Alles rund ums HomeOffice & Büro Organisation allgemein

Gerade kam das Austauschgerät, und tatsächlich sind beide usbc Anschlüsse Schrott, bzw funktioniert die bildübertragung nicht mehr

Ich hab mich gewagt und bin nun stolzer Besitzer einer Cherry MX-LP 2.1. Durch meinen begrenzten Platz am Schreibtisch wollte ich etwas Raum schaffen und meine alte Razer Ornata war schon ein ziemlicher Brecher. Die Cherry ist meine erste TKL-Tastatur und ich muss(te) mich schon umstellen, komme aber immer besser damit zurecht. Großer Pluspunkt: das Switchen zwischen den Anschlüssen. Mit Dongle am Rechner, wenn ich was am Steam Deck machen will kurz auf Bluetooth gewechselt, wird sofort erkannt, alles tutti. Gefällt mir!

1 „Gefällt mir“

Schön, dass du das selbst ansprichst, nur die Farbe fehlt :blush:

Welche Switches, welche Caps? Sieht ja schon auch chic aus.

Hätte mittlerweile wohl auch eine Keychron K8 TKL übrig :thinking:

War Mozilla Thunderbird eigentlich schon immer so ein Rotz oder habe ich das einfach nur anders in Erinnerung? Nach dem Windows sein Mail Programm zum Jahresende einstellt und ich nicht zu Outlook wechseln möchte habe ich angefangen mich nach einem anderen Programm umzuschauen. Thunderbird wird es aber nicht werden: viel zu langsam, hängt dauernd fest, viel zu klotzig. Puh.

Was nutzt Sofacoach denn so für E-Mail-Programme?

Thunderbird :ronaldo: Zumindest am Rechner. Geschwindigkeit und Performance sind mir bisher nie negativ aufgefallen. Einige Designänderungen, die mit den letzten Versionsupdates kamen, konnte ich zwar nur bedingt nachvollziehen - davon abgesehen läuft das bei mir aber ziemlich rund.

Am Smartphone nutze ich nach wie vor Aqua Mail.

1 „Gefällt mir“

Sieht Thunderbird immernoch aus wie Thunderbird in 2005?

Suche auch gerade, bin nämlich wieder auf einen Windows-Rechner im privaten zurück und bin sehr überrascht gewesen, dass Mail so kurzfristig eingestellt wurde.

Zahle auch gern dafür, v.a. wenn es nicht Outlook ist.

Der Webmailer von Hetzner (wo meine meisten Mailkonten liegen) ist nämlich eher nicht so geil. Vor allem wenn man mehrere Konten im Blick behalten möchte.

Thunderbird hat vor kurzem erst ein dickes Update bekommen (SUPERNOVA!!!) inkl neuer UI, ich mags und nutz Thunderbird seit 2 Jahren exklusiv. (Nutze den Fork Betterbird)

1 „Gefällt mir“

Ich nutze seit ich denken kann Thunderbird, wahrscheinlich schon zu Winamp-Zeiten damals und mit Performance-Problemen schlage ich mich schon länger rum (mittlerweile sogar mit neu eingebauter CPU) und bin nur aus Bequemlichkeit und Gewohnheit nicht gewechselt. Gerade beim Programmstart reagiert alles sehr träge. Konnte bisher auch nicht nachvollziehen, warum das so ist. (Auf dem Mac läuft es allerdings deutlich besser bei mir.)

1 „Gefällt mir“

So, im neuen Job wird das alles mit den Zeiten für die einzelnen Projekte etwas genauer genommen bzw. überhaupt mal von mir verlangt nachzuhalten, wie viel Zeit ich für welches Projekt aufwende.

Ein paar Apps dazu habe ich mir auch schon angesehen, aber ich glaube ich brauche eher so ein Item, welches nicht auch noch im Dschungel der Tabs und Fenster untergeht.

Ich hatte mit mal den Tracker von Timeular angesehen, aber ehrlicherweise ist mir das für ein erstes Ausprobieren etwas zu teuer:

Ich habe nun schon einige Kombinationen aus Time Tracker, Würfel, Cube usw. in meiner Suchmaschine bzw. im Online-Warenhaus ausprobiert, lande aber meistens nur auf solche Countdown-Würfel bzw. Time-Timer oder andere Variante für eine bestimmte Zeit. Ich will ja aber genau das Gegenteil, dass die Zeit hochgezählt wird :slight_smile:

Habt ihr da ggf. schon Erfahrungen oder gute Alternativen parat?

Wieviele Monitore nutzt ihr, und wie habt ihr sie angeordnet?

Ich nutze 2 x 24 Zoll, und aktuelle habe ich sie nebeneinander angeordnet. Da mich aber zur Zeit dieses links rechts geguckt nervt, überlege ich die monitore übereinander und in einen geneigten Winkel anzuordnen. Hat jemand damit Erfahrung? Ich habe mir Probehalber einfach mal einen neuen monitorarm bestellt, um das auszuprobieren

2 x 27 nebeinander und und darunter ein Laptop mit Tastatur nach unten, so dass nur der Bildschirm zu sehen ist. Bei deinem setup würde dir auch empfehlen, die beiden Bildschirme mal übereinander zu stellen.

1 „Gefällt mir“

1x 27 Zoll mittig als Hauptarbeitsfläche und 15,x-Zoll-Laptopbildschirm seitlich daneben für Outlook/Webex-/Teams-Chat. Hatte eine Zeit lang zusätzlich noch einen 16:10 24er hochkant daneben, habe den aber so selten effektiv genutzt, dass er wieder abgebaut wurde.

2 „Gefällt mir“

27 Zoll 4K in der Mitte. Links den Arbeitslaptop, rechts den privaten. Mitte ist meist auf Arbeit gestellt, kann aber switchen.

Ehrlicherweise sind die Laptopmonitore aber etwas weit weg :older_man: . Ich arbeite am liebsten mit zwei gleichen Monitoren mit hoher dpi. Einer frontal, der andere je nach Raum dann links oder rechts leicht schräg daneben. Eine gerade Anordnung hatte ich auch mal probiert, da hatte ich allerdings meist Probleme mit der Beleuchtung/Spiegelung.

Übereinander finde ich persönlich schrecklich, da es je nach Aufgabe komplett aus dem Sichtbereich fällt. Zumal es ergonomisch schon ziemlich streitbar ist (leicht-abgesenktes Blicken auf den Monitor :muscle::+1:).

1 „Gefällt mir“

Können wir uns darauf einigen, dass Leute die einen Monitor halblinks und den anderen halbrechts haben die Kontrolle über ihr Leben verloren haben? :angst: Ganz schlimm, wenn man frontal nur auf schwarze Ränder schaut. Leider wurden bei uns die neuen Monitorarme genauso angebracht dass man nur ganz links/rechts am Tisch sitzen kann um ein Monitor-Setup mit mitte+seitlich aufbauen zu können.

3 „Gefällt mir“

Cool, danke für eure Einschätzungen. Wenn ich alles eingestellt habe, Piste ich mal ein Bild vom setup

Links 19", Mitte 23".

2x 27 Zoll in einem leichten Winkel und rechts daneben den Laptop

Passend zu deinem Profilbild, das ist schon sehr wenig Bildschirm. :eek:

Im Geschäft habe ich einen 43“ und auch da den Laptop darunter. Bis heute mag ich es trotz Ränder lieber mit zwei Bildschirmen. Gut der Kaffee zu Hause ist auch näher.

Ich habe einen 32" 4K als Hauptmonitor, auf dem zig verschiedene Fenster nebeneinander auf sind. Daneben steht der Laptop für Teams, Zoom, WhatsApp etc.

War vorher großer Befürworter von zwei „kleineren“ Monitoren nebeneinander und bin mittlerweile tatsächlich sehr warm geworden mit dem großen 32er 4K.

Ja, hier auch, 43 Zoll 4K TV als Monitor. Nichts zusätzlich außer manchmal das iPad noch offen.