UEFA Champions League - 2 Mal angelaufen, 2 Mal Hühnerhaufen

Conclusio: Schönes Spiel!

2 „Gefällt mir“

Danke für zwei großartige Abende

Und am Ende schön das Geldschummel Barcelona am Ende dafür nicht noch mit einem CL Finale belohnt wird.

Für Raphina tuts mir allerdings leid. Guter Junge. Leeds United im Herzen.

Immerhin somit die Chance auf den wohlverdienten zweiten CL Titel für Marko A.

3 „Gefällt mir“

Puh, jetzt muss man ja wirklich Arsenal die Daumen drücken.

1 „Gefällt mir“

schuhe sind schon beim besticken.

1 „Gefällt mir“

Geil. Fußball ist einfach doch Hammer geil.

1 „Gefällt mir“

Und beim ersten Mal hatte ebenfalls Inter im HF nach heroischem Kampf Barca ausgeschaltet. Der Kreis schließt sich also.

Alleine wegen dem Astronauten und wegen Sommer (grundsympathischer Typ) soll Inter das Ding holen.

1 „Gefällt mir“

flick jammert über den schiri, lol.

2 „Gefällt mir“

Und was lernen wir daraus? Langweiliges Tiki-Taka von Barca und langweilige 1:0 Führung verteidigen von Inter mussten die alten Säcke unter uns noch ertragen. Wir wurden mit der besten CL Halbfinal Serie ever entschädigt.

Dass sich Sommer in München nicht auf die Bank gesetzt hat, war ganz gut. Der spielt eine unglaubliche Saison bei Inter und hat eine super CL Statistik. Den werde ich in der Natze vermissen und ich freue mich sehr für ihn, dass er bei einem top Team glänzen kann.

3 „Gefällt mir“

Bin ganz froh, dass sich das Mogel-Barcelona nicht durchgesetzt hat mit Spielern, die nicht hätten registriert werden dürfen. Wenn sie dafür noch belohnt wurden wären, dann gute Nacht.

Nichtsdestotrotz waren es sehr unterhaltsame Spiele mit dem richtigen Sieger.

3 „Gefällt mir“

Das will ich mal zum Anlass nehmen, ein bisschen auf den Schiri einzugehen gestern, weil man vor allem anhand dieser Leistung gestern auch ein großes Problem im Profi-Schiriwesen bzw. dem Schiri-Diskurs in der Öffentlichkeit gut aufzeigen kann.

Marciniak ist seit Jahren ein, vielleicht sogar der absolute Top-Schiri im internationalen Fußball. WM Finale 2022, CL Finale 2023, also quasi zwei große Finals in Folge gepfiffen, dazu gefühlt nie mit einer wirklich schlechten Leistung. Hat eine unglaubliche Ausstrahlung und natürliche Präsenz auf dem Platz, dass er aussieht als würde er locker jeden Spieler aus dem Stand hochheben und 40 mal benchpressen schadet sicher auch nicht.

Das Ganze ist besonders beachtlich, wenn man sieht, wie Marciniaks „Schiri Alltag“ so läuft. Wir nehmen ihn ja in der Regel nur wahr, wenn er international pfeift. Schiris wie Michael Oliver, Daniele Orsato oder Jesus Gil Manzano sieht man ja auch mal, wenn sie ein Topspiel in einer Topliga pfeifen. Von den Bundesliga Schiris ganz zu schweigen. Marciniak pfeift im regulären Betrieb einfach in der polnischen Ekstraklasa. Nichts gegen diese Liga, aber das ist sportlich mindestens ein Regal unter den Top 5 Ligen in Europa. Da als Schiri trotzdem durchgehend so „sharp“ zu bleiben und dann in einem solchen Spiel wie gestern zu wirken, als würde man quasi jede Woche so ein Ding pfeifen, das ist nicht so einfach, wie es da gestern aussah. Steckt mal nen Bundesligaspieler acht Wochen in die dritte Liga und lasst ihn dann gegen Leverkusen oder Bayern ran. Der wird erstmal nen Moment brauchen, sich da zu sortieren.

Das Spiel gestern war, ich glaube das hatte gestern schon jemand angemerkt, vor allem in Sachen Kommunikation, Körpersprache, Präsentation, Gestik etc. mal wieder ein absolutes Lehrstück. Gefühlt findet er für jede Situation eine passende Geste, ein Handzeichen oder was auch immer, so dass sofort klar ist, was hier Sache ist. Dabei den Körper immer auf Spannung, ohne dabei überheblich zu wirken. Da ist es am Ende sogar egal, dass er auf dem Platz sogar ein paar Dinge nicht korrekt entschieden hat (Foulspiel Cubarsi erst nach VAR, Verwarnung Cubarsi vergessen, Foulspiel Mikitaryan erst nach VAR korrekt verortet, auch hier VW vergessen), weil er es einfach unglaublich gut verkauft und nie auch nur im Ansatz unsicher wirkt.

Man sagt ja immer „Wenn keiner über den Schiri spricht, dann war er sehr gut“. Ich finde nach so Spielen wie gestern kann man da eigentlich noch einen drauf setzen. Denn wenn alle über den Schiri sprechen, weil er so positiv auffällt, dann hat er irgendwas besonders richtig gemacht. Und das ist es auch, was Marciniak irgendwie von anderen nochmal abhebt. Es gibt international wirklich viele gute Schiris mittlerweile (Letexier, Turpin, Orsato, Vincic, etc.), aber irgendwie sind das, ohne irgendwas schmälern zu wollen, Schiris, bei denen sich gute Leistungen eben durch „spricht keiner drüber“ äußern. Dass man wirklich vorm TV sitzt und denkt „Boah alter was eine geile Leistung vom Schiri heute“, das hab ich irgendwie nur bei Marciniak.

tl;dr Marciniak aktuell bester Schiri der Welt.

Genau das birgt aber auch ein Problem. Nämlich das Problem, dass die Leute dann eben sehen, was schiedsrichtertechnisch möglich ist. Und aus der Leistung eines außergewöhnlichen Schiris wird dann ein Anspruch abgeleitet, dass Schiedsrichterleistungen gefälligst so zu sein haben. Das geht aber nicht. Marciniak hat einfach Fähigkeiten, die andere Schiris nicht haben. Persönlichkeit, Charisma, Ausdruck, etc. das kann man nicht trainieren, da gehört einfach ein gewisses Talent dazu. Das wäre genauso, als würde ich von allen Spielern in der Bundesliga verlangen, doch bitte so gut zu spielen wie Florian Wirtz. Ja danke geht halt einfach nicht.

Deswegen müssen wir uns leider damit begnügen, dass in unserer Liga die Schiris eher die unparteiischen Äquivalente zu Jens Stage, Jeffrey Gouweleeuw oder an einem guten Tag mal Harry Kane sind. Und uns dann einfach freuen, wenn wir alle sechs bis acht Wochen mal einen Messi oder Vini Jr. sehen dürfen. Sich zu ärgen oder zu fragen, warum mein Stage nicht so gut ist wie der polnische Vini, das bringt einfach nix.

32 „Gefällt mir“

Das muss in der Hektik der Situation untergegangen sein, aber Mkhitaryan hat für das Foul die gelbe Karte erhalten. Noch vor der Korrektur von 11m auf Freistoß.

2 „Gefällt mir“

Besonders gut fand ich, dass gestern nicht auf Zeit gespielt wurde (im Gegenteil), nicht zur Eckfahne gerannt wurde, keine Krämpfe vorgetäuscht wurden, nicht lange liegen geblieben wurde, kein Einwurf oder Freistoß herausgezögert wurde. Das war sehr angenehm.

1 „Gefällt mir“

Also erstmal vielen Dank für deinen Beitrag, den fand ich sehr lesenswert!

Hier möchte ich dann aber doch mal darauf eingehen, weil ich seine Leistung gestern nüchtern betrachtet etwas überbewertet finde

Anders formuliert, er überspielt seine Fehlentscheidung mit autoritärem Auftreten?

Er hat einen Elfer nicht erkannt und die klare gelbe nicht gegeben, er hat ein Elfmeter gegeben, welcher ein Freistoß war, er hat Inter eine glasklare Torchance weggenommen, weil er zu früh zur Halbzeit pfeift (wie schon bei Bayern letzte Saison gegen Real) und meiner Meinung nach ist das 3:3 auf jeden Fall sehr diskutabel. Dumfries spielt überhaupt nicht den Ball sondern stellt erstmal nur seinen Fuß in den Weg von Martin, damit dieser stolpert. Ich werfe in den Raum, dass so eine Szene in der 60. Minute im Mittelfeld zu 95% gepfiffen wird und in diesem Fall der Dramatik eben nicht.

Sein Auftreten war sehr überzeugend und es war auch weit weg von einem schlechten Spiel. Aber ich fand die Leistung gestern nicht so herausragend wie sie gemacht wird.

Das kann man ihm doch in Realgeschwindigkeit beides niemals vorwerfen. Für solche Szenen wurde der VAR doch eingeführt, und der hat die Szenen ja auch korrigiert.

1 „Gefällt mir“

In welchem Land muss man denn heute sein, um PSG - Arsenal sehen zu können?

Natürlich ist der VAR da, um das zu korrigieren, aber dennoch gehört es doch zur Beurteilung einer Leistung, ob er es direkt selber richtig erkennt oder ob der VAR eingreifen muss. Im Fall von gestern zeigt sich auch mal wieder wie enorm wichtig und richtig die Einführung des VAR ist, denn sonst würden wir jetzt vermutlich ganz anders über das Spiel reden.

Marciniak hat sich gestern dem Niveau des Spiels angepasst - Weltklasse.

Und meiner Meinung hat er Barca in kleinster Weise benachteiligt. Flick soll froh sein, das er bei dem Inter-Angriff abgepfiffen hat (einziger kleiner Fehler), der sehr gefährlich geworden wäre.

1 „Gefällt mir“

mich triggert das echt so übel, wenn man IMMER ausreden suchen muss, für das, im endeffekt, eigene scheitern. warum kann man nicht „einfach“
mal größe in der niederlage zeigen und sagen: geiles spiel, geile spieler, geile tore, der etwas bessere (oder gerne auch heute etwas glücklichere) hat gewonnen, glückwunsch!

ich weiß dass die niederlage aus barca-sicht total dramatisch und niederschmetternd war, vor allem wenn man 3 minuten vor schluss den ausgleich kriegt. ich verstehe jeden (auch flick), der einfach im ersten moment kurz nach schlusspfiff und auf der PK die welt nicht mehr versteht und am liebsten zu seiner mami will, brauch mer ned drüber rede. aber WARUM muss ich hier den schiri kritisieren? das ist sooooo unfassbar dumm, trotzig und kindisch, vor allem weil es einfach komplett jeder grundlage entbehrt.

wir sind tatsächlich schon mehrmals (und nachweislich) von schiris gegen real beschissen worden, nach solch offensichtlichen skandalentscheidungen kann ich jeden seitenhieb gegen den pfeiffenmann (gerne auch auf der PK) komplett verstehen und ich würde das auch knallhart ansprechen. aber doch nicht gestern. das evtl. 51:49 zweikämpfe oder knappe situationen für inter gepfiffen wurden, das ist doch meist subjektives empfinden mit vereinsbrille, aber das spiel gestern war sooo weit davon entfernt, vom schiri spielentscheidend beeinflusst geworden zu sein (ist das noch deutsch?), da krieg ich so nen kamm.

typen, sportler, die einfach nicht die leistung eines gegners und die womöglich eigene schlechtleistung anerkennen können und immer ausreden (vgl. zverev) suchen, arrrggghhh. gestern war es ja nicht mal eigene schlechtleistung, beide teams waren geil und inter halt etwas geiler. take it einfach like a man, man doooooo!

7 „Gefällt mir“