Habe gerade aus Interesse mal bisschen noch Internetgesucht … scheinbar haben die Notebooks teilweise auch Lagesensoren verbaut - und guess what - im HP Forum gibt es ein paar Anfragen bzgl. defekter Lagesensoren, die andere Hardware deaktivieren, obwohl das Gerät aufgeklappt ist.
Ergo kann es da durchaus einen Zusammenhang geben - auf welcher fiesen Annahme der Hersteller auch immer…
Ich bin gerade komplett unzufrieden mit meiner Microsoft LifeCam Studio, die immer wieder mal Treiberfehler anzeigt, die angepassten Anzeigeeinstellungen überschreibt/vergisst und dadurch immer zappenduster aussieht.
Zudem lässt sich mit dem Biest kein QR Code scannen
Aber hey, ist Corporate Standard, dahingehend sind zumindest alle dunkel im Zoom-Meeting.
Passwort muss geändert werden, weil es ja schon ca. 3 Tage alt ist
Bitte Passwort innerhalb von 1 Tag ändern. DRINGEND_WICHTIG_NERV
Passwort muss aus KleinGroßBuchstabenSonderzeichenAberkeinLeerzeichenAberMindestens26ZeichenBestehenUndWennEinBuchstabeSchonImAltenPasswortVorkamDarfErJetztNichtVerwendetWerden
Tag drauf in Urlaub
Nach dem Urlaub das kreative Passwort natürlich vergessen. Also nochmal von vorn
Dieser Passwortänderungs-Wahn ist nur noch irre. Sicherheitsgewinn ist im Promille-Bereich oder gar nicht vorhanden. Nervt die Mitarbeiter. Mach haufenweise Arbeit für Admins.
Hallo, BWL-Herberts. Damit ihr es versteht: Es KOSTET Arbeitszeit und GELD mit minimalem OUTPUT. Bitte wegrationalisieren.
Die Passwortrichtlinie im Unternehmen mache ich mir so einfach wie möglich. 8 Zeichen, Gross- und Kleinbuchstabe, Sonderzeichen. Nach drei Monaten müssen mindestens die ersten drei Zeichen geändert werden.
Ich nehme drei Zahlen, einen Punkt und ein Wort, sieht dann etwa so aus:
111.Herbst
Nach drei Monaten wird daraus 222.Herbst usw. Damit habe ich sehr lange Ruhe.
und das ist genau der Grund, warum der ständige Passwortwechselzwang nicht zwangsläufig zur Sicherheitserhöhung beiträgt.
Wenn keiner außer dir das Kennwort kennt, ist es sicher. Wenn jemand das Kennwort kennt und du es geändert hast, kommt man ganz schnell auch auf das neue Passwort
Ich hab an allen Firmen PC, Tablet, Handy etc. das gleiche Passwort, die gleiche PIN. Selbst alle Cloud- und Mailkonten haben das gleiche Passwort. Ich habe sogar für jede EC- und Kreditkarte den gleichen PIN. Das gilt für mich und alle Angestellten. Seit circa 3 Jahren.
Wenn es sicherer werden soll, darf es eben nicht nur bei einem Faktor bleiben.
Im Grunde ist die Länge auch viel wichtiger, als die vorgeschriebenen Zeichen, so habe ich es zumindest gelernt.
Bei uns ist man immerhin auch zu dieser Erkenntnis gekommen und hatte dennoch versucht mit so einer SuperDup3r!Passw0rt-Richtlinie alle Leute auf ein kompliziertes Passwort umzustellen.
Doof nur, wenn das alte Passwort schon den Richtlinien entsprach und das Benutzerverzeichnis aus Redmond so eingestellt ist, dass auf jeden Fall immer ein neues Passwort gewählt werden muss (ausgehend von den letzten x Passwörtern)
Das Schlimmste ist, wenn man mehrere verschiedene Passwortanforderungen für mehrere Systeme und Zugänge hat.
Dein grundsätzlicher Office Zugang? Hier bitte mindestens acht Zeichen, eine Zahl, ein Sonderzeichen.
Ach so, das separate interne Netzwerk, auf dem die personenbezogenen Daten laufen? Hier nur sechs Stellen, keine aufeinanderfolgenden Nummern, Rest egal. Aber musst du alle vier Wochen ändern.
Das System zum Verschlüsseln der E-Mails? Hier müssen es bitte zehn Zeichen sein, ein Groß- und ein Kleinbuchstabe. Wenn du es änderst darf kein Zeichen an der selben Stelle stehen wie vorher.
Die Frage ist halt nur, hätte er auch mit dem Account Zugriff auf persönliche Daten deiner Mitarbeiter? Sofern du so denkst und nur Daten von dir dadurch gefährdet sind, sehe ich da kein Problem. Das kann ja jeder für sich selbst entscheiden, aber wenn er dadurch die Möglichkeit hat Daten von anderen Personen zu erlangen, wird das wieder etwas schwieriger.
Es funktioniert ja eher zufällig… damals wurde z.b. das PSN gehackt, und damit alle Daten der Nutzer geleakt. Die suchen ja nicht dich direkt, sondern hacken ein Portal und stellen dann maximal viel Unsinn mit deinen Daten an.
Bei mir wurde damals halt dann mit den PSN Daten Gmail übernommen und Quatsch angestellt…
Ach. Bei uns wird das sogar befürwortet und als Standard-Software vorinstalliert. Und neuerdings gibt es 2FA für die internen Plattformen. Welche Gründe gäbe es denn so etwas zu unterbinden?
Wie die Frage: wozu unterbindet ein Dienst das Kopieren eines Passworts ins Passwort-Feld?
Ich nutze einen PW-Manager, muss dann aber das Passwort trotzdem händisch eintragen. So ein Müll.
Ich würde es auch sehr bevorzugen, als Entwickler habe ich auch andere Freiheiten. Aber die Leute bei uns in der Sachbearbeitung oder im Vertrieb, die haben halt ihren Rechner mit Standard Office, Chrome und ggf. noch ne Fachsoftware.