Das Gerücht um das Bayern-Interesse gibt es doch schon länger. Nachdem alle anderen Optionen absagen scheint es nochmal heiß zu werden.
Laut Transfermarkt-Forum soll es quasi fix sein und er für 15 Mio bei Abstieg und 20 Mio bei Klassenerhalt wechseln.
Bin gespannt ob etwas dran ist. Würde aber auch erklären warum Guirassy auch für die 2. Liga unterschrieben hat.
Äh, wo? Das einzige was ich dazu bisher gelesen habe, ist Loddars Gebrabbel.
Als Backup hat man teuer mit Choupo verlängert und Tel, und als Stammspieler fürs höchste Niveau wird man ihn bestimmt nicht einplanen.
Kauf & Weiterverkauf klingt plausibel, aber nicht Bayern. Da würde ich sehr viel drauf wetten.
Letzter Beitrag, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit bei solchen Insideraussagen immer gering einzuschätzen. Würde mich nach der Kane-Absage aber nicht wundern.
Okay, für den Fall dass Choupo geht, würde ich es nicht ausschließen. Überrascht mich aber, wenn das so kurz nach seiner Verlängerung überhaupt eine Option ist. Schaun mer mal, gebe ebenfalls nicht viel auf Onkel-bei-Konami Posts. Zumal die Quelle ein Journalist sein soll, warum sollte dieser den Scoop nicht selbst auspacken?
Ist keine Verlängerung sondern das ziehen einer Kaufoption am letzten möglich Tag (30.05.)
Somit kostet er „nur“ 9 Mio und man kann ihn mit Gewinn verkaufen.
2. Liga wird er sicherlich nicht spielen und selbst bei einem Klassenerhalt ist es fraglich ob er bleibt.
Meinte die Verlängerung von Choupo.
Ob da so viel Gewinn bleibt, wenn er am Ende für 15 - 20 Millionen verkauft wird? Berater, Handgeld, Leihgebühr, Übernahme bisheriges Gehalt. Das klingt nach Kabak 2.0.
Ich hoffe natürlich, dass er bleibt. War in fast allen Belangen ein Upgrade zu Sasa.
Maximilian Mittelstädt (26) kommt von Hertha BSC
Ablöse wohl mittlerer sechsstelliger Bereich, weil eine Klausel durch den Abstieg greift. Vertrag bis 2026.
Der Kicker hat beim Interesse von Werder etwas von einer Ausstiegsklausel (etwa 800.000 Euro), die durch den Abstieg greift, geschrieben.
Wie ist denn der Stand bei Mavropanos? Bleibt der oder will er wechseln im Sommer?
Frage für einen Freund der Ihn in seinem Comunio Team hat ![]()
Für 30 Mio Ausstiegsklausel kann er gehen
Tendenz: er wird gehen, aber nur weil unsere unfähigen Manager schon wieder 40 Mio Transferplus erwirtschaften müssen …
Jedes Jahr muss der Verein nun mindestens „20 - 30 Millionen“ generieren. Das hat unter Mislintat geklappt, da er auf junge und entwicklungsfähige Spieler gesetzt hat.
Jetzt haben Totengräber Vogt und Wehrle es ja endlich geschafft ihn vom Hof zu jagen. Aus dem Umfeld heißt es nun man möchte verstärkt auf deutsche bzw. erfahrene Spieler setzen. Die Konsequenz wird zwangsläufig sein, dass man zwar jetzt bzw. noch nächstes Jahr die Juwelen von Mislintat verkaufen kann, nur dann wirds eng.
Wie kann es denn sein, dass man wieder so viel Geld einnehmen muss (Stadiondesaster?) aber gleichzeitig Geld für externe Berater da ist? Allein diese ganze Lahm-Geschichte ist ja nur noch peinlich.
Wenn es zudem wirklich stimmt, dass ein Labbadia tatsächlich 2,2 Millionen p.a. verdient haben soll und der VfB einem Glatzel angeblich 2 Millionen geboten haben soll, ist wohl einiges an den Kölner Stimmen dran, dass Wehrle einen Hang dazu hat, hohe Gehälter zu bezahlen. So werden wir aber auch weiterhin jedes Jahr Transfererlöse erzielen müssen.
Es ist einfach nur sehr, sehr frustrierend für mich. Mit dem Gespann Hitz/ Materazzo/ Mislintat hatte ich mich endlich nach den grauen Jahren nach der Meisterschaft wieder zu 100% mit dem Verein identifiziert. Was da gerade aber passiert macht mich traurig und wenig zuversichtlich.
Andere Vereine bauen ein neues Stadion, dass ihnen dann gehört, für 80-100 Mio und der VfB bezahlt jedes Jahr eine hohe Pacht und alle 4-5 Jahre Umbaukosten von 20-50 Mio für ein Stadion, dass dem Verein nicht gehört. Finde den Fehler.
wieviel pacht zahlt ihr denn?
würde mich aber auch mal interessieren, wievielen vereinen ihr stadion wirklich gehört? gefühlt ist es nicht die masse. ich würde sogar dahin tendieren, dass es eher die ausnahme ist. aber ich lasse mich da gern berichtigen.
Laut Kicker-Artikel zum Umbau:
Grundpacht von 5,335 Mio. Euro erhöht sich nach dem Umbau um 1,6 Mio. Euro pro Jahr
Was ich auf die Schnelle gefunden habe (fett = in Vereinsbesitz):
- Bayern gehört das Schlauchboot
 - BVB hat das Stadion 2006 zurückgekauft
 - RB hat das Zentralstadion 2017 gekauft
 - Gladbach gehört der Borussia Park
 - BayArena in Leverkusen gehört Bayer
 - Hoffenheim gehört die Arena
 - In Wolfsburg gehört das Stadion 50% VW und 50% der Stadt → KEINE Miete
 - Freiburg gehört das neue Stadion der Stadt
 - Waldstadion Frankfurt gehört der Stadt → Miete ca. 8 Mio
 - Hertha - Stadion gehört der Stadt → Miete 5 Mio
 - Union - Alte Försterei gehört einem Tochterunternehmen des Hauptmieters Union
 - Schalke - Turnhalle gehört dem Verein
 - Mainz - Stadion gehört der Stadt → Miete 3,3 Mio
 - Köln - Stadion gehört der Stadt → 8 Mio Miete
 - Augsburg - Stadion gehört dem Verein
 - Bielefeld - 6 Unternehmen gehört die Arena → Miete 800k
 - Werder - gehört der Stadt Stadt
 
Immerhin 8 denen das Stadion gehört.
Auffällig:
Schuldenfreie Eigentümer (Bayern, BVB, RB, Gladbach, Union, Hoffenheim) spielen dann doch mit Abstichen immer weiter oben mit in der Tabelle. Wolfsburg zahlt auch nichts fürs Stadion und wohl auch Leverkusen.
Nürnberg gehört der Stadt - Miete 2,5 Mio
Also 8 Mio (Köln oder Frankfurt) ist ja schon der Wahnsinn…das ist ja pro Heimspiel 500K.
Bochum gehört meines Wissens nach dem Verein. Durch das Alter hat es aber jährlich hohe Unterhalts- und Umbaukosten.
Nee, Eigentümer ist die Stadt Bochum, der Verein „nur“ Pächter. Allerdings darf der VfL z. B. die Namensrechte individuell vermarkten.
In Freiburg ist der Eigentümer eine GmbH, die der Stadt gehørt. Der SC ist aber stiller Anteilseigner und hat das Stadion auch zu grossen Teilen selbst finanziert.
Zahlt aber trotzdem 3,5 oder 3,8 Mio oder so an jæhrlicher Pacht.
Das Volksparkstadion gehört der HSV AG an welcher der Verein mit einer Mehrheit beteiligt ist.
Porsche steigt wohl ein, wenn auch nicht als Hauptsponsor. Damit dann Mercedes und Porsche im Boot.
Hoffentlich muss man nun nicht mehr die halbe Mannschaft verkaufen.