https://twitter.com/sandofsky/status/1536756825017548802?s=21&t=KfM0XGoUlX1ZX7PAJu8M2g
Wenn ich zum jetzigen Zeitpunkt eine Mail von einem total ehrlich klingenden Stephan Ehrlich bekomme, der fragt, ob ich schon mit Bitcoins handele und der sagt, er habe eine total sichere Methode, mache das seit zwei Monaten und verdiene damit bereits 10.000 € im Monat. Zudem wolle er mir ganz unverbindlich und gratis seine Methode beibringen. Sollte ich das tun?
Er klingt total seriös!!!
Schritt eins: Eine Adresskartei kaufen.
Schritt zwei: Automatisiert jedem eine Mail senden, ob derjenige schon mit Bitcoins handelt.
Schritt drei: Geld einsammeln.
Schritt vier: Repeat eins bis drei.
Schon klar, dass das ein Scam ist.
Für mich war es einfach nur bezeichnend, diese Mail ausgerechnet heute aus dem Spamordner zu fischen, just nachdem mir ein Freund erzählt hat, dass er gestern durch den weiteren Fall des Bitcoin 45.000,- € verloren hat.
Wie kann man als Normalsterblicher so viel Geld da reinbuttern?
Wobei, „verlieren“ kann man nur, was man vorab besessen hat. Wenn ich für 1000€ Bitcoins gekauft hätte, diese zwischenzeitlich 60000€ wert waren und nun 15000€ wert sind, dann hab ich ja genau genommen immer noch einen riesigen Gewinn und keinen Verlust.
Das ist eine Reisefamilie, die damals (ich glaube 2018 oder 2019) ihr Haus verkauft haben und das Geld mehr oder weniger gestreut investiert haben, um dann ein passives Einkommen zu generieren.
Blöd, dass anscheinend 45.000,- in Bitcoins waren und zwar über irgendeinen Trade-Bot liefen, bei dem eine „Liquiditätsgrenze“ eingebaut ist, so dass bei Unterschreiten eines gewissen Wertes alles verloren ist. So oder so ähnlich.
Klingt für mich auch ziemlich skurril, weil der Anteil an Bitcoins den man hat, den müsste man ja eigentlich weiter haben, auch wenn er weniger Wert ist, als man ursprünglich investiert hat. Und dann wartet man halt, ob und wann der Wert wieder steigt. Aber in deren Fall ist er wohl tatsächlich weg…
Edit: und es ist tatsächlich das Investment bei 45.000 gewesen, zwischendurch war das Ganze dann ja auch nochmal deutlich mehr wert.
Trading Bots, Robotrading oder wie immer man es nennt, führt automatisch Käufe und Verkäufe durch. Dabei wird bei einem Trade in aller Regel auch ein Stop Loss eingebaut, sodass automatisch verkauft wird, wenn der Trade zu schnell fällt. Man hat in dem Fall Verlust gemacht und keine Bitcoins mehr in der Wallet. Das ein paar mal hintereinander und man hat zu wenig auf dem Konto, als dass das Programm es nochmal anlegen kann.
Natürlich kann man bei Crypto auch mit Hebel kaufen und verkaufen. Das ist dann streng genommen aber Derivathandel und kein direktes Crypto Kaufen und Verkaufen mehr. Auf die Art kann man das Geld noch schneller verlieren.
Es ist in der Tat ziemlich bizarr, passives Einkommen zu einem gewichtigen Teil bitcoin-basiert verdienen zu wollen. Oder über ähnlich volatile Anlageklassen. Meine Güte.
Mit so einer Verklausulierung habe ich mal, absichtlich aber unwissentlich, für 1.000€ Öl bei circa 18$ gekauft. An dem berühmten ‚Öl hat einen negativen Wert-Tag‘ wurde das dann auf 0 gesetzt und alles war weg. Wenn ich mir anschaue, wo Öl heute liegt…
Jedenfalls sollte man einfach die Finger von Dingen lassen wovon man keine Ahnung hat oder die 8- 400 Seiten Anhang lesen und verstehen.
Alternativ muss man es auf den harten Weg lernen.
Waren das Futures oder ein Derivat auf den Ölpreis?
Unlimited-Zertifikate bezogen auf den Light Sweet Crude Oil (WTI) Futures (Non-Quanto)
Und dann kam das wovon ich nie was gehört habe. Für mich (Depp!) bedeutet unlimited halt unlimited. Empfohlene Haltedauer von 5 Jahren sprach mir ebenso zu. Und dann boom.
Preisfestsetzung und Tick Size
Die Preisfeststellung von Futures-Kontrakten an der Terminbörse kann in Einheiten (z.B. Währungen,
Indexpunkte, Prozentpunkte) oder in Bruchteilen von Dezimalzahlen erfolgen. Darüber hinaus sollten
Anleger beachten, dass die sogenannte „tick-size“ (die Mindestpreisschwankung) des Future-Kontrakts
Auswirkungen auf das Eintreten eines Knock-out-Ereignisses haben kann. Die tick-size könnte durch
die Terminbörse unterschiedlich definiert werden (z.B. EUR 5,00 im Falle des FTSE MIB FuturesKontrakt oder 0,5/32 im Falle des 10-jährigen U.S. Treasury Note Futures-Kontrakt). Eine
Preisänderung um eine tick-size an der Terminbörse kann daher zu einem Knock-out-Ereignis führen,
wenn die Differenz zwischen dem Basispreis und der Knock-out-Barriere innerhalb des Bereichs der
tick-size liegt. Der Anleger erleidet in diesem Fall einen Totalverlust.
Mal eine erfreuliche Nachricht:
TAZ: Grüner Umbruch in der Krypto-Branche
Die nach Bitcoin wichtigste Blockchain Ethereum hat auf ein stromsparendes Verfahren umgestellt. Das erhöht den Druck auf Bitcoin.
Seit Donnerstagfrüh ist jedenfalls klar: Es hat geklappt. Expert:innen gehen davon aus, dass der Energiebedarf damit in einer Größenordnung von 99 Prozent reduziert wird. „Die Verschmelzung wird den weltweiten Stromverbrauch um 0,2 Prozent reduzieren“, twitterte Buterin nach dem Abschluss.
Das sind ja schon krasse Zahlen. Wenn sie denn so stimmen.
Und wenn das wie in dem Artikel angedeutet/erwünscht tatsächlich auch den Bitcoin in die Richtung drängen könnte wäre ja auf lange Sicht nochmal mehr gewonnen.
genau Bitcoin zu was drängen…
Dass ihr Kryptoheinis euch auch immer so von oben herab gegenüber dem nichtsahnenden Fußvolk verhalten müsst… Hauptsache ne Aussage degradiert, ohne Argumentation, dafür mit Facepalm.
Wieso sollte es denn nicht Druck auf den Bitcoin ausüben, wenn eine andere Kryptowährung vermeintlich den größten Kritikpunkt (Energiebilanz) löst? Wirtschaftlich würde das doch tatsächlich bedeuten, dass nachhaltige Anleger ihr Geld eher in Ether investieren. Wieso sollte man sich da nicht Gedanken darüber machen, diesen Wettbewerbsnachteil zu eliminieren und auch auf Proof of Stake umzustellen?
Also das sind natürlich nur die dummen Gedanken eines nicht Erleuchteten, aber erklär doch gerne mal, wieso dein Facepalm gerechtfertigt ist…
"Die Debatte über den Energieverbrauch und den ökologischen Impact von Ethereum und anderen Blockchains hatte immer eine etwas ärgerliche Rolle: Einerseits ist die Energieverschwendung durch PoW derart verwerflich, dass man nicht daran vorbei kann. Andererseits lenkte der Diskurs auch immer von der politischen, sozialen und technischen Kritik an den populären Blockchain-Systemen ab und bot damit zu einem gewissen Maße fast eine Art Schutzschild: Die Kritik konnte sich am ökologischen Impact abarbeiten und als Antwort darauf wurde immer baldige Besserung versprochen.
Es ist gut, dass wir uns diesem Thema im Falle von Ethereum nicht mehr zuwenden müssen und wir endlich über die Probleme sprechen können, die die Crypto/Web3-Welt uns einbrocken will: die vollständige Finanzialisierung und Tokenisierung jeder sozialen Aktivität im Netz; die Unterwanderung politischer Mitbestimmung und der Durchsetzung von individuellen Menschenrechten; die Verwandlung des Internets in ein Spielcasino auf Basis wackeliger Technologien."
https://www.golem.de/news/ethereum-merge-besser-aber-immer-noch-weit-weg-von-gut-2209-168302.html
https://twitter.com/mor10/status/1570464319690911745?s=20&t=8k5lP5HtHeTYl7wFOisLxg
https://twitter.com/mor10/status/1570464322501091328?s=20&t=8k5lP5HtHeTYl7wFOisLxg
https://twitter.com/WealthOrDie/status/1570436147007946758?s=20&t=8k5lP5HtHeTYl7wFOisLxg
Nicht zu vergessen, einer der anderen großen „Pluspunkte“ der Blockchain, Dezentralisierung. Oh, wait…
https://twitter.com/santimentfeed/status/1570339602346684416
Korrekt, auch bei NFTs:
https://twitter.com/1kbeetlejuice/status/1569711064081731585?s=20&t=XsbsQRSPwWzOiOuwpozdjg
Ether ist nichts anderes mehr als eine Bank die zentral von oben herab geführt wird, dazu liegen glaub über 25% der Chain bei Amazon, aber ja alles cooles Zeug.