Neeeeeeeein In meinem Kopf dachte ich, das ich noch bis heute Zeit habe
Runde 3 - Spielverlagerung mal anders
Eure Lieblingsrunde - etwas abgeändert.
Zu sehen sind 13 bekannte Situationen - dieses Mal keine Tore, sondern andere bekannte Aktionen, Anektoden, Skandale oder Sonderbares aus der Fußballgeschichte.
Ich möchte gerne für jede der 13 Bilder wissen:
Situation: Grobe Kurzbeschreibung der Aktion (2 Punkte)
Teams: Beide Mannschaften (1 Punkt)
Endergebnis: Im Fall der Fälle nach Verlängerung bzw. Elfmeterschießen (also z.B. 7:6 wenn das Elfmeterschießen 5:4 und das reguläre Spiel 2:2 ausgegangen ist (1 Punkt)
Jahr: (1 Punkt)
Auch wenn man eine Aktion nicht erkennt, kann es sich also lohnen, bei den Teams/Ergebnis/Jahr etwas zu raten.
Wichtig: Es kann auch sein, dass keine unmittelbare Situation aus einem laufenden Spiel zu sehen ist - in diesem Fall möchte ich das Spiel wissen, welches in unmittelbarem Zusammenhang mit der Aktion steht. Als Beispiel: Zu erkennen sind Waldemar Hartmann und Rudi Völler im Sportstudio - dann wäre die richtige Antwort
Situation: Rudis Weißbier-Wutrede
Teams: Island vs. Deutschland
Endergebnis: 0:0
Jahr: 2003
Der Rest ist wie gewohnt:
Innere Farbe = Trikotfarbe
Äußere Farbe = Sekundärfarbe/Hosenfarbe
Weiß - Laufweg
Gelb gestrichelt - Pass/Flanke
Orange - Abschluss
Situation 1
Situation 2
Situation 3
Situation 4
Situation 5
Situation 6
Situation 7
Situation 8
Situation 9
Situation 10
Situation 11
Situation 12
Situation 13
Deadline: Sonntag, 17.12, 20:00 Uhr
Sehr viel diese Runde. Sehr viel.
@Gordon du bist komplett verrückt. Im positiven Sinne. Wie kommt man auf so sensationelle Quiz-Ideen?
Paar schöne Dinger bei, manche erkennt man auch direkt obwohl sie so verrückte Szenen zeigen.
Leider das letzte Quiz verpennt :/
Wow, das könnte auf den ersten Blick eine Nullrunde werden.
Die schlimmsten sind die, wo man das Detail, das der entscheidende Hinweis ist, sieht, aber trotzdem nix damit anfangen kann.
Doofe Frage, aber kann man seine Antworten auch “häppchenweise“ einreichen?
Bei ein, zwei Bildern bin ich mir sehr sicher und könnte dazu halt direkt was schreiben und würde die anderen Antworten dann nachreichen (hab sonst Angst, dass ich es am Ende komplett verpenne ).
Oder müssen alle Antworten auf einmal abgegeben werden?
Jetzt habt ihr die Chance, wieder einzusteigen!
Puh, echt so schlimm?
Als ich die Dinger gemacht habe, hatte ich ehrlich gesagt etwas Bedenken, dass es zu einfach werden könnte. Bei 3-4 Situationen bin ich eigentlich der Meinung, dass man es auf den ersten Blick erkennen müsste. Deshalb habe ich dann noch ein paar nicht ganz so offensichtliche Sachen mit reingepackt.
Trotzdem ist die Auswahl der Szenen, anders als bei den Toren, stark begrenzt, denn es müssen ja schon irgendwie „besondere“ Momente sein. Ich denke auch, dass bis auf 1-2 Easter Eggs alle Situationen soweit sehr berühmt sind und sich in das kollektive Gedächtnis gebrannt haben.
Vielleicht hilft es also, die Sache andersherum anzugehen: Welche Skandale, komische Geschichten, legendäre Momente gab es im Fußball überhaupt und könnte das auf eines der Bilder passen?
Außerdem kann es Sinn machen, sich zu überlegen, welche Bedeutung die „anderen“ Punkte haben könnten die nicht zu Spielern der Mannschaft gehören.
Klar, das geht natürlich auch.
Bei Vieren habe ich eine konkrete Idee.
Andere erinnern mich eher an einen Rugbyeinwurf oder dem Sommerfest der Minikicker.
Ich glaube 3 habe ich jetzt doch zumindest. Eins raubt mir den Verstand weil ich nur an eine ähnliche Situation mit den Trikots denken kann, aber die Position nicht passt. Und was die Nummer 1 darstellen soll raubt mir dann den letzten Nerv.
Das ist wirklich eine sehr coole Runde, aber hier trennt sich wohl die Spreu vom Weizen.
Die 1? Würd ich fast sagen das ist das einfachste
1,2,3 würde ich glauben weiß ich.
Beim Rest könnte ich nur blind raten.
Als Erinnerung - bis morgen Abend könnt ihr noch Antworten einreichen
Ich werde es weiter vorhaben und wieder knallhart vergessen
Spannend Spannend. Die härtesten Nüsse sind bisher Situation 8 und 12 , die Stand jetzt nur von jeweils einem Teilnehmer korrekt beantwortet werden konnten - dafür aber entsprechend mit vollen 5 Punkten.
Die Leute haben Situation 5???
Ich freue mich schon drauf, mich dann zu ärgern weil ich so dumm bin.
Auflösung Runde 3 - Spielverlagerung mal anders
Situation 7
Erkannt von: 14 von 16
Erspielte Punkte: 57 von 80
Volle Punktzahl: 4
Trotz der etwas irritierenden Trikotfarben des Auswärtsteams, wurde diese Situation am häufigsten identifiziert. Hier schießt Thomas Helmer im Jahr 1994 das Phantomtor gegen den 1.FC Nürnberg. Endstand: 2:1 für Bayern. Das Wiederholungsspiel ging mit 5:0 an den FCB, Nürnberg steigt am Ende wegen der schlechteren Tordifferenz aus der Bundesliga ab.
Situation 2
Erkannt von: 14 von 16
Erspielte Punkte: 40 von 80
Volle Punktzahl: 1
Für diese Szene muss man nicht weiter schauen als auf Post 1 dieses Threads. Es ist natürlich die Wutrede von Giovanni Trappatoni. Spannend wird es aber, in welchem Zusammenhang diese Pressekonferenz steht. Sie geschah im Jahr 1998 nach einer 0:1 Niederlage der Bayern gegen Schalke 04. Der einzige, der hier volle Punktzahl abstauben konnte, war Bastinho.
Situation 3
Erkannt von: 12 von 16
Erspielte Punkte: 55 von 80
Volle Punktzahl: 7
Der entscheidende Hinweis, dass es sich nicht um irgendein beliebiges Elfmeterschießen handelt, sondern um ein ganz bestimmtes ist beim Torwart im Tor zu finden. Dort erkennt man den Spickzettel von Jens Lehmann im WM Viertelfinale 2006 zwischen Deutschland und Argentinien, welches Deutschland mit 5:3 nach Elfmeterschießen gewinnen konnte.
Hier gab es auch sehr schöne Einreichungen. Sonny kommentierte die Szene mit „Irgendein Elfmeterschießen“ - tippte aber beide Teams korrekt. Bear verortete den Schummelzettel in die EM 2008 zwischen Deutschland und Italien. Maniac sagt, dass Zaza hier seinen berühmten Elfmeter bei der EM2016 schießt.
Situation 11
Erkannt von: 12 von 16
Erspielte Punkte: 49 von 80
Volle Punktzahl: 3
Die etwas grisselige Grafik deutet an, dass es sich hier um ein älteres Spiel handelt. Cyrus bezeichnet die Situation mit „Torwart attackiert beim Rauslaufen Gegner“ - das ist grundsätzlich nicht falsch, aber auch nicht so ganz richtig. Eure Einsendungen waren jedenfalls sehr divers. Von „töten“ bis „ermorden“ war alles dabei. Wir befinden uns beim Thriller von Sevilla und Toni Schumachers Mordanschlag auf den Franzosen Patrick Battiston bei der WM 1982. Nach einem 3:3 nach Verlängerung endete das Spiel mit 8:7 nach Elfmeterschießen für Deutschland und mit einer starken diplomatischen Belastung der deutsch-französischen Beziehungen. Immerhin bezahlte Toni Schumacher Battistons Zahnkronen.
Situation 1
Erkannt von: 11 von 16
Erspielte Punkte: 51 von 80
Volle Punktzahl: 5
Ein paar Leute haben hier eine Belagerung des Schiedsrichters durch die Uruguayer gesehen. Das würde aber nicht diese komische weiße 8 auf dem Feld erklären. Das war nämlich ein abstrahiertes Logo der WM 2022 und die Bühne für die Übergabe des WM Pokals an Lionel Messi im katarischen Gewand. Argentinien schlug Frankreich im wahrscheinlich besten WM Finale der Geschichte mit 7:5 nach Elfmeterschießen.
Situation 10
Erkannt von: 11 von 16
Erspielte Punkte: 34 von 80
Volle Punktzahl: 0
Viele haben die Situation erkannt, die Schwierigkeit lag in den Details: Die beiden grünen Punkte sind Schiedsrichter bzw. Schiedsrichterassistent, die eine Rudelbildung nach einem Platzverweis zu verhindern suchen. Übeltäter war Eric Cantona, der daraufhin ausrastet und den Zuschauer mit einem Kung-Fu Tritt niedertritt. Das Jahr war 1995 - das hätte man wissen können, denn dies war bereits Teil eines Rätsels in Runde 2. Gegner von Manchester United war Crystal Palace, das haben immerhin vier Teilnehmer gewusst. Das Endergebnis von 1:1 konnte mir nur Lars214 nennen, der aber die Teams nicht korrekt bennenen konnte. Somit geht kein Teilnehmer mit vollen 5 Punkten nach Hause.
Situation 9
Erkannt von: 10 von 16
Erspielte Punkte: 50 von 80
Volle Punktzahl: 9
Der schwarze Punkt ist in diesem Fall der Hinweis, dass der Schiedsrichter in diese Situation involviert ist. Instinktiv würde man bei diesen Trikotfarben auf Deutschland und Holland tippen und das ist auch die korrekte Antwort. Der „Skandal“ wie KH Rummenige am Mikrofon so schön sagte, handelt natürlich von Frank Rijkards Spuckattacke auf Rudi Völler bei der WM 1990. Deutschland durfte am Ende lachen und setzte sich mit 2:1 durch.
Situation 13
Erkannt von: 9 von 16
Erspielte Punkte: 39 von 80
Volle Punktzahl: 6
Der ein oder andere hat hier eine Ein- oder Auswechslung gesehen. Lars vermutete die Selbst-Einwechslung von Günther Netzer - gute Idee, aber die Situation startet Oben und endet in der Coaching Zone. Die komplett weißen Trikots gehören zu Eintracht Frankfurt, die beim SC Freiburg gastieren und dringend ein Tor benötigen, denn sie liegen mit 0:1 zurück. David Abraham stößt Christian Streich beim Ballholen um, kann aber nichts mehr am Spielstand ändern. Jahr: 2019
Situation 6
Erkannt von: 8 von 16
Erspielte Punkte: 27 von 80
Volle Punktzahl: 1
Viele Fragezeichen bei denen, die es nicht wussten - dabei wurde diese Szene bereits dieses Jahr in diesem Forum gepostet. Das Extra-Tor und die zahlreichen weißen Punkte deuten darauf hin, dass es hier nicht um ein normales Spiel handelt. Das hat auch Bastinho erkannt, der hier eine sehr unterhaltsame Interpretation des Bildes geliefert hat, die gar nicht soooo falsch ist:
Ich habe absolut keine Ahnung was das sein soll. Ein reguläres Spiel kann es nicht sein, mit zweitem Tor im Strafraum kann es ja nichtmal irgendein Benefizspiel sein. Ich tippe einfach völlig blind auf eine Eröffnungsfeier und ordne das wegen den ganzen vielen weißen Menschen der WM 2022 zu. Vielleicht durfte der Emir von Katar ja einen Sechsmeter vor 26 Scheichs schießen, war dabei rot gekleidet und hat das Ding in den Nachthimmel gepflanzt
Der Emir heißt Diana Ross und die Eröffnungszeremonie fand nicht 2022, sondern 1994 in Chicago statt. Der Schütze dieses nicht-Tores wurde in diesem Jahr zum überbewertesten Fußballer aller Zeiten nominiert und Bear und arip nahmen sogar bei dieser Abstimmung teil, reichten aber die falsche Antwort ein.
Die spannende Frage ist aber nun: Vor welchem Spiel fand diese Eröffnungszeremonie statt? Damals eröffnete tatsächlich noch nicht das Gastgeberland die Weltmeisterschaft, sondern der amtierende Titelträger. Der hieß Deutschland und gewann sein erstes Gruppenspiel gegen Bolivien mit 1:0. Lediglich Dulsberger konnte hier die volle Punktzahl einstreichen.
Situation 4
Erkannt von: 7 von 16
Erspielte Punkte: 34 von 80
Volle Punktzahl: 5
Türkische Fans, die in Deutschland Stimmung machen? Effenbergs Stinkefinger? Frankfurt Fans stürmen den Platz? Mitnichten. Die weißen Trikots gehören zu Deutschland, die im traditionellen, flachen 4-4-2 spielen. Wir befinden uns also vor der Doppel-6 und dem Jahr 2010. Die Zuschauer sind hauptsächlich Rot-Weiß, denn sie sind in der Überzahl, da wir uns in Österreich befinden. Der Schiedsrichter ist gerade dabei, seinem vierten Offiziellen zur Hilfe zu eilen und Pepi Hickersberger und Joachim Löw gleichzeitig auf die Tribüne zu verweisen. Das ganze passierte bei der Europameisterschaft 2008 und an den Freistoß von Michael Ballack zum 1:0 Endstand erinnern wir uns ja alle noch gut genug.
Situation 5
Erkannt von: 4 von 16
Erspielte Punkte: 18 von 80
Volle Punktzahl: 0
„Weiß und Blau rasseln da ordentlich zusammen“ sagt Lars. Das ist eine vollkommen richtige Interpretation der Situation, aber noch nicht genau genug. Team Blau ist Chelsea, die sich in einer Angriffssituation gerade den Ball zuspielen. Team Weiß, nämlich Portsmouth hat was dagegen. Genauer gesagt in Person von Kevin Prince Boateng, der mit einer Grätsche den Knöchel von Michael Ballack zerstört, nachdem dieser ihn zuvor geohrfeigt hatte. Das sorgte nicht nur für Aufregung in Deutschland, sondern auch für Michas Aus bei der Weltmeisterschaft 2010. Die ganze Szene spielte sich übrigens im FA Cup Finale ab, welches Chelsea am Ende mit 1:0 gewinnen konnte - Boateng sah für seine Grätsche nur die gelbe Karte. Was damals nach einer mittelmäßigen Katastrophe aussah, entpuppte sich als Glücksfall für Deutschland. In Südafrika spielte die neue Generation um Özil, Müller und Co. groß auf, Schweinsteiger wurde gezwungenermaßen auf der 6 zum Fußballgott und Deutschland vier Jahre später Weltmeister.
Situation 8
Erkannt von: 3 von 16
Erspielte Punkte: 17 von 80
Volle Punktzahl: 3
Cyrus sagt: „Spieler kollidieren im Laufduell“. Naja. Nicht ganz, aber nah dran. Das schwierige waren hier die Trikots der pinken Mannschaft, die viele irritiert haben. Häufiger war vom HSV die Rede. Wichtiger Hinweis ist hier auch wieder der eingezeichnete Schiedsrichter, der eine entscheidende Rolle spielt und diese Szene zu dem macht, was sie ist.
Weiß-Schwarz gehört wieder einmal zu Deutschland, Pink-Blau ist Südkorea und das hier ist Ballack Drama Nr. 2 in dieser Runde, als dieser im WM Halbfinale 2002 das taktische Foul ziehen muss - und dafür von Urs Meier eine Gelbe Karte bekommt und somit das Finale verpassen wird. Dank seines Treffers gewinnt Deutschland trotzdem mit 1:0
Situation 12
Erkannt von: 3 von 16
Erspielte Punkte: 16 von 80
Volle Punktzahl: 3
Auch hier trägt das „blinde schwarze Männchen“ eine entscheidende Rolle. Dieses Rätsel hat sehr lange gedauert bis zur ersten korrekten Einsendung. Das liegt einerseits daran, dass hier kein deutsches Team beteiligt ist, andererseits auch daran, dass überraschend viele Leute die gelben Trikots Brasilien zugeordnet haben. Die haben aber in der Regel blaue Hosen und keine grünen. Die Farbkombination Gelb/Grün ist sehr selten im Profifußball. Als Verein fällt einem hier vielleicht Norwich City ein, das wäre aber sehr ungewöhnlich. Also sind wir bei Nationalteams und Gelb/Grün ist die klassische Trikotkombination von Australien. Ein Linksaußen der einen Australier austanzt und dann in den Strafraum eindringt und dort unter äußerst zweifelhaften Umständen zu Fall kommt? Wir sind bei der Weltmeisterschaft 2006 und Fabio Grosso erzwingt mit seiner Flugeinlage den entscheidenden Elfmeter in der Nachspielzeit zum 1:0 und sorgt somit für den Viertelfinaleinzug Italiens. flip, KillerKlasnic und Cham haben das richtig erkannt und sich volle 5 Punkte gesichert.
Ergebnisse Runde 3
Platz | Name | Gesamt |
---|---|---|
1. | flip | 46 |
- | Dulsberger | 46 |
3. | Cham | 45 |
4. | Bastinho | 42 |
5. | FoxoFrutes | 38 |
- | KillerKlasnic | 38 |
7. | mr.maniac | 35 |
8. | MasterMC | 34 |
9. | Matthias1893 | 33 |
10. | Lars214 | 30 |
11. | arip | 27 |
- | Cyrus | 27 |
13. | Bear | 15 |
14. | Sonny | 13 |
15. | Caballero | 12 |
16. | AXU | 6 |
Punktestand nach 3 Runden
Platz | Name | Gesamt | Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 |
---|---|---|---|---|---|
1. | Dulsberger | 120 | 29 | 45 | 46 |
2. | Bastinho | 119 | 34 | 43 | 42 |
3. | Cham | 106 | 20 | 41 | 45 |
4. | flip | 104 | 22 | 36 | 46 |
5. | FoxoFrutes | 98 | 22 | 38 | 38 |
6. | Matthias1893 | 88 | 19 | 36 | 33 |
7. | KillerKlasnic | 88 | 11 | 39 | 38 |
8. | Cyrus | 86 | 24 | 35 | 27 |
9. | mr.maniac | 78 | 43 | 35 | |
10. | Lars214 | 71 | 11 | 30 | 30 |
11. | Sonny | 60 | 18 | 29 | 13 |
12. | arip | 54 | 11 | 16 | 27 |
13. | MasterMC | 54 | 20 | 34 | |
14. | max_miner | 43 | 13 | 30 | |
15. | Caballero | 40 | 6 | 22 | 12 |
16. | Lurchi | 37 | 11 | 26 | |
17. | Bear | 34 | 19 | 15 | |
18. | joniz | 30 | 30 | ||
19. | AXU | 27 | 10 | 11 | 6 |
20. | thejokerhh | 24 | 24 | ||
21. | FBNZ | 20 | 20 | ||
22. | renao | 19 | 19 | ||
23. | Splashi | 13 | 6 | 7 |
Ein Kopf-an-Kopf Rennen an der Spitze. Heißt es nach dem zweiten Platz im letzten Jahr einmal mehr Vizekusen für Bastinho? Doch auch die Verfolgergruppe um Cham, FoxoFrutes und Titelverteidiger flip haben noch die Chance auf den Gesamtsieg.
Es wird sich alles in der letzten, entscheidenden vierten Runde zeigen…
Haha wie peinlich es auch einfach wäre, wenn ausgerechnet der Forums-Schiri zu den beiden Szenen, bei denen es um Schiri-Entscheidungen geht, einfach keine Antwort abgegeben hat, weil er so gar keine Ahnung hat.