UEFA Champions League - 2 Mal angelaufen, 2 Mal Hühnerhaufen

Die Kommentare beweisen mal wieder, dass Gewalt manchmal doch eine Lösung wäre.

  • 36 statt 32 Teams
  • Eine Liga statt acht Gruppen
  • Dabei acht unterschiedliche Gegner ohne Hin- und Rückspiel
  • Kein Abstieg mehr in die Europa League möglich
  • K.-o.-Runden-Play-offs vor dem Achtelfinale
  • Fester Turnierbaum nach der Ligaphase
  • Eine exklusive CL-Woche inkl. Spielen am Donnerstag
5 „Gefällt mir“

Schon ein paar gewöhnungsbeduerftige Sachen dabei, aber fuer Fifa/Uefa Standards insgesamt doch ganz okay, oder?

8 unterschiedliche Gegner klingt nach Spaß.

Ob ich zwingend NOCH MEHR Spiele brauche, weiß ich nicht. Naja doch, weiß ich. Brauch ich nicht.

Für mich verliert die erste Phase ziemlich an Reiz durch das Ligensystem. Die Gruppenphase war eigentlich richtig gut. Es gab immer 4-5 schöne Gruppen und wie letztes Jahr mit Bayern, Inter, Barca auch immer 1-2 Hammer Gruppen. Die meisten Gruppen wurden auch erst am letzten Spieltag entschieden. Im Ligasystem sehe ich da erstmal wenig Spannung und viel taktieren am letzten Spieltag.

3 „Gefällt mir“

Es macht es vor allem auch für kleinere Teams schwerer, die Vorrunde zu überstehen.

7 „Gefällt mir“

Richtig, die großen Clubs setzen sich in acht Spielen noch deutlicher durch als in einer Gruppenphase mit nur sechs.

Dass kein Abstieg in die EL erfolgt, ist natürlich positiv. Aber die Vorrunde ist somit quasi ganh entwertet.

Aber es soll ja auch kein System sein um die Spannung vorm TV zu erhöhen, sondern die Spannung im Portemonnaie der UEFA.

Das wird am Ende aber wahrscheinlich eher die Einschaltquoten senken.
Es wird ja erst ab ca. Spieltag 6 so richtig um etwas gehen.
Und dieses Taktieren dann, das Logilas schon ansprach wird sich wieder für viel Wettbewerbsverzerrung führen.

1 „Gefällt mir“

Naja, von den 36 Teams sind die ersten 8 Teams sicher im Achtelfinale, die Plätze 9-24 spielen dann noch die restlichen 8 Plätze aus wenn ich das richtig verstanden habe.
Demnach schaffen es 2/3 aller Teilnehmer in die KO Spiele.

Das bedeutet auch ganz neue Möglichkeiten für drei von vier deutschen Teams sich zu blamieren.

4 „Gefällt mir“

Wenn man im aktuellen System eine vermeintlich leichte Gruppe aus einem dominanten und drei recht gleichen Teams erwischt, können drei von vier Teams realistisch ein Weiterkommen erreichen, die sonst bestenfalls den dritten Platz für die Euro League anpeilen konnten.
Noch dazu ist bisher jedes Spiel der Gruppenphase auch ein Spiel gegen einen direkten Konkurrenten, ein Sechspunktespiel. Brügge konnte zum Beispiel letztes Jahr mit zwei überraschenden Erfolgen eine Ausgangslage schaffen, die zum Weiterkommen gereicht hat.
Jede Erweiterung der Spielanzahl oder der Ligagröße geht direkt zulasten der kleineren Teams. Natürlich ist es auch weiterhin möglich, dass jedes teilnehmende Team mit gleichen objektiven Chancen im Wettbewerb auch weiterkommt, wenn es nur seine Spiele gewinnt. Die realen Chancen für die Kleinen sind durch diese Veränderung jedoch stark gesunken.

1 „Gefällt mir“

Super League durch die Hintertür.

9 „Gefällt mir“

Diese Woche gab es übrigens eine schöne Story, bevor die immergleichen Teams wieder die Gruppenphase ausspielen.

KI Klaksvík von den Färöer-Inseln hat das Rückspiel bei Ferencvaros in Budapest sensationell mit 3:0 gewonnen (nach einem 0:0 zuhause im Hinspiel). Damit ist zum ersten mal überhaupt ein Team von den Färöern in der 2. Qualirunde. Klaksvík hat das richtig ernstgenommen, hat vorher auf Echtrasen in Dänemark trainiert und ist frühzeitig nach Ungarn gereist, um sich an die Hitze zu gewöhnen. Das hat sich mal gelohnt. :up:

Noch schöner macht den Sieg, dass Orban, der ja eng mit dem Fußball vernetzt ist, sich über diese Blamage bestimmt nicht gerade freut. Und dass der Coach Stanislaw Tschertschessow (einige erinnern sich an seine Zeit als Keeper in Dresden) ein bekennender Putin-Boi ist.

Und bei Twitter hat Ferencvaros es auch noch wunderschön gejinxt und hat schon vor dem Spiel getweetetd, dass sie in der nächsten Runde dann gegen den schwedischen Champion BK Häcken ranmüssen. <3

23 „Gefällt mir“

Falls jemand schauen mag, das Team der Färöer hat es gegen den schwedischen Meister in die Verlängerung geschafft. Nach einem 1:1 im Hinspiel daheim, hat man gerade ein 2:2 in Häcken erreicht. In der Nachspielzeit gab’s sogar noch einen Schuss an die Unterkante der Latte nach einer Standardsituation.

2 „Gefällt mir“

Da muss einem aber schon sehr langweilig sei- TOOOOOOOOOOOOOOR!

2 „Gefällt mir“

KLAAAAKSVIIG!

2 „Gefällt mir“

WWWHHHHHEEEEEEEEEEE!!!

Next up, Molde. Wenn’s gegen den schwedischen Meister langt, warum nicht als nächstes der norwegische. :up:

Bisschen schade, dass das die gefühlten Skandinavien-Meisterschaften sind, hätte die gerne gesehen gegen Galatasaray, Sturm oder die Rangers.

1 „Gefällt mir“

Damit bewahren sie sich nicht nur die kleine Chance auf eine CL-Teilnahme, sondern sind bereits fix in einer europäischen Gruppenphase. Absolut historisch für ein Team der Färöer-Inseln.

Eben. Aber da klingt kein Abstieg in die EL dann doch positiver, als eine Geldgarantie

Klaksvik gewinnt das Hinspiel gegen Molde mit 2:1 :guiza:

13 „Gefällt mir“