Es ist übrigens tatsächlich alles so scheisse wie immer. Interessanterweise ist der Trainer aber nicht schuld und soll bitte bleiben.
Du liest meine Beiträge hier nur wenn du motzen kannst, oder? Ich habe nach dem Hoffenheim Spiel geschrieben, dass ich Seoane diese Krise zutraue, das sehe ich auch nach wie vor so. Meiner Meinung nach lag es heute auch am Trainer. Wenn man den direkten Vergleich zu Streich zieht, hat Streich heute ja offensichtlich in der Kabine die besseren Worte gefunden. Und auch bei den Gegentoren nach Ecken muss ein Seoane sich gefallen lassen, dass man sowas trainieren kann, gerade wenn man weiß dass Freiburg da stark ist.
Aber ich will ganz sicher keinen Trainerwechsel. Ich will ne funktionierende Abwehr. Ich will ne Truppe, die auch nach Rückstand Vollgas gibt, um zumindest noch das 3-3 zu holen. Da sind am Ende ganz viele schuld, auch Seoane. Aber nicht er alleine.
Da frage ich mich, wie man das als Trainer trainieren soll, dass Profis wie Sinkgrven und Tapsoba die Millionen verdienen, den Ball richtig treffen oder vernünftig abschirmen vor dem eigenen 16er. Das wird nicht funktionieren bei keinem Trainer der Welt. Ich hatte sogar kurz überlegt Sinkgraven da von der Schuld freizusprechen, da er eben auch lange nicht gespielt hat, aber der Ball fliegt kerzengerade auf ihn zu und er pöhlt da einfach 0815 drüber. Das ist nichts und noch weniger.
Und Streich hat die richtigen Worte gefunden?! Dann muss er anscheinend mit Tapsoba und Sinkgraven in der Kabine gewesen sein. Denn Freiburg hat 90 Minutem wirklich nichts gemacht außer zwei gute Standards getreten und dann mit Tapsoba einen zwölften Mann gefunden.
Dass man zudem nach dem 2:3 nicht nochmal so eine Drangphase entwickeln kann wie nach dem 2:2, finde ich persönlich ein Stück weit normal, wenn du Mental wieder voll einen vor die Zwölf gekriegt hast.
Ist alles in allem einfach richtig, richtig bitter und diese Niederlage heute kotzt mich in der noch jungen Saison echt am meisten an, da es sich wie gegen Augsburg und ein Stück weit in Dortmund einfach wieder komplett wiederholt, dass man gut spielt, reichlich Chancen hat und am Ende erneut mit leeren Händen dasteht.
Ich weiß auch nicht, wo man da ansetzen soll. Das die gegnerische Mannschaft auch zu Chancen in einem Spiel kommt, lässt sich einfach nicht vermeiden. Das schaffen selbst die Bayern nicht. Nur dass diese gegen uns seit Wochen dann auch in fast jedem Spiel so brutal ausgenutzt werden und wir auf der
anderen Seite gefühlt zehn Chancen für eine Bude brauchen, joa.
Um aber mal neben Sinkgraven und Tapsoba heute auch positive Leistungen zu sehen: Schick hat wieder getroffen und vor allem Kossounou hat in meinen Augen heute sein bestes Spiel für uns gemacht, sowohl in der Vierer- als auch Dreierkette. Gute Pässe nach vorne, gute Zweikämpfe und sogar 2-3 luciosche Antritte in die gegnerische Hälfte. Ob ihm das aber nach der erneuten Niederlage Auftrieb geben wird, wage ich zu bezweifeln.
Für seine ersten Minuten war Hudson-Odoi übrigens auch ein belebendes Element aus links. Sollte dann im nächsten Spiel auch gesetzt sein.
Er macht’s doch gar nicht am Trainer fest. Wie kannst du da im ersten Satz schon_wieder schreiben dass er das täte?
Es ist alles ok. Du bist der bessere Fan und verstehst mehr vom Fußball.
So ist es. Aber antworten darf ich schon noch?
Du darfst alles. Hat dir auch keiner verbieten wollen. Wollte dich nur drauf aufmerksam machen, dass du Quatsch postest.
Dann gehe doch bitte mal ins Detail, anstatt hier plump mit „besserer Fan“ oder „Quatsch“ zu argumentieren. Mir geht es darum, dass den Trainer heute keine Schuld trifft. Wenn dem so wäre, bin ich sicherlich der Letzte, der das Kind nicht beim Namen nennt (siehe z.B. zuletzt die Leistung gegen Hoffenheim) oder auch Spiele in der vergangen Saison gegen den FC oder Leipzig. Bastinhos letzte Aussage bezieht sich darauf, dass heute eben auch der Trainer Schuld ist. Nur wo? Ich sehe es wirklich nicht. Kompakte erste Halbzeit, gute Reaktion nach dem 1:2 durch die Wechsel, dadurch auch endlich mal wieder eine gute Linie in der Offensive und am Ende verlierst du wegen zwei Böcken in der Defensive und einer erneut dürftigen Chancenverwertung. Was genau bitte soll der Coach da besser machen oder vielmehr anders?!
Bin da komplett bei Hurz.
Nochmal: ich halte Seoane für einen sehr guten Trainer und vor allem für genau den richtigen Trainer in solchen Phasen. Das hat er letzte Saison bewiesen. Da hingen wir zwar nicht im Tabellenkeller, aber liefen mehrmals Gefahr, aus den CL Rängen rutschen. Da hat er jedes Mal Lösungen gefunden. Das wird er auch diesmal schaffen, da bin ich mir sicher.
Ich bin nur einfach kein Fan von Extremen: es ist niemals nur die Schuld vom Trainer, aber es ist eben auch niemals jeder außer dem Trainer schuld. Ich bleib dabei, die Standards kann man besser einstudieren. Den Einstieg in die zweite Halbzeit kann man besser gestalten, auch wenn ich das jetzt nicht primär Seoane ankreiden will.
Können wir uns nicht einfach darauf einigen, dass unsere Defensivleistung dringend besser werden muss? Verstehe nicht warum wir uns jetzt hier so kabbeln, wenn doch eigentlich alle einig sind dass drei Punkte zu wenig sind.
Ich glaube auch einfach, dass unsere Anfälligkeit bei gegnerischen Standards den selben Grund der Ungefährlichkeit bei den eigenen hat. Wir hatten viele Jahre z.B. einen Kieß, der immer für Unruhe gesorgt hat im gegnerischen 16er und auf der anderen Seite alles radiert hat, sobald es zu knapp auf den kurzen Pfosten gesegelt ist. Oder ein Papa, Benders Sven, Lucio (okay, das ist sehr lange her). Jetzt eiern da Ta(h)psoba, Kossounou oder Andrich rum, die in der Luft alles andere als Vollstrecker sind. Am ehesten kommt da noch Schick in Frage. Zumal gegnerische Standards im Training zu simulieren auch schwierig ist. Da kannst du vielleicht nach Raum- und evtl. Größenverteilung gehen, aber sonst? Klar, wenn der Gegner dort ein paar Varianten hat, dann sollte man das sicher auf dem Schirm haben im Trainerteam. Die Teile heute hingegen kommen zweimal scharf rein und schon klingelt es. Wie man das im Vorfeld üben soll zu verteidigen, weiß ich nicht.
Es ist halt einfach Scheiße, dass es seit Wochen der fast immer gleiche Ablauf ist, wo man relativ gut spielt, nichts aus seinen Chancen macht und dann hinten mit den ersten Aktionen direkt kassiert. Vorzugsweise in den ersten zehn Minuten. Daher fand ich das heute auch wieder richtig genau so taktisch zu starten wie in Mainz. Hinten kompakt, zu Chancen kommt man eh fast immer und das 1:0 hat uns dann auch komplett in die Karten gespielt. Was dann in der zweiten Halbzeit passiert ist, ist dann eben wieder der klassische Bayer, wobei man die Moral nach dem 1:2 doch hervorheben darf, da wir auch ein anderes Gesicht kennen.
Ich stimme aber definitiv überein, dass das kein Dauerzustand sein darf und im Fußball am Ende dann doch nur das nackte Ergebnis zählt. Deswegen kotzt mich das aktuell und vor allem auch heute einmal mehr an. Gut spielen und verlieren passiert immer mal wieder, aber bei uns ist das mittlerweile eine fast wöchentliche Routine. Bei Bosz oder Sami wusste man z.B. irgendwann, dass der Trainer einen großen Anteil am Misserfolg hatte, da dort spielerisch und taktisch überhaupt nichts mehr funktionierte. Nur hier ist es eben „noch“ anders. Der Trainer wechselt die Systeme, die Spieler wissen sie auch umzusetzen und am Ende stehst du in 5 von 6 Spielen dennoch als Verlierer auf dem Rasen. Wobei ich dort die Spiele im Pokal und Hoffenheim ausklammern möchte, da diese eine Frechheit waren und ganz klar auch Seoane seine Anteile daran hatte.
Ich wollte inhaltlich gar nicht argumentieren. Fands nur doof, dass du Bastinho mehrmals ein „Der Trainer ist schuld, der Trainer muss weg.“ in den Mund gelegt hast. Kam in der Tonart auch ziemlich von oben herab rüber imo, daher meine plumpe Replik.
Wie gesagt: ich find Seoane nach wie vor klasse. Aber ist halt ein Teamsport und auch wenn es jetzt oft individuelle Böcke sind, dann hat auch der Trainer oder das Trainerteam da irgendwo seinen Anteil dran. Also an der Einstellung, der Konzentration, einfach dem „Kopf“. Sonst bräuchte da ja auch gar keiner an der Seitenlinie stehen.
Ich glaube auch nach wie vor, dass wir bald (hoffentlich mit Brugge als Serienstarter) ins Rollen kommen. Es ist nur so unendlich dumm, sich in den ersten 5 Partien bereits den obligatorischen Bayersaisonaussetzer zu leisten. Weil seien wir mal ehrlich: als ob das der einzige bleibt.
Mittlerweile sehne ich dann doch wirklich der WM Unterbrechung im Winter entgegen und hoffe dass wir bis dahin einigermaßen mit unbeschadet durch die nächsten beiden Monate kommen.
Der positive Teil in mir sieht das an und für sich echt gute Spiel was wir gestern gemacht haben. Das war in HZ1 konzentriert und fast schon souverän. Nach dem Nackenschlägen kurz nach der Pause hat mir auch die Reaktion und die Wechsel gefallen. Hudson-Odoi macht einen guten ersten Eindruck und Schick hat endlich wieder getroffen.
Verloren haben wir aber halt trotzdem. Und das genau wie gegen Augsburg und Dortmund aus totalem eigenverschulden und nicht zu verstehenden Aussetzern in der Abwehr. Ich sehe zwar schon dass es gewissermaßen auch Pech ist, wenn unsere Gegner (Mainz einmal außen vor) 90% ihrer Torabschlüsse auch erfolgreich unterbringen. Bei der Häufigkeit in der das seit dem Pokalspiel passiert muss sich das Trainerteam da schon ernsthaft Gedanken machen. Wir machen es den Gegnern halt auf der einen Seite viel, viel zu einfach. Und auf der andern Seite zeigen diese dann eine Qualität im Abschluss, die ich eigentlich von einem Spitzenteam - was wir ja sein wollen - erwarten würde. Auch das wir aus den verlorenen Spielen gegen Dortmund, Augsburg und Freiburg nicht wenigstens noch einen Punkt geholt haben lässt mich wirklich schlimmes befürchten. Wenn sich dieser Trend nicht schnell in eine bessere Richtung ändert, dann wird das eine ganz lange und hässliche Saison werden.
Seoane hat Kredit und ist der richtige Trainer bei uns. Taktisch seit Jahren endlich jemand, der es schafft auch die richtigen Schlüsse zu ziehen. Ich will den eigentlich unbedingt behalten. Aber auch er ist noch jung und ist Teil der Kriese. Und am ende stehen die Ergebnisse und nach dem „wie“ fragt dann halt keiner mehr. Das CL Spiel am Mittwoch ist eine Chance die Blockade vielleicht ein wenig zu lösen. Anderer Wettbewerb, der bei 0 anfängt und ein eigentlich dankbarer Gegner. Danach schafft man es hoffentlich auch in der Bundesliga zumindest einmal konstant Punkte einzufahren um am Ende der Hinrunde halbwegs versöhnlich da zu stehen.
…
Mann Mann Mann, seit der Kapitän ist, ist der ja noch vogelwilder als sonst ab und zu. Ich glaub ich will nen neuen Schnapper.
Wenn Lomb halt nicht so schlecht wäre.
In dem Spiel sieht man aber mal sehr gut, was wirklich schlechte Standards sind. Das sind Welten zwischen Demirbay/Wirtz und dem, was Hudson-Odoi und Pala da bisher reingeschaufelt haben.
Der Rest sieht allerdings von allen anderen bis dato auch nicht besser aus.
Uns fehlt ganz schön viel im Moment. Ja, Auftritt ist ordentlich, aber ganz schön bieder. Kaum echte Gefahr bisher, es fehlt die letzte Spannung und Überzeugung. Und hinten werfen wir uns wie immer selber die Dinger rein.
Hudson-Odoi mit ganz fragwürdigem Auftritt, der wäre bei mir in der Kabine geblieben.
Ganz stark: Andrich runter weil schon gelb, Demirbay kommt drauf und 2,5 Sekunden auch gelb. Junge, Junge.
Weil er einen umklammert und danach beschwert er sich noch. Das ist die Einstellung Körpersprache Gestik und Mimik die ich von einem Anführer erwarte.
Das ist aber halt auch maximal lächerlich vom Schiri da gelb zu geben.