Alles rund ums HomeOffice & Büro Organisation allgemein

Hier ich brauch einen neuen Bürostuhl im Homeoffice.
Meiner jetz macht mich fertig. Die Rollen sind hinüber und durchgesessen ist er auch.

Der ist von ergotopia vielleicht habt ihr Empfehlungen für andere Hersteller. Bis maximal 500€

https://www.ikea.com/de/de/p/markus-drehstuhl-vissle-dunkelgrau-70261150/

Ich habe ihn damals (vor 2-3 Jahren) auf Anraten gekauft für meine Freundin und ich muss sagen, er war selbst seine 150€ nicht wert. Kleine Sitzfläche, man wird in eine komischen Form gedrückt unten am Rücken ohne jegliche Stütze und ein Steißbeinkissen passt kaum drauf.

Sie nutzt(e) ihn ausnahmslos zum Zocken, von daher geht das für ein paar Stunden am Tag voll klar, aber arbeiten könnte ich auf so einem Ding nicht. Wichtig: Ich bin aber auch 1,97m groß und 85kg schmal.

Beim Bett habe ich den Move hin zu gesunder Lösung bereits gemacht (Boxspringbett mit Wunschmatratze), nur der Wechsel zu Herman Miller Aeron tut jedes Mal weh, wenn ich nach aktuellen Preisen google.

1 „Gefällt mir“

Bin jetzt random beim Googeln über Steelcase (erst ‚Gesture‘, dann ‚Leap v2‘) gestolpert. Das scheint ein Budget-Middleground zu sein. Ich muss Reviews bei YT auschecken, brb.

Ich habe einen Interstuhl Goal, der nach acht Jahren die ersten leichten Gebrauchsspuren aufweist (Sitzpolster an einer Ecke leicht durchgescheuert, kleines Stück Polsterung der Unterseite einer Armlehne herausgebrochen), aber sitzkomforttechnisch nach wie vor top ist.

3 „Gefällt mir“

Steelcase ist größtenteils schon Premiumklasse in Sachen Ergonomie, Leap und Gesture brauchen sich da vor Herman Miller nicht verstecken.

Kannst auch versuchen, gebraucht einen Humanscale-Stuhl zu finden. Habe das Modell freedom refurbished für so 300—400 bekommen, sehr empfehlenswert, finde ich.

Edit: oh wow, der kostet neu mittlerweile ja weit über 1500.

1 „Gefällt mir“

Der aktuelle Ikea Markus ist auch für mich als kleine Person eher unbequem und vor allem wirkt er für den Preis auch zu billig. Früher war dieses Modell deutlich besser. Mein eigener Markus ist knapp 15 Jahre alt, war damals ähnlich teuer und ist wesentlich wertiger und bequemer.

2 „Gefällt mir“

Ich habe mir vor einem Jahr den hier gekauft und bin soweit zufrieden:

Ofinto Ergo

Die anderen Stühle für 600€ aufwärts waren mir persönlich zu teuer für einen Bürostuhl.

2 „Gefällt mir“

Könnt ihr bei eurem AG lustig Stühle bestellen ohne Limit?

1 „Gefällt mir“

Ich arbeite voll remote und habe mich damals beim Jobwechsel nicht damit beschäftigt, aber meines Wissens nach sollte so etwas in den Vertrag reinverhandelt werden.

Mich würde es auch interessieren, wie ihr es macht.

Einfach von der Steuer absetzen, wenn das Büro in einem eigenen Raum ist und man es zu 100% geschäftlich nutzt :ka:

Ob’s ein Limit gibt weiß ich nicht, wir können aber mittlerweile über einen Key-Account-Zugang direkt bei Interstuhl bestellen. Früher™ war das noch nicht ganz so einfach, ich musste für meinen Stuhl noch ein halbgares Word-Formular ausfüllen und dem zuständigen Kontakt beim Hersteller schicken, der dann eine gesonderte Bestellung mit Firmenkonditionen und Privatadresse ausgelöst hat.

Ähnlich läuft es meines Wissens heute noch für Schreibtische ab, da gibt’s online nur was zum angucken und die fertige Konfiguration muss persönlich bestellt werden, das habe ich selbst aber noch nie in Anspruch genommen.

Absetzbar sind Arbeitsmittel generell wenn man sie beruflich nutzt, dafür muss das Arbeitszimmer selbst nicht abgesetzt werden und auch kein eigener Raum sein. Das spielt nur dann eine Rolle, wenn man Ausgaben fürs Zimmer selbst absetzen will (z. B. anteilige Miete, Strom, Heizkosten). Wenn man das nicht macht, gibt’s ja noch die HO-Pauschale i.H.v. 6 €/Tag für max. 210 Tage/Jahr.

2 „Gefällt mir“

Ich will nix absetzen. Ich kaufe sicher nix für meinen AG, der soll mir den Stuhl und Schreibtisch zahlen.
Hatte mich nur interessiert ob ihr da ein Limit habt.

Ich kann mich mit Bürostühlen nicht anfreunden. Egal welches Modell, zu Hause müsste entweder am Abend die Türe zu sein oder das Ding müsste in den Keller. Ja ich bin da wohl einer von tausend Menschen, die sowas nicht mögen. Ich habe schon lange ein Auge auf einen bestimmten Stuhl geworfen, doch ein höherer, fünstelliger Betrag, um im Sommer in dessen Leder zu schwitzen oder dirch die Katzem zu zerstören haben mich bisher von einem Kauf abgehalten.

Ob er das soll/muss/tut kommt natürlich auch darauf an, ob man einen „echten“ Homeoffice-Vertrag hat oder, wie es wahrscheinlich bei den meisten sein wird (da zähle ich auch bei nahezu 100 % HO selbst dazu), nur eine mehr oder weniger genau definierte Richtlinie zum mobilen Arbeiten existiert.

An einem richtigen häuslichen Arbeitsplatz hängen dann aber auch noch mehr Dinge wie Arbeitsplatzsicherheit und -ergonomie, die der AG sicherstellen muss.

3 „Gefällt mir“

Hat sich jemand von euch über den Arbeitgeber für’s Büro eine mechanische Tastatur angeschafft? Falls ja, welche ist es geworden?

Nachdem ich privat vor einiger Zeit schon umgestiegen bin überlege ich, auch beim AG nachzufragen.

Ich habe seit 2021 eine Logitech G815 mit linearen Switches und bin wunschlos glücklich, da ich mir schon immer den Mix aus flachem Layout und mechanischen Switches gewünscht habe.

Wichtig: Ich habe sie im Office und fürs Zocken, sonst würde mich der regelmäßige Wechsel auf Dauer stören.

1 „Gefällt mir“

Ich würde gerne mal eine mechanische Tastatur ausprobieren. Ich mag die kurzen Anschläge und die Ruhe von der mx keys. Doch ich finde die Geräusche einer mechanischen Tastatur auch cool. Die verschiedenen Switches haben mich bisher davon abgehalte, eine zu bestellen, dabei gibt’s doch auch eine MX Mechanical, da könnte ich den Logi Bolt und die drei Geräte weiterhin nutzen und auch die Logi Options+ Software, die auf dem Firmen Laptop installiert ist.

liebes forum, hat jemand einen tipp wo es ms office aktuell für den mac als vollversion ohne abo zum günstigsten tarif gibt?

Kennt ihr den Song Stimmen im Wind von Juliane Werding?

Nun