So, bisl late to the party aber ich habe die Szene jetzt auch gesehen.
Ich kann komplett verstehen, dass hier der erste Instinkt „ELLO UND ROT!!!“ brüllt. Wenn man die Szene aber regeltechnisch mal genau betrachtet, dann ist es nicht so unumstößlich klar, wie es scheint.
Bis zu dieser Saison galt: Strafbares Handspiel, das einen Torschuss blockt (völlig egal ob der in den Winkel oder über den Fangzaun geht) → gelbe Karte. Außerdem galt und gilt weiterhin: Strafbares Handspiel, das eine klare Torchance oder ein klares Tor verhindert → rote Karte.
Die Voraussetzungen, unter denen es bei einem durch strafbares Handspiel geblockten Torschuss nun noch gelb gibt, wurden diese Saison stark modifiziert und so abgeschwächt, dass es in 99% der Fälle eigentlich keine gelbe Karte mehr gibt. Es muss jetzt ein gefährlicher Torschuss sein, der auch sicher aufs Tor kommt. Und er darf auch nicht direkt auf den Keeper gehen und hinter dem Handspielenden darf sich auch kein anderer Spieler mehr befinden, der den Ball evtl. noch blocken könnte.
Wenn ich mir die Trimmel-Szene jetzt so anschaue, dann ist die allesentscheidende Frage ja: geht dieser Ball ohne Trimmels Handspiel 100%ig völlig unumstößlich und ohne jeglichen Zweifel ins Tor. Natürlich schreit man erstmal „JA NATÜRLICH MANN“, aber: Trimmel steht nicht direkt auf der Torlinie, sondern ca. 3 Meter davor, was durchaus einen Unterschied macht, denn das bedeutet, wenn der Ball an Trimmel vorbei ist, ist er nicht sofort drin, sondern muss noch drei Meter zurücklegen. Es ist schwierig zu sagen, wo genau der Ball ohne das Handspiel eingeschlagen wäre. Trimmel lenkt ihn ja an den Innenpfosten, also wäre er von sich aus noch ein gutes Stück weiter Richtung Mitte des Tores gegangen und nicht einen Millimeter neben dem Pfosten eingeschlagen. Und das ist durchaus bewertungsrelevant. Denn: wenn man sagt „der Ball wäre 100%ig unumstößlich und ohne jeden Zweifel rein gegangen“, dann muss man dabei auch die Chance des Keepers in Betracht ziehen, einen ggf. nicht von Trimmel abgefälschten Ball zu halten. Ist diese Chance groß? Sicherlich nicht. Aber ist sie da, auch wenn sie noch so klein sein mag und der Keeper für eine Sekunde Prime Neuer werden müsste? Ja, doch schon.
Dementsprechend finde ich es vertretbar (ich sage bewusst nicht „richtig“) hier nicht rot zu geben. Was es aber nach den oben aufgeführten geänderten Kriterien zu gelben Karten bei geblockten Torschüssen auf jeden Fall hätte geben müssen, ist ne Verwarnung für Trimmel. Denn selbst wenn man sagt „Ja gut, 100% unumstößlich und völlig ohne Zweifel wäre der vielleicht nicht ins Tor gegangen“, dann muss man zumindest eingestehen, dass die oben aufgeführten Kriterien (keiner mehr hinter Trimmel, Torwart häte Glanzparade auspacken müssen, etc.) alle gegeben sind.
Hier ist in meinen Augen weder rot noch gelb klar falsch. Gelb ist evtl. die „richtigere“ Entscheidung, wenn man ganz strikt dem Regelwerk im Wortlaut folgt. Rot ist auf jeden Fall die Entscheidung, die hier die größte Akzeptant gehabt hätte und auch am meisten im Sinne des Spiels gewesen wäre. Keine Karte hingegen war die schlechteste aller Möglichkeiten.
In einer Beobachtung, in der ich ja solche spielrelevanten Szenen als Beobachter mit bewerten muss, hätte ich dem Schiri weder für rot noch für gelb einen Abzug gegeben. In unserer Schiri WhatsApp Gruppe steht die Umfrage bei 12:10 für gelb:rot.
Es ist manchmal also wirklich nicht so banal, wie es auf den ersten Blick scheint.