CFB 25/Madden 25 - die ausgestreckte Zunge steht für Realismus

Ich hab den Heat Seaker in den Einstellungen angestellt, damit meine Verteidigung nicht immer kopflos an den Spielern vorbeiläuft/tackled. Du kannst auch die Intensität des Heat Seakers anpassen, falls dir die CPU zu sehr eingreift.
Ansonsten tackle ich fast nur mit X, die Hitsticks sind in CFB25 im Vergleich zu Madden 1. viel schwieriger zu treffen und 2. haben imo auch nicht annährend mehr so einen Impact.

1 „Gefällt mir“

Wenn jemand den Varsity Schwierigkeitsgrad ein bisschen zu einfach und All-American zu hart findet, kann er ja die Slider hier Mal probieren. Sind aus dem OF. Nutze vom dem Ersteller auch jedes Jahr die Madden Slider. Ich fand sie nach zwei Testspielen wirklich gut und werde sie heute in der Dynasty ausprobieren.

1 „Gefällt mir“

Weiter geht’s mit Symbolen, wo mir die Bedeutung nicht bekannt war:

1 „Gefällt mir“

Mittlerweile hat mich das Spiel echt gefesselt. Das Gameplay macht echt Bock, es fühlt sich alles so nachvollziehbar an. Sowohl die guten Sachen, als auch die Fehler die man macht.
Speaking of… Habe mit Temple neu angefangen und lag gegen FAU mit drei Punkten vorne, Gegner hat den Ball in der eigenen Hälfte und marschiert innerhalb von 30 Sekunden einmal über das Feld und dann passiert das:

Gut, selber Schuld was ich da den Ball auch retournieren will… Aber es war der allererste Fumble nach einem Return von meinem Spieler und ausgerechnet natürlich in dieser Situation.

Ansonsten habe ich mich mittlerweile halbwegs eingelebt in den Dynastie Modus. Das Recruiting ist wirklich cool gemacht und ich konnte mit Temple als 1.5* Universität in meinem ersten Jahr immerhin zwei 4 Star und eine handvoll 3 Star Recruits holen. Es braucht aber erstmal ein bisschen Erfahrung um zu checken, wie das ganze System funktioniert.
Gleichzeitig wollte ich nach dem ersten Jahr meinen OC/DC wechseln und habe prompt die Quittung bekommen. Mein halbes Team ist in der Offseason transferiert, weil angeblich das Level der Coaches zu niedrig war, obwohl ich es durch die neuen OC/DC eigentlich verbessert habe. Aber vielleicht hängt das auch mit meinem selbst erstellten Coach zusammen, der am Anfang der Saison bei Level 1 startet? Wie auch immer. Ich geh demnächst vielleicht noch ein bisschen näher auf mein Temple Playthrough ein, wie sich der ganze Laden unter meiner Führung so entwickelt.

5 „Gefällt mir“

okay, eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte zuerst:
Mein Eindruck ist, dass die High School Recruiting Classes zu schlecht sind. Nicht unbedingt in der Spitze, aber alles ab 3 Sterne abwärts.
In meiner Recruiting Class waren zwei :star::star::star::star: Recruits jeweils auf DT soweit ich mich erinnere. Danach vielleicht um die 20 :star::star::star: Recruits. Der Rest dann :star::star: Star Recruits.

Die beiden :star::star::star::star: DT sind minimal unter dem Niveau meiner jetzigen DT’s. Das ist okay - sind ja auch Freshmen. Bei einem :star::star::star: RB hatte ich Glück gehabt, der ist mit einem Rating von 76 mein Starter. Der Rest ist aber zum Teil deutlich schwächer als meine Starter.

Das ist ja im Grunde auch nicht unbedingt verkehrt, es muss ja auch noch Raum für Verbesserungen geben und Freshmen müssen noch lernen.
Wenn aber gleichzeitig dein halbes Team transferiert oder als Senior abgeht, hast du schnell Probleme. Mein Strong Safety hat ein Rating von 68, aber es gibt schlichtweg keinen besseren - die anderen beiden sind noch deutlich schlechter.

Führt dazu dass ich jetzt im ersten Spiel der Saison gegen ein deutlich schlechteres Team gerade so mit Biegen und Brechen gewonnen habe. Der gegnerische LE hatte 3 Sacks und kam mehrfach problemlos durch. Meine Secondary wird gegrillt. Es ist… rough. Schwachpunkte auf manchen Positionen wirken sich im Spiel sofort aus.

Jetzt aber die gute (?) Nachricht:
Das geht nicht nur mir so, sondern auch den anderen Colleges. Nach Jahr 1 sind sehr viele Colleges auf 0 Sterne im Prestige abgerutscht, die Ratings (OFF/DEF/OVR) bei vielen Teams sind schlechter als das schlechteste College im ersten Jahr.

Ich glaube auf lange Sicht gleicht sich das alles wieder aus. Wenn irgendwann die Startspieler abwandern und der gesamte Spielerpool nur noch aus HS Recruits besteht, ist ein 68 Safety wahrscheinlich nicht mehr so dramatisch schlimm, weil dann auch der gegnerische QB/WR entsprechend schlechter ist. Dementsprechend wird wahrscheinlich der Gap zwischen den kleinen und großen Colleges noch größer.
Aber in den ersten 1-2 Jahren ist es wirklich schwer bis unmöglich, alle Löcher zu stopfen bzw. werden automatisch viele Löcher aufreißen.

2 „Gefällt mir“

Ja gut, falls ich gegen den QB verlieren sollte, wäre das keine Schande.

8 „Gefällt mir“

Hab tatsächlich verloren. :ronaldo:

2 „Gefällt mir“

Nächstes Jahr die Schlagzeile auf den Titelseiten der Temple Owls Campus Zeitung:

Superstar intercepted den Ball, QB/WR Duo Favorite Pride mit game winning Touchdown.

1 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Da waren ganz interessante Tipps bei. Ich wusste z.B. nicht, dass man die Länge der Hot Routes einstellen kann.

1 „Gefällt mir“

https://x.com/pixelpott45/status/1816565487217860955?t=gkWxNe4FIUf2TF1zSWusgQ&s=19

Mittlerweile bekomme ich auch die ein oder andere Bombe hin.

1 „Gefällt mir“

Ich spam hier einfach mal voll, weil ich aktuell so viel Spaß mit dem Spiel habe und mir immer wieder Dinge auffallen, die so viel besser als bei Madden sind. Hatte eben meinen zweiten Saisonsieg geholt und dabei wieder gemerkt, wie viel cleverer und aggressiver im 2 Minute Drill agieren.
Ich lag 20 Sekunden vor Schluss mit 14-7 vorne, die CPU hat sich dann das Feld hochgekämpft und war kurz vor einem Touchdown. Was ich da schon bemerkenswert fand: der QB hat den Ball gespiked, um Timeouts zu saven - weiß nicht, ob und wann ich das je in Madden gesehen habe. Kurz vor Feierabend haben sie dann tatsächlich noch gepunktet, wollten es dann aber unbedingt wissen und sind auf zwei Punkte statt einem FG gegangen. Die Conversion haben sie dann verkackt und ich hab schweißgebadet mit einem Punkt Unterschied gewonnen. Wenn ich das mit Madden vergleiche, wo die CPU manchmal die Zeit ablaufen lässt, obwohl sie in Rückstand ist, sind das Welten, was Clock Management und Aggressivität angeht.

Die Leiden des jungen Waystone, Part 1.

Es war im März 2024, als sich ein junger Gordon Waystone auf den Weg in die USA machte, um sein Glück als Football Head Coach zu versuchen. Auf seinem Weg besuchte er viele Colleges – von Miami, über Washington bis nach Philadelphia und New York. Doch am besten gefiel es ihm in Philadelphia. Hier wollte er bleiben. und so unterschrieb er einen Dreijahresvertrag bei den Temple Owls, dem Team mit dem langweiligsten Logo im College Football. Aber immerhin dürfen Sie im Stadion der Eagles spielen! Und frenetische Philly-Fans, mehr kann man sich ja nun wirklich nicht wünschen.

Temple_T_logo.svg

Gordon Waystone hat vielleicht Ahnung von Football auf dem Feld, aber keine Ahnung von College Football. Eine kurze Wikipedia Recherche ergab, dass Temple wohl in den 2010ern unter dem späteren Panthers Headcoach David Rhule eine erfolgreiche Zeit mit einigen Bowl-Games und Championship Games hatte, zuletzt aber ziemlich strauchelte.

Jetzt sucht das Program wieder einen Coach, der einen Rebuild einläutet und seine Stärken im Recruiting hat. Die Zielmarke für die nächsten drei Jahre um den Job zu behalten sind 4 Siege pro Jahr – mindestens!

Temple Owls
American Athletic Conference

Ranking 2024
Team Prestige 1.5
- -
Overall 78
Offensive 77
Defensive 79
- -
Championship Contender D
Program Tradition D
Brand Exposure C+
Pro Potential D+
Stadium Atmosphere C+
Campus Lifestyle C+
Academic Prestige B
Conference Prestige B-
Coach Stability C+
Coach Prestige C+
Athletic Facilites C

Was gibt es über das erste Jahr zu sagen? Nunja, es verging wie im Flug! Bei so viel neuen Infos ging auch die ein oder andere Information verloren. Nur so viel: Der Record ist mit 5-7 und 3-5 in Conference Games eigentlich in Ordnung?
In die NFL hat es keiner von unseren Spielern geschafft – wäre auch komisch gewesen. Dafür konnten wir hinter Tulane die zweitbeste Recruiting Class unserer Conference stellen. Mit immerhin 2 :star::star::star::star:-Star Recruits und 9 :star: :star: :star:-Star Recruits ist der Grundstein für die Zukunft gelegt. Die drei besten Recruits für die nächste Saison sind alle in der Defensiv-Line zu finden:

Name Pos. OVR Stars
Gunnar Humphries DT 77 4
Kwabena Ogunbowale DT 77 3
Sam Urschel DE 76 4

2026

Temple Owls
American Athletic Conference

In der Offseason wurden sowohl Defensiv, als auch Offensivkoordinator ersetzt - die Philosophie geht klar aufs Recruiting und dementsprechend benötigte der Coachingstaff weitere Mitglieder mit dieser Spezifizierung. Das führte allerdings auch zu einer Rebellion im Locker-Room. Unzählige Spieler protestierten und transferierten schlussendlich auf andere Schulen. Schade Schokolade - das würde eine ganz harte Saison werden.

Ranking Wert ±
Team Prestige 1.0 -
-
Overall 79 +
Offensive 80 +
Defensive 79 o
-
Championship Contender D+ +
Program Tradition D- -
Brand Exposure C- - -
Pro Potential D- - -
Stadium Atmosphere C- - -
Campus Lifestyle C+ o
Academic Prestige B o
Conference Prestige B- o
Coach Stability D+ -
Coach Prestige D - -
Athletic Facilites C- -

Mit einem Record von 6-6 und einem Division Record von 4-4 war es aber am Ende wieder eine Steigerung zum Vorjahr. In der American Conference wurden wir leider trotzdem nur auf Platz 10 geranked.

Tatsächlich konnten wir aber kurzzeitig nationale Schlagzeilen schreiben und den Namen unseres Colleges in den Gazetten des Landes platzieren - vielleicht zieht das ja in Zukunft noch mehr Recruits an? Unser Freshman Runningback jedenfalls hatte mit 235 Yards und 4 Touchdowns einen Career-Day.

apropos Freshman: Unser Toprecruit Gunnar Humphries führte mit 5.5 Sacks die Mannschaft an. In das beste Team der Conference wurde er zwar nicht gewählt, dafür aber unser Tight End Reese Clark (1st Team) sowie eben jener Josh Forbes (2nd Team)

Gordon Waystone wollte sich schon in die Sommerpause begeben und die Akkus für die kommende Saison aufladen, da flatterte kurz vor knapp noch eine Einladung von Mississippi State rein:

Eine Mayo Bowl, hmmm. Lecker! Da sage ich doch nicht nein. Ich weiß zwar nicht womit wir das verdient haben, aber die Kommentatoren holten mich dann auch recht schnell auf den Boden der Tatsachen zurück. Bowl Games sind wohl gar nicht so die ultimativen Endspiele in denen man nochmal Ruhm und Ehre holt, sondern dienen vor allem der Spielpraxis für Reservisten? Nunja. Der Sieger bekommt hier wohl eine Schale Mayonnaise - leider waren das nicht wir, denn das Spiel gegen die Bulldogs ging mit 23-38 verloren.
Ärgerlich, denn nur mit mehreren Siegen in Bowl-Games kann ein weiterer kompletter Recruiting-Skilltree freigeschaltet werden.

Die ganz große Schale holten sich dann ebenfalls die Bulldogs, diese kamen allerdings aus Georgia:

In die NFL hat es natürlich keiner geschafft. Vielleicht ist ja in der neuen Recruiting Class einer dabei? Immerhin konnten wir es hier auf Platz #34 in der Nation schaffen, 4 :star: :star: :star: :star: -Star Recruits sowie 17 :star: :star: :star: -Star Recruits werden nächstes Jahr unser Trikot tragen (oder ein rotes Shirt…). Die Top 3:

Name Pos. OVR Stars
Steven Kookus SS 75 4
Clifton Talib MLB 75 4
Dexter Meers WR 74 4

2027

Temple Owls
American Athletic Conference

Ranking Wert ±
Team Prestige 1.5 +
Overall 81 + +
Offensive 82 + +
Defensive 81 + +
Championship Contender D+ o
Program Tradition D- o
Brand Exposure C- o
Pro Potential D- o
Stadium Atmosphere C- o
Campus Lifestyle C+ o
Academic Prestige B o
Conference Prestige B- o
Coach Stability D -
Coach Prestige C- ++
Athletic Facilites C- o

Es ist schon ein sehr befriedigendes Gefühl, wenn die rekrutierten High School Spieler so langsam ins erste Team vorstoßen und erste Früchte der Arbeit ernten. Das gilt z.B. für Gunnar Humpries, den Defensive Tackle der in meiner allerersten Recruiting Class zu Temple kam und der ordentlich abgeräumt hat:

Auch das Team zeigte insgesamt bessere Leistungen und schloss die Saison mit einer Bilanz von 7-5 (5-3) auf dem 5. Platz ab.

Auch die Bowl-Season ging nicht an uns vorbei. Zunächst sollten wir im „Fenway Bowl“ gegen die Cardinals aus St. Louis äääh Louisville spielen. Die Baseballschläger waren schon eingepackt, die Handschuhe entstaubt, der Homerun Swing geübt, da gab es nochmal ein Veto von der NCAA. Wir sollten dann doch beim Football bleiben und spielten schlussendlich im Frisco Bowl gegen die an #21 gerankten Oregon State Beavers

Statt einer Schale Mayo gab es hier einen Pott Kaffee zu holen - und dieses Mal ließen wir uns die Verpflegung nicht mehr aus der Hand reißen. Dank eines Fieldgoals kurz vor Schluss (und eines weiteren nach einem Turnover) gewannen wir das Ding mit 30-24 und durften uns somit Frisco Bowl Winner nennen. Kann man sich was damit kaufen? Ist Kaffee wertvoller als Mayo? Wie auch immer. Dem Prestige des Colleges und des Coaching Staffs hilft es, mir hilft es im Skilltree und der erste Sieg über einen ranked Opponent war es auch!

Auf dem nationalen Speiseplan standen hingegen Enten. Die Oregon Ducks setzten sich im Matchup 1 vs. 2 im Finale durch.

Auch dieses Jahr durften sich wieder einige Spieler über eine Bestenehrung freuen. unser Wide Receiver Cole Linnenkohl schaffte es sogar in das nationale All-Freshmen Team. Flankiert wird er von einem weiteren Wide Receiver in Dexter Meers. Frank Casper (T) und Kaleb Kraus (OLB) schafften es ebenfalls in das Team.

Mit Josh Forbes und Max Burress schafften es gleich zwei unserer Runningbacks ins 1st bzw. 2nd all Conference Team. Ins zweite Team schaffte es auch Luke Watson (LT) sowie Kwabena Ogunbowale, der in meiner ersten Recruiting Class war und nach etwas Anlaufschwierigkeiten nun einer der besten Defensiven Tackles in der Conference ist.

Gab es in dieser Saison einen NFL Draftee? Natürlich wieder nicht. Aber wir arbeiten dran. Nächstes Jahr könnte es soweit sein. Bis dahin wird weiter an der nächsten Recruiting Class gearbeitet - die wird von den Medien sogar national an Platz 23 gesetzt. 8 :star::star::star::star: -Star Recruits ist ein neuer Rekord, dazu gesellen sich 14 :star::star::star:-Star Recruits. Die Top 3 in der Übersicht:

Name Pos. OVR Stars
Gordon Roy QB 79 4
Niles Favorite QB 79 4
Craig Hart RG 79 4

Eine leckere QB Class die mir da ins Haus flattert - beide werden aber erstmal noch eine Saison im roten Shirt verbringen, da ich nicht ein Jahr als 3rd String Backup verbraten möchte.
Mit dem Ende des Jahres 2027 endete auch mein Vertrag bei Temple. Blickt man auf die Entwicklung kann man ein positives Fazit ziehen:

Aus diesem Grund erfolgte eine Unterschrift über zwei weitere Jahre als Temple-Ritter. Nächstes Jahr steht meine erste Recruiting Class in der Blüte seines Schaffens. Der Conference Titel ist das klare Ziel. Gibt es hier sowas überhaupt? Muss man dafür am Ende auf 1 bzw. 2 geranked werden? Keine Ahnung, finden wir es heraus!
Ihr Gordon Waystone

11 „Gefällt mir“

Gestern Abend dann auch mein erstes schnelles Spiel gemacht mit Notre Dame vs Tennessee, nachdem ich natürlich erstmal eine Stunde Update machen musste (man sollte öfter zocken…). Defense kann ich scheinbar weiter nicht spielen, dafür scheint das rumbomben ziemlich gut zu klappen - mein QB unter 50% completion (man kann gut auch noch spät wegwerfen, juhu), dafür aber mit 370yd+ 3 TD - überraschenderweise ohne Turnover durchgekommen; dazu sogar noch ein langer, improvisierter scramble.

Nach deutlicher Führung (zur Pause 28-13) hieß es am Ende 45-34 (5 Min Spielzeit),

im letzten Qtr hab ich auch mal eben drei TD kassiert, ich hoffe, das liegt nur an meinem mangelnden Talent. Welche Schwierigkeit spielt ihr, immer noch AA? Mein letztes Madden war 20 oder 21 rum, da ist das Game auf jeden Fall ein Quantensprung und macht richtig Bock.

Oh wem sagst du das. Sobald ich zu einem DB wechseln muss ist es ein TD.

Hab gestern gegen No. 14 Texas A&M gespielt und war überraschend schnell 14:0 vorne durch zwei Bomben die ich so noch nie zuvor geworfen hab in dem Spiel. Danach einen TD geschluckt aber den XP geblockt. Das Spiel entwickelte sich zu einem echt wilden Shootout. Kurz vor Ende war ich 3 in Rückstand und hatte den Ball mit ca. 3 Minuten auf der Uhr. Ich wollte den Pass erzwingen und alles was ich bekommen hab war ein Fumble Six von meiner eigenen 20 Yard Linie und 10 Punkte Rückstand. :usad:

Ein Corner Route Play später war ich wieder auf 3 Punkte dran und konnte sie im darauf folgenden Drive echt noch stoppen. Und das alles nur damit ich dann eine komplett dumme INT direkt auf den zuvor unsichtbaren LB feuer kann und somit das Spiel beende mit 51:48.

Ich kann gar nicht sagen wie oft die bei 3rd and long einen TD gemacht haben und das obwohl ich auf Varsity spiele.

Es kann durchaus auch daran liegen, dass sich der gegnerische QB im letzten Quarter, bevorzugt in den letzten zwei Minuten in Prime Patrick Mahomes verwandelt. Das ist zumindest mein Eindruck und der Eindruck vieler Spieler wenn ich mich im Internet so umschaue. Quasi wie die Nachspielzeit in FIFA.
Wenn das Spiel unentschieden steht oder sehr knapp ist und ich den Ball mit unter 5 Minuten habe, versuche ich daher immer so viel Clock wie möglich zu melken, sodass der Gegner am Ende gar nicht erst die Möglichkeit hat, nochmal an den Ball zu kommen.

Bei meinem Team hat sich mittlerweile herausgestellt, dass Cover 3 die beste Variante ist, um Big Plays zu verhindern. Klar, gelegentlich findet er seinen Receiver für 7-9 Yards underneath, aber gerade bei eigenen Führungen ist mir das recht. Gestern hat die CPU fast 10 Minuten für ihren letzten Drive des Spiels gebraucht.
Wenn ich hingegen mit nur einem Safety spiele, leuchten die Augen des gegnerischen QB auf. Der findet immer den Wide Open Receiver für die tiefe Bombe, egal wie viel Druck der hat. Deshalb verzichte ich mittlerweile so gut wie komplett auf alle Variantionen von Cover 1.

Was mir richtig auf den Keks geht, sind No Huddle Offenses. Die sind mir zu schnell. Spiele mit 11 Minuten, aber automatischem Clockrundown nach der Auswahl des Plays. Der Rundown ist bei No Huddle deaktiviert und die Spieler sind instant wieder an der Linie und bereit. Wenn das beide Teams so spielen würden, dann würde das Spiel wahrscheinlich 104:96 ausgehen. und es sorgt halt dafür, dass in 30 Sekunden problemlos ein Marsch über das ganze Feld möglich ist, zumal die Uhr bei einem neuen 1st down erstmal gestoppt wird.

Ja, find’s immer noch sehr schwer, aber 1. freue ich mich so über meine Siege und 2. brauch ich die Herausforderung, um das Spiel besser zu lernen. Dazu, wie schon mal geschrieben, war ich bei Madden teilweise auf All-Madden unterwegs und möchte mir nicht die Blöße geben und wieder tief anfangen. :ugly:

:dito:
Cover 3 Sky (bloß kein Match) ist bis jetzt für mich das beste Defensivkonzept. Tampa 2 spiele ich auch gerne, mit Man Coverage komme ich hingegen kaum klar, da sind meine Reaktionen dann doch zu langsam, um am Mann bleiben zu können.

Ich hab das auch eingestellt aber das geht bei mir irgendwie nicht.

Es sollte eigentlich auch so funktionieren. Ansonsten kannst du bei der Playauswahl mit einem Druck auf den rechten Stick (R3) die Coaching Präferenzen auswählen. Dort ist dann gleich die erste Option die man wählen kann „Chew Clock“, damit wird definitiv die Uhr gemelkt.

Gerade gesehen: Das ist ja ein echter Spieler!

Ansonsten muss ich zurzeit jeden Tag mindestens einmal lachen, weil bei Reddit immer wieder sensationelle Namen auftauchen:

John.PNG

Rich

Rollins

TBaggs

Virgin

beaver

Cheese

FAHYou

Ich hatte gestern tatsächlich auch einen „S. Slaughter“ in meiner Shortlist, hab es aber leider verpasst ein Screenshot zu machen

4 „Gefällt mir“