Bolzplatz-Slang - eine Kartographie für den deutschsprachigen Raum

Ja, genau so.

Ich bin fälschlicherweise bei der Formulierung davon ausgegangen, dass dies so bekannt sei.

Ich überarbeite meine vorherige Ausführung mal zur Klarstellung :slight_smile:

Ich hätte alles gegeben für ein Tor mit Tornetz. Das höchste der Gefühle war im Käfig, wo hinter dem Tor ein Zaun stand. Ansonsten gabs ein Haufen Plätze mit Toren, aber keiner mit Netzen. Dadurch war man leider immer drauf angewiesen, mit Freunden zu spielen.
Als ich zum Studieren dann nach Chemnitz gegangen bin und ich mitbekommen habe, dass es dort einen Sportplatz mit Kunstrasen + mehreren Toren (sowohl Groß- als auch Kleinfeld) mit Netzen gibt, den man von morgens bis abends kostenlos benutzen kann, war ich hin und weg. Wenn ich sowas als kleines Kind gehabt hätte, wäre ich jeden Tag dort gewesen und hätte den Ball im Netz zappeln lassen

2 „Gefällt mir“

Ja stimmt. Wobei ich es nie verstanden habe, wieso der Torwart nicht mit rauskommen können sollte.

1 „Gefällt mir“

Hier unser Nähe Stuttgarts haben wir das auch aus irgendeinem Grund immer als ‚Monate‘ gespielt. Von 9 Monaten wird runtergezählt und nach 0 bekommt man ein Kind und hat verloren. Dann gab’s natürlich eine Runde Arschschießen vom Elferpunkt.

Parenthood in a nutshell.

6 „Gefällt mir“

Ein auf Hoch, Weltmeister oder Einmal Berühren waren bei uns die Ausdrücke für die bereits beschriebenen Spiele. Bei ein auf Hoch durfte das letzte Tor natürlich nur mit dem schwachen Fuß oder aus großer Entfernung erzielt werden.

Dazu kam bei uns noch „Schneller 16er“: Jeder Spieler eine bestimmte Anzahl an Leben. Einer startet im Tor ( mit einem Leben mehr, wenn man nett ist) Dann gehts los: Der erste bolzt aufs Tor, wenn er reingeht ist ein Leben weg und der Schütze stellt sich hinten an. Wenn nicht gibt der Torwart ne Vorlage an den nächsten in der Reihe und der Fehlschütze läuft schnell ins Tor. Ziel ist am Ende als einziger noch Leben zu haben

Wenn man Eckle spielt (heute neudeutsch wohl Rondo?) immer “erster Ball is frei!” schreien

2 „Gefällt mir“

Tunnel muss ankommen!

Und extra Runde bei 20 Kontakten.

1 „Gefällt mir“

Leute die Beini statt Pana sagen haben die kontrolle über ihr Leben verloren

kenne weder das eine noch das andere

1 „Gefällt mir“

Tunnel

das ist bei uns ne schürze schieben. die jungs bei meinem kleinen sagen immer gelatzt.

Und kennt ihr „den hab ich ordentlich gschwanzt“ ?

Wir sind noch bei bolzplatz-slang?

13 „Gefällt mir“

„Ausschwanzen“ kenne ich als „ausdribbeln“, bzw. ein „Schwanzer“ ist einer, der eher zu selten den Ball abgibt. Ist aber glaube ich nur im bayerischen verbreitet.

2 „Gefällt mir“

Meinte ich ja genau so :+1:

Ausschwanzen, geschwanzt aber bei uns gerne auch mal „fobben“ bzw „gefobbt“
Geil finde ich auch „einen fit machen“

Hier eher Beini.

„Panna“ kam doch mein ich erst mit den Nikewerbungen etc. auf… Da hatte ich schon ein paar Jahre aufm Bolzplatz hinter mir.

Schifferle oder Auspump´n und danach gab´s Arschbolz´n, fertig! Das letzte Tor musste meistens mit der Schulter erzielt werden, weil das am „schwierigsten“ war, nach der Zeit waren wir halt voll die Pro´s im Schulter Toreschießen! :eyebrows:

Per Trick einen stehen lassen = genatzt/natzen.

11 „Gefällt mir“