Alles rund ums HomeOffice & Büro Organisation allgemein

In der Schweiz ist der Arztbesuchs keine Arbeitszeit und während der Arbeitszeit geht das nur, wenn es ansonsten nicht möglich ist. Bei den Covid Impfungen wurde bei uns eine Ausnahme gemacht.

So viel zum Gesetz. In der Praxis bestimmen die Ärzte, wann sie Zeit haben. Wenn einer meiner Jungs zum Arzt will/muss, dann schaut er kurz wer alles da ist, meldet es dem Team und macht sich auf den Weg. Das kann er nicht als Arbeitszeit abrechnen, doch fehlende Stunden sind bei uns nie ein Thema, das kriegen die schneller rein als mir lieb ist.

So, kam dann doch gestern an - ich bin begeistert.

Haptik, Druckpunkt der Tasten, Laufverhalten der Rollen… wow. Genau meine Maus.

Einziger „Angstpunkt“ ist diese Silk-Touch-Oberfläche, die mich an Stereoanlagen und Regenschirme aus ~2005 erinnern und heute einfach mal die klebrigsten und schmockigsten Dinge der Welt sind :grimacing:

Wie sehr eine gute Maus und Tastatur (die K10 kam auch letzte Woche an, super Upgrade nach der K8 :slightly_smiling_face:) zur Arbeit motivieren, gerade wenn man aktuell auch viel dokumentieren und Pixelschubsen muss :star_struck:

Tipps für Freeware, womit man schnell und einfach ein Backup der Daten auf eine externe SSD machen kann? Ich hatte mal so ein Tool, Festplatte anschliessen und mit einem Klick das Laufwerk sichern, wobei nur aktuelle Daten überschrieben werden. Mit fällt der Name nicht mehr ein und meine Suche liefert Programme, die das nicht kostenlos tun, völlig überladen sind oder aussehen, als wären sie 1990 gemacht worden.

Edit: Hat sich erledigt, ich habe die 200 Gb vergessen, die wir für iCloud haben. Die Daten vom Windows Rechner sind nun auch dahin verschoben.

gude!
suche eine vertrauenswürdige seite für einen win11 pro key.

Jemand Tipps für eine einfache Kalender App für Windows?

Wir setzen hier Outlook ein, aber ich habe so eine blöde Angewohnheit da immer wieder reinzusehen und dann meist vom Kalender nochmal in die Mails zu schauen und mich aus meiner aktuellen Arbeit rauszuziehen.
Würde gerne einen simplen Kalender nutzen, der wirklich nur Kalender + Erinnerungen darstellt, gerne auf Basis des AD-Kalenders.

3 „Gefällt mir“

Ich brauche mal kurz etwas Hilfe. Heute morgen als ich mein Notebook gestartet habe, wurden auf einmal die Monitore nicht mehr erkannt, bzw. haben die Monitore das Notebook nicht erkannt. Das Notebook ist per usbc an den Monitor gestöpselt. Gestern Abend vor dem WINDOWS update lief noch alles. Zwischenzeit hat das Netzteil was ebenfalls usbc ist auch nicht funktioniert., das läuft aber jetzt wieder. Austauschgerät kommt morgen, jetzt ist aber die Frage, ist das jetzt eher ein Kabel Problem, oder der Anschluss am notebook

Anderes Kabel zur Hand? Im Zweifel auch einfach mal ersatzweise DisplayPort oder HDMI?!

Ansonsten auch mal die Geräte aus dem Gerätemanager entfernt und neu entdecken lassen?!

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner Webcam letzte Woche.

1 „Gefällt mir“

Hatte ich auch schon. Bei mir wurde die Dockingstation getauscht. Letztendlich war das aber nicht das Problem sondern das defekte USB C Kabel.

1 „Gefällt mir“

hdmi geht, dann funktioniert aber nur 1 Monitor.
leider kein thunderbolt 4 Kabel rumliegen, ich würde jetzt bei Amazon eins zum testen bestellen

danke für die schnellen Tips, ich lasse euch wissen was es war

1 „Gefällt mir“

Habe auch ständig solche Probleme mit dem Arbeits-Laptop. Da hilft aber immer Strg+Shift+Win+B.

Zaubersprüche 2023 :grin:

1 „Gefällt mir“

Ich hatte mit meiner HP Dockingstation auch so Bildschirmprobleme.
Die wurden ab und an schwarz wie bei nem Wackelkontakt.

Geholfen hat ein Hardreset (alles angeschlossen lassen und den Ein-Knopf der Station 30! Sekunden lang drücken).

1 „Gefällt mir“

Ich benutze keine dockingstation, meine Monitore haben einen USB C Anschluss. Aber ja im Büro haben wir welche, und die machen auch ständig Probleme.

1 „Gefällt mir“

Docking Stations sind auch so ein Fall für den Overrated Thread.

Ich dachte immer die Dinger taugen was und man schließt da einfach sein Zeug an und alles funktioniert einfach :clown_face:

Mach mal einen Hard Reset. In der Regel herunterfahren, alle Kabel weg und dann den Einschalt Button 30 Sekunden gedrückt halten. Danach loslassen und wieder einschalten. Dauert dann ein paar Sekunden länger, an den Daten wird dabei nichts gemacht.

Meine von HP tut genau das und ich hatte noch nie ein Problem damit.

Meine erste DS von Dell war ungefähr so groß wie ein Mac Studio und hatte andauernd Probleme mit der Verbindung zum Laptop.

Meine zweite DS von Dell funktionierte besser, hat nur immer wieder 1-2 USB-Geräte „vergessen“ und man durfte nochmal händisch die entsprechenden Kabel raus-/reinstecken.
Nachdem ich den Rechner privat übernehmen durfte und die ganze Corporate-Software runter war, läuft’s nun endlich wie zu Beginn erhofft :slight_smile:

Daraufhin gab es den gefühlt schwersten und unhandlichsten Lenovo-Laptop samt Docking Station.
Und vorweg: nun sind’s bald wieder drei Jahre und das Ding ist abgeschrieben - dass bedeutet auch, dass die Docking Station läuft… wenn man mit den drei USB-Ports klarkommt und der Tatsache, dass angeschlossene USB-Hubs Probleme machen und diese lieber direkt in den Laptop steckt.

Davor durfte ich mich bei der Lenovo Dock erstmal durch eine Firmware-Update Hölle hochpatchen - erst hat der Monitor sich automatisch nach 5 Minuten verabschiedet, dann hat die nächste Firmware Probleme mit der Erreichbarkeit der USB-Ports mit sich gebracht, ach und Netzwerk wollte auch zwischendurch mal gar nicht mehr.

Mittlerweile geht’s, mit besagten Einschränkungen.

Abgesehen von den Fehlfunktionen nervt mich bei Lenovo einfach dieses kinderarmdicke Anschlusskabel, da es scheinbar nicht möglich ist, diese Bulletproof-Laptops via USB zu laden.
Dafür gibt es dann so ein Doppelkabel, das ungefähr so gelenkig wie Carsten Jancker und Paulo Rink zusammen ist.
Blöderweise hat Lenovo auch die Anschlüsse mittig an der Rückseite verbaut, was die Ordnung auf einem kleinen Schreibtisch noch komplizierter macht, da das Standardkabel von seiner Länge gerade mal um die Docking Station in den flach liegenden Laptop davor reicht (Die Dells standen hier sonst im Vertical Stand und haben den Schreibtisch freigehalten).

Aber sorry für diesen Docking Station Frust hier.

Ich hatte mit den Dell-Laptops das erste Mal überhaupt Docking Stations im Einsatz und leider scheinbar zu große Hoffnungen, dass das wirklich gut läuft.

Bei meinem nächsten Laptop überlege ich mir daher gut, ob ich nicht einfach direkt die Kabel ins Gerät stecke, denn aktuell sind’s durch die Docking Station hier auch nur drei Kabel weniger, die ich handhaben muss :person_shrugging:

Zu guter Letzt hat mein Arbeitgeber unsere Büros nun zu Flex-Arbeitsplätzen umgestaltet und jetzt stehen zwar überall baugleiche Docking Stations, allerdings mit unterschiedlichen Patch-Leveln und Verhaltensweisen :ugly:

Ja, ich weiß…

1 „Gefällt mir“

Die Ausfallrate bei HP und Lenovo Laptop ist bei uns aktuell identisch und liegt bei 15 defekten Geräten. Bei HP sind das 15 vom 2‘500 und bei Lenovo 15 von 90. Wahrscheinlich eine schlechte Serie.

1 „Gefällt mir“

Der Trick ist eine HP Docking Station (Essential) mit einem Lenovo Laptop zu verwenden. Bin damit ziemlich zufrieden.
Der Lenovo läuft aber auch ohne Firmen-Bloatware.

1 „Gefällt mir“

Hat hier noch jemand das problem, dass im Outlook die Dateivorschau nicht mehr bzw. sehr eingeschränkt funktioniert?
PDFs werden manchmal geladen.
Office-Dateien wie Excel werden gar nicht geladen und jpgs manchmal.
Ist das ein generelles Microsoft Problem gerade, weil meine Kollegen das Problem auch haben oder haben wir das firmenexklusiv?