Ich würde mir sowas nie antun, das ist doch nur ätzend. Ich hab ein, zwei Leute, die so drauf sind, mit denen ist ein normaler Kontakt quasi kaum möglich. Schick denen mal ein Bild, da muss man dann Emails hin- und her schicken. Ich finde es nur ätzend und ja, ich verstehe den Hintergrund, aber um Kranfahrer Ronny zu zitieren, so läuft man halt am Leben vorbei.
Na ja, ist halt auch die Frage, welche Voraussetzungen die an ihr Telefon stellen und nicht was du von deinen Freunden erwartest ![]()
![]()
Aber klar, ich kann das gut nachvollziehen. Es gibt ja auch bessere Lösungen, auch ohne Google/Apple/Microsoft, aber das ist zumindest für einen der Gruppe immer ein Aufwand bspw Server bereitzustellen. Aber bspw einen eigenen Matrix oder Fedi-Server betreiben? Da hab ich auch keine Lust drauf.
Ihr müsst halt einfach alle mal anfangen, konsequent Signal zu benutzen, das geht auch ohne Google Play Services und ohne eigenen Server.
Aber auf Google Maps oder YouTube verzichten, das möchte ich auch nicht. Mit GrapheneOS kann man aber wohl zumindest Google-Sachen sandboxed nutzen, wenn meine kurze Onlinerecherche nicht trügt.
Na ja, es kommt halt auch dazu, dass so Dinge wie Push Nachrichten und Co. in der Regel über Google Services im Hintergrund laufen. Man kann’s auch anders lösen, aber der Großteil der Software wird es sicherlich nicht selbst lösen.
Eben ein Fairphone 6 bestellt, allerdings mit vergoogeltem Android, weil diverse Banking-Apps wohl nicht so einfach mit e/OS zu nutzen sind.
Nach fast 4 Jahren Poco F4 (kam, meine ich, 2022 raus) und dem EoL in diesem Monat dafür habe ich mir jetzt mal das FP6 bestellt mit kommunizierten Support bis 2031. Das sollte dann auch erst einmal reichen.
Ah, ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich liebäugel auch mit e/OS. Hast Du einen Überblick, welche Apps da nicht funzen? Ich bin jetzt nicht der notorische Dauerbanker, und zur not lass ich das über ne alte Androidmaschine oder das Firmenphone laufen.
Ich hatte die Liste hier mit den Apps, die laut Support funktionieren sollen.
Ich fand das Video zu dem Thema recht informativ, auch wenn es aus Sicht eines iPhone Menschen gemacht ist.
Teste mal bitte, ob dein Kind bei einem Video Call beim Gegenüber zu hören ist.
Bei meiner Frau werden nämlich Kinderstimmen rausgefiltert und anscheinend ist die Option nirgends zu deaktivieren ![]()
![]()
heute richte ich mal ein.
Also zumindest beim Videocall per WhatsApp habe ich die Stimmen der Kids auch gehört. Wir haben es einmal so getestet, dass die Kinder direkt neben meiner Frau standen als auch im Zimmer gespielt haben und ein paar Meter entfernt waren.
Die Haptik ist nicht schön wenn man von Pixel kommt. Der Rest ist spannend, hatte ich ewig nicht bei einem Stück Tech.
Und schon ist es einer gewissen Ernüchterung gewichen, die simpelsten Sachen bei der Migration von Apps und Accounts funktionieren nicht oder sind überkompliziert. Wenn man wirklich ernsthaft Degooglen will und sich sehr viel Zeit dafür nehmen möchte ist das bestimmt gut, aber wenn man ein bestehendes System an Apps rüberziehen muss wird es total zeitaufwendig.
Aber alleine eine Viertelstunde für so eine Banalität wie Duolingo aufzuwenden ist mir doch zu doof. Ich denke ich werde auf die Androidversion wechseln.
