Machst du das mit Absicht, dass die Posterreihenfolge konträr zur Umfragereihenfolge ist?
Lass das!
Machst du das mit Absicht, dass die Posterreihenfolge konträr zur Umfragereihenfolge ist?
Lass das!
Ist nur beim Duell von Die Verurteilten vs. Die üblichen Verdächtigen, oder?
Das gilt natürlich für Usual Suspects und Reservoir Dogs.
Die Option mit mehr Stimmen steht immer oben.
Nach dem Abstimmen, ja, davor aber nicht. Ich habe beim Duell US gg. Shawshank tatsächlich falsch abgestimmt deswegen.
Es ist erst kult, wenn er von Matze Knop gespielt wird.
Hast Recht. Und Never auch.
Ist mir bei besagter Paarung vor dem voten aufgefallen und dann hab ich bei den anderen gegengecheckt und da war’s dann nach dem voten eh durcheinander.
Fazit: Lass das! Ich bin nicht kluk genug für solche Kapriolen.
Kannst du ja noch korrigieren.
Und das sagt jemand der mit Lucky Number Slevin gegen The Good, The Bad & The Ugly gestimmt hat.
Hass. Wir brauchen mehr Hass.
Farbe beim Trocknen zuschauen > Western oder Mafia-Filme.
Bezüglich Mafia und Western gebe ich dir ja sogar Recht, aber was hast du denn gegen Matrix? Tolle Geschichte (in Teil 1 jedenfalls), revolutionäre Effekte, großartiger Soundtrack, cool choreographierte Kampfkunst, Keanu Reeves, … Gibt doch kaum irgendwas, was gegen Matrix spricht.
Wäre Matrix eine südkoreanische Produktion würde er alles gewinnen.
Vor allem als Anime.
Mit solchen Statements drehen wir uns doch im Kreis und ich will nicht schon wieder die Büchse des Stan Lee aufmachen…
Warum muss ich denn immer die „anspruchsvolleren“ Filme besser finden? Warum darf ich keine Actionfilme gut finden?
Und wie @Fry schon schrieb ist gerade Matrix ja kein Krach-Bumm-Peng Spektakel, sondern hat ja eine für Actionfilme schon sehr tiefe Story (die man nicht gut finden muss und auf die die Wachowskys auch nicht selber gekommen sind). Die wird zwar im Verlaufe der Trilogie nicht befriedigend aufgelöst, aber ich gehöre auch zu den Menschen, die auch Teil 2 noch sehr gut fanden.
Mein Highlight ist aber:
Ich bete wirklich dafür, dass das Ironie ist, denn The Dark Knight als „Superhelden-Kacke“ zu bezeichnen wäre ansonsten einer der schlimmsten Takes, die ich hier seit Beginn der „Sofacoach wählt“ Phase gelesen habe.
Vielleicht hätte der Film Dr. Mulholland heißen sollen. Dann könnte das auch ein Name für einen Superhelden sein.
Ich glaube man könnte den Film auch eher akzeptieren für das was er ist (sehr guter Actionfilm), wenn sich nicht in den Jahren darauf hunderte von Incels ihre gesamte Persönlichkeit aus Fragmenten des Filmes zusammengebastelt hätten.
Also Ghost in the Shell?
Mich würde ja wirklich interessieren, was an Matrix überbewertet sein soll.
Popkulturell hat der Film auf jeden Fall einen riesigen Einfluss gehabt (was natürlich nicht heißt, dass ihn das automatisch zu einem guten Film macht). Die Kamerafahrt um die in der Luft schwebende Trinity oder auch die Bullet Time.
Ob Max Payne sich von Matrix hat inspirieren lassen hat, weiß ich nicht. Aber wirkt für mich auf jeden Fall stark danach.
Auch die ganzen Counterstrike Fragmovies haben alle versucht diese fliegende Kugeln nachzumachen (aber nur wenige haben es geschafft).
Ein gutes Beispiel hier:
Der Soundtrack war bombastisch. Die visuellen Effekte. Die Story war auch gut, auch wenn nicht neu.
Also ganz egal wer der Gegner von Matrix ist, kann man doch nicht von überbewertet sprechen.
Zudem war Agent Smith doch ein ganz netter Kerl.
Man kann da auch immer alles platt treten und über analysieren, am Ende gehts auch darum, ob man es selber feiert, egal warum. Handwerklich ist das alles doch gar nicht zu beurteilen bis in letzte Detail und manche finden Storys total toll und andere wieder Hanebüchen ohne Ende, egal ob das manche als Meisterwerk betiteln. Grad bei den sogenannten anspruchsvollen Titeln steckt auch ganz schön oft viel Pseudo Intellektualität dahinter. Für Anspruch ist man auch nicht immer zu jeder Lebensphase empfänglich.
Matrix ist, wie auch ein Herr der Ringe z.B., einfach immer in so einer Konversation, da es einfach eine ganze (oder mehrere) Generation geprägt hat, völlig losgelöst der Qualität zum Teil.