Whöp whoop
Richtig geil, gönne es gerade euch
Glückwunsch und habt hoffentlich weiterhin einen tollen Abend!
This. Bei mir spielen sich seit gestern alle Meilensteine meines Fan-Daseins ab.
- September 95 zum ersten Mal im Stadion, quasi als Kindergeburtstag mit den Freunden zu meinem 8. Geburtstag, Heimsieg gegen Frankfurt.
- Saison 96/97 erste Jahr mit Jahreskarte, direkt die erste Vizemeisterschaft erlebt, am vorletzten Spieltag auswärts beim FC die Meisterschaft endgültig weg, damals bei meinem Opa auf Premiere geguckt
- 2000 natürlich, vermutlich für uns alle der schlimmste Fan-Moment ever. War beim Public Viewing in der BayArena, habe stundenlang geheult.
- 2002 war auch schlimm, das Phlegma war bis gestern da
Und seitdem hat sich irgendwie bei einem selbst dieses Vizekusen eingepflanzt. Ist halt so, wird vielleicht nochmal irgendwann zur sechsten Vizemeisterschaft reichen, aber die Zeiten, in denen man um den Titel mitspielt sind vorbei.
Und dann diese Saison. Nicht irgendwie Meister, sondern bisher ungeschlagen. Fünf Spieltage vor Ende. Realistische Chance auf ein Triple. Rotierst sieben Mal und liegst trotzdem verdient vorne. Wechselst zur Halbzeit deinen Goldjungen ein und hast plötzlich fünf Buden.
Wie es sich für einen echten Leverkusen Fan gehört, war ich selbst nach dem 2-0 noch nicht komplett sicher. Aber mit dem 3-0 war es dann vorbei, mit dem Spiel und mit mir, von da an bis heute Morgen immer wieder geheult. Werksclub hin oder her, „aber der Konzern im Rücken, der schluckt die Verluste“, mag alles sein, ändert aber nichts daran, dass da gestern zig Menschen wie ich ihren inneren 12jährigen, der nach Haching heult, auf die Schulter klopfen konnten, weil es dann eben doch mal geklappt hat. Ist unsere eigene Tradition, unser Bayer.
Glückwunsch an alle hier!
Was Leverkusen dieses Jahr gespielt hat, war schlicht die perfekteste Saison der Bundesligageschichte. Ob man den Bayern-Rekord von 91 Punkten einstellt (4 Siege aus 5 Spielen nötig) oder überholt oder nur nah ran kommt. Ob man tatsächlich ungeschlagen bleibt oder nicht.
Das ist ein Team, das als gutes Bundesligateam galt, auf Platz ~4 getippt wurde und sich verstärkt hat mit Nonames wie Boniface, ablösefreien Spielern und 30-jährigen „guten“ Spielern, die man jetzt auch nicht direkt mit Titeln assoziiert. Mit dieser Truppe SO abzuräumen ist echt nochmal anders zu gewichten als mit Prime-Robben-Ribéry-Schweinsteiger-Lahm die Bundesliga zu dominieren. Die Tage hab ich gelesen, dass es dieses Jahrtausend in den top 5 Ligen keine solche „ungeschlagen“-Serie gab. Echte Perfektion.
Auf anderen Ebenen ist es erstens schön zu sehen, dass bei allen zementierten Machtverhältnissen und Geldscheren im Fußball solche Saisons einfach weiterhin möglich sind. Und zweitens ist es noch schöner zu sehen, wie viel das allen hier (m.E. zurecht!) bedeutet.
Happy Meisterschaft euch allen! Verdient!
Ohne jetzt zu sehr in die Freude der Bayers zu grätschen, will ich schon anmerken, dass es mich echt fuchst, dass auch so reflektierte Fußballbetrachter wie Du diesen Take zu einer Monsanto-Meisterschaft schreiben. Das geht eben nicht mehr. Bzw nur durch diese Moneycheat-Teams, die mit anderen Mitteln arbeiten als die normalen 50+1-Vereine.
Schöne Spielweise, erster Titel, Rekordsaison…alles fein und natürlich ein Grund für die Fans des Vereins zu feiern. Aber daraus jetzt auch noch eine Underdog-Story zu machen, ist ein Kotzen auf untergegangenen Fußball, der noch ein ausgeglicheneres Spielfeld war…
Die Herkunft vom Bayer kritisch zu hinterfragen verstehe ich ja, gleichzeitig hat das Team einfach herausragend gewirtschaftet.
Über die letzten 10 Saisons steht gerade mal ein Transferminus von ~55 Millionen. Oder 5,5 Millionen pro Jahr. Während man zumeist europäisch vertreten war. Da werden VIELE andere Teams in der Liga deutlich drüberliegen. Über die letzten 5 Jahre liegt das Minus bei insgesamt 2 Millionen. Zwei! Das ist vielleicht keine Underdog-Story wie Unions Weg in die CL, aber es ist auch keine Newcastle-Saudi-Money-Cheet-Meisterschaft.
Und dass Bayer von Buchmachern, Fans etc. auf Platz 4 getippt wurde (was auch ungefähr den Gehältern entspricht) um dann die vielleicht perfekteste Saison aller Zeiten zu spielen ist nunmal Fakt. Die Meisterschaftsquoten werden vor der Saison locker im dreistelligen Bereich gelegen haben. Und auch hier ist es Fakt, dass Bayern in anderen Dimensionen liegt, was Gehaltsausgaben angeht (Faktor 2,5). Durch die Risikoabfederung hat B04 da schon Vorteile, klar, aber eine bemerkenswerte Geschichte ist es für mich dennoch.
Wie sympathisch und groß willst du sein?
Xabi mit PK Einleitung (ab 2 min): Ja!
Hab ich mal erwähnt, dass ich mal im Leverkusen-Fanclub Mitglied war? Da gabs damals anlassbezogen ein Völler Trikot und eine „Ciao Rudi“ Kappe als Bonus. So hatte mich mein Kumpel damals überzeugt. Schon immer Fan gewesen…
Ich habe mir gerade noch mal zwei Zusammenfassungen angeschaut und direkt wieder geheult. Es ist einfach nur unglaublich schön.
Das ging ja fast noch unter, alles Gute zum 40., das konnte ja echt besser nicht laufen bzw. hoffe ich, dass du mittlerweile wieder geradeaus laufen kannst nach diesem Tag.
Mein 40. fällt währenddessen zufälligerweise auf den letzten Spieltag der zweiten Liga und das wird wohl etwas anders laufen…
Achtung, jetzt kommt eine Tapete:
Der standesgemäße Satz zur Einführung lautet natürlich: „Ich habe das alles immer noch nicht realisiert und weiß auch nicht, wann es passiert.“ Das ist auch so, auch wenn diese Bilder mich aus dieser Saison und vor allem von gestern in keinster Weise loslassen wollen. Dennoch weiß ich nicht, wo ich anfangen soll.
Vielleicht mit der gestern oft gestellten Frage an die Beteiligten, ob es das eine Spiel oder den einen Moment gab, wo man für sich gedacht hat, dass dieses Jahr wirklich etwas möglich ist. Ich hatte dieses Spiel definitiv und es war der Auftakt zur Rückrunde in Leipzig, wo man in letzter Sekunde gewonnen und ein zweimaligen Rückstand drehen konnte, wo die Woche zuvor schon in Augsburg das Spiel in der Nachspielzeit für sich entschieden werden konnte. Dafür gibt es gleich drei Gründe:
-
Diese Qualität auch in der Nachspielzeit noch Spiele drehen zu können, war einmal mehr untypisch für uns bis zu diesem Zeitpunkt und dann machen wir es gleich an zwei Spieltagen hintereinander. Und ich spreche bewusst von Qualität und nicht von Dusel, da der Trainer diese Truppe bis zum Ende den Gegner müde spielen lässt und es tatsächlich zwangsläufig einfach zu Chancen kommen muss. Ob sie dann in der 80. oder 90. genutzt wird, ist fast zweitrangig.
-
Dieser Sieg war dann auch schon der zweite und somit die 2. Woche rum, wo uns der Afrika-Cup vor große Probleme stellen sollte, was auch alles andere als abwegig war. Es kamen neue Leute in die Startelf und das Spiel blieb das gleiche in Form von Dominanz (gegen einen stärkeren Gegner). Wobei man ehrlich sagen muss, dass Leipzig uns in der ersten Halbzeit auch mit einer höheren Führung in die Pause hätte schicken können.
-
Diese - und das steht exemplarisch für die ganze Saison - Gier, dass man nach dem 2:2 noch mehr wollte und nicht verwaltet hat. Ich persönlich war zu dem Zeitpunkt mehr als zufrieden mit dem Punkt und hätte den Abpfiff definitiv mitgenommen. Aber die Jungs haben einfach weitergemacht und sich einmal mehr verdient belohnt.
Das war mein persönliches Schlüsselspiel und ich weiß noch sehr genau, dass ich mich beim 3:2 von Pierro nicht lauthals gefreut hatte, sondern die Hände im Gesicht und kopfschüttelnd vor dem Fernseher saß und mir nur dachte: „Die machen das nicht echt schon wieder?!“
Wo mache ich nun weiter?! Am besten mit dem Afrika-Cup. Für mich die wichtigste Handlung von Alonso war es in diesem Zusammenhang, dass er im letzten Spiel vor der Winterpause genau die Leute hat spielen lassen, die diese Positionen auch besetzen würden, wenn Boni und Co. eben nicht zur Verfügung stehen. Er hätte seine favorisierte erste Elf auch in diesem Spiel bringen können, wie fast die komplette Hinrunde, signalisierte aber jedem anderen damit, dass er ebenso wichtig ist und gebraucht wird. Schick machte drei Buden gegen Bochum und alle anderen fügten sich ebenfalls nahtlos ein, so dass ein Qualitätsverlust nicht spürbar war. Allerdings muss man an der Stelle auch sagen, dass Bochum an dem Abend ein dankbarer Gegner war, der mitspielen und entsprechend hoch pressen wollte. Ich lege mich dort einfach mal etwas aus dem Fenster und behaupte, dass das grundsätzlich nicht ihr Spielstil ist, was sich dann auch in großen Räumen in Halbzeit eins für uns wiedergespiegelt hat. Ich gehe später nochmal auf die Spielweise der Gegner ein, bevor ich abdrifte. Alles in allem war dieser Move von Alonso nicht nur in gewisser Weise nett, sondern nicht unwahrscheinlich auch entscheidendes Signal für die Spieler 12-18, die bis dahin eigentlich nur in der EL zum Einsatz gekommen sind und es den Eindruck hätte vermitteln können, sie wären lediglich gut genug für die B-Elf.
Dieser Konkurrenzkampf der dadurch nach dem Africa-Cup entstanden ist, war und ist etwas, was wir in solch einer ausgeprägten Form hier noch nie hatten, wenngleich man aber auch sagen muss, dass wir Glück hatten, dass uns die drei für mich persönlich wichtigsten Säulen mit Xhaka, Tah und Wirtz nie weggebrochen sind. Man hat gelegentlich mal rotiert und die beiden (Xhaka und Wirtz) geschont, was man unserem Spiel dann aber auch direkt angemerkt hat. Als Beispiele dafür dienen wohl am besten die Partien in Sandhausen und Quarabag, wo beide zu Beginn draußen waren und wir wirklich kaum bis gar keine Linie im Spiel hatten und es erst besser wurde, nachdem beide eingewechselt wurden.
An der Stelle muss ich dann auch Xhaka erwähnen bzw. auf seine Rolle bei und für uns eingehen. Ein Wirtz ist mit Musiala das Ausnahmetalent des deutschen Fußballs und auch bei Tah wusste man immer, dass er groß aufspielen kann, dieses aber eben Bayer-like nie konstant abgerufen hat. Der Transfer von Xhaka ist für mich aber bis heute so surreal wie die seit gestern entschiedene Meisterschaft. Ich habe nie, wirklich nie solch einen Spieler in meinen über 30 Jahren als Leverkusen Fan hier für uns spielen sehen. Das fängt bei dieser absurden Passgenauigkeit an und wie er das Spiel Offensiv als auch Defensiv lesen kann und hört dann irgendwann bei seiner Mentalität auf, mit der er gefühlt jeden Spieler im Kader besser macht. Ich habe seine Zeit bei Arsenal nicht wirklich verfolgt und wurde eigentlich nur dann immer aufmerksam, wenn er hier im PL-Thread mal wieder durch eine rote Karte aufgefallen ist. Was ich damit sagen will: Wirklich sicher sein konnte man sich nicht, wie viel Heißsporn in Xhaka noch stecken würde. Klar kann man an der Stelle sagen, dass diese Seite bei ihm durch fast durchgehenden Erfolg selten gekitzelt wurde bei uns, aber der Mann war gestern z.B. das zehnte Spiel in Folge mit der 4. Gelben im Gepäck und somit vorbelastet auf dem Platz ohne sich die 5. abzuholen, wo man zuvor als Fan immer überlegt hatte, ob man ihn in Spiel X nicht lieber draußen lassen sollte, damit er in Y sicher dabei ist. Das zeigt für mich einmal mehr, wie diszipliniert er mittlerweile zu sein scheint und um seine Vorbildfunktion gegenüber der vielen jungen Spieler weiß und diese führen will. Dieses Paket mit Alonso als Trainer, der mit einer der besten auf seiner Position war und Xhaka von ihm Tag täglich ebenfalls noch lernen kann, laut seiner eigenen Worte, rundet das alles komplett ab. Xhaka ist für mich unumstritten das Herz dieser Mannschaft. Auf dem Platz und wenn man ihn in den Interviews auch immer wieder reden hört, dann wohl auch neben diesem. Diese Kombination Alonso/Xhaka hat nicht unwahrscheinlich auch Andrich/Pala besser gemacht, die von dieser geballten Erfahrung profitieren. Ich könnte weiter von Xhaka schwärmen, aber belasse es vorerst dabei, dass er mit seinem 2:0 gestern nicht nur die Vorentscheidung im Spiel, sondern auch für die endgültige emotionale Entscheidung meiner Tränendrüsen gesorgt hat. Dieser Jubel danach noch und ich bekomme auch jetzt schon wieder feuchte Augen. Danke Granit, danke dass du dich für diesen Schritt als Leverkusener entschieden hast.
Ich wollte davon abgesehen noch etwas zu den Ausrichtungen unserer Gegner schreiben, wobei ich ahnungsloser seit dem Bayern-Spiel eigentlich gefühlt nicht sein kann. Dieses Spiel was Alonso bei uns aufgezogen und vielleicht auch schon perfektioniert hat sorgt meiner Meinung nach beim Gegner dafür, dass sie eigentlich nur zwei Optionen haben, gegen dieses spielstarke Zentrum agieren zu können bzw. die Passsicherheit und daraus resultierenden Überlagerungen. Entweder sie unterbinden es hoch und stören es somit früh, oder sie kommen über einmal mehr kompakte Defensive. Ersteres muss meiner Meinung aber von einem Team konstant gespielt werden, damit es richtig greifen kann. Macht dort auch nur einer nicht mit oder weiß um seine Rolle nicht, dann werden die Räume für unser Spiel sehr schnell, sehr groß. In der Hinrunde haben es für meinen Eindruck nicht wenige Mannschaften versucht und wurden dafür teilweise böse bestraft. Abgesehen von Stuttgart, die diesen Vollgas-Fußball eben seit dem ersten Tag unter Hoeneß nicht anders kennen und dieses deswegen auch verinnerlicht haben. Für mich ist das auch der entscheidende Grund, warum das die einzige Mannschaft ist, die wir in zwei Spielen in dieser Saison zu keiner längeren Phase mit unserem Spiel dominieren konnten, da sie eben sehr genau wissen, wie sie unser Spiel erfolgreich stören können und davon auch überzeugt sind. Viele andere haben es probiert und sich nicht unwahrscheinlich in den Rückspielen für das defensive Bollwerk entschieden, weil es vermeintlich einfacher ist, was dann dazu führte, dass unser eigenes Offensivspiel nicht mehr so extrem zur Geltung kam wie noch in der Hinrunde. Dazu kommt natürlich die lange Ausfallzeit von Boni, der eben nicht der Zielspieler im Strafraum ist wie Schick, sondern der aktiv teilnimmt und selbst Chancen kreieren kann, was unser Spiel noch unberechenbarer macht und der Gegner sich somit noch schwieriger darauf einstellen kann. Kurz und knapp und vielleicht schwer zu erklären: Alonso hat es mit dieser Art von Fußball in Kombination von individueller Klasse einmal mehr geschafft, den Gegner bereits vor dem Spiel vor Entscheidungen zu stellen, die sie so eigentlich gar nicht treffen wollen. Zumindest ist das meine amateurhafte Vermutung oder eben Erklärung, warum es eigentlich aktuell nur zwei Möglichkeiten gegen unser Spiel gibt. Bosz hat auch sehr viel auf Ballbesitz gesetzt, nur war dieser eben irgendwann brotlos, wo der Gegner am Ende einfach nur brav und konsequent mit verschoben hat, ohne dass sich für uns Räume ergeben haben.
An der Stelle dann aber genug über einzelne Personalien oder unseren Fußball als solches. Das was gestern passiert ist, ist die Vollendung in Perfektion einer Saison, die ich mir so nie hätte erträumen können. Wir sind am 29. Spieltag ungeschlagener Meister und haben bis auf Stuttgart wirklich jede Mannschaft phasenweise komplett an die Wand gespielt. Es geht einfach nicht besser und ist deswegen wahrscheinlich auch einmal mehr unglaubwürdig. Ich habe nach dem letzten Spiel gegen Hoffenheim schon die ersten Tränen vergossen, spätestens als ich Frau Homburg gesehen habe, die sichtbar auch erkannte, dass das wohl der entscheidende Schritt gewesen sein musste. Als ich dann gestern nach Hause gekommen bin und die Bilder im TV gesehen habe, ist es mich keine Ahnung wie oft emotional überkommen. Habe ich auch nur einen Leverkusener mit Pippi in den Augen gesehen oder die Interviews mit Verantwortlichen, dann konnte ich eigentlich direkt mit flennen. Das letzte mal war ich aus Bayer-Sicht beim Abschied vom Schneider-Bernd so emotionale berührt, wobei auch das in keinem Verhältnis zu gestern steht.
Weil DAZN es auch netter Weise angeboten hat, habe ich mir die gestrige Nacht nach über 20 Jahren zum ersten Mal die Zusammenfassungen unserer Vize-Titel angeschaut. Dieser Kreis ist nach gestern endgültig geschlossen und dieser Titel steht einfach über allem. Ich habe bisher immer gesagt, dass ich eher beim Pokal bin, weil die Meisterschaft so ungreifbar erschien. Jetzt aber wo es durch ist, muss ich sagen, dass alles weitere nur noch eine wunderschöne Zugabe ist, ganz gleich wie sie endet. Denn am Ende weiß ich immer, dass in ein paar Wochen irgendwo Hradecky stehen wird mit dieser wundervollen Mannschaft im Rücken und diese Schale gen Himmel strecken wird unter grenzenlosem Jubel von uns Bayer Fans. Ich wiederhole mich, aber das ist für mich und wahrscheinlich auch die meisten von uns das höchste der Gefühle. Die Pokale sind natürlich auch toll und haben ihren Reiz, aber am Ende ist es eben auch manchmal eine gewisse Mogelpackung, je nachdem wie viel Losglück man selbst oder Pech andere Mannschaften hatten. Diese Meisterschaft erfordert hingegen Konstanz und du musst dich auch immer wieder mit den besten Vereinen aus der Bundesliga messen als auch deine Hausaufgaben machen. Das haben wir diese Saison einmal mehr.
Und zum Abschluss noch: Ich mag den Unmut über unseren Titel und den Verein als solches fast genauso wie all die ernstgemeinten Glückwunsche. Ein Grund, warum ich mich hier auch nie an dieser immer wiederkehrenden Traditions-Diskussion beteiligt habe. Ich habe seit Ewigkeiten so viele Kölner Fans in meinem Freundeskreis und da gehört es einfach zum guten Ton, dass man den anderen Verein scheiße findet. Die hätten zum Teil auch einen Abstieg lieber genommen als eine Meisterschaft für uns. Wenn es jetzt ganz doof läuft, bekommen sie beides. Am Ende des Tages sitzen wir dann aber doch wieder zusammen und erzählen uns gegenseitig von unseren Traditionsvereinen, bis der erste das kalte Kotzen kriegt.
Und an die Levs hier: Wisst ihr, was noch so unglaublich toll ist?! Eigentlich ist der Titel der emotionale Höhepunkt und die Saison danach vorbei. Wir hingegen dürfen noch 1 1/2 Monate diese Truppe verfolgen, die sich schon jetzt unsterblich gemacht hat und sie weiter spielen sehen, bevor sich vielleicht manche Wege trennen werden. Frei nach der schönsten Zeile in unserer Hymne:
"Doch wir halten zusammen, was niiieeemals untergeeeeht
Was eeeeeeewig leeeebt"
Da lag ich oben beim „Kids ins Bett bringen“. Während die Dudes langsam einschliefen immer mit einem Auge auf dem Handy und mich schon auf die kicker Nachricht: Schlusspfiff eingestellt. Und dann ploppt da das Piero Golazo auf. Da war ich auch sehr ungläubig und hab noch 2 Minuten auf nen VAR gewartet.
Nie war ich einiger mit dir, super Text!
Odi gehörte bestimmt zu den Abendvollsten.
Vielleicht ist da durch die Meisterschaft doch etwas mehr Spannung abgefallen, als man zugeben wollte. Die sind ja bisher komplett chancenlos.
Haha. Stimmuuuuung.
Fast hilflos von unserer Mannschaft, da muss Alonso Kabinenmagie her.
Kossounou seit seiner Rückkehr leider wieder mit der Leistung, die er in den vorherigen Saisons hatte. Das heute war die negative Krönung.
Auf jeden Fall ungewohnt menschliche Züge in unserem Spiel, wenn man es denn überhaupt so nennen kann. Mich stört es aber bisher tatsächlich wirklich nicht im geringsten.
Odi soll zudem seinen Vertrag ja nicht verlängern wollen und wenn das dann der von Carro angesprochene große Verkauf sein sollte, den man nach der Saison auf jeden Fall tätigen muss (angeblich 50-60 Mio), dann bitte. Könnte ich gut mit leben, auch wenn seine Leistungen in der Hinrunde natürlich überragend waren. Das heute hingegen war dann allerdings schon so der negative Höhepunkt seit dem Afrika-Cup, sehe ich auch so wie Caballero.
Wobei ihn alleine trifft jetzt keine Schuld. Nach seiner Auswechslung haben Xhaka oder Pala z.B. ähnlich krumme Dinger gehabt.