Sofacoach wählt: den besten Film aller Zeiten!

Ok. Spätestens im Achtelfinale sind wir in Bereiche gekommen, wo jeder ausgeschiedene Film ein herausragendes Rating hat. So wie Schindlers Liste, welcher auf IMDb ein Rating von 9,0 hat und damit Rang 6 belegt. Die Story (die auf Tatsachen beruht) sollte jedem bekannt sein: ein deutscher Industrieller, Oskar Schindler (Liam Neeson), betreibt eine Fabrik in der er ausschließlich Juden beschäftigt. Zu erst tut er dies, da Juden die billigsten Arbeitskräfte sind, später tut er es, um deren Ermordung im KZ zu verhindern. Am Ende des Krieges hat er über 1.000 Juden gerettet. Ebenfalls im Kopf geblieben sein sollte die Darstellung von Ralph Fiennes vom soziopathischen SS-Untersturmführer Amon Göth. Der Film gilt als einer der wichtigsten Filme des 20. Jahrhunderts wegen der schonungslosen Darstellung des Holocausts, was es vorher kaum gab. Der Film wurde daher auch desöfteren in Schulen gezeigt, um Kindern/Jugendlichen etwas Unvorstellbares mit Bildern zu zeigen. Auch der Autor dieser Zeilen hat den Film damals zu erst in der Schule gesehen und war erschüttert. Ein Novum war außerdem, dass aufgrund des Themas der Film in vielen Ländern ohne, oder nur mit minimalen Werbepausen im Fernsehen gezeigt wurde. 1994 war der Film für 12 Oscars nominiert und gewann 7 davon, unter anderem für den besten Film und Steven Spielberg gewann seinen ersten Oscar für die beste Regie, nachdem er vorher bereits drei mal nominiert war.

Auch Inception ist am Ende ausgeschieden. Ein weiterer Film von Regisseur Christopher Nolan. In dem Film haben sich Dominic Cobb (Leonardo DiCaprio) und sein Team darauf spezialisiert in die Träume anderer einzudringen und so Informationen von diesen zu erhalten. Dann wird Cobb jedoch angeheuert um jemandem nicht etwa etwas zu stehlen, sondern demjenigen in einem Traum eine Idee (die Zerschlagung des eigenen Firmenimperiums) einzupflanzen. Die Charaktere nehmen den Zuschauer mit auf eine Reise durch diverse Traumebenen. Besonders kompliziert wird es, wenn die Reise immer tiefer geht und es plötzlich einen Traum in einem Traum gibt. Auch visuell wird einiges geboten, wie z. B. als Cobb Ariadne (Elliot Page) anwirbt und sie in einem Traum die komplette Welt sprichwörtlich auf den Kopf stellt:

Um zu überprüfen, ob man sich noch in einem Traum befindet, besitzt jeder ein sogenanntes Totem. Cobb dreht z. B. nach jedem Aufwachen aus einem Traum einen Kreisel und wenn dieser fällt, weiß er, dass er sich in der Realität befindet.

Ich habe das nicht immer dazu geschrieben, aber hier wieder Spoiler: Der Kreisel ist eigentlich der Totem von Cobbs verstorbener Frau. Sein Totem ist sein Ehering, was im Film jedoch nie aufgeklärt wird. Der Film endet mit Cobb und seinem Team, wie sie die Mission erfolgreich abgeschlossen haben. Als er daraufhin seine „Bezahlung“ erhält, kann er es nicht glauben und dreht den Kreisel, steht dann jedoch auf und geht. Der Kreisel dreht sich dann weiter und es bleibt offen, ob sich Cobb nun wirklich in der Realität befindet:

Der Film hat ein IMDb Rating von 8,8 und belegt damit Rang 15 auf der Liste der besten Filme.

Womit nur noch 8 Filme übrig sind und somit bereits das Viertelfinale ansteht.

Erscheinungsjahr 1989
Genre Abenteuer, Action
wer streamt es Disney+, WOW/Sky Go, Paramount+

Erscheinungsjahr 1994
Genre Krimi, Drama
wer streamt es WOW/Sky Go, Paramount+, Magenta TV

  • Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
  • Pulp Fiction
0 Teilnehmer

Erscheinungsjahr 1972
Genre Krimi, Drama
wer streamt es Netflix, Paramount+, Magenta TV

Erscheinungsjahr 1995
Genre Krimi, Mystery
wer streamt es Netflix

  • Der Pate
  • Sieben
0 Teilnehmer
5 „Gefällt mir“