Guter Punkt und das betrifft bei den Kryptos ja nicht nur Bitcoin. Auch ich habe etwas an Krypto zum Zocken, aber das ist alles die letzten Wochen noch schlimmer abgeschmiert als Aktien. Inflationsresistent my ass.
Und in der Hochphase der Inflation im Oktober/November? Wie performt der Bitcoin denn die letzten 48 Monate gegenüber der Aktie? Oder in den letzten 120 Monaten?
Ich würde gerne über sowas hier reden, aber das ist das falsche Forum leider denn Krypto sind hier, naja, brauchmer net drübber reden. Entweder keine Ahnung oder ich weiß es nicht. Alleine der Artikel auf den sich bezogen wird ist haarsträubend hoch 10. Aber die Diskussion hatten wir letztens erst und andere Quellen wie Blocktrainer werden abgetan als Freaks, aber ich glaube hier haben keine 3% wirklich ne Ahnung über was sie reden wenns um krypto und auch NFT’s geht. By the way halte ich die aktuellen NFT Sachen auch für größten Schwachsinn.
Die Inflation ist jetzt höher als im November/Oktober.
Es ging darum, dass einige Kryptos schon als inflationsresistent und Goldalternative bezeichnet haben. Es ist aber einfach eine immense volatile Anlage, die mittlerweile an ähnliche Auf- und Abbewegungen wie riskante Aktien geknüpft ist. Und im Oktober und November sind ja auch die Aktien nicht groß runtergegangen.
Richtig, im Gegensatz zum Bitcoin der ATH gerissen hat in dem Zeitraum.
Und ja, es kann gesehen werden wie eine Goldanlage, dabei geht es aber um die Begrenzung des „Guts“ und nicht darum das es starr über Jahrzehnte auf 1000 Euro oder so hängt. Hätte Bitcoin eine ähnliche Marketcap wie Gold wäre er auch nicht mehr so volatil.
Und wie siehst Du generell das Thema „Zahlungsmittel“? Siehst Du Potential darin, dass so etwas wie eine Kryptowährung als allgemeines Äquivalent bzw. Geldware anstelle von oder parallel zu einer von einem Gewaltmonopol durchgesetzten Währung existieren wird?
Prinzipiell zahle ich bereits seit über einem Jahr mehr oder weniger oft mal mit Krypto indem ich die Crypto.com Visa Card nutze und diese wahlweise mit BTC, ETH, CRO oder EUR auflade. Natürlich wird beim aufladen mit Crypto vorher ohne für dich sichtbar der tausch in Fiat vorgenommen. Dazu bekomme ich 3% Cashback auf jede Ausgabe in Form von CRO sowie 2 bis 5% auf Amazon Gutscheine und Zalando Gutscheine die ich per Crypto.com Pay bezahle.
Natürlich wird es schwierig sein in der breiten Masse Bitcoin (wobei da andere eher geeignet sind) als Zahlungsmittel zu verwenden solange sie so volatil sind. Dann findest du auch nur Händler die natürlich davon ausgehen das der Wert langfristig steigen wird.
Mir kommt das Thema nur hier etwas stiefmütterlich vor und die Diskussion letztens mit Martyr im besonderen, da ist gefühlt zu jedem Thema was im Forum behandelt wird Expertise vorhanden, aber die Gegenseite hört man nicht an. Manchmal wirkt es ein wenig als wäre man wie Bill Gates in diesem Letterman Video von 1995 und das Forum der Moderator und das Publikum.
Ich versteife mich nicht darauf Recht zu haben, ganz und gar nicht, vielleicht habt ihr Recht, vielleicht auch nicht. Vielleicht sammle ich aktuell im Monat an die 600CRO die irgendwann mal meine Rente mit 50 ermöglichen, vllt verliere ich auch ein mittleres 5 Stelliges Investment was ich dann über sogesehen 40 Jahre abschreiben muss. Das tut mir aber dann aufs Jahr nicht so weh wie die Upside die es bietet. Aber dieses pauschale Internet Money Ponzie Scam Ding was hier abgeht, puh. Auch NFT haben mehrere tolles USE Cases, aktuell werden sie für Scheiße benutzt, ist klar, sehe ich auch so.
Aber man sagt ja so schön, we all know shit about Fuck und genau wie in dem Video 1995 die Leute laut lachten über das was das Internet kann und mal können wird, finde ich es mehr als seltsam wie hier manche User mit purer Ignoranz Crypto und vorallem die Leute die da was sehen und investieren regelrecht als minderbemittelte Honks abstempeln.
Und nichts für ungut, ich möchte dazu hier auch weiter nicht schreiben, gerne per PN oder gerne mal im Discord mit Sprache untereinander, aber nicht auf ner Bühne wo man von Allwissenden Usern so hingestellt wird. Danke
Sorry, aber da ist sie wieder, die gute Opferrolle. Niemand stellt dich hier als fanatischen Spinner oder ähnliches hin. Du akzeptierst nur leider kein einziges Widerwort oder Kritik an Kryptos, so kann leider auch von deiner Seite keine vernünftige Diskussion zustandekommen.
Dein Einstieg ins Thema war ja neulich auch nach dem Motto: „Ich kann nicht glauben, dass hier so wenige in Kryptos investiert sind.“ Was ist denn so schlimm daran, wenn es Leute gibt, die Vorbehalte dagegen haben?
All right, here we go again. Wollte dazu nichts mehr sagen, aber wenn man schon namentlich erwähnt wird, antwortet man halt auch.
Wie du selbst richtig bemerkt hast, ist das ja kein Zahlen mit Crypto. Du legst echtes Geld in die spekulative Anlageform Crypto an und in dem Moment, in dem du deine Visa Card auflegst, wird zum aktuellen Kurs in echtes Geld umgerechnet. Der Empfänger bekommt Euros und bemerkt von dem ganzen Drumherum gar nichts. An der Akzeptanz von Crypto als Währung ändert das ja gar nichts.
Absolut richtig.
Naja, ich versuche halt nur dort etwas zu sagen, wo ich auch etwas Substanzielles beisteuern kann.
Ich würde dir raten, dir die Diskussion nochmal anzuschauen. Dabei gehe ich auf alle deine Punkte ein und zeige die Punkte auf, wo in meinen Augen elementare Argumente dagegensprechen, wie du Dinge darstellst. Als Beispiele seien hier der vermeintliche Segen angeführt, unabhängig von Zentralbanken zu sein, Ablehnung von Geldpolitik sowie Vermischung von Themen, die damit nichts zu tun haben. Als Antwort springst du dann zum nächsten Punkt.
Soweit ich mich erinnere, hat hier niemand behauptet, dass es sich bei Cryptos um Betrug, Scam oder ein Ponzi Scheme handelt. Das hast ausschließlich du, damals wie jetzt auch, in vorauseilender Relativierung angeführt.
Mir ging es damals lediglich darum, dass Cryptos weder eine Währung, noch eine seriöse, berechenbare Geldanlage sind. Cryptos sind eine hochspekulative Geldanlage, nicht mehr und nicht weniger.
Das sagt auch keiner. Man läuft nur völlig falschen Vorstellungen hinterher, wenn man in den Cryptos mehr sieht als die angesprochene Hochrisikoanlage.
Ja genau, das war in etwa meine Frage. Weil so wie du es beschreibst ist es doch genau das hochspekulative Finanzprodukt, wo Du jemanden finden müsst, der auch glaubt, dass eine Kryptowährung einen Tauschwert in allgemeinem Äquivalent (Geld z.b.) oder in Produkten und Dienstleistungen hat. Das ist zwar noch kein Schneeballsystem, aber im Endeffekt ist derjenige der Gelackmeierte, der niemanden mehr findet, der einen Wert glaubt, so lange der Wert nicht mit Gewalt durchgesetzt wird wie bei, nun, Geld. Werte am Aktienmarkt sind ja auch die hinterletzte Kirmes aber da kannst Du immerhin zur Jahreshauptversammlung und pöbeln weil man Anteile an einem existierenden Unternehmen hat, das im Idealfall Werte erzeugt…
Denn sogar dieses Muschelgeld im Cluburlaub oder auf dem Festival hat eine gewisse Macht, die den Wert sicherstellt.
Oder ist dir das Wurst und du suchst jemanden, der dir in 15 Jahren für Dein Krypto einen bestimmten Gegenwert in Geld gibt und du machst dir mit dem Geld einen duften Lenz?
Aber es gibt doch nach wie vor die valide Funktion oder zumindest das Versprechen des anonymen, dezentralen und sicheren Zahlungsverkehrs. Da stehen Cryptocurrencies meines Erachtens in Konkurrenz zu Bargeld. Und die Tage des Bargelds scheinen mir gezählt. (No pun intended)
Weiterhin scheint es mir so , dass das staatliche Gewaltmonopol kein Interesse daran hat, dass so etwas in großem Stil existiert und da wüsste ich gerne wie sich überzeugte Crypeterianer zu verhalten.
Ja gut, aber für jede Form eines funktionierenden Zahlungsverkehrs brauchst du ja allen voran Akzeptanz. Die wiederum wird an der Wertstabilität hängen. Dann hast du ein Henne Ei Problem, welches nur quasi global gelöst werden könnte. Denn selbst wenn irgend ein Land eine Sorte Crypto als einziges Zahlungsmittel akzeptiert oder in einem Land Umstände eintreten, die eine Schattenwährung mit sich bringen, so hast du ja das Problem, dass der Rest der Welt damit ihre Hochrisikoanlage betreibt.
Der einzige Weg hier raus ist dann entweder eine Institution, die aber strikt abgelehnt wird, oder eine Bindung an eine bestehende Echtgeldwährung, was eine Institution mit einem extra Schritt mit sich bringt.
Dass die Zeit von Bargeld vorbei ist, sehe ich auch so.
Ich persönliche sehe für mich eher den Tausch zurück in Fiat und einen Lenz machen da ich nicht glaube das die Adaption auf dieser Bühne, wenn sie denn passiert, in dem Maße zu meinen Lebzeiten erfolgt. BTC schürfen geht noch über 100 Jahre bis der letzte gefunden wurde und Bitcoin dann einen fixen erschöpften Betrag an Coins hat der nicht mehr steigt und damit dann zu einem richtigen Wertspeicher werden wird. Ich weiß auf was du hinnaus willst und primär sehe ich Crypto als Investment genau wie Aktien, nur eben viel riskanter und damit auch mit mehr Upside wie auch Downside.
Das werden wir ja heute sagen was der offizielle Stand der USA in Bezug auf Kryptos sein wird. Ich glaube das der Staat a) nicht immer alles verhindern kann denn genauso etwas wie die Illegalisierung von Kryptos würde das ganze eher noch stärker pushen als ihm schaden das es eben genau das wäre wieso Kryptos überhaupt exisiteren und b) wenn ich mir meine Steuererklärung anschaue wäre der Staat ziemlich dämlich auf die Kohle zu verzichten die er damit machen kann.