Das wäre eine sehr akzeptable Geschichte.
…nicht so akzeptabel ist das Ergebnis da in Osnabrück. Wobei ich mit dem Spiel gar nicht so unzufrieden bin. Dinkci gefäält mir sehr gut. Der doppelte Schmid/t auch- Agu müsste halt mal flanken üben und Lücke sein Mojo wiederfinden…
Jo, mega die Scheiße mal wieder. Das Pokalaus überrascht mich leider null, da habe ich vorher schon mit gerechnet. Die erste Halbzeit war auch mal wieder n ziemlicher Witz, am Ende musst du das Ding halt trotzdem 5:2 oder so gewinnen bei den Chancen. Vielen Dank an dieser Stelle dann auch an Sargent, der auf das Spiel keinen Bock mehr hatte.
Die zweite Runde wurde finanziell übrigens einkalkuliert, kann man sich ja ausmalen, was das für die letzten Transferwochen bedeutet.
Nur die letzten zehn Minuten sehen können. Da war das eigentlich ordentlich und der Ausgleich hätte fallen müssen. Kommentator klingt ja jetzt auch eher nach unglücklichem Ausscheiden. So what…
Dass das finanziell jetzt das ganz große Drama ist, glaube ich nicht. So viel Geld regnet’s da in der zweiten Runde doch auch noch nicht oder?
Das ist mal wieder richtig bitter und das auf so vielen Ebenen.
Was mir vor allem Angst macht war die defensive Schwäche bei Standardsituationen. Zetterer komplett ohne Ausstrahlung und selbst mit Mai und Toprak in der IV brannte es da oft lichterloh.
Die vergebenen Chancen von Lücke und Dinkci waren auch alles andere als unerwartet.
Spielerisch war das zwar alles nicht schlecht, aber da fehlt einfach noch so viel, damit es in der Liga richtig laufen könnte.
Ich hoffe der bevorstehende Transfer von Sargent bringt diesmal auch wirklich schnell Neuzugänge und nicht, dass es so „schnell“ ging wie nach der Verletzung von Leo angekündigt.
Ich geh dann jetzt mal ins Worum.
351.000€ hätte es alleine für das Erreichen der zweiten Runde gegeben. Werder muss aktuell, wie du ja auch weißt, jeden Cent zehn Mal umdrehen. Unter anderem deswegen ist auf der Zugangsseite ja auch bisher so wenig passiert. Diese fehlenden Einnahmen dürften das restliche Transferfenster nicht gerade leichter gemacht haben. Vor allem braucht Werder eigentlich auf den Schlag 2-3 neue Spieler, die auf Anhieb Startelfkandidaten sind.
Anfang dürfte langsam aber sicher auch einen heftigen Hals haben. Wie soll ein Trainer in so einer Situation vernünftig arbeiten können? Und wo gibt es das noch? Noch drei Wochen und du weißt immer noch nicht, wie dein Kader aussehen wird. Das ist Wahnsinn.
Plus zusätzliche Einnahmen von Zuschauern.
Plus die Möglichkeit, noch weiter im Wettbewerb zu kommen und im Winter zusätzlichen Spielraum zu haben.
Fest steht auf jeden Fall, dass Werder mit den Einnahmen aus dem Weiterkommen fest kalkuliert, d.h. dieses Ausscheiden wird sich definitiv auf die Transferausgaben niederschlagen
Laut Fritz hatte man die Einnahmen für das Erreichen der zweiten Runde einkalkuliert, mehr nicht. Und da sehe ich persönlich die 350.000 € jetzt nicht als großes Drama an. Wenn benötigt, wird man die von der Rashica- / Sargent-Ablöse noch abzwacken können.
Dass insgesamt natürlich deutlich mehr Kohle drin gewesen wäre und uns diese sehr gut zu Gesicht gestanden hätte, steht auf einem anderen Blatt.
Kann mir hier Mal jemand die Philosophie erklären eine komplette Vorbereitung durchzuziehen, und dann nach start der Saison die halbe Mannschaft zu verkaufen?
Ob da noch Neuzugänge kommen steht ja auch noch in Frage, aber ein neuer Trainer muss doch mit dem Material arbeiten, dass er während der Saison zur Verfügung hat und nicht ne komplette Vorbereitung mit Spielern ein System entwickeln und trainieren, die dann alle noch vor Ladenschluss verkauft werden
In Kürze aus meiner Sicht: Werder braucht (viel) Kohle, kann sich den Abstiegskader in der zweiten Liga nicht mehr leisten. Diverse Spieler wollen zudem nicht zweite Liga spielen.
Für Neuzugänge müssen jedoch erst signifikante Einnahmen generiert werden. Durch die EM und allgemein wenig Bewegung auf dem Transfermarkt sind viele Spieler, die als sichere Abgänge galten (beispielsweise Augustinsson, Friedl oder bis zuletzt Sargent), noch immer da.
Das ist in dieser Konstellation natürlich höchst unglücklich und ich hatte mir auch viel schneller Veränderungen gewünscht. Aber attraktive Angebote für die eigenen Spieler kann Werder sich eben auch nicht aus den Rippen schneiden.
Anfang wusste zwar, auf was er sich eingelassen hat und dass sich der Kader bis zum Transferschluss noch ordentlich wandeln wird, aber in dem Ausmaß bzw. so spät war das wohl nicht angedacht. Dem Vernehmen nach ist er intern wohl auch schon ein wenig angepisst - verständlicherweise. Dafür moderiert er das aber nach wie vor sehr souverän und ich habe einen ziemlich guten Eindruck von ihm.
Außerdem weiß das ganze Business, dass Werder Geld braucht, was die Bremer natürlich nicht gerade in eine gute Verhandlungsposition bringt.
Man kann sich natürlich fragen, ob es so klug war, den Topverdienern nicht eine automatische Vertragsauflösung bei Abstieg in den Vertrag zu setzen. Dann wären sie zwar ablösefrei weg, aber auch keine Belastung mehr in Sachen Gehaltszahlung. Denn man ist bei Abstieg ohnehin in keiner guten Verhandlungsposition und ob jetzt wirklich ein Team bereit ist, große Summen für einige dieser Spieler hinzulegen, die gerade erst einen sich seit Jahren andeutenden Abstieg verwirklicht haben, sei mal dahingestellt.
Zumindest Norwich ist es.
Hoffen wir, dass sie noch einen LV und einen IV brauchen. Danach dürften wir saniert sein.
Das wäre ja aber das Schlechteste von beiden Seiten. Keine guten Spieler UND kein Geld. Die Spieler haben auch alle eine Gehaltskürzung für die zweite Liga im Vertrag stehen. Ich denke ein Teil der Transfereinnahmen müssen auch wegen dem Corona-Loch gemacht werden und nicht nur, weil man in der zweiten Liga spielt. War in der letzten Saison ja bereits schon so, als man kurz vor Schluss Klaassen ohne Gegentransfer ziehen ließ.
Es ist auch nicht so, dass es keine Interessenten gibt. Wahrscheinlich wäre man alle Spieler zu Beginn der Transferperiode losgeworden, nur eben nicht zu marktgerechten Preisen. Das hat Baumann bei Sargent bereits gesagt. Interessenten waren seit vielen Wochen dran, weil aber keiner einen vernünftigen Preis bezahlen wollte, blieb er eben. Genau so wird es bei vielen der anderen Spieler sein. und Spieler verschenken bringt Werder aktuell auch nicht weiter.
Diese Diskussion, dass der Kader am Start der Saison noch nicht steht, kommt gefühlt jedes Jahr in Bremen auf. Aber je näher das Ende der Transferphase rückt, desto mehr stehen die Vereine unter Zugzwang gewisse Transfers abzuschließen. Dann fließt Geld, dann wird Werder auch seine Spieler los und dann fällt vielleicht auch auf der Zugangsseite ein Spieler ab, der plötzlich keine Zukunft mehr in seinem Verein hat und für den Verkäufer entbehrlich ist.
Dass es für Anfang scheiße ist, ist natürlich auch vollkommen klar. Gerade die nächsten 3 Wochen werden richtig hart, wenn viele Stammspieler verkauft sind, aber noch keine Neuzugänge da bzw. integriert sind. Aber anders geht es glaube ich auch nicht.
Kommentare über Anfang am Anfang der Saison und am Anfang seiner Zeit bei Werder sind für mich sehr schwer zu lesen. Ich muss den Satz immer zwei Mal lesen ob es jetzt um den Trainer oder den Saisonstart geht.
Tjoar, der wird’s also schonmal nicht. Surprise, surprise…
Ach du scheiße.
Mit dem habe ich aber sowas von fest gerechnet…
Na, Baumi hat doch jetzt ganz bestimmt direkt ne Alternative an der Hand