Kaum sindse weg geht mein Cryptoportfolio hoch. Win win nennen wir Börsenkenner*innen das.
Möchte hier auch endlich mal einen Link posten und direkt die Subheadline herausstreichen: Hello, and welcome to another episode of ‚dumb crypto stuff not working in the real world‘
Publiziert von kotaku, der Instanz für seriösen Journalismus
Aber im Ernst, ich mag nicht alle Details verstehen, aber diese play to earn NFT Games sind wirklich der härteste Scam. Wurde da nicht auch letzte Woche das bekannteste davon gehackt, weil die Betreiber es mit der dezentralen Sicherheit nicht ganz so ernst genommen hatten?
Der Doge Hype ist ja jetzt ca. 1 Jahr her. Der Gamble auf die dicken steuerfreien Gewinne hat sich bis dato für mich nicht ausgezahlt.
Mein (überschaubares) Investment in den meme Coin steht bei -50%.
Mein Gefühl sagt: jetzt die Verluste akzeptieren und das Geld in seriösere Investments umverteilen.
Oder kommt da nochmal ein Tweet von Elon? die letzten Tage ging es ja zT auch wieder etwas bergauf.
Hallo zusammen,
auf Initative einer Freundin war ich am Freitag auf einem Event / Ausstellung (?), die sich mit dem Thema NFTs beschäftigt.
Every night, hundreds of new artworks will be born and revealed to a live audience in a monumental setting. The evening will climax with an audiovisual crypto symphony. Come join us, and lose yourself in the world of NFTs!
Ich wollte schon bei der Beschreibung brechen, aber irgendwie möchte man ja auch verstehen, was da vor sich geht. Kurz zusammengefasst: Ich habe es nicht verstanden. Also so gar nicht. Kann mir einer erklären, was es mit NFTs und Kunst auf sich hat? Es gab eine VIP-Area zum „entspannten minten“ (?), die Leute haben Fotos von absurd hässlichen 16-bit Bildern gemacht (??) und alle 10min gab es laute Jubelschreie aus irgendeiner Ecke (???). Ich habe mehrere Leute gefragt, aber außer, dass man durch das Fotografieren die Fotos minted (???), meinten die meisten dann auch zu mir, dass sie nicht verstehen, was hier gerade los ist.
Gibt es irgendwo eine Art Einführungslektüre, was das Thema angeht? Ist es, wie eine Britin zu mir ins Ohr brüllte „The Future of Art!!!11“, oder ist das tatsächlich nur ein großer Scam bei dem das oberste Prozent gerade massig Reibach macht und der Rest dann irgendwann traurig in einer Berliner Industriehalle auf dem Handy den eigenen Sparplan aufs Spiel setzt?
Take an educated guess…
Verstehe ich das richtig, dass man sich für 2 ETH quasi die Erlaubnis holt („Berlin Golden Tokens“) um dann auf die Kunstwerke („CryptoBerliner“) bieten zu dürfen? Das ist ja dann schon eine ganz andere Welt einfach.
EDIT: Auf OpenSea haben die Tickets dann wiederum alle unterschiedliche Preise. Wieso biete ich dann nicht einfach auf das Günstigste?
Manche Seriennummern der NFT sind begehrter als andere. 111 oder 222 und so weiter. Natürlich auch besonders niedrige Nummern. Dann noch die, die Geburtstage sein könnten oder wenn der Käufer eine besondere Beziehung zu der Zahl spürt.
It’s a match made in heaven! Der Kunstmarkt, auf dem sich sonst Künstler bei Vernissagen und fancy dinners bei reichen Säcken prostituieren, damit die deren Kunst als Spekulationsobjekte kaufen, verbindet jetzt endlich auch den Produzenten von richtig beschissener digitaler Massenware, die die Bezeichnung Kunst gar nicht verdient, und Wannabe-reiche-Säcke, die die Bezeichnung Kunst gar nicht verstehen.
Demnach haben es die unbekannten Diebe ausgenutzt, dass Nutzer und Nutzerinnen von Beanstalk über Änderungen am Code der Plattform abstimmen können – mit Stimmrechten proportional zum jeweiligen Anteil an der hauseigenen Kryptowährung.
Über einen sogenannten „Flash-Kredit“ („flash loan“) haben sich die Diebe für wenige Sekunden genug Anteile gesichert, um sich selbst über eine Codeänderung alles Geld von Beanstalk überweisen zu können. Ein Entwickler der Plattform hat laut Vice eingestanden, „we are fucked“ (etwa „wir sind am Arsch“).
Nach der Rückzahlung des „Flash-Kredits“ und der angefallenen Gebühren blieben den Dieben demnach 80 Millionen US-Dollar.
Heißt, die haben für die Aktion alleine 100 Mio. Dollar Gebühren bezahlt…
Und auch „witzig“, dass man sich bei manchen Kryptodiensten anscheinend mal eben knapp 1 Mrd. Dollar in Kryptos einfach so leihen kann.
Als NFT kollabiert ist habe ich selbstverständlich reichlich Cryptowährungsquatsch verkauft, bevor es so abgerauscht ist. War ja wirklich mit Ansage. Sollte ich jetzt schon wieder rein in Crypto oder warten bis der Bitcoin bei 3000 oder 3 Dollar steht?
Sind hier welche von dem crahs betroffen? Ich hoffe nicht und wie schätzt ihr das ein?
https://twitter.com/della_morte_/status/1524870844639502340?s=20&t=yd79dTkKTSHblwD_T9UvXw
https://twitter.com/della_morte_/status/1524871453757300745?s=20&t=yd79dTkKTSHblwD_T9UvXw
Cryptodeppen hassen diesen Mann:
Guter writeup von David Gerard in „Foreign Policy“:
Das Problem ist, dass einfach immer mehr vermeintlich stabile Coins auf dem gleichen volatilen Käse basiert sind und am Ende nur winzige assets aus echtem Geld liegen.
Ihr Banausen habt einfach keine Ahnung
Wo sind unsere richtigen Experten mit ihrem fundierten Wissen?
öffne nicht die büchse der pandora.
Die haben sich doch der Debatte entzogen. Ich hoffe, dass sie nach der NFT Implosion das Offensichtliche gemacht haben und ihre Gewinne aus Coins mitgenommen haben. In Krisenzeiten werden auch die größten Yolo-Investor*innen an der Börse zu Warren Buffet. Man sieht das ja ganz gut, dass das teilweise nur wenige große Trades waren, die das Glaubenssystem ins Wanken gebracht haben.
Da setze ich einiges dagegen.