kurz vor Schluss hätte Matthias1893 sogar 16 Punkte gehabt, bis die Antworten von AXU und maniac eintrudelten.

9. Stadiongröße Premier League (Frage 3)

Gesamtpunktzahl: 309


Auch hier gab es wenig Überraschungen und die Häufigkeit der Nennungen entspricht im großen und ganzen der Reihenfolge.

8. Wahl zum FIFA Weltfußballer 2006 (Frage 4)

Gesamtpunktzahl: 309


Hier wurde es schon etwas schwieriger. Cannavaro als Weltmeister belegte den Platz 1, genau so wie sein Finalgegner Zidane auf Platz 2 landete. Das wussten die meisten auch. Platz 3 hingegen wurde ein relativ wildes Gerate. Deutschland wurde zur damaligen Zeit immernoch weitestgehend von der internationalen Presse ignoriert, weshalb kein deutscher Spieler in die Top 10 kam.

7. FIFA Weltrangliste der Herren (Frage 1)

Gesamtpunktzahl: 302


Frankreich und Brasilien wurden am häufigsten genannt, Topantwort Belgien hingegen landete nur auf Platz 3.

6. FIFA Weltrangliste der Damen (Frage 5)

Gesamtpunktzahl: 256


Hier wurde es interessant. Die USA als Standardpick war auch die Topantwort. Den zweiten Platz hingegen trauten Deutschland nur 8 Teilnehmer zu. Norwegen wurde mehrfach genannt, befindet sich aber hinter Japan nur auf Platz 11.

5. Aktive Bundesligarekordspieler (Frage 8)

Gesamtpunktzahl: 260


Hier hätte man durch Zufall wahrscheinlich einen kleinen Vorteil haben können. Da Gonzalo Castro am vergangenen Wochenende seinen 400en Einsatz verbuchte, wurden die Namen Neuer und Gentner im gleichen Atemzug häufiger erwähnt. Matthias1893 verbuchte hier lange als einziger die Topantwort, Foxo und KillerKlasnic klettern immerhin mit zwei Bonuspunkten noch ins Mittelfeld bzw. an die Spitze.

4. Rekordnationalspieler Italiens (Frage 2)

Gesamtpunktzahl: 254


Hier wären mit der Kombination Buffon - Cannavaro - DeRossi sogar 16 Punkte drin gewesen, die Antworten verteilten sich aber nur auf 5 Personen innerhalb der Top 10 Antworten.

3. Ewige Tabelle 2. Bundesliga (Frage 10)

Gesamtpunktzahl: 213


Hier gab es sehr viele Fehlantworten, wodurch das Teilnehmerfeld sehr aufgefächert wurde. Mannschaften wie Bochum, Duisburg oder Bielefeld sind für viele die Verkörperung der zweiten Liga, sind aber tatsächlich nicht in den Top 10 vertreten. jouston und DerHans stecken sich stattdessen zwei Bonuspunkte für den KSC und SVD98 ein. thejokerhh nimmt als einziger alle 15 Punkte mit nach Hause.

2. Wahl zum Ballon d’or 2005 (Europas Fußballer des Jahres) (Frage 9)

Gesamtpunktzahl: 178


Hier war munteres Raten angesagt. Die Zeit von Cristiano war noch nicht angebrochen, auch die Strategen Pirlo und Zidane schafften es nicht in die Top 10. Stattdessen wurde die Liste größtenteils von den erfolgreichsten Mannschaften des Jahres wie Milan, Chelsea und Liverpool dominiert. An Ronaldinho in seiner Prime ist aber keiner vorbeigekommen.
Hier gab es keinen mit voller Punktzahl, stattdessen sogar gleich drei Nullnummern.

1. Torschützenliste Euro 2004 (Frage 7)

Gesamtpunktzahl: 138


Ich zitiere aus Wikipedia: Falsche Erinnerungen (englisch false memory) sind persönliche Erinnerungen, die nicht auf ein real erlebtes Ereignis zurückgeführt werden können.

Viele Teilnehmer litten anscheinend unter diesem psychologischen Phänomen, denn gut ein Drittel aller Einsendungen war der Meinung, Nuno Gomes war in der Torschützenliste vertreten.

In Wirklichkeit schaffte es kein einziger Portugiese unter die Top 8. Auch Euro-Harry war „nur“ hinter dem Spitzentrio aus Baros, Ruud und Rooney zu finden, aber die meistgenannte Antwort. Bear holt sich diese Runde mit 12 Punkten.

Runde 3 - Punktevergabe

Platz Name Runde 3
1. thejokerhh 130
2. Matthias1893 129
3. Profiant 120
4. Cyrus 119
5. flip 116
6. jouston 116
7. mr_maniac 116
8. Bargnani89 116
9. DerHans 115
10. Killer Klasnic 113
11. Foxo 113
12. nevermind 112
13. AXU 112
14. Cham 111
15. Ricken 110
16. Lars 214 107
17. Zwanni 106
18. arip 103
19. Bear 102
20. Lucky 101
21. Lurchi 94
22. Master MC 94
23. Logilas 79

thejokerhh und Matthias1893 setzen sich mit deutlichem Abstand an die Spitze. Das Führungstrio in der Gesamtwertung KillerKlasnic, Cham und FoxoFrutes landet nur im Mittelfeld, wobei alle drei Teilnehmer 111 Punkte holten. KillerKlasnic und FoxoFrutes konnten aber immerhin noch 2 Bonuspunkte ergattern und ihr Konto auf 113 schrauben.

GESAMTWERTUNG - 3 VON 4 RUNDEN

Platz Name Gesamt Runde 1 Runde 2 Runde 3
1. Killer Klasnic 220 62 45 113
2. Cham 217 64 42 111
3. Foxo 215 60 42 113
4. thejokerhh 208 60 18 130
5. Matthias1893 207 48 (30) 129
6. flip 200 54 30 116
7. jouston 199 44 39 116
8. nevermind 197 52 33 112
9. Cyrus 197 42 36 119
10. mr_maniac 194 42 36 116
11. Profiant 188 44 24 120
12. AXU 184 30 (42) 112
13. Ricken 181 44 27 110
14. Lurchi 178 48 36 94
15. Lars 214 178 32 39 107
16. Bargnani89 175 32 27 116
17. Bear 163 28 33 102
18. Master MC 159 32 33 94
19. arip 157 24 30 103
20. Logilas 148 42 27 79
21. DerHans 115 115
22. Zwanni 106 106
23. Lucky 101 101

An der Spitze ist weiterhin alles offen. thejokerhh und Matthias1893 hängen sich mit dem Rundensieg an das Spitzentrio ran und dürfen sich nun ebenfalls Chancen auf den Gesamtsieg ausrechnen. Lurchi hingegen fällt von Platz 5 auf Platz 14 zurück.

17 „Gefällt mir“

Das hat wirklich wieder sehr viel Spaß gemacht, auch wenn ich weit gefallen bin. Gerade die Fragen aus den 2000er Jahren waren sehr unterhaltsam und haben mich stark zum Grübeln gebracht.

Und es stört mich auch keineswegs, dass ein Hamburger (@thejokerhh) die Ewige Tabelle der zweiten Liga besser kennt als ich. Meine 0 Punkte sind da sogar genau das richtige Zeichen! :smiley:

Danke, @Gordon!

Bevor hier lange rumgerätselt wird, gebe ich es besser gleich zu: ich war derjenige, der Jerzy Dudek als einen der Topkandidaten bei der Wahl zum Ballon d’Or 2005 gesehen hatte. :ulaugh:
2005 verbinde ich (abgesehen von Werder-Zeug) eigentlich nur mit dem CL Finale und da ist Dudek über sich hinaus gewachsen. Shevchenko wäre aber wohl die bessere Antwort gewesen. :_d:

Hat wieder sehr viel Spaß gemacht. In den 00ern war mein Fußballinteresse auf dem Peak, weswegen ich an solchen Fragen besonders große Freude habe.

Die Frage zu den aktiven Bundesligaspielern mit den meisten Einsätzen hat der Kicker gestern anlässlich Castros 400stem Spiel auch ausführlich auf Social Media beantwortet. Dummerweise hatte ich meine Antworten da schon abgeschickt…

Ich konnte mich die ganze Zeit nicht zwischen Bochum und Bielefeld entscheiden, gut das es am Ende auf das gleiche heraus gelaufen wäre. :ronaldo:

Nicht nur das Castro Thema war, auch über Lewandowskis Stand in der Torjäger Liste war in letzter Zeit oft zu lesen, weil er Fischer dieses Jahr wohl sogar noch einholen wird.

Hatte ich auch.

Diese Runde war wirklich Beschissen. Das lag zum einen daran, dass ich aus Zeitnot ohne zu überlegen die Fragen Samstag Abend in 5 Minuten beantwortet habe und zum anderen daran, dass ich erst bei der Auflösung das Spiel verstanden habe…

Une grande réunion
Eine große, sportliche Veranstaltung
The main event

Ils sont les meilleurs
Sie sind die Besten
These are the champions

Die Meister
Die Besten
Les grandes équipes
The champions

Nur noch ein Schritt trennt die Teilnehmer von Ruhm und Ehre, von Sieg und Niederlage, nur noch ein Schritt bis der Name an Platz 1 der ewigen Siegeslisten eingetragen wird, nur noch ein Schritt bis in die Hall of Fame, nur noch ein Schritt bis der Gesamtscore in den Sofacoach-Ruhmeshallen verewigt wird.

RUNDE 4 - DAS MUSEUM

Ablauf
27 Historische Fußballmomente

Ihr gebt mir: Jahr und Ort der Aufnahme

3 Punkte für das korrekte Jahr
3 Punkte für die korrekte Stadt / den korrekten Ort (Land reicht nicht aus)

Zusammenfassung

Bild Nummer 1

Bild Nummer 2

Bild Nummer 3

Bild Nummer 4

Bild Nummer 5

Bild Nummer 6

Bild Nummer 7

Bild Nummer 8

Bild Nummer 9

Bild Nummer 10

Bild Nummer 11

Bild Nummer 12

Bild Nummer 13

Bild Nummer 14

Bild Nummer 15

Bild Nummer 16

Bild Nummer 17

Bild Nummer 18

Bild Nummer 19

Bild Nummer 20

Bild Nummer 21

Bild Nummer 22

Bild Nummer 23

Bild Nummer 24

Bild Nummer 25

Bild Nummer 26

Bild Nummer 27

Für dieses XXL-Abschlussrätsel habt ihr die Woche über Zeit. Bis spätestens Sonntag Abend hätte ich gerne alle Antworten.

Viel Erfolg!

11 „Gefällt mir“

Oha, obwohl ich bei fast allen Situationen sofort weiß, worum es geht, befürchte ich Schlimmes… Ich kündige mal 15% der möglichen Punkte an.

4 „Gefällt mir“

Bild Nummer 8 :love:

Ich bin mir maximal bei 6 Bildern sehr sicher, der Rest wird wahrscheinlich keine volle Punktzahl :D

Danke dass da nicht Lienens Oberschenkel dabei war.

1 „Gefällt mir“

Danke dass da nicht Zidanes, oh…

1 „Gefällt mir“

Also groß aufholen werde ich nicht mehr. Das „was“ erkenne ich meistens., das „wann“ so plus minus einiger Jahre, aber spätestens beim „wo“ ist es größtenteils ein fröhliches Raten.

Edit: So abgeschickt. Im Zweifel halt Mailand oder Madrid.

Hier nochmal eine kleine Erinnerung, dass dieses Wochenende noch Vorschläge eingereicht werden können.

Ohne scheiß, mit 9 Punkten wäre ich sehr zufrieden. :ugly:

Dann wollen wir mal! Bilder wie immer in Reihenfolge der korrekt genannten Häufigkeit

Bild 10

Ronaldos Tränen nach dem Abpfiff gegen Griechenland

Ort erraten von: 16

Jahr erraten von: 17

Realistischerweise hätte es hier nur zwei Optionen geben können, entweder die EM 2004 oder die WM 2006. Das Aussehen Ronaldos, des Trikots und das zu erahnende Logo auf dem rechten Trikotärmel lassen aber nur einen Schluss zu: 2004. Finalort: Lissabon

Bild 8

Fjörtoft schießt Frankfurt zum Klassenerhalt

Ort erraten von: 17

Jahr erraten von: 15

Komplett leer ist bei diesem Bild niemand ausgegangen. Es handelt sich bekanntermaßen um das legendäre Drama am letzten Spieltag der Saison 1998/1999, bei dem Jan Age Fjörtoft nach Übersteiger kurz vor Abpfiff das 5:1 markierte und seine Eintracht somit in der ersten Liga hält. Das ganze fand statt im heimischen Waldstadion in Frankfurt.

Bild 25

Burruchaga schießt Argentinien zum WM-Titel

Ort erraten von: 15

Jahr erraten von: 16

Ein Klassiker der Fußballgeschichte. Nachdem Deutschland zunächst einen 0:2 Rückstand aufholt, ist Burruchaga in der 84. Minute durch und markiert den Siegtreffer für Argentinien im WM Finale 1986. Die WM war in Mexiko, das Finale daher selbstverständlich im legendären Aztekenstadion in Mexiko-City.

Bild 9

Frank Rost pariert den Elfmeter von Matthäus und macht Bremen zum Pokalsieger

Ort erraten von: 17

Jahr erraten von: 13

Wer weiß um welche Szene es sich handelt, der hat natürlich auch den Ort herausgefunden. Das DFB Pokalfinale findet bekannterweise in Berlin statt. Die Bayern kamen gerade aus Barcelona zurück, wo sie das Champions League Finale gegen Manchester United verloren. Thomas Schaaf war frischgebackener Werder-Trainer und konnte den Abstieg gerade noch so verhindern, im Pokalfinale kam es zum Elfmeterschießen wo zunächst Effenberg den siegbringenden Elfmeter über das Tor schoss, bevor Frank Rost den entscheidenden Elfmeter von Lothar Matthäus parierte und Werder Bremen somit zum Pokalsieger 1999 machte. Legendär auch der Kommentar von Gerd Rubenbauer: „Der SV Werder Bremen ist deutscher Pokalsieger meine Damen und Herren, aber ich glaube alle Werder- und Bayernfans fühlen mit Lothar Matthäus“ :ulaugh:

Bild 20

Frank Rijkaards Spuckattacke auf Rudi Völler

Ort erraten von: 11

Jahr erraten von: 18

Das legendäre WM Achtelfinale von 1990 fand in Mailand statt.

Bild 5

Die Wasserschlacht von Frankfurt

Ort erraten von: 14

Jahr erraten von: 15

Das quasi Halbfinale der Weltmeisterschaft von 1974 zwischen Deutschland und Polen wurde von heftigen Regenfällen heimgesucht, sodass an ein Spielen eigentlich nicht zu denken war. Dennoch wurde das Spiel, was später als Wasserschlacht von Frankfurt in die Geschichte einging, angepfiffen. Durch die katastrophalen Platzverhältnisse konnten die Polen ihre Passstärke nicht ausspielen und verloren das Spiel 0:1. Zitat Beckenbauer: „Bei normalen Spielverhältnissen hätten wir vermutlich keine Chance gehabt.“

Bild 1

Deutschland erhält den Zuschlag für die Ausrichtung der WM 2006

Ort erraten von: 12

Jahr erraten von: 13

Jetzt kommen wir langsam in Regionen, wo Jahr oder Ort nicht mehr allzu offensichtlich sind. Die WM wurde 6 Jahre vorher, 2000 vergeben. Die Abstimmung fand im FIFA Hauptquartier statt, dieses befindet sich in Zürich.

Bild 22

Mourinhos Meisterstück mit Porto

Ort erraten von: 11

Jahr erraten von: 13

Nachdem der FC Porto ein Jahr zuvor den UEFA Cup gewinnen konnte, schalteten sie ein Jahr später Manchester United, Olympique Lyon und Deportivo La Coruna auf dem Weg ins Finale in Gelsenkirchen aus. Dort holten sie sich mit einem 3:0 über den AS Monaco den Champions League Titel 2004.

Bild 17

Du sitzt hier locker, bequem auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken…

Ort erraten von: 12

Jahr erraten von: 12

Nach einem 0:0 in der EM-Qualifikation platzt Rudi Völler im ARD Studio der Kragen. Das Jahr ist 2003, der Gegner heißt Island. Das Ganze war ein Auswärtsspiel und ob es dort außerhalb von Reykjavik Fußballstadien gibt, ist nicht ausreichend geklärt.

Bild 18

Zinedine Zidanes unsterblicher Volley

Ort erraten von: 10

Jahr erraten von: 13

Ein Moment wie ein Gemälde. Jeder kennt es, jeder weiß was es ist. Aber wann und wo? Es ist das Vize-Jahr von Bayer Leverkusen. Zweiter im Pokal, zweiter in der Meisterschaft, zweiter im Champions League Finale und für einige Bayer-Spieler kam auch noch der zweite Platz bei der Weltmeisterschaft 2002 hinzu. Der Ort? Hier wurde oft auf London getippt. Das ist nah dran, aber falsch. Das Finale fand im Hampden Park in Glasgow statt.

Bild 21

Didi Hamann packt die Abrissbirne aus

Ort erraten von: 15

Jahr erraten von: 8

Die absolute Top-Antwort kam von Foxo

Die hohe Anzahl an korrekten Antworten zeigt mir dann doch, dass sich viele an diesen Moment erinnern. Es handelt sich um das WM Qualifikationsspiel England gegen Deutschland aus dem Jahre 2000. Didi Hamann versenkte soeben einen Freistoß aus über 30 Metern gegen David Seaman zum 1:0 Endstand. Warum das so besonders ist? Es war das allerletzte erzielte Tor im Wembleystadion in London, bevor es abgerissen wurde.

Eine spätere Internetabstimmung zur Namensgebung einer Fußgängerbrücke zum neuen Wembleystadion wurde von Deutschen gekapert, sodass die Brücke „Dietmar Hamann Bridge“ hätte heißen sollen. Wurde dann leider abgelehnt. Schade. Flip, Matthias1893, KillerKlasnic, arip, Cham und jouston dürfen sich trotzdem über volle Punktzahl freuen.

Bild 14

Michael Owens Hattrick versenkt Deutschland

Ort erraten von: 13

Jahr erraten von: 9

Wie schön, dass dieses Bild direkt hinter Hamann landet. Es handelt sich nämlich um das Rückspiel aus derselben WM Qualifikation. Die Rache für Hamanns Wembleytor folgte auf den Fuß, nachdem Carsten Jancker Deutschland zunächst in Führung brachte, sorgte Owen mit einem Hattrick, Gerrard sowie Heskey für ein 5:1 und eine der größten und legendärsten Blamagen der deutschen Fußballgeschichte. Im Hintergrund ist schemenhaft noch das Olympiastadion in München zu erkennen. Das Jahr ist 2001.

Bild 23

David Trezeguets Golden Goal macht Frankreich zum Europameister

Ort erraten von: 3

Jahr erraten von: 18

Das einzige Bild, bei dem jeder das Jahr korrekt erkannt hat. Der populäre Tipp Amsterdam ist jedoch falsch. Das Endspiel der Europameisterschaft 2000 fand im DeKuip in Rotterdam statt. Volle Punktzahl für Zwanni, Bear und AXU.

Bild 3

John Terry verschießt den Elfmeter, der Chelsea zum Champions League Sieger macht

Ort erraten von: 8

Jahr erraten von: 12

Hier war es nicht ganz so einfach zu erkennen, worum es sich handelt, da weder Spieler, noch Vereinslogo erkennbar ist. Es handelt sich nicht um einen Spieler von Schalke 04.

Stattdessen ist es John Terry, der im Champions League Finale von 2008 den entscheidenden Elfmeter im Regen von Moskau an den Pfosten setzt. Edwin Van der Saar pariert später noch gegen Nicolas Anelka und macht Manchester United so zum Champions League Sieger.

Bild 15

I wer‘ narrisch!

Ort erraten von: 9

Jahr erraten von: 10

Da macht man schon ein extra Bild rein für die Österreicher unter uns (Ja, du Bear!) und dann wissen sie nicht, was es ist. Der Tipp, 1978, war zufällig trotzdem korrekt. Dies ist ein Bild von der Schmach von Cordoba - oder wenn man es von der anderen Seite aus betrachtet – dem Wunder von Cordoba. Österreich gewinnt durch ein spätes Tor von Hans Krankl mit 3:2 und eliminiert Deutschland von der WM in Argentinien.

Bild 27

Thierry Henrys Handspiel

Ort erraten von: 9

Jahr erraten von: 10

Die Szene ist bekannt – Thierry Henry spielt den Ball mit der Hand und sorgt somit über den Sieg gegen Irland in der Playoffqualifikation. Aber in welchem Jahr? Der Ball ist ein modifizierter Ball von der EM 2008. Auf dem Arm von Gallas im Hintergrund ist schemenhaft das Logo der WM 2010 zu erkennen. Es handelt sich um das Jahr dazwischen - 2009. Wo? Frankreich spielt in Heimtrikots, Irland in Auswärtstrikots, und weil Heimspiele der französischen Nationalmannschaft in der Regel im Stade de France ausgetragen werden, befinden wir uns in St.Denis bzw. Paris.

Bild 26

Japan wird zum ersten Mal Weltmeister im Damenfußball

Ort erraten von: 4

Jahr erraten von: 13

Die Frauenfußball Weltmeisterschaft findet immer ein Jahr nach der Herren-WM statt. In diesem Fall war es die Weltmeisterschaft in Deutschland, bei der Japan den Gastgeber bereits im Viertelfinale ausschalten konnte. Das Jahr ist 2011, der Finalort – da hat die Frankfurter Riege vielleicht einen kleinen Vorteil gehabt – ist Frankfurt.

Bild 11

Adriano und Riquelme nehmen die Auszeichnung zum besten Spieler des Confed Cups entgegen

Ort erraten von: 1

Jahr erraten von: 16

Adriano in seiner Prime, dazu Riquelme – da kann es sich nur um 2005 handeln, was fast alle auch richtig hatten. Es handelt sich um Auszeichnungen rund um den Confed Cup in Deutschland. Das Finale fand zwischen Argentinien und Brasilien statt, allerdings nicht in Berlin. Bekannt ist dieses Spiel für das Leck im Dach des Waldstadions in Frankfurt, bei dem ein großer Wasserstrahl auf die Eckfahne herunterprasselte. arip hat das gewusst und sackt 6 Punkte ein.

Bild 19

Barcelona krönt sich zum Champions League Sieger

Ort erraten von: 5

Jahr erraten von: 11

Der Auftakt der europäischen Dominanz Barcelonas. Dass es sich hier um den ersten Titel Barcas handelt, erkennt man an Gesichtern wie Henrik Larsson oder Ronaldinho, die in der Phase mit Guardiola nicht mehr bei im Verein spielten. Es ist das Jahr 2006, der gegnerische Torwart von Arsenal Jens Lehmann fliegt mit einer roten Karte früh vom Platz, den 0:1 Rückstand drehen Beletti und Eto’o in ein 2:1 um und machen Barca somit zum Sieger vom Finale von Paris

Bild 16

Der Phantom-Kopfstoß des Norbert Meier

Ort erraten von: 9

Jahr erraten von: 6

Diese legendäre Szene kennt jeder. Albert Streit spielte beim 1.FC Köln, dies ist aber nicht die gesuchte Antwort, denn die Geißböcke spielten auswärts – beim MSV Duisburg. Das Jahr: 2005

Bild 24

Pavel Nedved nimmt die Auszeichnung zum Ballon d’Or entgegen

Ort erraten von: 9

Jahr erraten von: 6

Eine ganz harte Nuss, die man mit etwas Kombinieren knacken kann: Solche Auszeichnungen sind bekannterweise stark vom Teamerfolg abhängig. Es handelt sich also nicht um ein EM- oder WM Jahr, denn Tschechien hat Anfang der 2000er nie gewonnen. Allerdings schaffte es Juventus dank Nedveds Tor im Halbfinale gegen Real Madrid in das Champions League Finale von 2003, in dem der Tscheche traurigerweise aufgrund einer Gelbsperre fehlte. Beim Ort muss man spekulieren, der Award wurde damals aber wie im Hintergrund zu erkennen ist, von France Football vergeben. Der Sitz von France Football ist in Paris, wo die Zeremonie stattfand.

Bild 2

Trapattoni und Matthäus halten die österreichische Meisterschale in die Luft

Ort erraten von: 10

Jahr erraten von: 2

Sehr viele Absender haben bei diesem Bild nicht richtig hingeschaut und die Trophäe für die deutsche Meisterschale gehalten. Bei genauerem Hinschauen sieht man aber den Aufdruck „Österreichischer Fußballmeister“. Es handelt sich um die Zeit, als Matthäus als Co-Trainer von Trapattoni mit Salzburg die Meisterschaft feierte, im Jahre 2007. Nach einem Jahr war für Matthäus auch schon wieder Schluss in Salzburg.

Bild 4

Nia Künzers Golden Goal macht Deutschland erstmals zum Fußball-Weltmeister

Ort erraten von: 8

Jahr erraten von: 3

Ein historischer Moment für den Frauenfußball in Deutschland. Wie bereits erwähnt, findet die Frauen WM immer ein Jahr nach der Herrenweltmeisterschaft statt. Es ist zudem das letzte Golden Goal der Fußballgeschichte und zudem das Tor des Jahres 2003. Deutschland gewann gegen Schweden mit 2:1, die WM war für europäische Zuschauer nur sehr spät zu sehen, denn sie wurde in den USA ausgetragen. Das Finalstadion war das StubHub Center, was in Carson bzw. Los Angeles steht. Volle Punktzahl für Matthias1893 und arip.

Bild 6

Kamerun und Frankreich nehmen die Confed Cup Trophäe entgegen

Ort erraten von: 7

Jahr erraten von: 3

Zugegeben ein etwas ungewöhnliches Bild, bei dem man lange nachdenken muss, um auf den Hintergrund zu kommen. Anlass für diesen Moment ist der tragische Todesfall von Marc-Vivien Foé, welcher im Halbfinale des Confederations Cup 2003 verstarb. Der Confed Cup wurde damals noch in einem Zweijahresturnus ausgetragen und die Ausgabe aus diesem Jahr war die letzte, die vor einer Europameisterschaft und nicht vor einer Weltmeisterschaft stattfand. Dementsprechend konnten sich mehrere Länder für die Austragung bewerben, neben Australien, Portugal, den USA, Südafrika/Ägypten hat am Ende Frankreich den Zuschlag bekommen – das Finale fand dann wieder einmal in Saint-Denis bzw. Paris statt. Frankreich besiegte Kamerun nach Golden Goal mit 1:0, am Ende nahmen Song und Desailly gemeinsam die Trophäe entgegen. Matthias 1893 und Ricken haben das gewusst und holen 6 Punkte.

Bild 13

Nuri Sahin wird zum jüngsten Bundesliga Torschützen aller Zeiten

Ort erraten von: 3

Jahr erraten von: 5

Den Moment haben die meisten erkannt, Ort und Jahr waren da schon schwieriger. 2005 war das Jahr in dem Sahin seinen ersten Einsatz im Alter von 16 Jahren für Dortmund absolvierte. Das erste Bundesligator folgte im November des gleichen Jahres beim Auswärtsspiel in Nürnberg. Das war sehr schwierig, mit Cyrus und KillerKlasnic haben das aber dennoch zwei Leute gewusst.

Bild 7

Dida pariert einen Schuss von Steven Gerrard

Ort erraten von: 2

Jahr erraten von: 3

Ich zitiere nochmal:

Ich bin dann wohl der unfairste Spielleiter jemals. :ronaldo:

Genau hinschauen hat sich jedenfalls auch hier wieder gelohnt. Die Sterne auf dem Ball sind silber und nicht dunkelblau und Liverpool wird von Adidas ausgestattet und nicht mehr von Reebok: Wir sind hier beim Rematch des legendären Spiels von 2005, nämlich im Champions League Finale 2007 in Athen.

Matthias1893 und flip haben ganz genau hingeschaut und sacken sich die 6 Punkte ein, KillerKlasnic bekommt immerhin noch 3 Punkte für das korrekte Jahr. Der Rest geht leer aus.

Bild 12

Der Bundesliga-Skandal kommt ins Rollen

Ort erraten von: 3

Jahr erraten von: 1

Zugegeben, ein schwieriges Bild. Einige haben hier auf eine Zusammenkunft beim Wunder von Bern 1954 getippt, viele haben vermutet es handelt sich um die Gründung der Bundesliga. Der Mann der einem jungen Rudi Assauer ähnelt heißt Horst-Gregorio Canellas und das Bild ist auf der Feier seines 50. Geburtstages entstanden. Warum ist das wichtig? Canellas ist Präsident von Kickers Offenbach und hat alle DFB-Größen und Pressevertreter zu sich eingeladen, um ihnen Tonbänder vorzuspielen, die eindeutig beweisen, dass mehrere Spiele in der abgelaufenen Bundesligasaison geschmiert wurden. Der größe Skandal der Bundesligageschichte kommt ins Rollen und endet mit mehreren lebenslangen Sperren für Spieler und Verantwortliche. Das Jahr ist 1971, der Präsident der Kickers lebte – nach kurzer Recherche – tatsächlich auch in einem Vorort von Offenbach. MasterMC hat das korrekte Jahr, jouston, Bargnani89 und AXU haben den richtigen Ort.

11 „Gefällt mir“