Alles rund ums HomeOffice & Büro Organisation allgemein

another question, ich habe von einem neuen auftraggeber ein firmennotebook (hp envy irgendwas) bekommen, leider erkennt dieser meinen externen bildschirm (dell) nicht, den ich via usb-c anschließe. d.h. manchmal kommt ein signalton beim einstöpseln und manchmal nicht, manchmal erscheint das ladesymbol und manchmal nicht (man kann darüber auch aufladen). wie wahrscheinlich ist es, dass der usb-c port im notebook einfach einen knacks hat? und wenn das kabel ab und an erkannt wird, müsste dann nicht wenigstens kurz ein signal vom bildschirm kommen? das kommt aber zu keiner zeit. das kabel an sich kann ich als fehlerquelle ausschließen, es funktioniert an meinem macbook einwandfrei.

Hast du nur einen USB-C Port? Ansonsten mal einen anderen testen!?

nur einer. hätte er zwei, hätte ich den zweiten schon getestet.

1 „Gefällt mir“

Erkennt das Betriebssystem denn ein Gerät zw den Monitor direkt?

Check mal die Anzeige bzw den Geräte-Manager (bei Windows), wenn du das Kabel einsteckst.

Ggf braucht das Betriebssystem auch ewig den passenden Treiber zu finden/installieren oder nimmt automatisch einen unpassenden.

Welcher Monitor ist das denn?

hab jetzt über die feiertage ganz vergessen zu antworten. zwischenzeitlich hat sich ein bekannter mal das bios der alten krücke angeschaut und er meinte, dass mein laptop irgendwie versionsstand 28 oder so hat und es mittlerweile etwas mit über 50 (?) geben sollte, ich kenn mich da null aus. auch andere hp- treiber sollten noch aktualisiert werden, das hab ich mich aber nicht getraut, ohne den firmen-admin da zu informieren, das werde ich morgen erledigen. aber er meint auch eher dass der usb-c port direkt im popo ist.

Ich nutze für mein Mac momentan ein Touchpad, und mag das von der Bedienung sehr, gerade weil es so intuitiv gut funktioniert mit Wischen, scrollen, Gesten, zoomen etc. Aber ich glaube auf Dauer tut das meine Handhaltung und Gelenken nicht gut und ich hätte gerne eine gute ergonomische Maus (+ Mauspad?) für den Mac. Aber Gestensteuerung (zumindest der „Wisch“ zwischen großen Vollbildfenstern ist ein Muss! Könnt ihr mir da was empfehlen?

Logitech MX Master 2 oder 3 for Mac?

2 „Gefällt mir“

ich bin auf der Suche nach eine guten kleinen Drucker. Er sollte Farbe drucken können, WLAN haben, und Toner verwenden, hat jemand eine Idee welcher da gut sein könnte?

Dieses drecks Citrix auf MAC. Könnte mir grundsätzlich egal sein, denn mit meinem Windows laptop habe ich keine Probleme. Doch meine Frau sitzt nebenan und schreit nach Support, da sie Telefonunterbrüche und Verzögerungen mit dem MAC hat. Und ich darf mich heute Abend durchs Netz wühlen um herauszufinden, welche ältere Version ich installieren soll.

Two hours latoooooor

Dockingstation mit Thunderbolt für den Laptop
MAC mini für das private Zeug
Windows PC fürs Homeoffice der Frau
PS5
Zwei Bildschirme

Wenn ihr am Horizont ein kurzes, helles Licht seht, dann war ich das, der alle Geräte gleichzeitig einschalten wollte.

Eines ist klar, wir können nicht mehr umziehen. Diese Verkabelung tue ich mir nicht mehr an. Und ich müsste jedes Kabel neu kaufen, das wäre teuer. :ronaldo:

4 „Gefällt mir“

Einer der Gründe warum ich dem Mac den Rücken gekehrt habe. Habe es bisher nicht bereut.

Ja nein Citrix läuft problemlos, nur dieses Webex, was sie da für die Telefonie nutzen, macht Probleme. Bis Mai sollen sie einen Laptop erhalten, dann ist es erledigt. Und falls es bis dahin eine neue neue Version gibt, werden wir die testen.

Bei mir ist es umgekehrt. Nach 30 Jahren Windows und 3 Tagen MAC regt mich Windows nur noch auf. Diese ständigen Updates, die Bugs rund um 24H2, recall was kein Mensch will. Und bei einer Neuinstallation musst du entweder vorher oder nachher schauen, dass das unnötige Zeug weg ist.

Für Gamer ok, fürs private Office ist macOS oder Linux doch meilenweit besser als Windows, das immer schlimmer wird.

1 „Gefällt mir“

Bei mir das Gleiche. Bin im Job nach 15 Jahren Windows vor einer Woche auf ein MacBook umgestiegen und das ist so viel besser, angenehmer und schneller. Privat brauche ich zum Zocken, etc. einen PC, aber das MacBook ist einfach nur ein Traum. Ich habe auch ein Firmen-iPhone, das finde ich nervig, aber der Laptop ist einfach der Hammer.

4 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

ich habe seit dem Windows 11 Update am Freitag ein ziemliches Problem mit Screenshots (ich nutze das Snipping Tool bzw. Strg+Shift+S).

Kurz zum Setup: ich habe einen Firmenlaptop (empfohlene Auflösung 1920x1080), die Anzeige erweitert auf einen Bildschirm (empfohlene Auflösung 1920x1200). Nutze ich nun den Screenshot-Modus auf dem großen Bildschirm, sind die Screenshots total „verzogen“ und bilden nicht das ab, was ich ausgewählt hatte. Das nervt total, ich nutze den Modus mindestens 10 Mal am Tag. Hat da einer eine Lösung?

Davon ab: generell wenig begeistert von Windows 11. Zwar wurde das Layout erfreulich wenig verändert, allerdings nervt die Performance. Mein Eliltebook (i5) ist sehr, sehr oft total am rödeln, der Lüfter läuft auf Hochtouren. Erinnert mich ein wenig an den Umstieg von Windows 7 auf 8, da war es genauso schlimm. Es war so toll, dass sich Microsoft mit Windows 10 wieder sehr auf Performance konzentriert hat. Leider geht es nun mit Windows 11 wieder in die andere Richtung. Aber das nur am Rande.

OK, es ist ganz weird. Anscheinend gibt es die Verzerrungen nur bei Grafiken, z.B. in einem Excel. Hier ein Screenshot von Daten und einem Diagramm aus demselben Excel und vom selben Bildschirm:

Daten (alles ok):
image

Grafik ( :ustaun: )

Das‘ ja seltsam. Gibt es nicht noch ein onboard Screenshot Tool? „Ausschneiden und kopieren“ oder so? Verhält sich das genauso?

Das habe ich noch nie gesehen, nutze aber seit Jahrzehnten greenshot und mochte das snipping tool moch nie.

Greenshot hatte ich auch lange, der Support wurde meines Wissens aber eingestellt. Mittlerweile nutze ich ShareX.

Die letzte Version von Greenshot ist aus dem Jahr 2017 und in unserer Firma immer noch Standard. Ich mag das sehr und nutze regelmässig alle Funktionen davon.

Have you tried turning it off and on again?

Ich meine, dass ein Kollege von mir mal ähnliches Verhalten beschrieben hatte, da hatte dann, wenn ich es richtig im Kopf habe, wohl eine Reparatur/Neuinstallation vom Snipping Tool geholfen.

Wie sieht’s aus, wenn du ein Exceldiagramm markierst und per Rechtsklick => kopieren/Strg + C kopierst, wird das sauber dargestellt, wenn’s irgendwo wieder eingefügt wird?