Sofacoach wählt - die besten Fußballer der letzten 30 Jahre aus FRA, ESP, ITA, ENG, NED, BRA, ARG

Puyol, Pique, Hierro, Ramos.

Nesta, Chiellini, Cannavaro, Bonucci.

:geberdim:

8 „Gefällt mir“

…und bei der englischen Riege kriege ich direkt Phantomschmerzen in den Knöcheln: Adams, Keown, Campbell, King …

Poha, wenn man das alles so sauber aufgelistet sieht hat Italien schon einfach immer geile IV. Wahnsinn auch, dass Puyol, Ramos und Pique quasi in eine Zeit gefallen sind. Jeder an Sich absolute Weltklasse und dann alle zeitgleich - krass. Brasilien auch sehr sehr stark!

Die Vorrunde der Innenverteidiger ist beendet und die jeweils acht Halbfinalisten stehen fest. Große Überraschungen und Härtefälle bleiben hier noch aus, da können wir uns aber schon im zentralen Mittelfeld oder Angriff verschiedener Nationen auf spannende Runden freuen. Der ein oder andere Hochkaräter wird uns sicher noch frühzeitig verlassen.

Frankreich:
Lilian Thuram
Marcel Desailly
Laurent Blanc
Raphaël Varane
William Gallas
Frank Leboeuf
Philippe Mexès
Laurent Koscielny

Thuram und Desailly überzeugen jeweils mit 100%, auch Laurent Blanc mit 93 % ist bei vielen gesetzt. Es kristallisert sich schon früh eine mögliche Stamm-IV heraus. Ein Weltmeister, der sogar im Finale gegen Kroatien 2018 von Beginn an dabei war, scheidet bereits hier mit nur drei Stimmen aus (Umtiti).

Spanien:
Carles Puyol
Fernando Hierro
Gerard Piqué
Sergio Ramos
Iván Helguera
Raúl Albiol
Abelardo
Aymeric Laporte

Die Spanier stellen in der Spitze eine der beeindruckensten Defensivreihen. 100% erreicht nur Puyol, aber auch Hierro, Piqué und Ramos holen über 90%. Es wird spannend, welche zwei Akteure sich schlussendlich in die finale Startaufstellung katapultieren.

Italien:
Alessandro Nesta
Fabio Cannavaro
Giorgio Chiellini
Leonardo Bonucci
Alessandro Costacurta
Marco Materazzi
Andrea Barzagli
Alessandro Bastoni

Die ersten vier holen exakt das gleiche Ergebnis wie die Spanier (100, 97, 97, 93).

England:
Sol Campbell
John Terry
Rio Ferdinand
Jamie Carragher
John Stones
Tony Adams
Gareth Southgate
Gary Cahill

Die auf dem Papier drei stärksten Innenverteidiger setzen sich souverän durch. Interessant wird der Kampf um Platz 4. Hier liegen Adams, Stones und Carragher sehr eng beisammen.

Niederlande:
Jaap Stam
Virgil van Dijk
Frank de Boer
Johnny Heitinga
Matthijs de Ligt
Joris Mathijsen
Khalid Boulahrouz
Stefan de Vrij

Erstmal erreicht keiner der Akteure voll Zustimmung bei den Coaches. Liegt es an der ausgeglichenen Konkurrenz oder eher an der fehlenden Qualität in der Spitze? Zudem bekommt jeder Spieler mindestens eine Stimme, sodass erstmals keiner leer ausgehen muss. Die Top 3 sind auch hier weit vorne, in die Startelf kommen am Ende aber nur zwei Akteure.

Brasilien:
Lúcio
Thiago Silva
Marquinhos
David Luiz
Juan
Aldair
Roque Júnior
Éder Militão

Lúcio, Thiago Silva und…ja, dann kommt, etwas überraschend, länger nichts. Hier scheint das stärkste IV-Duo bereits gefunden.

Argentinien:
Roberto Ayala
Walter Samuel
Nicolás Otamendi
Martín Demichelis
Gabriel Milito
Fabricio Coloccini
Marco Rojo
Roberto Sensini

Gute Spitze, hier kann noch ein wenig passieren. Die Top 4 machen es unter sich aus.

Die Wahl zu den Linksverteidigern startet voraussichtlich morgen Vormittag.

3 „Gefällt mir“

Ach, warum warten.

Wir können die paar Linksverteidiger auch heute schon beginnen. Aufgrund der vergleichbar geringen Anzahl an Teilnehmern (blendet man die Franzosen mal aus) wählen wir hier direkt die jeweils vier Finalisten und überspringen das Halbfinale.

Frankreich (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):

  • Gaël Clichy (20)
  • Theo Hernández (38)
  • Lucas Hernández (39)
  • Mikaël Silvestre (40)
  • Vincent Candela (40)
  • Lucas Digne (52)
  • Éric Abidal (66)
  • Patrice Evra (81)
  • Bixente Lizarazu (97)
0 Teilnehmer

Spanien (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):

  • Nacho Monreal (22)
  • José Gaya (22)
  • Agustín Aranzabal (28)
  • Sergi Barjuan (56)
  • Joan Capdevila (60)
  • Jordi Alba (93)
0 Teilnehmer

Italien (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):

  • Gianluca Pessotto (22)
  • Antonio Benarrivo (23)
  • Leonardo Spinazzola (24)
  • Domenico Criscito (26)
  • Emerson (29)
  • Federico Dimarco (30)
  • Fabio Grosso (48)
  • Paolo Maldini (126)
0 Teilnehmer

England (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):

  • Ben Chilwell (21)
  • Danny Rose (29)
  • Leighton Baines (30)
  • Luke Shaw (34)
  • Graeme Le Saux (36)
  • Wayne Bridge (36)
  • Ashley Cole (107)
0 Teilnehmer

Etwas witzlos, da nur 5 Spieler: Niederlande (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):
Achtung, nur 2 bis 3 Stimmen möglich!

  • Jetro Willems (22)
  • Wilfred Bouma (37)
  • Arthur Numan (44)
  • Giovanni van Bronckhorst (106)
  • Daley Blind (108)
0 Teilnehmer

Brasilien (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):

  • Kléber (21)
  • André Santos (24)
  • Alex Sandro (42)
  • Filipe Luís (44)
  • Marcelo (58)
  • Roberto Carlos (127)
0 Teilnehmer

Argentinien (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):

  • Clemente Rodríguez (20)
  • Diego Placente (22)
  • Ricardo Altamirano (27)
  • Marcos Acuña (61)
  • Nicolás Tagliafico (70)
  • Gabriel Heinze (73)
  • Juan Pablo Sorín (75)
0 Teilnehmer

Marcelo hat nur 58 Länderspiele für Brasilien gemacht? :eek:

1 „Gefällt mir“

Ich würde am liebsten niemanden davon wählen … :ugly:

Dann mach es doch genau so.

1 „Gefällt mir“

Die Umfrage zu den Linksverteidigern ist abgeschlossen. Bei den Spaniern gibt es einen Gleichstand zwischen zwei Teilnehmern, sodass beide in die nächste Runde einziehen (Agustín Aranzabal, Sergi Barjuan). Somit geht Spanien mit 5 Linksverteidigern ins Halbfinale.

Halbfinale? Ja, richtig. Ich habe nochmal eine Nacht über den Modus gegrübelt und denke, dass auch die Außenverteidiger ein Halbfinale absolvieren können, sodass jeweils zwei LV und RV das Finale erreichen können.

Folgende Linksverteidiger haben es geschafft:

Frankreich:
Bixente Lizarazu
Patrice Evra
Éric Abidal
Mikaël Silvestre

Spanien:
Jordi Alba
Joan Capdevila
José Gaya
Agustín Aranzabal
Sergi Barjuan

Italien:
Paolo Maldini
Fabio Grosso
Federico Dimarco
Domenico Criscito

England:
Ashley Cole
Luke Shaw
Wayne Bridge
Leighton Baines

Niederlande:
Giovanni van Bronckhorst
Daley Blind
Wilfred Bouma
Arthur Numan

Brasilien:
Roberto Carlos
Marcelo
Filipe Luís
Alex Sandro

Argentinien:
Juan Pablos Sorín
Gabriel Heinze
Nicolás Tagliafico
Diego Placente

1 „Gefällt mir“

Somit kommen wir zur Wahl der Rechtsverteidiger, Auch hier wählen wir vier Kandidaten für jede Nation für das Halbfinale. Ähnlich wie bei den Niederländern zuvor, haben hier die Franzosen recht wenig Akteure zu bieten. Auch dort ist die Wahl dann auf 2-3 Stimmen begrenzt. Für alle anderen haben wir 2-4 Stimmen zur Verfügung.

Frankreich (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):

  • Mathieu Debuchy (27)
  • Jules Koundé (42)
  • Benjamin Pavard (55)
  • Willy Sagnol (58)
  • Bacary Sagna (65)
0 Teilnehmer

Spanien (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):

  • Juanfran (22)
  • Albert Ferrer (36)
  • Daniel Carvajal (51)
  • Míchel Salgado (53)
  • Jesús Navas (56)
  • Álvaro Arbeloa (56)
0 Teilnehmer

Italien (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):

  • Ignazio Abate (22)
  • Massimo Oddo (34)
  • Christian Maggio (34)
  • Mattia De Sciglio (40)
  • Matteo Darmian (46)
  • Giovanni Di Lorenzo (48)
  • Alessandro Florenzi (49)
  • Christian Panucci (57)
  • Gianluca Zambrotta (98)
0 Teilnehmer

England (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):

  • Trent Alexander-Arnold (34)
  • Ashley Young (39)
  • Glen Johnson (54)
  • Kieran Trippier (54)
  • Gary Neville (85)
  • Kyle Walker (96)
0 Teilnehmer

Niederlande (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):

  • Mario Melchiot (22)
  • Joël Veltman (28)
  • Daryl Janmaat (34)
  • Gregory van der Wiel (46)
  • Denzel Dumfries (65)
  • Michael Reiziger (71)
0 Teilnehmer

Brasilien (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):

  • Juliano Belletti (23)
  • Zé Maria (27)
  • Vampeta (39)
  • Maicon (76)
  • Dani Alves (126)
  • Cafú (143)
0 Teilnehmer

Argentinien (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):

  • Juan Foyth (20)
  • Hernán Diaz (28)
  • Gonzalo Montiel (36)
  • Nelson Vivas (42)
  • Nahuel Molina (52)
  • Pablo Zabaleta (58)
  • Javier Zanetti (143)
0 Teilnehmer
1 „Gefällt mir“

Michel Salgado ist Spanier und kein Argentinier??? :uwhat:

Maicon - Cafu - Dani Alves ist wirklich eine absurde Auswahl an Rechtsverteidiger. Damit hast du auf der Postion ja für 40 Jahre Ruhe gehabt und dann vergleicht man, was Deutschland in der Zeit auf den Platz bringt.

5 „Gefällt mir“

Auch wenn es dazu eine Umfrage gab, Thuram NICHT als RV aufzustellen sieht einfach nicht richtig aus. Sowohl im
WM als auch EM Finale wurde er als RV eingesetzt.

Damit ist die Vorrunde für die Defensivpositionen abgeschlossen. Bei den Rechtsverteidigern qualifizieren sich die folgenden Akteure für die kommende Runde:

Frankreich:
Willy Sagnol
Bacary Sagna
Benjamin Pavard
Jules Koundé

Spanien:
Daniel Carvajal
Míchel Salgado
Jesús Navas
Alvaro Arbeloa

Italien:
Gianluca Zambrotta
Christian Panucci
Giovanni Di Lorenzo
Alessandro Florenzi

England:
Gary Neville
Kyle Walker
Trent Alexander-Arnold
Ashley Young

Niederlande:
Michael Reiziger
Denzel Dumfries
Gregory van der Weil
Mario Melchiot

Brasilien:
Cafú
Dani Alves
Maicon
Zé Maria

Argentinien:
Javier Zanetti
Pablo Zabaleta
Nahuel Molina
Gonzalo Montiel

9 „Gefällt mir“

Wir kommen zum Mittelfeld. HIer wird die Herausforderung sein, pro Nation, die beste Formation zu finden. Spanien hat beispielsweise ein Überangebot an defensiven und zentralen MIttelfeldspielern, während die Außenpositionen nicht so stark besetzt waren. Bei den Brasilianern beispielsweise ist auf den Außenpositionen jedoch eine recht hohe Qualität zu finden. Dies sorgt dafür, dass in dieser Runde unterschiedlich viele Akteure weiterkommen können.

Wir werden also zunächst in der Vorrunde, genau wie in der Verteidigung, die besten Spieler pro Position suchen, in der kommenden Runde werden die Mittelfeldpositionen allerdings zusammengefasst und aus dem gesamten Spielerpool (18 Spieler pro Nation) gewählt.

Bei Spielern, die in ihrer Karriere mehrere verschiedene Positionen bekleidet haben, habe ich entweder die Position gewählt

  • mit der man den Spieler am ehesten verbindet
  • auf der der Spieler die meisten Spiele absolviert hat
  • auf der, aufgrund der Menge an Spielern, noch am ehesten Platz für ihn war.

Es wird sicher Grenzfälle geben, aber diese Fälle hier alle, wie bei den Verteidigern, abzufragen, wäre sehr umfangreich in der Orga geworden.

Wir beginnen mit den defensiven und zentralen Mittelfeldspielern (DM und ZM). Diese wurden schon in der Vorrunde zu einer Positionsgruppe zusammengefasst. Aufgrund der hohen Anzahl an qualitativ wirklich guten Spielern habt ihr 4-10 Stimmen.
Achtung Erinnerung: Je nach Nation qualifizieren sich unterschiedlich viele Akteure für das Halbfinale.

Frankreich (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):
Es qualifizieren sich die Top 10.

  • Steven Nzonzi (20)
  • Olivier Dacourt (21)
  • Benoît Pedretti (22)
  • Yann M’Vila (22)
  • Youssouf Fofana (25)
  • Alain Boghossian (26)
  • Eduardo Camavinga (26)
  • Corentin Tolisso (28)
  • Lassana Diarra (34)
  • Jérémy Toulalan (36)
  • Franck Sauzée (39)
  • Aurélien Tchouaméni (41)
  • Alou Diarra (44)
  • Yohan Cabaye (48)
  • Adrien Rabiot (53)
  • Emmanuel Petit (63)
  • N’Golo Kanté (64)
  • Moussa Sissoko (71)
  • Claude Makélélé (71)
  • Blaise Matuidi (84)
  • Didier Deschamps (103)
  • Patrick Vieira (107)
0 Teilnehmer

Spanien (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):
Es qualifizieren sich die Top 10.

  • José Luis Caminero (21)
  • Marcos Senna (28)
  • Gavi (28)
  • Pedri (33)
  • Mikel Merino (35)
  • Guillermo Amor (37)
  • Fabián Ruiz (39)
  • Rubén Baraja (43)
  • Thiago Alcántara (46)
  • Pep Guardiola (47)
  • David Albelda (51)
  • Rodri (57)
  • Koke (70)
  • Santi Cazorla (81)
  • Cesc Fabregas (110)
  • Xabi Alonso (114)
  • Andrés Iniesta (131)
  • Xavi (133)
  • Sergio Busquets (143)
0 Teilnehmer

Italien (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):
Es qualifizieren sich die Top 10.

  • Antonio Conte (20)
  • Angelo Palombo (22)
  • Damiano Tommasi (25)
  • Sandro Tonali (25)
  • Davide Frattesi (29)
  • Manuel Locatelli (30)
  • Thiago Motta (30)
  • Luigi Di Biagio (31)
  • Roberto Di Matteo (34)
  • Massimo Ambrosini (35)
  • Marco Parolo (36)
  • Lorenzo Pellegrini (36)
  • Alberto Aquilani (38)
  • Nicola Berti (39)
  • Bryan Cristante (43)
  • Simone Perrotta (48)
  • Marco Verratti (55)
  • Claudio Marchisio (55)
  • Jorginho (57)
  • Dino Baggio (60)
  • Nicoló Barrella (63)
  • Riccardo Montolivo (66)
  • Gennaro Gattuso (73)
  • Demetrio Albertini (79)
  • Andrea Pirlo (116)
  • Daniele De Rossi (117)
0 Teilnehmer

England (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):
Es qualifizieren sich die Top 8.

  • Fabian Delph (20)
  • Jermaine Jenas (21)
  • Dennis Wise (21)
  • Kalvin Phillips (31)
  • Michael Carrick (34)
  • Alex Oxlade-Chamberlain (35)
  • Nicky Butt (39)
  • Owen Hargreaves (42)
  • David Batty (42)
  • Gareth Barry (53)
  • Paul Ince (53)
  • Phil Neville (59)
  • James Milner (61)
  • Jordan Henderson (84)
  • Declan Rice (66)
  • Steven Gerrard (114)
0 Teilnehmer

Niederlande (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):
Es qualifizieren sich die Top 9.

  • Ryan Gravenberch (20)
  • Tijjani Reijnders (23)
  • Stijn Schaars (24)
  • Paul Bosvelt (24)
  • Teun Koopmeiners (25)
  • Demy de Zeeuw (27)
  • Denny Landzaat (38)
  • Davy Klaassen (41)
  • Marten de Roon (42)
  • Kevin Strootman (46)
  • Wim Jonk (48)
  • Frenkie de Jong (59)
  • Edgar Davids (74)
  • Mark van Bommel (79)
  • Nigel de Jong (81)
  • Aron Winter (84)
  • Georginio Wijnaldum (96)
  • Phillip Cocu (100)
0 Teilnehmer

Brasilien (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):
Es qualifizieren sich die Top 7.

  • Luiz Henrique (20)
  • Arthur Melo (22)
  • Felipe Melo (22)
  • Lucas Leiva (24)
  • Mineiro (24)
  • Josué (28)
  • Renato (28)
  • Fabinho (29)
  • Fred (32) (nicht zu verwechseln mit dem OM)
  • Kléberson (32)
  • Silas (34)
  • Bruno Guimarães (35)
  • Mazinho (35)
  • Elias (35)
  • Edmílson (39)
  • Luiz Gustavo (40)
  • César Sampaio (47)
  • Flávio Conceição (47)
  • Ramires (51)
  • Fernandinho (53)
  • Paulinho (56)
  • Mauro Silva (59)
  • Emerson (73)
  • Casemiro (77)
  • Gilberto Silva (93)
0 Teilnehmer

Argentinien (in Klammern die Anzahl der Länderspiele):
Es qualifizieren sich die Top 10.

  • Pedro Troglio (21)
  • Darío Franco (22)
  • Enzo Pérez (26)
  • Gustavo Zapata (27)
  • Fernando Redondo (29)
  • Guido Rodríguez (30)
  • Leonardo Astrada (30)
  • Exequiel Palacios (36)
  • Enzo Fernández (37)
  • Alexis Mac Allister (38)
  • Matías Almeyda (40)
  • Lucho González (45)
  • Esteban Cambiasso (52)
  • Lucas Biglia (58)
  • Fernando Gago (61)
  • Éver Banega (65)
  • Leandro Paredes (73)
  • Rodrigo De Paul (78)
  • Diego Simeone (106)
  • Javier Macherano (147)
0 Teilnehmer

Auf das Ergebnis bin ich gespannt, denn einige Länder (z.B. Frankreich, Spanien, Argentinien) sind hier außergewöhnlich gut besetzt und es müssen mit Sicherheit in der Vorrunde schon einige Hochkaräter den Wettbewerb verlassen.

Die Finalelf wird übrigens aus 22 Spielern bestehen. Wir wählen zum Schluß die Startaufstellung sowie 11 Bankplätze. Unschlüssig bin ich noch, ob wir eine Zwischenrunde für die „perfekte Formation“ je Land voten. Das können wir hier gerne mal diskutieren, denn aufgrund des Spielermaterials wird sich die spanische Elf deutlich von der z.B. Brasilianischen unterscheiden.

7 „Gefällt mir“

Durch welches Ausschlusskriterium haben es Beckham und Lampard nicht auf die Liste geschafft?

1 „Gefällt mir“

Beckham war doch schon immer RM/RA? :ka:

Und Lampard ZOM?

1 „Gefällt mir“

Beckham = RM, Lampard = OM

Sie kommen also beide noch.

2 „Gefällt mir“

Die Hotze muss mir bereits in den Kopf gestiegen sein.
Irgendwie dachte ich, wir würden das komplette MF wählen und die beiden waren die ersten, die mir als fehlend aufgefallen sind (obwohl dann natürlich noch viel mehr Spieler fehlen würden)

2 „Gefällt mir“