Bayer 04 Leverkusen - Tella Ciao

Danke. Von Beginn an voll konzentriert und vor allem auch effizient. Da kannst du dann hinten raus auch mal nicht nur meine Nerven, sondern auch ein paar Beine schonen. Toller Abend.

Auch wenn Fosu bei uns übrigens zumindest fußballerisch keine Rolle spielt, so scheint er irgendwie für die Mannschaft auch ein Bär zu sein, den irgendwie alle lieb haben. Ist mir schon in vielen anderen Videos aufgefallen, dass irgendjemand mit ihm immer am schnacken ist. :)

2 „Gefällt mir“

Ich guck hier mit zwei sehr aktiven Mini Bayer Fans und verpasse daher ab und zu was.

Warum pfeifen die Unionfans Tah aus?

Und warum sind die Berliner so ne Tretertruppe? Würd mich wundern wenn die das zu elft beenden.

Dürfte noch von der Geschichte herrühren, dass Amiri mal von einem Union Spieler rassistisch beleidigt wurde und Tah das später im Interview kritisiert hat. Astreine Pfiff Aktion also :uirre:

3 „Gefällt mir“

:geberdim: Alles klar. Dann passt das ja alles zusammen.

Oh. Gelb Rot. Wie unerwartet dass da einer fliegt.

@FoxoFrutes Absichtliches Handspiel das ein Tor verhindert. Ello + Rot? Weil bei Union Bayer hab’s grad Ello + nix.

1 „Gefällt mir“

Teuchert würde argumentieren mit: „Wir sind hier in Deutschland, Alter!“

Aber der spielt nicht mehr bei Union, glaube ich.

Ein Sieg nur noch :pleading_face:

2 „Gefällt mir“

Ich heule jetzt schon fast, ich weiß nicht wie ich das die Woche aushalten soll :face_holding_back_tears:

2 „Gefällt mir“

Ich hab btw am 14.04. 40. Geburtstag.

Wie gemalt.

11 „Gefällt mir“

Geil, Gucken wir auf deiner Party?

Gefeiert wird später. Ich weiß immer noch nicht wie ich mich fühlen soll. Das ist einfach alles zu krass diese Saison.

Havertz im Kicker:

„Und natürlich müsse man auch den enteilten Leverkusenern einfach „Kredit“ für eine „überragende Saison“ geben“, findet Havertz, der 2020 für 80 Millionen Euro von Bayer 04 zum FC Chelsea gewechselt war. „Ich verfolge die Spiele. Ich liebe den Verein. Es ist ein Verein, bei dem ich zehn Jahre lang Fußball gespielt habe. Seitdem ich klein bin, seitdem ich denken kann, war das immer der Verein, wo ich sein wollte. Deswegen freut es mich natürlich extrem, dass sie dann hoffentlich den einen oder anderen Titel dieses Jahr gewinnen. Ich drücke den Jungs die Daumen.“

Im Herzen für immer einer von uns. :heart:

9 „Gefällt mir“

Jetzt hör doch ma auf, du wirst doch nicht glauben dass die Bayern alle ihre Spiele noch gew…ah du fürchtest Stuttgart? Ja sorry.

2 „Gefällt mir“

Immer erst feiern wenn es durch ist :point_up:t2:

3 „Gefällt mir“

So, bisl late to the party aber ich habe die Szene jetzt auch gesehen.

Ich kann komplett verstehen, dass hier der erste Instinkt „ELLO UND ROT!!!“ brüllt. Wenn man die Szene aber regeltechnisch mal genau betrachtet, dann ist es nicht so unumstößlich klar, wie es scheint.

Bis zu dieser Saison galt: Strafbares Handspiel, das einen Torschuss blockt (völlig egal ob der in den Winkel oder über den Fangzaun geht) → gelbe Karte. Außerdem galt und gilt weiterhin: Strafbares Handspiel, das eine klare Torchance oder ein klares Tor verhindert → rote Karte.

Die Voraussetzungen, unter denen es bei einem durch strafbares Handspiel geblockten Torschuss nun noch gelb gibt, wurden diese Saison stark modifiziert und so abgeschwächt, dass es in 99% der Fälle eigentlich keine gelbe Karte mehr gibt. Es muss jetzt ein gefährlicher Torschuss sein, der auch sicher aufs Tor kommt. Und er darf auch nicht direkt auf den Keeper gehen und hinter dem Handspielenden darf sich auch kein anderer Spieler mehr befinden, der den Ball evtl. noch blocken könnte.

Wenn ich mir die Trimmel-Szene jetzt so anschaue, dann ist die allesentscheidende Frage ja: geht dieser Ball ohne Trimmels Handspiel 100%ig völlig unumstößlich und ohne jeglichen Zweifel ins Tor. Natürlich schreit man erstmal „JA NATÜRLICH MANN“, aber: Trimmel steht nicht direkt auf der Torlinie, sondern ca. 3 Meter davor, was durchaus einen Unterschied macht, denn das bedeutet, wenn der Ball an Trimmel vorbei ist, ist er nicht sofort drin, sondern muss noch drei Meter zurücklegen. Es ist schwierig zu sagen, wo genau der Ball ohne das Handspiel eingeschlagen wäre. Trimmel lenkt ihn ja an den Innenpfosten, also wäre er von sich aus noch ein gutes Stück weiter Richtung Mitte des Tores gegangen und nicht einen Millimeter neben dem Pfosten eingeschlagen. Und das ist durchaus bewertungsrelevant. Denn: wenn man sagt „der Ball wäre 100%ig unumstößlich und ohne jeden Zweifel rein gegangen“, dann muss man dabei auch die Chance des Keepers in Betracht ziehen, einen ggf. nicht von Trimmel abgefälschten Ball zu halten. Ist diese Chance groß? Sicherlich nicht. Aber ist sie da, auch wenn sie noch so klein sein mag und der Keeper für eine Sekunde Prime Neuer werden müsste? Ja, doch schon.

Dementsprechend finde ich es vertretbar (ich sage bewusst nicht „richtig“) hier nicht rot zu geben. Was es aber nach den oben aufgeführten geänderten Kriterien zu gelben Karten bei geblockten Torschüssen auf jeden Fall hätte geben müssen, ist ne Verwarnung für Trimmel. Denn selbst wenn man sagt „Ja gut, 100% unumstößlich und völlig ohne Zweifel wäre der vielleicht nicht ins Tor gegangen“, dann muss man zumindest eingestehen, dass die oben aufgeführten Kriterien (keiner mehr hinter Trimmel, Torwart häte Glanzparade auspacken müssen, etc.) alle gegeben sind.

Hier ist in meinen Augen weder rot noch gelb klar falsch. Gelb ist evtl. die „richtigere“ Entscheidung, wenn man ganz strikt dem Regelwerk im Wortlaut folgt. Rot ist auf jeden Fall die Entscheidung, die hier die größte Akzeptant gehabt hätte und auch am meisten im Sinne des Spiels gewesen wäre. Keine Karte hingegen war die schlechteste aller Möglichkeiten.

In einer Beobachtung, in der ich ja solche spielrelevanten Szenen als Beobachter mit bewerten muss, hätte ich dem Schiri weder für rot noch für gelb einen Abzug gegeben. In unserer Schiri WhatsApp Gruppe steht die Umfrage bei 12:10 für gelb:rot.

Es ist manchmal also wirklich nicht so banal, wie es auf den ersten Blick scheint.

13 „Gefällt mir“

Ich finde es schön zu sehen als auch erstaunlich, wie sich ehemalige Vizetitel-Sammler von uns in den letzten Wochen in den Stadien einfinden und das wohlgemerkt nicht nur zuhause in eine der bequemen Logen, sondern auch im Auswärtsblock. Ulf war vor ein paar Wochen mit in Köln und Schneider Bernd jetzt bei Union dabei. Ich glaube, die würden sich im Fall der Fälle dann auch riesig mit der Mannschaft freuen/feiern und ein wenig ihren Seelenfrieden finden, wenn es dann endlich klappt.

4 „Gefällt mir“
2 „Gefällt mir“

Wollte ich auch gerade posten.

Sorry, mit den TV Bildern war das meiner Meinung nach null komplex. Nach 30 Sekunden wusste jeder am TV: kein Abseits, Elfmeter und Rot.

Ich verstehe auch nicht @FoxoFrutes, dasa das in der Community kontrovers diskutiert wird. Der Ball wäre definitiv reingegangen, der Torwart hatte keine Chance und es lag ja sogar dieses Mal ein glasklares, diskussionsfreies, absichtliches Handspiel vor. Und dann erzählen die ernsthaft, dass die alles in vier Minuten nicht hinbekommen? Und die Karte mehr oder weniger vergessen? Das hat mit Profisport nix mehr zu tun, das ist einfach nur dilettantisch.

7 „Gefällt mir“

Nach der Argumentation könnte man aber bei 90% der Notbremsen damit argumentieren, dass irgendein Verteidiger zu Prime Cannavaro wird und eine Torchance noch verhindert. Gerade bei Fouls 20-25m vor dem Tor.

2 „Gefällt mir“