Mit Der unsichtbare Dritte verlässt uns der zweite und letzte nominierte Hitchcock Film. Die Geschichte um einen Werbefachmann, der ungewollt zum Spion wird wird denen die den Film gesehen haben immer wegen dem Finale am Mount Rushmore in Erinnerung bleiben. Der Film hat ein IMDb Rating von 8,3 und belegt Platz 100 auf der Liste der besten Filme.
Nur ganz knapp, aber doch überraschend früh muss ein weiterer Film von Regisseur Christopher Nolan gehen. Interstellar konnte sich am Ende nicht gegen American History X durchsetzen. Während Inception schon ein Film war, bei dem man genau aufpassen musste, um der Thematik um Träume und die Eindringung in selbige zu folgen, wurde es in Interstellar nochmal komplizierter und man musste quasi ein Physik bzw. Astronomiestudium haben, um alles zu verstehen…nur damit Nolan im nächsten Film Tenet und dem Thema Zeitreisen so ziemlich jeden verloren hat. Aber das nur nebenbei. In Interstellar geht die Erde zu Grunde und die NASA sucht im Geheimen nach neuen bewohnbaren Planeten. IMDb sieht den Film deutlich besser als die sofacoach User und vergibt eine 8,7, womit der Film auf Platz 26 ist.
Beim Duell zweier mehr als 30 Jahre alten Filme muss am Ende Auf der Flucht das Feld räumen. Harrison Ford als Doktor Richard Kimble, der unschuldig für den Mord an seiner Frau ins Gefängnis kommt, dann entkommen kann und fortan den einarmigen Mörder seiner Frau sucht, basiert mal wieder auf einer Serie aus den 60ern. Verfolgt wird Kimble von US Marshall Gerard, gespielt von Tommy Lee Jones. Unvergessen der Sprung den Staudamm hinunter. IMDb ist das eine 7,8 wert.
Und dann endet die Reise des einzigen nominierten Marvelfilms doch recht früh. Guardians of the Galxy war der erste Versuch des Marvel Cinematic Universe eher unbekannte Comichelden in ihr Universum zu integrieren und das ist vollends gelungen. Der Film bzw. Regisseur James Gunn setzten auch auf deutlich mehr Humor als die anderen Marvelfilme und der 80er Soundtrack kam bei den meisten ebenfalls gut an. Es war außerdem der Durchbruch als „Superstar“ für Chris Pratt. IMDb listet den Film mit einer 8,0.
Und dann sind wir auch schon mit Runde 2 durch und gehen fließend in Runde 3, das Sechzehntelfinale, über.
Erscheinungsjahr 1972
Genre Krimi, Drama
wer streamt es Netflix, Paramount+, Magenta TV
Erscheinungsjahr 1999
Genre Action, Science Fiction
wer streamt es Netflix
- Der Pate
- Matrix
Erscheinungsjahr 1979
Genre Komödie, Satire
wer streamt es Netflix
Erscheinungsjahr 1988
Genre Actionthriller
wer streamt es Disney+
- Das Leben des Brian
- Stirb Langsam
Erscheinungsjahr 1989
Genre Abenteuer, Action
wer streamt es Disney+, WOW/Sky Go, Paramount+
Erscheinungsjahr 2003
Genre Mystery, Action
wer streamt es -
- Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
- Oldboy
Erscheinungsjahr 2002
Genre Drama, Krimi
wer streamt es -
Erscheinungsjahr 2010
Genre Action, Science Fiction
wer streamt es Netflix
- City of God
- Inception