Hab sowohl die MX Master 3 als auch die G Pro Wireless. Erstere vor allem, weil so meine Frau und ich uns problem- und kabellos mit ihrem macbook und meinem Windows Laptop ans selbe homeoffice setup setzen können.
Mehr Funktionen hat die MX. Aber das geringe Gewicht der G Pro ist
MX Master und Kombination mit MX Keys. Bin sehr zufrieden damit sowohl privat als auch im Büro.
+1 für MX Master. Zu Hause die 3s welche leiser ist. Ich mag diese 3 Möglichkeiten der Verbindung und wechsle so Tastatur/Maus immer mit dem privaten PC und dann mit dem Laptop der Firma.
Danke für eure Rückmeldungen. Ich habe mich gerade für die MX Master 3S entschieden. Sie ist ähnlich in der Form zu meiner bisherigen M500 und der Freilauf für das Scrollrad ist für mich gerade einfach das Überfeature.
Jetzt wo ich eh gerade mit der IT dran bin, frage ich direkt auch eine Keychron K10 fürs Home Office an. Die K8 arbeitet im Büro großartig, daheim ist’s aber immernoch meine private Hardware und mittlerweile habe ich wieder einen privaten PC im Keller stehen und keine Lust mehr auf Hin und Her mit der Hardware
Bestimmt habe ich das schonmal geschrieben, aber als preiswerte Alternative, Einstiegsmodell und vor allem im Low Profile Format kann ich die Sharkoon PureWriter
auch sehr empfehlen. Kann sich einzig im Design nicht so wirklich entscheiden, ob es nun um reduzierte Gestaltung oder Gamer-Look geht (boach, diese Alu-Kante ist unfassbar hässlich und haptisch schlecht). So ist es aber eine grundsolide Tastatur, für die man nicht aufgrund der Höhe auch eine Handballenauflage benötigt
MX Master und Keychron, the staples of every desk setup video on youtube.
Nur echt mit dem SM7B am Røde.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen, ich habe für ein Programm ein add on installiert, das Zeitlich begrenzt ist. Nun läuft die Testlizenz demnächst ab, und ich dachte mir ich deinstallieren das ganze einfach, und installiere es neu. Aber das hat nicht so geklappt wie ich dachte, denn die Endzeit bleibt die gleiche. Wo finde ich den Ordner den ich löschen muss, bzw. wel he regestry muss ich löschen damit die Zeit zurückgesetzt wird
Ich verstehe nicht ganz, wie du dir Hilfe erhoffst bei Ordnern und Registry-Einträgen, wenn du mit keinem Wort erwähnst, um was es sich handelt.
Ganz allgemein: Was soll den passieren, wenn die Zeit abläuft? Dann hast du doch im schlimmsten Fall einfach nicht mehr den Zugriff auf Inhalte des besagten „Addons“ und das „Programm“ dürfte so funktionieren, wie vor der Installation des Addons auch.
Ich möchte das add on weiterhin nutzen. Aber nicht kaufen.
mein Plan war immer wieder die Testversion zu installieren.
es handelt sich um ein add on für mein CAD Programm.
Also vor 20 Jahren hat es manchmal geholfen das Datum am PC manuell zu ändern. Aber heutzutage…da musst du wahrscheinlich schon in zwielichtigen Piratenbuchten nach einer geraubten Kopie der Vollversion suchen.
oder eben für die dienstleistung, die du in anspruch nimmst, auch zahlen?!
Weiß nicht, aber sind wir nicht inzwischen aus der Gratismentalität raus gewachsen, bzw. können für Dinge, die wir nutzen, auch zahlen?
puhhh was hat das denn mit Gratis Mentalität zu tun? Ja klar Wenn es für mich Privat wäre würde ich das sicherlich machen, da es sich aber um die Arbeit handelt, und es immer ein heiden Aufwand ist einen Antrag für eine Software zu stellen… ach egal
Hø? Dann doch erst recht? Wenn das ein Tool ist, das du für deine Arbeit brauchst, soll dein Arbeitgeber dir doch eine Lizenz bezahlen.
Du nutzt also eine Software im Unternehmen völlig vorbei an der IT und allem und willst es noch illegal verlängern? Überleg dir das lieber zweimal ob dir dein AG so wichtig ist
Wie ist das eigentlich rein rechtlich wenn man zum Arzt muss und es nicht um einen akuten Infekt oder so geht?
Beispiel: Ich hab ne simple Sportverletzung oder bekomme ne Reiseimpfung. Also eigentlich könnte ich uneingeschränkt arbeiten gehen.
Muss man da theoretisch Urlaub nehmen für den Arzttermin um 9:30 Uhr?
Im Prinzip könnte man ja sowieso zwei Tage krank sein ohne Bescheinigung. Aber vermutlich nicht mit der Begründung „muss zum Arzt“.
Gerade wenn man eigentlich im HO ist (vlt. noch mit Gleit- oder Vertrauensarbeitszeit) wäre für mich die Frage ob ich, wenn ich von 8-11 beim Arzt sitze dann theoretisch daheim noch 8 Stunden am Schreibtisch sitzen müsste.
Wie gesagt geht es mir um die Theorie und nicht um die Praxis wo man das auch einfach mit dem Vorgesetzten besprechen kann.
Wenn der Arztbesuch nicht „notwendig“ ist, du also nicht akut krank bist, dann ist ein Arztbesuch Privatsache.
Es kommt auf den Arbeitgeber an, ob er dann überhaupt einen Arztbesuch erlaubt, oder vorschreibt, dass dieser außerhalb der Arbeitszeit zu erfolgen hat.
Na ja, die scheinbar simple Verletzung ist aus deiner Sicht ja dennoch akut behandlungswürdig.
Dementsprechend kann man da sicherlich vieles hin und her interpretieren.
Und wenn es am Ende die Prävention ist, dass daraus nicht mehr entsteht - schließlich war dahingehend ein großer Anteil der Arbeitgeber ja auch dafür, dass die ANs sich impfen lassen.
Man kann das so und so auslegen… Wenn mein schlecht heilendes Sprunggelenk oder die dicke Dornwarze unter der Ferse zur Fehlhaltung führt, hab ich in Zukunft mehr Spaß bei Ärzten, als das einmal behandeln zu lassen und safe zu sein.
Zumal der Arbeitgeber nicht einschätzen kann, welche Behandlung nun notwendig ist und welche nicht. Muss er ja auch nicht auf die Nase gebunden kriegen.
Verrückt. Hier in Norwegen ist ein Arztbesuch (ausser eben Notaufnahme in akuten Fællen) eh nur innerhalb der Arbeitszeit (also 8:00-15:00 Uhr) møglich und auch etwas wofür man vom Arbeitgeber freigestellt wird.
Arbeitgeber, die hier rumnörgeln sollten am besten bald verlassen werden.