Blockchain und Krypto – Freunde des Scheins

Ein Satz in meiner Erläuterung bezieht sich auf Memecoins. Der Rest betrifft ausschließlich die als etabliert geltenden.

Warum? Ich finde, der von AXU verlinkte Artikel zeigt recht gut Probleme der Blockchain auf. Skalierbarkeit, Energieeffizienz, alles nicht gerade auf Masse ausgelegt. Natürlich gibt es Ansätze, die Blockchain teilbar zu machen, aber darunter leidet zum einen die Transparenz, aber auch so wird die Skalierbarkeit lediglich minimal verlängert und wir sind ja mit der Technik noch tief im Nischenmarkt.

Whataboutism, but I’ll allow it. Natürlich gibt es auch auf dem Aktienmarkt Memestocks und Hype Aktien. Hat es immer schon gegeben. Nur gibt es hier halt die breite Masse von Unternehmen, die reale Werte produzieren.

2 „Gefällt mir“

Leute, die über die tolle technische Seite und die praktischen Anwendungen von Cryptocurrency referieren erinnern mich an Kinder, die für einen PC „zum lernen“ argumentieren.

Denn in beiden Fällen ist die Welt so eingerichtet, dass der Aspekt des Zockens alles andere überschattet.

8 „Gefällt mir“

Es gibt einige Projekte die die Skalierbarkeit im Angriff haben oder schon haben, harmony one, loopring mit layer 2 auf ether zb.

Wie gesagt man kann da viele Meinung zu haben und die Zukunft wird es zeigen. Aber die ganze Sache als Luft zu bezeichnen die nix an sich hat außer Idioten das Geld abzunehmen und sobald keiner mehr da ist krachr das alles ein finde ich ein wenig eigenartig wenn man sich mit der Technik mal beschäftigt und was dadurch alles möglich werden kann.

2 „Gefällt mir“

Ich finde es bei Cryptocurrencies und NFT und wie es alles heisst einfach etwas bedenklich, wieviele Leute da Unmengen Geld reinbuttern, ohne auch nur im Entferntesten zu verstehen, was sie da eigentlich machen und in was sie investieren.
Das ist ja auch in Ordnung, aber als Anlageprinzip, gerade langfristig, ausbaufähig. Wenn du dich mit dem Thema gründlicher auseinandergesetzt hast und daran glaubst, ist das etwas Anderes. Du kannst immer noch falsch liegen, aber wenigstens hast du dann eine informierte Entscheidung getroffen.

Ich hab den von @Abel_Xavier_Unsinn verlinkten Artikel versucht zu lesen und muss zugeben, ziemlich gescheitert zu sein. Ich versteh die technischen Aspekte nicht, aber auf mich wirkt es sehr so, als sei man mit einer Technologie gestartet und nun verzweifelt auf der Suche nach einer Anwendung.
Wenn du @TheNew eine gute, für Laien verständliche Quelle hättest, die einem vom Gegenteil überzeugt, wäre ich sehr interessiert. Eine sehr kurze Suche hat für mich vor allem Leute der Kategorie Crypto-Bro ergeben, was mir nicht weiterhilft.

2 „Gefällt mir“

Gut für Laien müsste ich schauen, ich habe einfach sehr viel gelesen und geschaut dazu.

Ist sicher ähnlich wie 98 mit dem ganzen Amazon und sowas. Wer hat da schon dran geglaubt

Also Crypto bzw. BTC als eine Blase bzw. als Fake zu bezeichnen, so man sein ganzes Geld verliert stimmteeinfach nicht mehr. Allein BTC ist ja etwas was aus „Rohstoffen“ erschaffen wurde und glaube ich auf kurz oder vor allem lange nicht mehr wegzudenken ist.

Warum steigen denn jetzt auch schon Banken mit ein.

Ich selbst bin bei dem Thema auch erst sehr neu dabei und hab bisher auch nur sehr wenig Geld investiert, aber ich denke sehr wohlddass das alles eine Zukunft hat und man in der Zukunft auch eine Möglichkeit hat mit Crypto bezahlen zu können.

1 „Gefällt mir“

Wenn du die Definition so weit ziehst, ist alles aus Rohstoffen erschaffen. Warum soll das denn die Wertigkeit unterstreichen? Aus Rohstoffen heißt ja nicht automatisch, dass daraus Werte entstehen.

Weil immer mehr Kunden danach fragen und die Banken beim Geld verdienen an Leuten gerne dabei sind.
Außerdem, wollte man nicht etwas komplett losgelöst von den Banken haben? Jetzt steigen sie als Kunden mit ins Boot und damit soll die Akzeptanz erhöht werden?

Kein Mensch bezahlt standardmäßig mit etwas, dessen Wert massiv schwankt. Die Zentralbanken arbeiten an eigenen Digitalwährungen, was letztlich einer Garantiefunktion von elektronischen Zahlungen gleich kommt. Warum sollte sich daneben eine Währung etablieren ohne staatliche Garantiefunktion, ohne Steuerung einer Zentralbank, ohne Akzeptanz Stand heute?

3 „Gefällt mir“

Weil zentralbanken nach und nach dein geld entwerten. 40 Prozent alle je gedruckten Dollar wurden letztes Jahr gedrückt.

Da zumindest schafft proof of work wie bitcoin was anderes. Das ist begrenzt, es wird nicht mehr als 21 Millionen geben. Bei proof of stake sieht die Sache ein bissl anders aus ja

Auch sollte man bitcoin als Wertanlage sehen wie gold und nicht wie Geld. Es ist ein begrenztes gut. Um Zahlungen zu leisten gibt es Andere Projekte. Welche da am Ende gewinnen oder verschwinden ist natürlich die Frage.

Geldpolitik halt. Inflationssteuerung. Dinge ohne die der Euro oder der Dollar ähnlich beschissene Zahlungsmittel wie Bitcoin wären.

80% der Geldmenge M3 ist Giralgeld. Der Einfluss der Zentralbank mit ihrer Druckerei ist dann doch überschaubar.

Was halt nicht automatisch bedeutet, dass es auch einen Wert hat.

Man nennt es Geld.

Es ist doch okay wenn das für dich so ist und du mit dem System zufrieden bist und auch gut genug kohle verdienst damit es gut reicht.

Für viele andere ist es eben nicht so und krypto kann der Weg sein weil weder du noch ich vorraus sehen können was in 15 Jahren wirklich sein wird.

Die unterschwellige Arroganz in deinen beitragen hilft der Diskussion aber leider nicht.

1 „Gefällt mir“

Das ist für mich eines der größten Argumente für Bitcoin.

Ich bin wie gesagt selbst erstmal dabei alles so richtig zu verstehen, deshalb kann ich dir auf all deine Fragen nicht zu 100% korrekt antworten und will es auch gar nicht bevor ich noch etwas falsches schreibe, wichtig für mich was ich gesehen habe bisher, das BTC vieles gutes tut, jetzt schon und nachhaltige Projekte unterstützt, Arbeitsplätze schafft und auch teils ärmere Regionen und Teile der Welt eine neue Möglichkeit bietet weg zu kommen von der Steuerung der Bank.

Ich habe zunächst eher technische Fragen:

Diese Blockchain ist quasi ein Computercode, der jede Transaktion aller Bitcoins vermerkt?
D.h.: es gibt EINE große lange Blockchain und die liegt auf ALLEN Rechnern, die gerade am Errechnen eines neuen Bitcoins sind (=minen, also diese Hash-Geschichte)? Und weil die auf allen gleichzeitig liegt, kann man an der Chain auch nicht rummanipulieren, weil das ja auf allen Rechnern gleichzeitig laufen müsste?

Wie funktioniert dann das mit diesen Wallets, in denen „meine“ Bitcoins abgelegt sind? Die sind doch nicht mit der Blockchain verbunden. Oder ist das einfach ein sehr langes Passwort, um meine Berechtigung zu beweisen?

Boah, habe ich wenig Ahnung von Software-Zeugs.

1 „Gefällt mir“

Korrekt, die chain speichert alle Transaktionen, das heißt wir wissen deine 1 btc liegt auf Adresse xxxxxx. Dazu muss deine wallet nicht verbunden sein. Aber sobald du dort raus senden willst taucht die Transaktion wieder auf. So kann niemand was falschen.

Die bitcoin liegen auch nicht auf deiner wallet sondern weiter auf der block chain, du hast effektiv halt das Passwort dazu über sie zu Verfügungen.

Und man muss dazu nicht Minen, jeder kann so einen Knoten auf seinem pc laufen lassen der alles synchronisiert und somit zur Sicherheit beiträgt

2 „Gefällt mir“

Das nennt man sachliche Argumente.

Es mag ja verführerisch klingen, aber Zentralbanken sind ja keine Organisation zum Selbstzweck. Diese Steuerung des Geldes ist ja nichts, was man macht um arme Länder arm zu halten oder ähnliches. Gerade die Inflation erfüllt extrem wichtige Zwecke. Unter anderem führt ein Ausbleiben dazu, dass Menschen Zahlungsmittel horten und auf Wertsteigerung hoffen. Dadurch kommt der Wirtschaftskreislauf zum erliegen. Also genau das, was gerade mit Crypto passiert. Buy and hold.

Und dafür braucht es Magic Internet Money?

Arme Länder sind nicht arm, weil Dollars gedruckt werden oder Madame Lagarde diese oder jene Entscheidung in ihrer Zuständigkeit trifft.
Den armen Ländern kommt doch eine Inflation sogar noch entgegen, wenn ihre Schulden in der dann ja angeblich schwächer werdenden Währung Dollar und Euro fixiert sind.

1 „Gefällt mir“

Blockchain/Crypto/NFT sind alles sehr schöne Begriffe für Lösungen, die Ihre Probleme erschaffen und durch Ihre Energie/Umweltproblematik ein Net-Negative für die Gesellschaft sind. Da kann durchaus irgendwo etwas fürchterlich Nützliches und Revolutionäres drin stecken, aktuell wird das allerdings nicht wirklich als zentraler Punkt der Geschichte verkauft.

5 „Gefällt mir“

Diese dummen Boomer, die haben die Umwelt zerstört.
Michael 27 - kauft gerade Bitcoin

Klar, aber eine Inflation von 6% nicht, schon gar nicht von mehr, frag mal nach in Venezuela. Glaubst du ernsthaft das unser Finanzsystem niemals zum erliegen kommt bei der Politik die seit 2009 gefahren wird?

Unser System ist dazu verdammt zu scheitern, es WIRD scheitern, tut es schon immer. Genau dafür gibt es dann eben sowas wie Gold. Wieso meinst du zu wissen das in einer Welt in 20 Jahren das neue Gold nicht der Bitcoin ist? Vor 20 Jahren dachten wir der iPod wäre das krasseste was wir jemals an Technik in den Händen halten würden.

Ich verstehe die Argumente, aber nochmal, die Arroganz zu haben alles wegzuwischen und sich einzubilden man wäre so schlau exakt zu wissen das sich nichts ändern kann wenn unser aktuelles System mehr denn je die jungen klein und arm hält, naja, kann man machen aber eben genau aus dieser Arroganz enstehen diese Revolutionen.

Und nein, wir brauchen noch mehr Amazons und Apples die aber Milliarden Gewinn pro Jahr machen und ihre Arbeiter bezahlen wie Scheiße mit inflationierendem Geld was irgendwann wertlos ist oder unter Bedingungen ackern lassen die menschenunwürdig sind. Nichts sollte man tun, keine Verbesserungen anstreben oder das System versuchen zu schlagen das 1% der Menschen auf diesem Planeten mehr besitzen als der Rest. Wählst du eigentlich CDU?

Bevor das jetzt wieder zu hitzig wird, nur kurz eingeworfen: Man kann doch die gegenwärtige Situation ähnlich beurteilen wie du und gleichzeitig davon überzeugt sein, dass Bitcoin und Co die komplett falsche Lösung dafür sind. :ka:

5 „Gefällt mir“

Habe ich nie gesagt, ich schrieb sogar das ich die Argumente verstehen kann, aber eben nicht dieses schwarz und weiß. Wie würdest du denn heute jemandem mit zb 1800 netto empfehlen zu investieren damit man sich vllt irgendwann mal ein Haus kaufen kann?